Gesundheits

Meniskusrisse: Symptome, Diagnose und Behandlung

Ein Meniskusriss ist eine häufige Sportverletzung, die den C-förmigen Knorpel im Knie betrifft. Schmerzen aufgrund eines Meniskusrisses sind an der Vorderseite oder an den Seiten Ihres Knies zu spüren. Möglicherweise können Sie das verletzte Bein zunächst belasten. Allerdings wird das Knie im Laufe einiger Tage anschwellen und zunehmend schmerzen.

Zu den ersten Behandlungen für Meniskusrisse gehören Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung (RICE), schmerzlindernde Medikamente, Steroidinjektionen und Physiotherapie . In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

In diesem Artikel werden die Symptome, Diagnose und Behandlung von Meniskusrissen erläutert. Es erklärt die Anatomie des Knies, Sportarten, bei denen ein Meniskusriss häufiger auftritt, und wie Meniskusrisse behandelt werden.

Was ist ein Meniskusriss?

Der Meniskus ist eine Art C-förmiger Knorpel, der in Ihrem Kniegelenk zwischen Oberschenkelknochen und Schienbeinknochen sitzt. Jedes Kniegelenk hat zwei Menisken – einen an der Außenseite des Knies (die sogenannten lateralen Menisken) und einen an der Innenseite des Knies (die sogenannten medialen Menisken).

Die medialen und lateralen Menisken fungieren als Stoßdämpfer und sorgen außerdem für Dämpfung und Stabilität des Knies, weshalb jeder Riss oder jede Beschädigung eines Meniskus zu Schmerzen, Schwellungen und manchmal dem Gefühl führt, dass das Knie nachgibt.

Während Knie-Meniskusrisse bei Sportlern häufig vorkommen, sind auch ältere Menschen besonders gefährdet.

Symptome eines Meniskusrisses

Ein Meniskusriss führt zu Schmerzen an der Vorderseite des Knies, entweder in der Mitte des Knies (aufgrund eines medialen Meniskusrisses, was häufiger vorkommt) oder an der Seite des Knies (aufgrund eines seitlichen Meniskusrisses).

Bei einem Meniskusriss ist es oft möglich, direkt nach der Verletzung noch zu gehen und sogar seinen Sport weiter auszuüben. Innerhalb von ein bis zwei Tagen schwillt das Knie jedoch unangenehm an und wird steif. 1

Neben Schmerzen, Schwellungen und Steifheit können je nach Art und Schwere der Verletzung weitere Symptome auftreten: 2

  • Ein klemmendes oder klickendes Gefühl beim Gehen
  • Die Unfähigkeit, das Knie zu beugen oder vollständig zu strecken
  • Ein Gefühl, dass das Knie nachgibt ( Knieinstabilität )

Ursachen für Meniskusrisse

Am häufigsten entsteht ein Meniskusriss durch eine akute Verletzung des Knies, häufig durch eine plötzliche Kniebeugung beim Hocken während einer sportlichen Aktivität.

Beispiele für Sportarten, die das Risiko eines Meniskusrisses erhöhen, sind: 3

  • Fußball
  • Fußball
  • Basketball
  • Baseball
  • Skifahren
  • Ringen

Aber auch durch altersbedingte degenerative (Abnutzungs-)Veränderungen (Kniearthrose ) kann es zu Meniskusrissen kommen . 4 Mit zunehmendem Alter werden die Menisken schwächer, spröder und anfälliger für Schäden.

Alltägliche Bewegungen wie unsachgemäßes Aufstehen von einem Stuhl können ausreichen, um einen Meniskusriss zu verursachen. 2

Diagnose von Meniskusrissen

Die Diagnose eines Meniskusrisses erfordert eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung und eine Bildgebung.

Krankengeschichte

Während des Termins bei Ihrem Arzt werden Ihnen mehrere Fragen zu Ihren Knieschmerzen gestellt. Beispiele für solche Fragen sind:

  • Wo genau sitzen Ihre Knieschmerzen?
  • Ist Ihre Knieschwellung plötzlich aufgetreten oder hat sie sich über Tage hinweg allmählich entwickelt?
  • Verspüren Sie neben Schmerzen und Schwellungen noch andere Symptome, wie z. B. ein Nachgeben Ihres Knies oder die Unfähigkeit, Ihr Knie zu beugen oder zu strecken?
  • Hatten Sie ein Trauma oder eine Verletzung am Knie?
  • Ist bei Ihnen eine Knie-Arthrose bekannt?

