Es gibt über 200 Arten von Kopfschmerzen , die sich in ihrer Lage, ihrem Gefühl, ihrer Schwere und den damit verbundenen Symptomen unterscheiden. Um diese wirksam und zeitnah lindern zu können, ist es entscheidend, festzustellen, ob Sie unter Migräne oder einer anderen Art von Kopfschmerzen leiden.
Migräneist eine Form des primären Kopfschmerzes, ebenso wie Spannungskopfschmerz und Clusterkopfschmerz. Primäre Kopfschmerzen bestehen für sich allein, während sekundäre Kopfschmerzen auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem wie eine Infektion oder ein Trauma zurückzuführen sind.1
In diesem Artikel werden die wichtigsten Symptom- und Behandlungsunterschiede zwischen Migräne und anderen Kopfschmerztypen untersucht , einschließlich Spannungs-, Cluster- und häufigen sekundären Kopfschmerzen.
Inhaltsverzeichnis
Migräne vs. Kopfschmerzen: Orts- und Qualitätsunterschiede
Der Ort und die Qualität des Schmerzes (wie er sich anfühlt) sind wichtige Anhaltspunkte, um festzustellen, ob Sie unter Migräne oder einer anderen Art von Kopfschmerzen leiden, wie folgt:
- Migränekopfschmerzen hämmern, pochen oder pulsieren, als würde eine Trommel auf Ihren Schädel schlagen. Sie sind meist einseitig, d. h. der Schmerz tritt auf einer Seite des Kopfes auf. Seltener ist die Migräne auf beiden Seiten des Kopfes (beidseitig) zu spüren.2
- Spannungskopfschmerzen verursachen ein drückendes, anziehendes oder „bandartiges“ Gefühl, immer auf beiden Seiten des Kopfes.3
- Clusterkopfschmerzen treten immer auf einer Seite des Kopfes auf und äußern sich als starke, stechende Schmerzen, die im oder um das Auge, die Augenbraue oder in der Nähe der Schläfe lokalisiert sind.4
Schmerzdauer: Ein weiterer wertvoller Hinweis
Migräne dauert zwischen vier und 72 Stunden, während Spannungskopfschmerzen zwischen 30 Minuten und einer Woche anhalten. Clusterkopfschmerzen treten als Anfälle auf – bis zu achtmal täglich – mit einer Dauer von 15 Minuten bis drei Stunden.5
Zu den Schmerzorten und der Schmerzqualität häufiger sekundärer Kopfschmerzerkrankungen gehören:
- Nebenhöhlenkopfschmerzen verursachen ein diffuses oder lokalisiertes druckartiges Gefühl auf der Stirn, den Wangen und/oder hinter den Augen.6
- Koffeinentzugskopfschmerzen ähneln Migräne (pochend) oder Spannungskopfschmerz (drückend). Sie sind einseitig oder beidseitig angeordnet.7
- Posttraumatische Kopfschmerzen ähneln Migräne (pochend) oder Spannungskopfschmerz (drückend). Sie sind einseitig oder beidseitig angeordnet.8
- Die Riesenzellarteriitis (GCA) , eine Form der Vaskulitis (Blutgefäßentzündung), verursacht pochende Kopfschmerzen, die ein- oder beidseitig auftreten können, oft in der Nähe der Schläfe.9
Migräne vs. Kopfschmerzen: Schmerzintensität und damit verbundene Symptome
Auch die Schmerzintensität und die damit verbundenen Symptome sind bei der Bestimmung der Kopfschmerzart relevant.
Der Schmerz eines Migränekopfschmerzes ist von mäßiger bis starker Intensität und hindert eine Person normalerweise daran, ihrer täglichen Routine nachzugehen. Darüber hinaus wird Migräne häufig durch körperliche Aktivität verschlimmert und geht mit Übelkeit , Erbrechen und Lichtempfindlichkeit ( Photophobie ) einher) und/oder Ton ( Phonophobie ).).
Auch eine Aura , ein reversibles Phänomen von Seh- oder Sinnesstörungen, kann einem Migränekopfschmerz vorausgehen.
Im Gegensatz zur Migräne sind die Schmerzen beim Spannungskopfschmerz meist mild. Obwohl Spannungskopfschmerzen lästig sind, sind sie nicht schwächend, so dass die meisten Menschen, die unter Spannungskopfschmerzen leiden, ihrem Alltag nachgehen können.
Außerdem werden Kopfschmerzen vom Spannungstyp nicht durch Bewegung verschlimmert und sind nicht mit Auren oder Erbrechen verbunden, obwohl sie zu einem Appetitverlust führen oder sich perikranial manifestieren könnenDruckempfindlichkeit (Muskelkater im Kopf, Nacken oder in der Schulter).10
Cluster-Kopfschmerzen sind noch quälender als eine Migräne. Der Schmerz wurde mit einem gebrochenen Knochen, einem Nierenstein oder einer Geburt verglichen oder als schlimmer empfunden.11
SchädelautonomSymptome gehen auch mit Cluster-Kopfschmerzen auf der gleichen Seite einher wie die Kopfschmerzen. Zu diesen Symptomen gehören Gesichtsrötung und Schwitzen, Augenrötung und Tränenfluss und/oder eine verstopfte Nase.
Interessanterweise können bei Personen mit Migräne kraniale autonome Symptome auftreten; Wenn dies jedoch der Fall ist, treten sie normalerweise auf beiden Seiten des Kopfes auf und nicht einseitig wie bei Clusterkopfschmerzen.12
Zur Schmerzintensität und den damit verbundenen Symptomen häufiger sekundärer Kopfschmerzen gehören:
- Kopfschmerzen in den Nebenhöhlen sind leicht bis mittelschwer und gehen mit einem dicken, grünlich-gelben Nasenausfluss einher.13
- Koffeinentzugskopfschmerzen können leicht oder schwer sein und gehen oft mit Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten einher.
- Posttraumatische Kopfschmerzen können leicht oder schwer sein. Schlafstörungen und Schwindel können damit einhergehen.
- Kopfschmerzen bei einer Riesenzellarteriitis sind in der Regel schwerwiegend und gehen mit empfindlicher Kopfhaut , Kiefer-Claudicatio (Schmerzen beim Kauen) und möglichem Sehverlust einher.
Kopfschmerz vs. Migräne: Verwandelt sich das eine in das andere?
Eine Migräne oder eine andere primäre Kopfschmerzerkrankung wird nicht zu einer anderen; Allerdings kann die Migräne oder der Kopfschmerz in eine chronische Form übergehen.
Chronische Migräne
Chronische Migräne oder „transformierte Migräne“ ist durch 15 oder mehr Kopfschmerztage pro Monat gekennzeichnet. Verschiedene Lebensstilfaktoren erhöhen das Risiko einer Progression in eine chronische Migräne.
Zu diesen Faktoren gehören:14
- Hoher Koffeinkonsum
- Gewichtszunahme
- Schlechte Schlafqualität und Schlafstörungen
- Übermäßiger Gebrauch von Migränemedikamenten15
Migräne und Schlaf sind miteinander verknüpft
Interessanterweise leiden viele Menschen mit Migräne unter Schlafstörungen wie obstruktiver Schlafapnoe und Schlaflosigkeit . Darüber hinaus ist Schlafmangel ein häufiger Auslöser von Migräne und Schlafen ist ein klassisches Hausmittel zur Linderung von Migräneattacken.16
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie unter Migräne und Schlafstörungen leiden. Ihr Arzt schlägt möglicherweise vor, ein Kopfschmerz- und Schlafprotokoll zu führen und eine Schlafstudie durchzuführen .
Chronische Kopfschmerzen vom Spannungstyp
Chronische Kopfschmerzen vom Spannungstyp treten häufig, manchmal täglich, an mindestens 15 Tagen im Monat auf. Sie treten manchmal kontinuierlich auf und können durch chronischen Stress und den übermäßigen Gebrauch von Kopfschmerzmedikamenten ausgelöst werden.17
Chronische Cluster-Kopfschmerzen
Clusterkopfschmerzattacken treten zyklisch auf. Diese Zyklen dauern im Allgemeinen sechs bis zwölf Wochen, gefolgt von einer Remission (keine Anfälle), die Monate bis Jahre anhält. Bei chronischen Clusterkopfschmerzen dauern die Anfälle ein Jahr oder länger ohne Remission, oder die Remissionsperioden dauern weniger als drei Monate.4
Es ist unklar, was den Übergang von episodischen zu chronischen Cluster-Kopfschmerzen verursacht, obwohl Alkoholkonsum und Zigarettenrauchen möglicherweise eine Rolle spielen.
Migräne vs. Kopfschmerzen: Behandlungsunterschiede
Die primäre Kopfschmerzbehandlung hängt von der Art und dem Schweregrad ab und umfasst oft eine Kombination aus Medikamenten, Lebensstilverhalten und Hausmitteln.
Abhängig von der Art des sekundären Kopfschmerzes können Lebensstilverhalten und Hausmittel eine geringere Rolle spielen.
Medikamente
Leichte bis mittelschwere Migräne kann normalerweise mit einem rezeptfreien Schmerzmittel wie Tylenol (Paracetamol) oder einem nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikament (NSAID) wie Motrin (Ibuprofen) oder Aleve (Naproxen-Natrium) gelindert werden.
Ein Triptan wie Maxalt ( Rizatriptan) .) oder eine Kombination aus NSAR/Triptan wie Treximet (Sumatriptan/Naproxen) kann erforderlich sein, um eine schwere Migräne zu stoppen.18
Triptane sind verschreibungspflichtige Medikamente, die an Serotonin- Andockstellen im Gehirn binden und so die Wirkung dieses chemischen Botenstoffs verhindern. Sie sind in verschiedenen Formulierungen erhältlich, darunter Pillen, auflösbare Tabletten, Nasensprays und Injektionen.
Wenn eine Person ein Triptan nicht verträgt oder nicht einnimmt (z. B. Personen mit oder mit einem hohen Risiko für eine Herzerkrankung), kann ein Calcitonin-Gen-Related-Peptide (CGRP)-Blocker wie Ubrelvy ( Ubrogepant ) eingesetzt werden) oder Nurtec ODT ( rimegepant), kann empfohlen werden.
Ebenso Reyvow ( Lasmiditan) – ein Medikament, das auf Serotonin abzielt, aber bei Menschen mit Herzerkrankungen oder einem Risiko dafür sicher zu sein scheint – könnte verschrieben werden.19
Spannungskopfschmerzen werden wie leichte bis mittelschwere Migräne mit Tylenol oder einem NSAID behandelt.20Triptane und Calcitonin-Gen-Related-Peptide (CGRP)-Blocker spielen bei ihrer Behandlung keine Rolle.
Clusterkopfschmerzen können mit einem Triptan behandelt werden, jedoch nur mit einer Injektion oder Inhalation, da die Anfälle nur von kurzer Dauer sind. Die Sauerstofftherapie (Einatmen von Sauerstoff durch eine Gesichtsmaske) ist eine weitere Behandlung von Clusterkopfschmerzen.21
Bei der medikamentösen Behandlung sekundärer Kopfschmerzen geht es um die Beseitigung der Grundursache:
- Nebenhöhlenkopfschmerzen werden im Allgemeinen mit rezeptfreien Schmerzmitteln wie Ibuprofen behandelt. Abhängig von der Ursache können andere Medikamente eingesetzt werden, zum Beispiel ein Kortikosteroid („Steroid“)-Nasenspray bei Allergien und ein Antibiotikum bei einer bakteriellen Infektion.
- Koffeinentzugskopfschmerzen werden durch den Konsum von 100 Milligramm (mg) Koffein – das entspricht etwa einer Tasse Kaffee – innerhalb einer Stunde nach dem Auftreten der Schmerzen gelindert.22
- Posttraumatische Kopfschmerzen werden normalerweise mit Tylenol oder einem NSAID gelindert, obwohl bei starken Kopfschmerzen möglicherweise stärkere Schmerzmittel erforderlich sind.
- Kopfschmerzen bei Riesenzellarteriitis (und die Erkrankung selbst) werden mit hohen Dosen von Kortikosteroiden behandelt .
Vorsichtsmaßnahmen
Aufgrund möglicher Schäden kann nicht jeder Tylenol oder NSAIDs einnehmen. Nehmen Sie diese Medikamente nur unter Anleitung eines Arztes ein.
Lebensstilverhalten und Hausmittel
Abhängig von der Art Ihrer Kopfschmerzen – primär oder sekundär – können verschiedene Verhaltensweisen im Lebensstil und Hausmittel hilfreich sein.
Migräne
Migränekopfschmerzen lassen sich oft bessern, wenn man in einem dunklen, ruhigen Raum schläft und einen Eisbeutel auf den Hals legt.23Menschen mit Migräne wird außerdem empfohlen, die Exposition gegenüber Auslösern einzuschränken oder zu vermeiden.
Häufige Migräneauslöser sind starke Gerüche, Sonnenlicht, Schlafmangel, Hunger, Durst, Alkohol, nitrathaltige Lebensmittel (z. B. Speck oder Hot Dogs) und Stress.
Spannungskopfschmerzen
Spannungskopfschmerzen können wie Migräne durch das Anlegen eines Eisbeutels auf den Hals oder die Stirn gelindert werden.24
Auch das Vermeiden von Auslösern ist wichtig. Interessanterweise ähneln viele Migräneauslöser denen von Spannungskopfschmerzen, obwohl Geruchs- und Hormonveränderungen (z. B. Menstruation oder Menopause ) tendenziell spezifisch für Migräne sind.25
Cluster-Kopfschmerzen
Obwohl es nur wenige wissenschaftliche Beweise dafür gibt, profitieren einige Menschen mit Clusterkopfschmerz von tiefen Atemtechniken während eines Anfalls.
Cluster-Kopfschmerzen haben auch einige gemeinsame Auslöser wie Migräne, nämlich Alkohol, nitrathaltige Lebensmittel und starke Gerüche. Die Begrenzung oder Vermeidung dieser Auslöser kann dazu beitragen, diese quälenden Kopfschmerzen zu verhindern.26
Schließlich wird Rauchen mit schwereren und häufigeren Cluster-Kopfschmerzen in Verbindung gebracht. Daher wird empfohlen , mit dem Rauchen aufzuhören .27
Sekundäre Kopfschmerzen
Lebensstilverhalten oder Hausmittel können manchmal hilfreich sein, um bestimmte sekundäre Kopfschmerzen zu lindern.
Als Beispiel:
- Salzwasserspülungen und bei manchen Menschen das Einatmen von Dampf können Kopfschmerzen in den Nebenhöhlen lindern .28
- Körperliche Ruhe und kognitive Verhaltenstherapie können posttraumatische Kopfschmerzen lindern . Es ist auch wichtig, diesen Kopfschmerzen durch das Tragen eines Helms und die Verwendung eines Sicherheitsgurts vorzubeugen.29
Denken Sie daran, dass die meisten Kopfschmerzerkrankungen, ob Migräne oder eine andere Art, durch gesunde Verhaltensweisen wie regelmäßiger Schlaf, Bewegung, ausreichend Wasser trinken und eine ausgewogene Ernährung gelindert werden können.
Bei primären Kopfschmerzen können auch Geist-Körper-Therapien wie Meditation , Akupunktur und progressive Muskelentspannung die Schmerzbehandlung verbessern und Ihnen helfen, sich insgesamt wohl zu fühlen.
Schwere Migräne oder Kopfschmerzen, die sich nicht bessern
Die überwiegende Mehrheit der Migräne und anderer primärer Kopfschmerzen kann sicher zu Hause mit rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt werden. Allerdings erfordert eine neue, schwere oder anhaltende Migräne oder Kopfschmerzen oder eine solche, die mit besorgniserregenden Symptomen einhergeht, eine dringende oder dringende medizinische Untersuchung.
Rufen Sie in den folgenden Fällen einen Arzt an oder suchen Sie ihn auf:30
- Ihre Migräne oder Kopfschmerzen treten häufiger auf oder hindern Sie daran, alltäglichen Aktivitäten nachzugehen.
- Sie haben eine neue Migräne oder Kopfschmerzen und sind über 65 Jahre alt, haben eine Vorgeschichte von Krebs oder einem geschwächten Immunsystem oder sind schwanger oder nach der Geburt.
- Ihre Migräne oder Kopfschmerzen stehen im Zusammenhang mit der regelmäßigen Einnahme von Schmerzmitteln.
- Ihre Migräne oder Kopfschmerzen werden durch Niesen, Husten oder Sport hervorgerufen.
Suchen Sie einen Notarzt auf
Gehen Sie zur nächsten Notaufnahme oder rufen Sie 911 an, wenn Ihre Kopfschmerzen:
- Ist schwerwiegend und beginnt abrupt und/oder ist der „schlimmste Kopfschmerz Ihres Lebens“
- Ist schwerwiegend und geht mit schmerzhaften roten Augen, hohem Fieber, steifem Nacken, Ohnmacht, Verwirrtheit oder Schlaganfallsymptomen einher
- Tritt nach einer Kopf- oder Nackenverletzung auf
Zusammenfassung
Es kann schwierig sein, eine Migräne von anderen primären Kopfschmerzerkrankungen wie Spannungskopf- und Cluster-Kopfschmerzen und häufigen sekundären Kopfschmerzen wie Sinuskopfschmerzen zu unterscheiden.
Migränekopfschmerzen sind hämmernd und pochend und treten meist auf einer Seite des Kopfes auf, können aber auch auf beiden Seiten auftreten. Sie sind oft so schwerwiegend, dass sie die Funktionsfähigkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz beeinträchtigen und können von Übelkeit, Erbrechen und Licht-/Geräuschempfindlichkeit begleitet sein.
Die Behandlung einer Migräne erfordert eine Kombination aus Medikamenten (z. B. Ibuprofen oder einer Klasse von Medikamenten namens Triptane) und Hausmitteln wie dem Ausruhen in einem dunklen, ruhigen Raum, bis der Schmerz nachlässt.
Lebensstilverhalten wie die Begrenzung oder Vermeidung der Exposition gegenüber Migräneauslösern (wenn möglich), wie starke Gerüche oder ausgelassene Mahlzeiten, sind ebenfalls von wesentlicher Bedeutung für die Migränebehandlung.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.