Inhaltsverzeichnis
Was sind Mikroorganismen?
Mikroorganismen (lat. Mikro = klein) sind Lebewesen, die so klein (< 40 µm oder 0,04 mm) sind, dass sie mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Mikroorganismen im Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit umfassen bestimmte Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten.
Synonyme: Mikroben, Keime, Käfer.
Arten von Mikroorganismen
Mikroorganismen lassen sich nach ihren Eigenschaften in mehrere Gruppen einteilen:
- Bakterien, Viren, bestimmte Pilze und Parasiten
- pathogen (können Krankheiten verursachen), nicht pathogen und opportunistisch (verursachen Krankheiten, wenn sie eine Gelegenheit dazu haben, wie bei Menschen mit schwachem Immunsystem )
- azellulär (ohne Zelle, wie Viren), einzellig (Bakterien, Hefen und bestimmte Parasiten) oder mehrzellig (Schimmelpilze)
1. Bakterien
Bakterien sind einzellige , etwa wenige Mikrometer große Organismen (1 Mikrometer (µm) = 1/1.000 Millimeter), bestehend aus DNA, Zytoplasma, Stoffwechsel- und Fortpflanzungsstrukturen, Zellmembran, Zellwand und Kapsel ( Bild 1 ). Bestimmte Bakterien verwenden Geißeln, schwanzähnliche Anhängsel, um sich fortzubewegen.
Bild 1. Bakterienstruktur
Bakterien vermehren sich asexuell, indem sie sich in zwei Tochterzellen teilen ( Bild 2 ).
Bild 2. Bakterien vermehren sich ungeschlechtlich, indem sie sich in zwei Teile teilen (Quelle: Wikimedia )
Bakterien können in mehrere Gruppen eingeteilt werden:
- Kugeln oder Kokken (wie Staphylococcus aureus ), Stäbchen oder Bazillen (wie Lactobacillus acidophilus ), Spiralen oder Spirochäten (wie Treponema pallidum ); Bakterienform kann bei ihrer Erkennung unter dem Mikroskop helfen
- Aerobe Bakterien, wie Mycobacterium tuberculosis , brauchen Sauerstoff, um zu gedeihen, während anaerobe, wie Clostsridium difficile , dies nicht tun. Fakultativ anaerobe Bakterien, wie Pseudomonas aureginosa , können in aerober und anaerober Umgebung leben.
- Grampositive (G+) Bakterien wie Streptococcus und gramnegative (G-) Bakterien wie Klebsiella
- Pathogene und nicht pathogene Bakterien
Bestimmte Bakterien können Endosporen bilden , eine Art verkapselte Bunker innerhalb eines Bakteriums, die es lebenswichtigen Teilen von Bakterien ermöglichen, unter rauen Bedingungen wie Gefrieren oder Kochen von Wasser, Austrocknung, Mangel an Nährstoffen usw. zu überleben. Einige Bakterien können Wochen überleben, und einige Millionen von Jahren in dieser Form.
Im menschlichen Körper verursachen Bakterien normalerweise lokalisierte Infektionen wie Lungenentzündung oder Hautinfektionen. Lesen Sie mehr über Symptome, Diagnose und Behandlung von bakteriellen Infektionen . Bakterielle Infektionen können diagnostiziert werden, indem eine Bakterienkultur aus einer Probe infizierter Körperflüssigkeit (z. B. Urin, Blut), Stuhl, Ausfluss (z. B. Sputum) oder Gewebe (z. B. Schleimhautschicht des Magens) gezüchtet wird. Die meisten bakteriellen Infektionen können erfolgreich mit antibakteriellen Medikamenten – Antibiotika – behandelt werden .
Bild 3. Stuhlkulturtest: Kolonien von Salmonella -Bakterien auf einer Agarplatte
(Quelle: phil.cdc.gov)
Beispiele für menschenpathogene Bakterien sind:
- Staphylococcus aureus , verursacht Hautinfektionen , Lungenentzündung, Infektion der Herzklappen usw.
- Streptococcus pyogenes , verursacht „Halsentzündung“, Zellulitis usw.
- Neisseria gonorrheae, verursacht Tripper
- Salmonellen , die bei Lebensmittelvergiftungen Durchfall verursachen
- Helicobacter pylori , der chronische Gastritis verursacht
- Mycoplasma , das eine atypische Lungenentzündung verursacht
- Liste der für den Menschen pathogenen Bakterien
Beispiele für nicht pathogene Bakterien:
- Staphylococcus epidermidis , ein Teil der normalen Hautflora
- Lactobacillus acidophilus , ein Teil der normalen Darmflora
Beispiele für opportunistische Bakterien:
- Bestimmte Darmbakterien wie Escherichia coli und Enterobacter leben im menschlichen Darm, ohne irgendwelche Symptome zu verursachen, aber bei einer Person mit geschwächtem Immunsystem können sie überwuchern und eine Darminfektion verursachen.
2. Viren
Viren sind einfache Mikroorganismen, die nur DNA- oder RNA-Moleküle und Kapseln enthalten. Sie können außerhalb des Wirts nicht lange überleben, daher werden sie hauptsächlich von Blut zu Blut oder von Stuhl zu Mund übertragen. Im menschlichen Körper müssen sie in die Zellen eindringen, um sich zu vermehren ( Bild 4 ).
Bild 4. Viruszyklus: Eintritt des Herpes-simplex-Virus (HSV) in die Zelle (links), Vermehrung innerhalb der Zelle und Freisetzung (rechts) aus der Zelle (Quelle: Wikimedia )
Viren verursachen normalerweise systemische Infektionen, die den ganzen Körper betreffen. Beispiele für humanpathogene Viren:
- Rhinovirus , das eine Erkältung verursacht
- Influenzavirus , das Grippe, Vogelgrippe, Schweinegrippe verursacht
- Herpes-simplex-Virus , das Herpes labialis (Fieberbläschen) oder Herpes genitalis verursacht
- HIV, verursacht AIDS
- Ebolavirus , das hämorrhagisches Fieber verursacht
- Liste der Viruserkrankungen
Viren können durch den Nachweis spezifischer Antikörper in der Blutprobe diagnostiziert werden (serologische Tests). Eine Impfung gegen mehrere Virusinfektionen ist möglich; Nur wenige Virusinfektionen können jedoch mit antiviralen Medikamenten behandelt werden. Lesen Sie mehr über Virusinfektionen .
3. Pilze
Pilze sind in der Umwelt und auch auf der menschlichen Haut, im Darm und in der Vagina weit verbreitet. Lesen Sie mehr über Pilze .
4. Parasiten
Lesen Sie mehr über menschliche Darmparasiten .
Nützliche Mikroorganismen
Mikroorganismen, wie bestimmte Bakterien und Hefen, die auf der menschlichen Haut oder in Nase, Mund, Rachen, Dünn- und Dickdarm und Scheide leben, gehören zur normalen menschlichen Flora ; sie verhindern ein übermäßiges Wachstum von schädlichen Mikroorganismen. Einige dieser Mikroben können jedoch, wenn sie überwuchern, pathogen werden.
Schädliche oder pathogene Mikroorganismen
Pathogen bedeutet , dass Krankheiten verursacht werden können. Eine tatsächliche schädliche Wirkung einer Mikrobe auf den Körper hängt ab von:
- mikrobielle Virulenz – eine relative Fähigkeit einer Mikrobe, eine Krankheit zu verursachen; Beispielsweise kann ein bestimmter, hochvirulenter Subtyp des Influenzavirus eine Vogelgrippe verursachen, die zu einem hohen Prozentsatz tödlich ist, während dies bei „normalen“ Influenzaviren nicht der Fall ist.
- Invasion durch die Barrieren des Körpers; Staphylokokken können einer Person mit intakter Haut keinen Schaden zufügen, können aber eine schwere Infektion einer Hautwunde verursachen.
- Menge an Mikroben ; Der Verzehr weniger Bissen einer mit Staphylokokken kontaminierten Nahrung kann unbemerkt bleiben, während der Verzehr einer ganzen Portion derselben Nahrung eine schwere Lebensmittelvergiftung verursachen kann.
- Abwehrsystem (Immunsystem) des Körpers ; Patienten mit einem schwachen Immunsystem , wie diejenigen, die Kortikosteroide erhalten, bekommen oft Mundsoor (Candida-Infektion des Mundes), während ansonsten gesunde Menschen dies nicht tun.
Zum Thema passende Artikel:
- Infektion – Arten und Symptome

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!