Körperliche Untersuchung

Nach der Anamnese führt Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durch, bei der er Ihr Kniegelenk untersucht, drückt und bewegt, um Schwellungen, Druckempfindlichkeit, Bewegungsfreiheit und Klickgeräusche im Gelenk zu beurteilen. 2

Sie überprüfen auch die Kraft Ihrer Beinmuskulatur und beurteilen Ihren Gang und Ihre Fähigkeit, Ihr Knie selbstständig vollständig zu strecken oder zu beugen.

Der McMurray-Test ist ein klassischer Test zur Beurteilung von Meniskusschäden. 5

Bildgebung

Selbst wenn Ihr Arzt einen Meniskusriss vermutet, kann er zunächst eine Röntgenaufnahme Ihres Knies anordnen, um festzustellen, ob Knochenbrüche oder andere Anzeichen von Knieschmerzen wie Arthrose vorliegen. 6

Im Allgemeinen ist jedoch die Magnetresonanztomographie (MRT) der Goldstandard zur Diagnose und Beurteilung eines Meniskusrisses.

Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen

Andere kniebezogene Diagnosen können Schmerzen und Symptome verursachen, die denen eines Meniskusrisses ähneln. Oft wird eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes, der medialen Kollateralbänder oder der lateralen Kollateralbänder vermutet.

Diese können bei einem Meniskusriss oder unabhängig davon auftreten.

Verletzung des vorderen Kreuzbandes

Ein vorderer Kreuzbandriss kann auftreten, wenn ein Sportler plötzlich die Richtung ändert oder nach einem Sprung falsch landet. 7 Manchmal tritt ein Kreuzbandriss zusammen mit einem medialen Meniskusriss auf.

Solche Verletzungen lassen sich oft mit einer guten Anamnese abgrenzen. Ein Kreuzbandriss kann ein „knallendes“ Geräusch oder Gefühl verursachen und führt oft zu einer sofortigen Schwellung. Im Gegensatz dazu entwickelt sich die Schwellung eines isolierten Innenmeniskusrisses tendenziell allmählich im Laufe von ein bis zwei Tagen. 1

Eine MRT kann eine oder beide Diagnosen bestätigen.

Seitenbandverletzung

Seitenbandverletzungen können ebenso wie Meniskusrisse zu Schmerzen und Schwellungen im Knie führen. 8 Hierbei kann es sich um das mediale Seitenband (an der Innenseite des Knies) oder das laterale Seitenband  (an der Außenseite des Knies) handeln.

Bänderverletzungen entstehen in der Regel durch einen direkten Schlag auf das Knie (z. B. bei einem Zweikampf beim Fußball). Und ähnlich wie ein Kreuzbandriss können sie in Kombination mit einem Meniskusriss auftreten. 9

Eine ausführliche körperliche Untersuchung kann helfen, zwischen Knieband- und Meniskusverletzungen zu unterscheiden.

Beispielsweise ist der Schmerz einer Verletzung des Innen- oder Seitenbandes direkt über dem betroffenen Band zu spüren. Bei Meniskusrissen sind die Schmerzen entlang der Kniegelenksebene, entweder medial oder lateral, zu spüren. Darüber hinaus verschlimmern sich die Schmerzen bei einem Meniskusriss meist deutlich durch die vollständige Streckung oder Beugung des Knies.

Wie bei einem Kreuzbandriss kann eine MRT eine Seitenbandverletzung von einer Meniskusverletzung unterscheiden oder feststellen, ob beides vorliegt.

Behandlung von Meniskusrissen

Während Sie vielleicht davon ausgehen, dass zur Behandlung eines Meniskusrisses eine Operation notwendig ist , ist dies normalerweise nicht der Fall. In den meisten Fällen reichen nicht-chirurgische Therapien aus, um den Meniskus zu heilen.

Nicht-chirurgische Optionen

Die Erstbehandlung eines Meniskusrisses erfolgt nach dem RICE-Protokoll : 6

  • Ruhen Sie sich mit veränderter Aktivität aus.
  • Legen Sie mehrmals täglich 15 bis 20 Minuten lang Eis oder eine Kühlpackung auf Ihr Knie.
  • Komprimieren Sie Ihr Knie mit einer Orthese oder Kniemanschette, um eine zusätzliche Schwellung zu verhindern.
  • Heben Sie Ihr Bein über Ihr Herz, während Sie es vereisen oder sich ausruhen/entspannen.

Um Schmerzen und Schwellungen weiter zu lindern, kann Ihr Arzt Ihnen auch die Einnahme eines oralen nichtsteroidalen Antiphlogistikums (NSAID) empfehlen .

Manchmal wird eine Steroidinjektion (Kortison) in das Kniegelenk verabreicht, um Entzündungen zu lindern und Schmerzen zu lindern. 10

Nach dem RICE-Protokoll und einer ordnungsgemäßen Diagnose durch Ihren Arzt folgt in der Regel eine Physiotherapie .

Wenn Sie nach vier bis sechs Wochen veränderter Aktivität und Physiotherapie immer noch Schmerzen haben und/oder immer noch nicht in der Lage sind, Ihre Aktivitäten vor der Verletzung wieder aufzunehmen, kann eine Operation empfohlen werden.

Beachten Sie jedoch, dass nicht-chirurgische Behandlungen fast immer die ideale Wahl zur Behandlung von Meniskusrissen sind, die als Folge degenerativer Veränderungen auftreten. Dies liegt daran, dass Studien gezeigt haben, dass sich die langfristigen Ergebnisse durch eine Operation bei Menschen mit einem degenerativen Meniskusriss nicht verbessern.

Beispielsweise ergab eine Studie, dass es keinen klinisch relevanten Unterschied zwischen denjenigen gab, die ein überwachtes 12-wöchiges Bewegungstherapieprogramm absolvierten , und denen, die sich einer Operation wegen degenerativer medialer Meniskusrisse unterzogen. 11

Tatsächlich verzeichneten die Teilnehmer des Bewegungstherapieprogramms im Vergleich zu denen, die sich einer Operation unterzogen hatten, eine Verbesserung der Oberschenkelmuskelkraft – ein positives Ergebnis.

Operation

Eine Operation erzielt die besten Ergebnisse, wenn die primären Symptome des Meniskusrisses mechanischer Natur sind. 12 Dies bedeutet, dass der Meniskusriss ein Einklemm- oder Blockiergefühl im Knie verursacht.

Wenn der Meniskusriss nur Schmerzen verursacht, sind die Ergebnisse der Operation möglicherweise nicht so zuverlässig. 

Es gibt drei Arten von chirurgischen Eingriffen zur Behandlung eines Meniskusrisses:

Arthroskopische Meniskektomie

Eine Meniskektomie ist ein Eingriff zur Entfernung des gerissenen Teils des Meniskus. Dies ist die am häufigsten durchgeführte Operation bei einer Meniskusverletzung.

Die Meniskektomie wird durchgeführt, um den beschädigten Teil des Meniskus zu entfernen  und gleichzeitig so viel gesunden Meniskus wie möglich zu erhalten.

Diese Operation führt in der Regel zu einer schnellen Genesung und ermöglicht eine schnelle Wiederaufnahme der Aktivitäten. 13

Meniskusreparatur

Eine Meniskusreparatur ist ein chirurgischer Eingriff zur Reparatur des beschädigten Meniskus. Die Meniskusreparatur kann die normale Anatomie des Knies wiederherstellen und hat bei Erfolg eine bessere Langzeitprognose als die Meniskektomie.

Allerdings handelt es sich bei der Meniskusreparatur um einen umfangreicheren Eingriff mit einer längeren Genesungszeit. Und aufgrund der eingeschränkten Blutversorgung des Meniskus ist dies nicht immer möglich. 14

Meniskustransplantation

Bei der Meniskustransplantation wird der Meniskus eines verstorbenen Spenderpatienten in eine Person eingesetzt, deren Meniskus entfernt wurde. 15

Der ideale Patient für eine Meniskustransplantation ist jemand, dessen Meniskus entfernt wurde und der daraufhin Knieschmerzen entwickelt.

Eine Meniskustransplantation wird nicht bei einem akuten Meniskusriss durchgeführt, sondern wenn die Entfernung des gesamten Meniskus zu anhaltenden Schmerzen im Knie geführt hat.

Langzeitprognose

Wenn Sie den Meniskus im Knie reißen, ist die Stoßdämpfungsfähigkeit des Gelenks gefährdet. Dadurch besteht ein erhöhtes Risiko einer Schädigung der Knorpeloberfläche des Kniegelenks.

Durch den Verlust des Meniskus werden die Knorpeloberflächen des Gelenks stärker belastet und es besteht ein höheres Risiko für die Entwicklung einer Verschleißarthritis . 16

Der Vorteil besteht darin, dass Sie Ihren Lebensstil ändern können, um das Risiko einer Arthritis nach einem Meniskusriss zu verringern. Einige dieser Strategien zur Lebensstilprävention umfassen: 17

  • Gewichtsverlust
  • Übung mit geringer Belastung
  • Verhinderung weiterer Gelenkverletzungen
17 Quellen
  1. Medizin der Stanford University. Was sind die Symptome eines Meniskusrisses?
  2. Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. Meniskusrisse .
  3. Miller MD, Thompson SR. Orthopädische Sportmedizin von DeLee, Drez & Miller: Prinzipien und Praxis (5. Auflage) . Elsevier Gesundheitswissenschaften, 2020.
  4. Howell R, Kumar NS, Patel N, Tom J. Degenerativer Meniskus: Pathogenese, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten . Welt J Orthop . 2014;5(5):597-602. doi:10.5312/wjo.v5.i5.597
  5. Gupta Y, Mahara D, Lamichhane A. McMurray-Test und Gelenkschmerzempfindlichkeit bei medialem Meniskusriss: Sind sie genau? Ethiop J Health Sci ., 2016 Nov;26(6):567-572. doi:10.4314/ejhs.v26i6.10
  6. US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. Meniskusriss – Nachsorge .
  7. American Academy of Pediatrics. ACL Injuries in Young Athletes.
  8. American Academy Of Orthopaedic Surgeons. Common knee injuries.
  9. American Academy of Orthopaedic Surgeons. Anterior Cruciate Ligament (ACL) Injuries.
  10. Wilderman I, Berkovich R, Meaney C, Kleiner O, Perelman V. Meniscus-Targeted Injections for Chronic Knee Pain Due to Meniscal Tears or Degenerative Fraying: A Retrospective Study. J Ultrasound Med. 2019 Nov;38(11):2853-2859. doi:10.1002/jum.14987
  11. Kise NJ, Risberg MA, Stensrud S, Ranstam J, Engebretsen L, Roos EM. Exercise therapy versus arthroscopic partial meniscectomy for degenerative meniscal tear in middle aged patients: randomised controlled trial with two year follow-up. BMJ. 2016;354:i3740. doi:10.1136/bmj.i3740
  12. Miller MD, Thompson SR. DeLee, Drez, & Miller’s Orthopaedic Sports Medicine: Principles and Practice (5th Edition). Elsevier; 2020.
  13. Kim SG, Nagao M, Kamata K, Maeda K, Nozawa M. Return to sport after arthroscopic meniscectomy on stable knees. BMC Sports Sci Med Rehabil. 2013;5(1):23. doi:10.1186/2052-1847-5-23
  14. University of Washington Orthopaedics and Sports Medicine. Arthroscopic Meniscus Repair.
  15. University of Iowa Hospitals & Clinics. Meniscus transplant.
  16. Patil SS, Shekhar A, Tapasvi SR. Meniscal Preservation is Important for the Knee Joint. Indian J Orthop. 2017;51(5):576-587. doi:10.4103/ortho.IJOrtho_247_17
  17. Gersing AS, Schwaiger BJ, Nevitt MC, et al. Is Weight Loss Associated with Less Progression of Changes in Knee Articular Cartilage among Obese and Overweight Patients as Assessed with MR Imaging over 48 Months? Data from the Osteoarthritis Initiative. Radiology. 2017;284(2):508-520. doi:10.1148/radiol.2017161005

Additional Reading

  • Maher SA, Rodeo SA, Warren RF. The Meniscus. J Am Acad Orthop Surg. 2017 Jan;25(1):e18-e19. doi: 10.5435/JAAOS-D-16-00689
  • American Academy of Orthopedic Surgeons. (n.d.). Meniscus Tears.
  • Jones BQ, Covey CJ, Sineath MH. Nonsurgical Management of Knee Pain in Adults. Am Fam Physician. 2015 Nov 15;92(10):875-83.
  • Kise NJ, Risberg MA, Stensrud S, Ranstam J, Engebretsen L, Roos EM. Exercise therapy versus arthroscopic partial meniscectomy for degenerative meniscal tear in middle aged patients: randomised controlled trial with two year follow-up. BMJ. 2016 Jul 20;354:j3740. doi:10.1136/bmj.i3740

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *