Gesundheit und Wellness

Mikroskopische Kolitis: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Ernährung

Mikroskopische Colitis ist ein pathologischer Zustand des Verdauungssystems, insbesondere des Dickdarms, bei dem eine Entzündung des Dickdarms vorliegt, die anhaltenden wässrigen Durchfall verursacht. Dieser Zustand hat seinen Namen aufgrund der Tatsache, dass er nur identifiziert werden kann, wenn das betroffene Gewebe des Dickdarms unter einem Mikroskop untersucht wird. Mikroskopische Kolitis wird hypothetisch in zwei folgende Typen eingeteilt:

Kollagenöse Kolitis: Bei dieser Art kann bei der Untersuchung des Gewebes unter dem Mikroskop eine dicke Kollagenschicht zusammen mit der Entzündung beobachtet werden.

Lymphozytäre Kolitis: Bei dieser Art werden bei der Untersuchung der Gewebe des Dickdarms unter dem Mikroskop reichlich Lymphozyten in den Geweben beobachtet

Es ist immer noch eine Frage der laufenden Forschung, ob die oben genannten zwei Arten von mikroskopischer Kolitis getrennte Entitäten oder Stadien desselben Krankheitsprozesses sind, da ihre Symptome mehr oder weniger ziemlich ähnlich sind, ebenso wie die Art und Weise, sie zu diagnostizieren und die Behandlungen, die zu ihrer Heilung durchgeführt werden . Die Symptome der mikroskopischen Kolitis wachsen und klingen ziemlich schnell ab und verschwinden manchmal von selbst. Zu anderen Zeiten sind Medikamente zur Linderung der Symptome erforderlich.

Was sind die Ursachen der mikroskopischen Kolitis?

Es ist bis jetzt nicht eindeutig bekannt, was die mikroskopische Kolitis verursacht. Es wird geschätzt, dass es mehrere Ursachen geben kann, die zur Entwicklung dieser Krankheit führen können; Am häufigsten wird sie jedoch durch eine uncharakteristische Reaktion des Immunsystems des Körpers auf Bakterien verursacht, die sich normalerweise im Dickdarm befinden. Forscher haben auch bestimmte Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen oder bestimmte Infektionen entdeckt, und bestimmte Medikamente können auch mikroskopische Kolitis verursachen. Sie haben auch eine genetische Veranlagung für diese Krankheit vorgeschlagen, obwohl dies bisher nicht endgültig bewiesen wurde. Mikroskopische Colitis kann auch durch eine unzureichende Fähigkeit des Körpers verursacht werden, Gallensäuren aufzunehmen.

Weiterlesen  Wirksamkeit der Akupunktur bei der Behandlung der morgendlichen Übelkeit

Autoimmunerkrankungen: Einige Autoimmunerkrankungen, die eine mikroskopische Kolitis verursachen können, sind:

  • Zöliakie, eine Erkrankung, bei der Personen eine in der Nahrung enthaltene Substanz namens Gluten nicht vertragen.
  • Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Hyperthyreose
  • Rheumatoide Arthritis, eine Erkrankung, die starke Schmerzen in den Gelenken des Körpers verursacht.

Medikamente: Es ist auch bekannt, dass die mikroskopische Kolitis durch Medikamente verursacht wird. Bestimmte Medikamente, die Forscher als Medikamente identifiziert haben, die möglicherweise eine mikroskopische Kolitis verursachen können, sind:

  • NSAIDs wie Aspirin und Ibuprofen
  • Prevacid
  • Präzise
  • Zantac
  • Zoloft
  • Ticlid
  • Carbamazepin
  • Komtan
  • Nexium
  • Zestril
  • Prilosec
  • Protonix
  • Paxil
  • Aciphex
  • Zokor.

Infektionen: Eine mikroskopische Kolitis kann auch durch schädliche Bakterien oder Viren verursacht werden, die eine Infektion im Magen-Darm-Trakt verursachen und das Verdauungssystem beeinträchtigen und zur Entwicklung einer mikroskopischen Kolitis führen.

Genetische Veranlagung: Einige Forscher sind der Meinung, dass es eine genetische Veranlagung für die Entwicklung der mikroskopischen Kolitis gibt, obwohl sie kein spezifisches Gen im Zusammenhang mit der mikroskopischen Kolitis lokalisieren konnten.

Unzureichende Absorption von Gallensäuren: Forscher sind auch der Meinung, dass sich eine mikroskopische Colitis aufgrund der Unfähigkeit des Körpers entwickeln kann, Gallensäuren angemessen zu absorbieren, die beim Abbau von Fetten in der Nahrung helfen.

Was sind die Symptome einer mikroskopischen Kolitis?

Einige der Symptome der mikroskopischen Kolitis sind:

  • Anhaltender wässriger Durchfall
  • Krampfschmerzen im Unterleib
  • Gewichtsverlust
  • Brechreiz
  • Darminkontinenz.

Wie wird die mikroskopische Kolitis diagnostiziert?

Um eine mikroskopische Kolitis zu diagnostizieren, führt der behandelnde Arzt eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung durch, um frühere Zustände zu identifizieren, die den Dickdarm reizen oder entzünden können, einschließlich Zöliakie oder rheumatoider Arthritis. Der Arzt wird sich auch nach der Einnahme bestimmter Medikamente erkundigen, die den Dickdarm reizen können, wie Aspirin oder Ibuprofen.

Weiterlesen  Prävention von multipler Systematrophie

Andere Tests, die zur Diagnose der mikroskopischen Kolitis durchgeführt werden, sind:

  • Stuhlanalyse zum Ausschluss anderer Erkrankungen, die Durchfall verursachen
  • Tests zum Ausschluss von Zöliakie wie obere Endoskopie und Biopsie
  • Verfahren wie Koloskopie oder flexible Sigmoidoskopie zum Ausschluss anderer Darmerkrankungen.

Was sind die Behandlungen für mikroskopische Kolitis?

In den meisten Fällen verschwinden die durch die mikroskopische Kolitis verursachten Symptome von selbst und bedürfen keiner Behandlung. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend werden und länger anhalten, kann eine Behandlung erforderlich sein. Die Behandlung solcher Symptome erfolgt schrittweise. Diese Phasen sind wie folgt:

  • Ernährungsumstellung zur Behandlung von mikroskopischer Kolitis: Zunächst wird der Arzt eine Änderung der Ernährung oder der Medikamente vorschlagen, die die betroffene Person möglicherweise einnimmt. Der Arzt wird eine fett- und ballaststoffarme Ernährung vorschlagen, die normalerweise den Durchfall lindert. Der Arzt wird Sie bitten, alle Medikamente abzusetzen, die möglicherweise eine Reizung des Dickdarms verursachen können.
  • Medikamente zur Behandlung von mikroskopischer Kolitis: Der behandelnde Arzt kann die folgenden Medikamente verschreiben: Medikamente gegen Durchfall, Medikamente, die bei der Blockierung der Gallensäuren helfen, die hauptsächlich zu Durchfall beitragen, entzündungshemmende Medikamente zur Kontrolle von Entzündungen, immunsupprimierende Medikamente zur Beruhigung der Entzündung.
  • Operation bei mikroskopischer Kolitis: Dies wird durchgeführt, wenn die Symptome der mikroskopischen Kolitis extrem schwerwiegend werden und nicht durch Medikamente oder andere oben beschriebene konservative Maßnahmen kontrolliert werden können. Dann wird der Arzt eine Operation zur Entfernung eines Teils oder des gesamten Dickdarms empfehlen, aber diese Behandlung ist äußerst selten und normalerweise nicht erforderlich.

Mikroskopische Colitis: Umfassender Diätplan

Eine deutliche Linderung der Symptome kann erreicht werden, wenn ein richtiger Ernährungsplan für mikroskopische Kolitis befolgt wird, wie unten im Detail erläutert:

  • Spezifische Kohlenhydratdiät bei mikroskopischer Kolitis: Diese Form der Diät wird häufig bei mikroskopischer Kolitis zur Linderung der Symptome eingesetzt. Diese Diät besteht aus Lebensmitteln, die frei von Stoffen wie Getreide, Laktose und Saccharose sind. Diese Diät wurde auf der Grundlage formuliert, dass schädliche Bakterien und Hefen die primären Mikroben sind, die an der Entwicklung der meisten Darminfektionen aufgrund des Vorhandenseins von Kohlenhydraten beteiligt sind. Diese schädlichen Mikroben blühen auf Zucker, der in Kohlenhydraten enthalten ist, und schädigen die Zellen in der Darmwand. Diese Ernährungsform reduziert die Menge an Kohlenhydraten und hilft auch bei der Verdauung.
  • Glutenfreie Ernährung empfohlen für mikroskopische Kolitis: In verschiedenen durchgeführten Studien wird die Meinung vertreten, dass mikroskopische Kolitis normalerweise bei Menschen mit einer Erkrankung namens Zöliakie auftritt, bei der es sich um eine Krankheit handelt, bei der eine Person allergisch gegen Gluten ist. Daher wurde in den Studien empfohlen, eine glutenfreie Diät einzuhalten, und es hat positive Ergebnisse für viele Personen mit mikroskopischer Kolitis gezeigt. Einige der Beispiele für glutenfreie Lebensmittel sind unverarbeitete Bohnen oder Nüsse, frische Eier, Fisch, Mais, Hirse usw.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Es ist allgemein bekannt, dass die mikroskopische Kolitis bei Menschen zu starkem Durchfall führt. Aufgrund von chronischem Durchfall gehen dem Körper viele Elektrolyte und Flüssigkeiten verloren, was zu einem Mangel an richtiger Ernährung führen kann, die der Körper benötigt, um angemessen zu funktionieren. Daher wird empfohlen, Multivitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, um die verlorenen Nährstoffe aus dem Körper wieder aufzufüllen. Probiotika, auch bekannt als die guten Bakterien, tragen wesentlich dazu bei, das Verdauungssystem wiederzubeleben und gesund zu halten. Probiotika haben die positiven Ergebnisse bei Menschen mit mikroskopischer Kolitis gezeigt. Es produziert auch Verbindungen, die die schädlichen Bakterien aus dem Verdauungssystem eliminieren.
Weiterlesen  Gesunde Frühstücksoptionen für Bürobesucher

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *