Mittelfußluxation: Ursachen, Symptome, Behandlung, Hausmittel, Erholungszeit
Inhaltsverzeichnis
Über Mittelfußluxation
Jeder unserer Füße besteht aus 26 Knochen und 33 Gelenken. Jedes dieser Knochengelenke kann aus verschiedenen Gründen ausgerenkt werden, und wenn das passiert, wird man starke Schmerzen verspüren. Einer der verletzungsanfälligsten Bereiche des Fußes ist der Mittelfuß, der den mittleren Teil des Fußes darstellt. Dieser Teil besteht aus 3 Keil-, Kahn- und Quaderknochen. Dies ist der Teil, in dem sich alle Fußwurzelknochen befinden. Wenn einer der Knochen aus diesem Teil des Fußes ausgerenkt ist, spricht man von einer Mittelfußluxation.
Ursachen der Mittelfußluxation
Athleten oder Sportler erfahren häufig eine gemeinsame Verletzung des Mittelfußes, bei der es sich um eine Luxation der Knochen des Mittelfußes handelt. In den meisten Fällen erleben Menschen, die Aktivitäten und Sportarten nachgehen müssen, die eine Dreh- oder „Schnitt“-Bewegung erfordern, diese Art von Mittelfußknochenluxation.
Neben sportlichen oder athletischen Bewegungen sind die weiteren Ursachen für eine Ausrenkung der Mittelfußknochen:
- Schlechte Landung beim Springen oder Laufen
- Ein Sturz
- Ein Stolpern
- Eine vernichtende Verletzung.
Kurz gesagt kann man sagen, dass jede Bewegung, die zu einer Verdrehung in diesem Bereich führt, die Luxation eines oder mehrerer Mittelfußknochen verursachen kann.
Symptome einer Mittelfußluxation
Die häufigsten Anzeichen und Symptome einer Mittelfußluxation sind:
- Starke Schmerzen im Fuß, besonders beim Versuch zu gehen oder zu stehen
- Schwellung im Fuß durch Schädigung des Gewebes
- Abnorme Verbreiterung des Fußes
- Bluterguss im Fuß, von oben nach unten.
Oft werden diese Symptome mit den Symptomen einer Verstauchung verwechselt und eine Fehldiagnose führt zu Verzögerungen bei der Behandlung von Mittelfußluxationen.
Behandlung der Mittelfußluxation
Bei einer Luxation des Mittelfußknochens wird der Patient zunächst in die Notaufnahme oder Notaufnahme des Krankenhauses eingewiesen. Der Patient muss mit einem Krankenwagen eingeliefert werden. Zur Behandlung einer Fußluxation erhält der Patient zunächst ein NSAID oder ein nichtsteroidales Antirheumatikum. Außerdem werden Röntgenuntersuchungen durchgeführt, um festzustellen, ob sich der Knochen oder das Gelenk ausgerenkt hat und behandelt werden muss.
Die Behandlung von Mittelfußluxationen ist wie folgt:
Manipulation:
Der Patient wird unter Vollnarkose oder Sedierung behandelt. Dann wird am Patienten eine enge Reposition durchgeführt. Je nach Röntgenbefund wird das ausgerenkte Knochengelenk identifiziert. Der Arzt wird dann das ausgerenkte Gelenk manipulieren und neu positionieren.
Immobilisierung zur Behandlung einer Mittelfußluxation:
Nachdem das ausgerenkte Mittelfußgelenk wieder in seine Position zurückgebracht wurde, muss es immobilisiert werden, um sicherzustellen, dass es in der richtigen Position bleibt, bis es richtig geheilt ist. Ein Gips dient der Ruhigstellung des Gelenks und verhindert ein erneutes Ausrenken des Mittelfußgelenks.
Es muss immer daran erinnert werden, dass Sie nicht auf diesen verletzten Fuß treten sollten, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Fußknochengelenke ausgerenkt wurden. Es ist immer sehr verlockend, auf dem verletzten Fuß zu gehen und zu erwarten, dass die Verletzung nicht so schwerwiegend ist, wie es klingen oder erscheinen mag. Dies verschlechtert jedoch nur den Zustand.
Manchmal tritt die Mittelfußluxation zusammen mit Frakturen oder anderen Verletzungen wie Bänderrissen oder Verstauchungen auf. In diesem Fall ist die Verwendung eines Gipses nicht die richtige Lösung. Der Zustand muss chirurgisch behandelt werden.
Hausmittel gegen Mittelfußluxation
Damit die Mittelfußluxation schneller abheilt, können einige Hausmittel durchaus sinnvoll sein. Dazu gehören –
Heben Sie den Fuß an: Es ist die beste Idee, den verletzten Fuß angehoben und erhöht zu halten. Die Verwendung eines Kissens, um den Fuß zu stützen und ihn auf die Höhe der Taille zu heben, ist das, wonach Sie suchen sollten.
Eistherapie: Am ersten Tag nach der Behandlung sollten Sie die Eistherapie am Mittelfuß mit einem Beutel Eiswürfel anwenden. Dies sollte am ersten Behandlungstag einen ganzen Tag lang jede Stunde etwa 15 bis 20 Minuten lang durchgeführt werden. Anschließend können Sie die Eistherapie 3- bis 4-mal täglich anwenden. Dies reduziert die Schwellung und hilft, die Verletzung schneller zu heilen.
Ihr Arzt wird Sie über die Hausmittel informieren können, die für Sie am nützlichsten sind.
Erholungszeit bei Mittelfußluxation
In der Regel dauert es 6 bis 8 Wochen, bis eine Mittelfußgelenksluxation vollständig ausgeheilt ist. Je nach Anzahl der Mittelfußgelenksluxationen oder den damit verbundenen Verletzungen wie Verstauchungen oder Bänderrissen oder -brüchen kann die Heilung jedoch länger dauern. Nachsorge beim Arzt ist immer angeraten. Der Arzt wird Ihnen sagen können, wie lange Sie für die Genesung benötigen.