Milzriss: Ursachen, Symptome, Behandlung
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Milzverletzung?
Milzriss ist ein Zustand, der normalerweise durch einen direkten Schlag oder ein stumpfes Trauma in der Bauchregion des Körpers verursacht wird. Das primäre Merkmal einer Milzverletzung sind starke Bauchschmerzen, die dazu neigen, in die Schulter auszustrahlen, zusammen mit Druckempfindlichkeit in und um die Bauchregion.
Die Diagnose einer Milzverletzung wird durch CT oder Ultraschall gestellt. Die Behandlung erfolgt durch Beobachtung und manchmal chirurgische Reparatur; selten ist eine Splenektomie erforderlich. In einigen Fällen, wie z. B. bei einem Kraftfahrzeugunfall, ist die Auswirkung des Traumas so groß, dass die gesamte Milz reißen kann, was eine dringende medizinische Behandlung erfordert.
Die Behandlung einer Milzverletzung beinhaltet normalerweise die Beobachtung einer Verschlechterung des Zustands und Ruhe, damit die Milz von selbst heilen kann. In einigen Fällen kann eine Operation zur Behandlung von Milzrissen erforderlich sein.
Was verursacht eine Milzverletzung?
Die Hauptursache einer Milzverletzung ist ein direkter Schlag oder ein Trauma in der Bauchregion, wie z. B. bei einem Kraftfahrzeugunfall, eine Schusswunde im Bauch oder eine Stichverletzung im Bauchbereich.
Splenomegalie, die durch Virusinfektionen wie ein Epstein-Barr-Virus verursacht wird, kann eine Person selbst bei minimalem Trauma für eine Milzverletzung prädisponieren. Subskapuläre Hämatome und Kapselrisse sind eine weitere Ursache für Milzrisse.
Was sind die Symptome einer Milzverletzung?
Die primären Symptome einer Milzverletzung sind Schmerzen im linken oberen Quadranten in der Bauchregion, die manchmal bis in die Schulter ausstrahlen können. Außerdem kann der Patient infolge des Traumas einen Schock erleiden oder eine Blutung haben, was wiederum ein Symptom einer Milzverletzung ist. Personen mit einer linken Rippenfraktur haben mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Milzverletzung.
Wie wird eine Milzverletzung diagnostiziert?
Sobald sich eine Person mit unerklärlichen Schmerzen im linken oberen Quadranten vorstellt, die in die linke Schulter ausstrahlen und in der Vergangenheit ein stumpfes Trauma im Bauchbereich erlitten haben, besteht der Verdacht auf eine Milzverletzung.
Sobald ein Arzt eine Milzverletzung vermutet, wird ein Ultraschall des Abdomens angeordnet, um die Bauchregion, insbesondere die Milz, zu untersuchen, oder ein CT-Scan , der die Verletzung der Milz deutlich zeigt und die Diagnose einer Milzverletzung bestätigt.
Wie wird eine Milzverletzung behandelt?
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Milzverletzung zu behandeln, von denen eine die Beobachtung ist. Während der Beobachtung wird der Patient engmaschig mit seriellen Scans überwacht, um eine Verschlechterung des Zustands zu beobachten und um zu sehen, ob die Verletzung heilt.
Der Patient muss möglicherweise einige Tage im Krankenhaus verbringen, und sobald es in Ordnung ist, kann der Patient entlassen werden. Medikamente können zur Kontrolle von Schmerzen und Entzündungen verabreicht werden, die durch die Milzverletzung verursacht werden.
Eine andere Möglichkeit zur Behandlung von Milzrissen ist die Operation. Eine Operation wird jedoch bei Personen über 60 Jahren oder bei Kindern unter 10 Jahren nicht empfohlen, da eine Operation sie für Infektionen aufgrund der Operation prädisponieren würde, was das klinische Bild komplizieren könnte.
Die Operation, die normalerweise zur Behandlung einer Milzverletzung durchgeführt wird, ist eine chirurgische Reparatur der Verletzung oder in einigen Fällen sogar eine Splenektomie. Blutungen sind eine Komplikation, die während einer Operation zur Behandlung von Milzrissen auftreten können.
Als Folge einer wahrscheinlichen Blutung kann der Patient Bluttransfusionen benötigen, die der Chirurg zum Zeitpunkt der Operation für angemessen hält. Sobald die Operation abgeschlossen ist, erhält der Patient Impfstoffe, um Infektionen vorzubeugen, die nach der Operation zur Behandlung von Milzrissen auftreten können.