Gesundheits

10 mögliche Ursachen für ein Brennen im Hals und wie man es behandelt

Ein Brennen im Hals kann durch verschiedene Gesundheitszustände verursacht werden, beispielsweise durch sauren Reflux und eine Erkältung . Einige Ursachen für ein Brennen im Hals können schwerwiegender sein als andere, aber alle können Schmerzen und Beschwerden verursachen.

Die gute Nachricht ist, dass es für einen Gesundheitsdienstleister ziemlich einfach ist, die Ursache herauszufinden. Sie werden es anhand Ihrer anderen Symptome, einer körperlichen Untersuchung und in einigen Fällen anhand diagnostischer Tests feststellen.

In diesem Artikel werden einige häufige Gründe für ein Brennen im Hals erläutert. Außerdem wird beschrieben, wie jede Erkrankung behandelt wird, um Halsschmerzen, Brennen und andere Symptome zu lindern.

Gastroösophageale Refluxkrankheit

Gastroösophagealer Reflux(GERD) ist eine schwerere Form des gastroösophagealen Refluxes (GER), den Sie wahrscheinlich als sauren Reflux kennen. Ungefähr die Hälfte aller Menschen leidet irgendwann im Leben unter saurem Reflux.1

Man geht davon aus, dass saurer Reflux zu GERD fortgeschritten ist, wenn Reflux wiederholt auftritt oder nicht auf OTC-Behandlungen wie Antazida anspricht.1Der Begriff „Reflux“ bezieht sich auf den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre – den Schlauch, der den Rachen mit dem Magen verbindet.

Manchmal steigt die Säure bis zum Rachen und Kehlkopf auf. Wenn das passiert, nennt man es  LaryngopharyngealReflux (LPR).2Interessanterweise leidet die Hälfte der Menschen mit LPR unter „stillem Reflux“, was bedeutet, dass sie weder Sodbrennen noch Magenbeschwerden verspüren.

Weitere Symptome von LPR sind:

  • Ein ständiges Gefühl, dass etwas im Hals ist
  • Schleim im Hals
  • Rachenreinigung
  • Halsschmerzen
  • Chronischer Husten
  • Heiserkeit
  • Schluckbeschwerden

Änderungen des Lebensstils können sowohl bei GERD als auch bei LPR hilfreich sein. Zu diesen Veränderungen gehören die Raucherentwöhnung und die Einschränkung oder Einstellung des Alkoholkonsums. Einige Lebensmittel wie Schokolade, scharf gewürzte Speisen und Zitrusfrüchte können ebenfalls Reflux auslösen. Wenn Sie übergewichtig sind oder an Adipositas leiden, kann Ihnen eine Gewichtsreduktion bei der Bewältigung und Vorbeugung von LPR helfen.

Manchmal sind neben einer Änderung des Lebensstils auch Medikamente wie ein Protonenpumpenhemmer erforderlich.

Ösophagitis 

Ösophagitisist ein weiterer Zustand, der ein Brennen im Hals verursachen kann. Es handelt sich um eine Entzündung der Speiseröhre und GERD ist eine häufige Ursache.3

Wenn Magensäure in den Rachen zurückfließt, kann es zu Reizungen und Entzündungen kommen. Dies führt meist zu einem brennenden Gefühl im Hals. Es kann auch zu Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Schlucken kommen.

Neben GERD können Infektionen oder die Einnahme bestimmter Pillen weitere Ursachen für eine Ösophagitis sein. Es kann auch durch Strahlentherapie im Nackenbereich, versehentliche Einnahme von Chemikalien oder Nahrungsmittelallergien verursacht werden. Wenn die Ursache eine Nahrungsmittelallergie ist, spricht man von einer eosinophilen Ösophagitis (EoE).

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Handelt es sich beispielsweise um eine Pilzinfektion, ist ein Antimykotikum erforderlich. Wenn GERD die Ursache ist, sind möglicherweise Änderungen des Lebensstils und ein Protonenpumpenhemmer erforderlich. Wenn EoE das Problem ist, kann ein Medikament namens Dupixent (Dupilumab) verschrieben werden.4

Laryngitis

Bei einer Laryngitis handelt es sich um eine Entzündung der Stimmbänder, die sich im Kehlkopf befinden. Ständige Halsschmerzen sowie Schmerzen beim Sprechen und Schlucken sind typische Merkmale einer Kehlkopfentzündung.5

Die meisten Fälle von Kehlkopfentzündungen werden durch ein Virus verursacht, während bakterielle und Pilzinfektionen der Stimmbänder selten sind. Sie können auch eine Kehlkopfentzündung entwickeln, wenn Sie rauchen oder Ihre Stimme missbrauchen.5

Weitere Symptome einer Kehlkopfentzündung sind Heiserkeit oder das Gefühl, sich räuspern zu müssen.6

Eine durch einen Virus verursachte Kehlkopfentzündung erfordert normalerweise keine Behandlung, da die Halsschmerzen verschwinden sollten, sobald die Virusinfektion abgeklungen ist. In der Zwischenzeit sollten Gurgeln mit Salzwasser, Lutschen an einer Halstablette und möglichst wenig Einsatz der Stimme helfen.6

Burning-Mouth-Syndrom

Das Burning-Mouth-Syndrom ist die medizinische Bezeichnung für ein lang anhaltendes – und manchmal sehr starkes – Brennen in der Zunge, den Lippen, dem Zahnfleisch, dem Gaumen oder im gesamten Mund und Rachen. Es gibt keine eindeutige gesundheitliche Ursache. Jemand mit dem Syndrom des brennenden Mundes kann auch einen trockenen Mund und/oder einen salzigen oder metallischen Geschmack im Mund haben.7

Das Burning-Mouth-Syndrom ist ein komplexes Problem und erfordert eine sogenannte Ausschlussdiagnose. Das bedeutet, dass zunächst andere mögliche Ursachen der Beschwerden durch eine körperliche Untersuchung und Blutuntersuchungen ausgeschlossen werden müssen.

Die Behandlung kann schwierig sein, wenn die Symptome keine eindeutige Ursache haben. Wenn dies der Fall ist, liegt der Schwerpunkt auf der Unterstützung bei der Kontrolle der Symptome.

Erkältung

Halsschmerzen sind häufig ein Symptom einer Erkältung. Diese schmerzhafte Entzündung des hinteren Teils des Rachens wird normalerweise durch ein Virus verursacht, es kann jedoch auch andere Ursachen haben .

Zusätzlich zu einem brennenden, juckenden oder rauen Hals, insbesondere beim Schlucken, kann es bei Personen mit einer Virusinfektion des Rachens auch zu Husten, laufender Nase, Heiserkeit und/oder Durchfall (bei Kindern) kommen.

Antibiotika wirken nicht gegen Viren. Das Ziel der Behandlung besteht daher darin, die Symptome durch Ruhe, rezeptfreie Schmerzmittel, Salzwassergurgeln und Halspastillen oder -sprays zu lindern, während die Infektion ihren Verlauf nimmt.

Grippe

Die Grippe ist eine Atemwegserkrankung, die hauptsächlich durch die Influenzaviren A und B verursacht wird. Influenzaviren können Nase, Rachen und manchmal auch die Lunge infizieren und zu leichten bis schweren Erkrankungen führen.8

Grippesymptome beginnen normalerweise innerhalb von zwei Tagen nach der Exposition gegenüber dem Influenzavirus. Zusätzlich zu Halsschmerzen verursacht die Grippe bekanntermaßen Folgendes:9

  • Husten
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Laufende oder verstopfte Nase
  • Muskel- oder Körperschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung
  • Erbrechen oder Durchfall

Der beste Weg, einer Grippe vorzubeugen, besteht nicht nur darin, kranke Menschen zu meiden und sich häufig die Hände mit Wasser und Seife zu waschen, sondern sich auch einmal jährlich gegen Grippe impfen zu lassen.

Wenn Sie an einer Grippe erkranken, achten Sie darauf, sich auszuruhen und viel Wasser zu trinken. In besonders schweren Fällen kann der Arzt ein antivirales Medikament wie Oseltamivir oder Baloxavir verschreiben, die beide oral eingenommen werden.10

Mandelentzündung

Die Mandeln sind große Drüsen auf beiden Seiten des Rachens, die Antikörper produzieren, die Ihrem Körper bei der Bekämpfung von Infektionen helfen.

Manchmal werden auch die Mandeln selbst infiziert und entzündet. Eine Mandelentzündung wird Mandelentzündung genannt. Sowohl Bakterien als auch Viren können eine Mandelentzündung verursachen, aber die häufigste Ursache ist das Bakterium Streptococcus oder Step.

Eine Mandelentzündung führt dazu, dass der Hals schmerzt und wund wird. Halsschmerzen bei einer Mandelentzündung beginnen meist plötzlich. Weitere Symptome einer Mandelentzündung sind:11

  • Geschwollene Mandeln, die rot , gelb, grau oder weiß erscheinen können
  • Blasen oder schmerzhafte Wunden im Hals
  • Schmerzen beim Schlucken
  • Schnarchen
  • Schlechter Atem
  • Kopfschmerzen
  • Appetitverlust
  • Ermüdung
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Geschwollene, empfindliche Lymphknoten im Nacken- oder Kieferbereich

Halsentzündung

Eine Halsentzündung ist eine Infektion des Rachens, die durch das Bakterium Streptococcus verursacht wird. Es ist bekannt, dass die Infektion Schmerzen und Brennen im Hals verursacht.

Weitere Anzeichen und Symptome einer Halsentzündung sind häufig:12

  • Fieber
  • Geschwollene und empfindliche Lymphknoten im Nacken
  • Weiße Flecken auf den Mandeln
  • Gliederschmerzen 

„Strep“ erfordert einen Besuch bei Ihrem Arzt für ein Antibiotikum.13Unbehandelt kann sich die Infektion ausbreiten und zu schwerwiegenden Problemen wie rheumatischem Fieber , Scharlach und Nierenentzündungen führen.

Postnasaler Tropf

Postnasaler Tropf wird manchmal als Hustensyndrom der oberen Atemwege bezeichnet. Es entsteht, wenn Schleim und Flüssigkeit aus den Nebenhöhlen und der Nase in den Rachen gelangen.

Postnasaler Tropfen wird oft als ein tropfendes Gefühl im Hals beschrieben, das irritierend sein und zu einem brennenden Gefühl führen kann. Auch Husten kommt häufig vor, da Sie ständig versuchen, sich zu räuspern.

Es gibt viele verschiedene Ursachen für postnasalen Tropfen, darunter:14

  • Allergien
  • Nebenhöhleninfektion
  • Virusinfektionen wie Erkältungen
  • Reizstoffe in der Luft wie Dämpfe oder Staub
  • Übermäßiger Gebrauch bestimmter rezeptfreier abschwellender Mittel (sogenannte  Rhinitis medicamentosa).

Ein Antihistaminikum/abschwellendes Medikament wie Claritin-D wird häufig zur Behandlung von postnasaler Infusion eingesetzt. Auch die Behandlung der Grundursache – zum Beispiel die Einnahme eines Antibiotikums gegen eine bakterielle Nebenhöhlenentzündung – ist unerlässlich.

Manchmal ähneln die Symptome einer GERD denen eines postnasalen Tropfens, oder beide treten gleichzeitig auf. Dies macht die Diagnose und Behandlung etwas komplexer.

Krebs

Krebs der Stimmbänder, des Kehlkopfes (Stimmkasten), des Rachens oder anderer Halsgewebe wird zusammenfassend als Kehlkopfkrebs bezeichnet . Halsschmerzen, die auch nach der Einnahme von Antibiotika nicht verschwinden, sind ein häufiges Anzeichen für Kehlkopfkrebs.15

Andere Symptome von Kehlkopfkrebs können je nach Lokalisation des Tumors variieren, im Allgemeinen können sie jedoch Folgendes umfassen:16 15

  • Ungewöhnlich hohe Atemgeräusche
  • Husten
  • Blut husten
  • Nasenbluten
  • Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Anhaltend heisere Stimme
  • Weiße Flecken auf der Zunge oder im Mund, die nicht verschwinden
  • Schwierigkeiten beim Bewegen der Zunge
  • Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes
  • Nacken- oder Ohrenschmerzen
  • Schwellungen oder Knoten im Nacken, die langsam größer werden
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust

Kehlkopfkrebs ist behandelbar, wenn er frühzeitig erkannt wird. Die Behandlung beginnt normalerweise mit einer Operation, bei der der Tumor aus Ihrem Hals entfernt wird. Nach der Operation kann die Behandlung eine Strahlentherapie und/oder Chemotherapie zur Zerstörung von Krebszellen umfassen.15

Zusammenfassung

Es gibt einige mögliche Gründe, warum Sie ein Brennen im Hals verspüren. Probleme mit Magenreflux, egal ob GERD oder LPR, gehören zu den häufigsten. Weitere Probleme sind eine entzündete Speiseröhre oder eine Infektion.

Auch wenn es weniger schwerwiegende Gründe geben kann, wie z. B. eine postnasale Infusion, sind einige dieser Erkrankungen schwerwiegend oder können schwerwiegend sein. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über Ihre Symptome informieren, damit Sie die richtige Diagnose und Behandlung erhalten können.

16 Quellen
  1. Clarrett D, Hachem C. Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) . Mo Med . 2018 Jun;115(3):214-218.
  2. Patel DA, Blanco M, Vaezi MF. Laryngopharyngealer Reflux und funktionelle Larynxstörung: Perspektive und gängige Praxis des allgemeinen Gastroenterologen . Gastroenterol Hepatol (NY). 2018;14(9):512-520.
  3. Grossi L, Ciccaglione AF, Marzio L. Ösophagitis und ihre Ursachen: Wer ist „schuldig“, wenn Säure für „nicht schuldig“ befunden wird? . Welt J Gastroenterol . 2017;23(17):3011-3016. doi:10.3748/wjg.v23.i17.3011
  4. Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Die FDA genehmigt die erste Behandlung der eosinophilen Ösophagitis, einer chronischen Immunerkrankung .
  5. Johns Hopkins-Medizin. Kehlkopfentzündung .
  6. Harvard Health Publishing. Kehlkopfentzündung .
  7. Nationales Institut für zahnmedizinische und kraniofaziale Forschung. Syndrom des brennenden Mundes .
  8. Tokars J, Olsen S, Reed C. Saisonale Inzidenz symptomatischer Influenza in den Vereinigten Staaten . Clin Infect Dis . 2018 Mai;66(10):1511-1518. doi:10.1093/cid/cix1060
  9. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Wichtige Fakten zur Influenza (Grippe) .
  10. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Antivirale Influenza-Medikamente: Zusammenfassung für Ärzte .
  11. Johns Hopkins-Medizin. Mandelentzündung .
  12. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Halsentzündung: Alles, was Sie wissen müssen .
  13. Martin JM. Die Geheimnisse der Streptokokken-Pharyngitis . Aktuelle Behandlungsoptionen Pädiatr . 2015;1(2):180-189. doi:10.1007/s40746-015-0013-9
  14. Harvard Health Publishing. Behandlungen für postnasalen Tropf .
  15. