Gesundheits

Mit den Knöcheln knacken: Eine schlechte Angewohnheit oder ein Wohlfühl-Pop?

Sie sind nicht allein, wenn Sie das Wohlfühl-Knallgeräusch mögen, wenn Sie Ihre Fingerknöchel knacken lassen. Bis zu 45 % der Menschen geben zu, dass ihre Knöchel knacken.1

Wenn Ihnen jemals gesagt wurde, dass es zu Arthritis führt , können Sie sicher sein, dass die Forschung diese Theorie nicht unterstützt.

Fast 24 % der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten leiden an einer Form von Arthritis.2Und Arthritis kommt bei älteren Erwachsenen häufiger vor. Es wird zwangsläufig eine Überschneidung von Menschen geben, die sich die Knöchel knacken und später Arthritis entwickeln. Es gibt jedoch keine Hinweise auf Ursache und Wirkung.

Das Knacken der Fingerknöchel ist nicht gesundheitsschädlich. Es ist eine weit verbreitete Angewohnheit, aber nicht jeder mag dieses Knallgeräusch. Ob es sich dabei um eine schlechte Angewohnheit handelt, hängt von Ihrer persönlichen Sichtweise ab.

In diesem Artikel wird beschrieben, was passiert, wenn Sie Ihre Knöchel knacken, warum sich das Knacken so gut anfühlt und wie es möglich ist, sich zu verletzen.

Warum Menschen gerne mit den Fingerknöcheln knacken 

Das Knacken der Knöchel könnte einige Vorteile haben. Wenn der Knöchel knackt, wird die Spannung sofort gelöst und der Gelenkraum weitet sich. Das Knallen ist das Geräusch austretender Gasblasen in der Synovialflüssigkeit (Gelenkflüssigkeit).3

Während Sie daran arbeiten, Ihre Knöchel zu knacken, dehnen sich Ihre Gelenkbänder, wodurch Sie einen größeren Bewegungsspielraum haben . Es dauert mindestens 15 Minuten, bis der Gelenkspalt wieder in die Ruheposition gelangt.4Sie werden dieses Knallgeräusch nicht hören, wenn Sie zu früh erneut versuchen, Ihre Fingerknöchel zu knacken.

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich die Knöchel knacken könnten, darunter:

  • Den Druck loszulassen fühlt sich gut an.
  • Dadurch fühlen sich Ihre Finger flexibler an.
  • Es hilft Ihnen, mit Nervosität oder Angstzuständen umzugehen, ähnlich wie beim Fingernägelkauen oder Haarsträhnen.
  • Es ist so eine Gewohnheit, dass man nicht immer merkt, dass man es tut.

Wann ist es schädlich, die Knöchel zu knacken?

Studien zeigen, dass Knöchelknacken nicht mit Handarthritis verbunden ist .1Und Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die sich die Knöchel knacken, nicht häufiger an Schwellungen, verminderter Griffigkeit oder Handbehinderungen leiden als diejenigen, bei denen dies nicht der Fall ist.Wenn Sie vorsichtig vorgehen, besteht keine große Gefahr, dass Sie sich die Knöchel knacken.

Allerdings besteht die Gefahr, dass sich die Situation verschlimmert, wenn Sie eine Fingerverletzung oder andere Handprobleme haben. Und auch wenn es nicht oft vorkommt, kann es passieren, dass Sie sich übertreiben und zu viel Kraft anwenden, was zu einer Verstauchung oder Ausrenkung Ihres Fingers führen kann .3

Es ist am besten, die Knöchel nicht zu knacken, wenn Sie eine Handverletzung haben oder:3

  • Ihre Finger oder Knöchel tun weh oder sind geschwollen.
  • Ihre Finger sind steif oder Sie können sie nicht normal bewegen.
  • Ihre Finger sehen verfärbt oder verbogen aus.

Möglicherweise haben Sie eine nicht diagnostizierte Verletzung oder Arthritis. Sprechen Sie mit einem Arzt über die möglichen Probleme eines Knöchelknackens, wenn Sie Folgendes haben:

  • Fingerarthritis
  • Knöchelarthritis
  • Triggerfinger , eine Erkrankung, die die Fingergelenke betrifft

So lindern Sie Schmerzen durch knackende Knöchel

Das Knacken der Knöchel sollte nicht weh tun und keine unangenehmen Nebenwirkungen haben. Wenn dies der Fall ist, warten Sie eine Weile mit dem Knöchelknacken. Hier sind ein paar Dinge, die Sie versuchen können, um leichte Schmerzen zu lindern:5

  • Ruhen Sie Ihre Hand aus, wenn möglich.
  • Tragen Sie alle zwei bis drei Stunden etwa 20 Minuten lang Eis auf.
  • Nehmen Sie Tylenol (Paracetamol).

