Mittelschmerz Schmerzen zwischen den Perioden

Hatten Sie schon einmal starke Schmerzen in der Zyklusmitte? Scheinen während des Eisprungs Schmerzen und Krämpfe aufzutreten? Was Sie erleben, kann Mittelschmerz sein.

Mittelschmerz ist ein deutsches Wort, das wörtlich übersetzt „mittlerer Schmerz“ bedeutet. 1 Weitere Wörter, die Sie möglicherweise hören, sind Ovulationsschmerz, Schmerz in der Mitte des Zyklus, mittlerer Menstruationsschmerz oder Krämpfe.

Überblick

Der Eisprung findet normalerweise etwa zwei Wochen nach dem ersten Tag Ihrer letzten Periode statt. Mittelschmerz2tritt während des Eisprungs auf, wenn eine Eizelle von den Eierstöcken freigesetzt wird. Bei manchen Menschen verursacht dies starke Schmerzen und Krämpfe auf einer Seite des Unterbauchs. Obwohl sich der Schmerz so anfühlen kann, als ob etwas Ernstes nicht stimmt, ist Mittelschmerz selten ernst.

Ursachen

Die Ursache der Schmerzen ist nicht genau bekannt. Die Eizelle wächst in einem Follikel im Eierstock, umgeben von Follikelflüssigkeit.3Wie bei einer Zyste oder einer anderen Schwellung wird dadurch die Oberfläche des Eierstocks gedehnt. Es muss reißen, um freigesetzt zu werden. Dabei werden Flüssigkeit und etwas Blut freigesetzt, was die Bauchschleimhaut zusätzlich reizen kann.

Ungefähr jede fünfte Frau gibt an, dass sie zum Zeitpunkt des Eisprungs Schmerzen hat.4Warum manche Menschen es haben und andere nicht, ist nicht bekannt. Während einige es jeden Monat haben, haben andere es nur gelegentlich.

Anzeichen und Symptome

Der typische Schmerz liegt auf einer Seite Ihres Unterbauchs.1Darüber hinaus sind die Symptome sehr unterschiedlich.

  • Es kann ein plötzlicher, stechender Schmerz oder ein dumpfer, krampfartiger Schmerz sein.
  • Der Schweregrad kann von einem leichten Stechen bis hin zu starkem Unbehagen reichen.
  • Der Schmerz kann vorübergehend oder anhaltend sein. Der Mittelschmerz dauert bei den meisten Frauen sechs bis acht Stunden; Gelegentlich kann es jedoch auch 24 bis 48 Stunden dauern.4

Gelegentlich kann es bei manchen Menschen zusätzlich zu den Schmerzen und Krämpfen in der Mitte des Zyklus zu Übelkeit und/oder leichten Menstruationsblutungen kommen.1

Diagnose

Bei leichten Mittelschmerz-Schmerzen müssen Sie Ihren Arzt wahrscheinlich nicht aufsuchen. Wenn Sie beachten, dass seit Beginn Ihrer letzten Periode etwa zwei Wochen vergangen sind, können Sie vermuten, dass die Schmerzen auf den Eisprung zurückzuführen sind. Sie können ein Menstruationstagebuch führen und notieren, wann Sie Schmerzen verspüren.

Weitere mögliche Ursachen für die Schmerzen könnten Endometriose oder eine Eierstockzyste sein. Zu den Anzeichen dafür, dass es sich um etwas Ernsteres als den Eisprungschmerz handelt und Sie einen Arzt aufsuchen oder einen Notarzt aufsuchen sollten, gehören:

  • Blut erbrechen
  • Blut im Stuhl
  • Erhöhter Schmerz
  • Ohnmacht oder Schwindel
  • Hohes Fieber
  • Schwieriges oder schmerzhaftes Wasserlassen
  • Geschwollener Bauch
  • Schwierigkeiten beim Atmen

Behandlung

Typische Selbstpflege bei Mittelschmerz umfasst:

  • Ausruhen.
  • Trinken Sie täglich mindestens acht Gläser Wasser.
  • Verwenden Sie ein Heizkissen ( versuchen Sie, ein selbstgemachtes Schlauchsocken-Heizkissen herzustellen ) oder nehmen Sie ein warmes Bad, um die Schmerzen zu lindern.
  • Verwenden Sie ein rezeptfreies Mittel wie Paracetamol oder Naproxen-Natrium.5
  • Überprüfen Sie mehrmals täglich Ihre Temperatur, um sicherzustellen, dass bei Ihnen keine Infektion auftritt.
  • Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn die Schmerzen stark sind und diese Selbsthilfetipps Ihre Schmerzen in der Zyklusmitte nicht lindern.

Wenn Sie während des Eisprungs Schmerzen haben, die länger als zwei bis drei Tage anhalten, starke Blutungen verspüren oder ungewöhnlichen Ausfluss aus der Scheide haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.6

Wenn bei Ihnen häufig ein schmerzhafter Eisprung auftritt, besprechen Sie möglicherweise mit Ihrem Arzt, ob Antibabypillen, die den Eisprung verhindern, eine Lösung sind.7

7 Quellen
  1. Won HR, Abbott J. Optimale Behandlung chronischer zyklischer Beckenschmerzen: ein evidenzbasierter und pragmatischer Ansatz . Int J Frauengesundheit . 2010;2:263–277. Veröffentlicht am 20. August 2010. doi:10.2147/IJWH.S7991
  2. Brott NR, Le JK. Mittelschmerz . In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK549822/
  3. Deady LD, Sun J. Ein Follikelbruchtest zeigt eine wesentliche Rolle für die follikuläre adrenerge Signalübertragung beim Eisprung von Drosophila . PLoS Genet . 2015;11(10):e1005604. Veröffentlicht am 16. Oktober 2015. doi:10.1371/journal.pgen.1005604
  4. Gesundheit der Universität von Florida. Mittelschmerz . Gesundheit der Universität von Florida. ufhealth.org
  5. Matyas RA, Mumford SL, Schliep KC, et al. Auswirkungen der Einnahme von rezeptfreien Analgetika auf die Fortpflanzungshormone und den Eisprung bei gesunden Frauen vor der Menopause . Hum Reprod. 2015;30(7):1714–1723. doi:10.1093/humrep/dev099
  6. Langes WN. Abnormale vaginale Blutung . In: Walker HK, Hall WD, Hurst JW, Herausgeber. Klinische Methoden: Anamnese, körperliche und Laboruntersuchungen. 3. Auflage. Boston: Butterworths; Kapitel 173. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK282/
  7. Wright KP, Johnson JV. Bewertung von oralen Kontrazeptiva zur Langzeit- und Daueranwendung . Das Klinische Risikomanag . 2008;4(5):905–911. doi:10.2147/tcrm.s2143

Zusätzliche Lektüre

  • Mittelschmerz . Mayo-Klinik. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/mittelschmerz/basics/definition/con-20025507.
  • Mittelschermz . MedlinePlus. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/001503.htm.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *