Migräne: Ernährungsgebote und Verbote, Diätplan, Änderungen des Lebensstils, Hausmittel
Migräne sind starke Kopfschmerzen,die chronischer Natur sind und über längere Zeiträume andauern können. Menschen, die unter Migräne leiden, fühlen sich völlig ausgelaugt und erschöpft. Einige der häufigsten Symptome von Migräne sind Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des Kopfes mit pulsierenden oder pochenden Kopfschmerzen. Der Patient kann auch Übelkeit, Erbrechen und Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Licht erfahren. Schwere Migräne kann das normale Funktionieren einer Person im Alltag beeinträchtigen. Frauen sind häufiger von Migräne betroffen als Männer. Ursachen oder Risikofaktoren für Migräne sind genetische Faktoren, Alter und hormonelle Ungleichgewichte. Für Migräne kann keine einzelne Ursache festgestellt werden. Ungleichgewichte im Serotoninspiegel spielen ebenfalls eine große Rolle. Es gibt kein endgültiges Heilmittel für Migräne; Es gibt jedoch verschiedene Medikamente, um die Schmerzen zu lindern. Das Wichtigste ist, Lebensstil und Ernährungsänderungen vorzunehmen,
Inhaltsverzeichnis
Lebensmittel, die bei Migräne empfohlen werden
Migränepatienten sollten Lebensmittel zu sich nehmen, die reich an komplexen Kohlenhydraten, Omega-3-Fettsäuren und Magnesium sind. Es sollten fettarme Lebensmittel gegessen werden. Gemüse wie dunkelgrünes Blattgemüse, frisches Obst, Vollkorn und Getreide, mageres Hühner- und Fischfleisch, Bohnen, Meeresfrüchte, Sardinen, Forellen-, Puten- und Entenfleisch, Fischöl und Olivenöl werden empfohlen, da sie bei Migräne helfen. Andere Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C und Vitamin B-Komplex, Kalzium, Fischölergänzungen und Coenzym Q10 können vom Arzt verschrieben werden. Allergien gegen bestimmte Lebensmittel wie Eier, Milch, Schalentiere, Erdnüsse und Gluten sind bei Migräne häufig und sollten vermieden werden. Allergietests können durchgeführt werden, um die genauen Allergene herauszufinden, die Migräne verursachen.
Lebensmittel, die Sie bei Migräne vermeiden sollten
Lebensmittel, die Migräne auslösen, sind als Migräne-Nahrungsmittelauslöser bekannt und dazu gehören Lebensmittel, die Mononatriumglutamat enthalten, und andere Lebensmittel wie Tee, Kaffee, Rotwein, Schokolade , Käse, Erdnüsse, verarbeitetes Fleisch usw. Alle sind Migräne-Nahrungsmittelauslöser. Einige Personen können vor dem Einsetzen der Migräne ein Verlangen nach einem bestimmten Lebensmittel entwickeln, z. B. nach kohlenhydratreichen Lebensmitteln. Dies wird als Migräne-Heißhunger bezeichnet und sollte nicht mit einem Auslöser verwechselt werden. Im Folgenden sind einige der Lebensmittel aufgeführt, die Migräneanfälle auslösen oder verschlimmern können:
- Käse (insbesondere Alter oder Blauschimmelkäse)
- Schokolade
- Zitrusfrüchte
- Hotdogs
- Aspartam
- Fettiges Essen
- Eis
- Koffeinentzug
- Alkohol (insbesondere Rotwein und Bier)
- Lebensmittel, die Mononatriumglutamat (MSG) enthalten
- Joghurt und andere milde Produkte.
- Geräuchertes, gepökeltes oder eingelegtes Fleisch oder Fisch.
- Banane .
- Rindfleisch.
- Schweinefleisch.
- Hühnerleber.
- Aubergine.
- Schaltier.
- Sauerkraut.
- Sojasauce, Tempeh, Tofu, Miso, Tamari.
- Erdbeere.
- Hefe und hefehaltige Produkte.
Ernährungsplan für Migräne
Ein Migräne-Diätplan kann vom Arzt oder Ernährungsberater verordnet werden. Dieser Diätplan besteht darin, jene Lebensmittel zu eliminieren, die Migräne auszulösen scheinen, wie Alkohol, Schokolade, Käse und Erdnüsse. Die Migräne-Diätliste enthält Lebensmittel, die eingenommen werden können, und Lebensmittel, die vermieden werden müssen. Patienten können es schwierig finden, die verschiedenen Migräne verursachenden Nahrungsmittel auf einmal aufzugeben; Die Patienten können diese Lebensmittel jedoch einzeln eliminieren. Manchmal kann die Beseitigung von nur einem Lebensmittel Migräne lösen und manchmal kann der Hauptbestandteil in einem bestimmten Lebensmittel Migräne auslösen. Daher ist es wichtig, die genauen diätetischen Migräneauslöser zu identifizieren und sie vollständig zu vermeiden. Zu diesen Auslösern gehören Lebensmittel, die Tyramin enthalten, wie Bananen, Erdnussbutter, Avocados, einige Käsesorten und Hefe. Andere Stoffe wie Salz, Sojasauce, Nitrate, Aspartam und andere Lebensmittelzusatzstoffe können ebenfalls Migräne verursachen, da sie als Blutgefäßerweiterer wirken. Auch in Milch und Milchprodukten enthaltenes Milcheiweiß kann Migräne auslösen.
Eine Migräne-Eliminationsdiät besteht darin, die potenziell migräneauslösenden Lebensmittel zu eliminieren. Diese Ernährung kann von Patient zu Patient unterschiedlich sein, da ein bestimmtes Nahrungsmittel bei einem Patienten Migräne auslösen kann, bei anderen jedoch nicht. Was ein Patient aus seiner Ernährung streichen muss, kann sich also von anderen Patienten unterscheiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, verschiedene Lebensmittelkombinationen auszuprobieren und Lebensmittel nacheinander zu eliminieren, um die genauen Auslöser zu identifizieren. Patienten können dies tun, indem sie eine Migräne-Ernährungstabelle führen. Diese Ernährungstabellen sind nützlich, um Ernährungstagebücher zu erstellen, in denen der Patient alle Lebensmittel notiert, die er gegessen hat, und dies hilft dem Patienten und dem Arzt, die durch verschiedene Lebensmittel verursachten Reaktionen zu identifizieren und somit die Auslöser von Migräne zu identifizieren. Eine geeignete Ernährung bei Migräne wird entsprechend auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt. Allgemein, Lebensmittel, die reich an Kalzium, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Tryptophan sind, werden der Ernährung hinzugefügt. Abgesehen davon gibt es viele Kochbücher, die sich speziell mit Migränediätrezepten befassen, sodass die Patienten leicht eine ausgewogene Ernährung einhalten und Migräne verursachende Lebensmittel vermeiden können.
Es gibt Säfte gegen Migräne, die bei Migräne von Vorteil sind, wie z. B. ein Saft aus Äpfeln und Sellerie, der bei der Behandlung von Migräne hilfreich sein soll. Saft aus der Kombination von Karotte, Spinat und Gurke hilft auch bei der Verringerung von Migräneschmerzen. Viele Menschen schwören bei Migräne auf Traubensaft. Für manche Menschen ist Tomatensaft sehr hilfreich, da er Vitamin C enthält, das bei Migräne hilft. Orangensaft hilft einigen Menschen, während er bei anderen Migräne verschlimmern kann.
Lebensstiländerungen bei Migräne
- Personen, die an Migräne leiden oder dazu neigen, sollten häufige, aber kleine Mahlzeiten zu sich nehmen.
- Die Mahlzeiten sollten rechtzeitig eingenommen werden und sollten „migränefreundliche“ Lebensmittel enthalten, dh Lebensmittel, die reich an Tryptophan sind, da es den Serotoninspiegel anregt, was wiederum die Kopfschmerzen lindert.
- Versuchen Sie, ein Ernährungstagebuch zu führen, um den Überblick über die vor der Migräne verzehrten Lebensmittel zu behalten.
- Versuchen Sie, Vollkorn anstelle von verarbeitetem Getreide wie Vollkornbrot anstelle von Weißbrot zu konsumieren.
- Versuchen Sie, zu jeder Mahlzeit mageres Protein zu sich zu nehmen.
- Lassen Sie niemals Mahlzeiten aus.
- Halten Sie sich gut hydriert, indem Sie viel Wasser und andere Flüssigkeiten trinken.
- Vermeiden Sie den Verzehr von zucker- und kohlenhydratreichen Lebensmitteln.
- Schlafen Sie ausreichend, da zu wenig Schlaf auch Migräne auslösen kann.
- Regelmäßig Sport treiben.
Einfache Hausmittel gegen Migräne
- Nehmen Sie 3 Esslöffel Senföl und erhitzen Sie es. Immer wenn Sie Migräne kommen spüren oder unter Migräne leiden, legen Sie ein Taschentuch oder ein weiches Baumwoll-Gesichtstuch, das mit diesem Öl getränkt ist, auf Ihre Stirn.
- Eine Handvoll Koriandersamen in kochendes Wasser geben und einige Minuten ziehen lassen. Das Einatmen von Dampf dieser Infusion hilft bei der Linderung von Kopfschmerzen im Zusammenhang mit den Nebenhöhlen.
- Ein Senf- oder Ingwer-Fußbad hilft bei der Linderung der Schmerzen. Sie können das Fußbad vorbereiten, indem Sie eine Handvoll Senfkörner oder ein Ingwerstück in ein Musselintuch binden und dieses in einem Eimer mit kochendem Wasser einweichen. Nachdem das Wasser etwas abgekühlt ist, tränken Sie Ihre Füße in diesem Wasser, um Schmerzen zu lindern.
Die Behandlung und Vorbeugung von Migräne ist wichtig, da sie ein Hinweis auf andere schwerwiegende zugrunde liegende Gesundheitszustände sein und auch andere Komplikationen wie Rebound-Kopfschmerzen und das Serotonin-Syndrom verhindern kann. Eine Änderung des Lebensstils und der Ernährung, insbesondere die Einhaltung der richtigen Ernährung, hilft sehr dabei, Migräneanfällen vorzubeugen und die Schwere der Schmerzen zu verringern. Abgesehen von der richtigen Ernährung müssen die Patienten auch darauf achten, dass sie ausreichend Ruhe und Schlaf bekommen. Außerdem müssen sie sich regelmäßig körperlich betätigen. All diese Schritte tragen wesentlich zur Vorbeugung und Behandlung von Migräne bei. Weitere alternative Therapieformen wie Akupressur und Akupunktur , Massagen und Yogakann ebenfalls durchgeführt werden, da einige Personen davon profitiert haben.