Bei all den empfindlichen Knochen der Hand ist es nicht schwer, sich einen Finger zu verstauchen , auszurenken oder zu brechen . Wenn die Schmerzen schlimmer werden oder immer wieder auftreten, benötigen Sie möglicherweise ärztliche Hilfe. Weitere Anzeichen dafür, dass Sie einen Arzt aufsuchen sollten , sind:6

  • Schwellung
  • Zärtlichkeit
  • Blutergüsse
  • Taubheit oder Kribbeln
  • Eine offensichtliche Deformität
  • Ein Finger, der sich nicht so bewegt, wie er sollte oder überhaupt nicht

Neben den Knöcheln knacken manche Menschen auch die Zehen, Knöchel, den Nacken oder den Rücken . Denken Sie daran, dass das Knacken nicht schaden sollte. Vermeiden Sie es am besten, absichtlich einen geschwächten, geschwollenen oder verletzten Körperteil zu knacken. Versuchen Sie niemals, Ihren Rücken oder Nacken mit Gewalt in die richtige Position zu bringen.

Wenn Sie Ihren Rücken und Nacken falsch oder mit zu viel Kraft knacken, kann dies zu anderen Problemen führen.Im Nacken und Rücken befinden sich viele lebenswichtige Nerven und Blutgefäße. Ein Physiotherapeut, Chiropraktiker oder eine andere medizinische Fachkraft kann Ihnen beibringen, wie man es richtig macht. Zu den Optionen neben dem Knacken gehören:8

  • Verwenden Sie Eis oder Hitze.
  • Gönnen Sie sich eine Rückenmassage oder Massage .
  • Machen Sie Übungen, um Ihre Nackenmuskulatur zu dehnen und zu stärken .
  • Machen Sie Übungen zur Dehnung und Kräftigung Ihrer  Rückenmuskulatur .

Sollte ich mir weiterhin die Knöchel knacken lassen? 

Wenn keine Schwellung auftritt und sich Ihre Knöchel und Finger gut anfühlen, handelt es sich wahrscheinlich um eine harmlose Angewohnheit. Es gibt keinen medizinischen Grund, damit aufzuhören.

Wenn Sie sich jedoch fragen, warum Sie sich jeden Tag ständig die Fingerknöchel knacken wollen, dann ist es einen Versuch wert. Möglicherweise möchten Sie überlegen, ob die Gewohnheit auf Stress oder Angst zurückzuführen ist. Und wenn das Knacken der Knöchel zu Problemen wie Schmerzen oder Schwellungen führt, ist es möglicherweise an der Zeit, mit der Gewohnheit aufzuhören und einen Arzt aufzusuchen.

Zusammenfassung

Wenn Sie mit den Fingerknöcheln knacken, wird der Gelenkraum erweitert, wodurch ein Wohlfühl-Pop entsteht. Es kann auch vorübergehend Ihre Bewegungsfreiheit verbessern. Solange Sie vorsichtig vorgehen, gibt es keine Hinweise darauf, dass das Knacken der Knöchel zu Arthritis oder anderen medizinischen Problemen führt. Es ist jedoch wichtig, nicht so viel Kraft anzuwenden, dass es zu einer Verstauchung oder einem Bruch kommt. Und Sie sollten wahrscheinlich damit aufhören, wenn Sie bereits Probleme mit Ihren Knöcheln oder Fingern haben.

Das Knacken der Knöchel sollte nicht weh tun. Ein Arzt kann dabei helfen, die Ursache für Schmerzen, Schwellungen oder andere Probleme zu finden, die auftreten, wenn Sie Ihre Knöchel knacken.

8 Quellen
  1. Boutin RD, Netto AP, Nakamura D, et al. „Knöchelknacken“: Können blinde Beobachter bei körperlicher Untersuchung und Sonographie Veränderungen erkennen? Clin Orthop Relat Res . 2017;475(4):1265-1271. doi:10.1007/s11999-016-5215-3
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Statistiken zu Arthritis .
  3. Harvard Health Publishing. Knöchelknacken: Lästig und schädlich oder einfach nur nervig?
  4. deWeber K, Olszewski M, Ortolano R. Knöchelknacken und Hand-Arthrose . J Am Board Fam Med. 2011;24(2):169-174. doi:10.3122/jabfm.2011.02.100156
  5. National Health Service UK Fingerschmerzen .
  6. OrthoInfo von der American Academy of Orthopaedic Surgeons.  Fingerbrüche .
  7. Nordwestliche Medizin. Ist ein gebrochener Rücken schädlich für Sie?
  8. Geh und frag Alice. Sind Nacken- und Rückenschmerzen alles, worauf es ankommt?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *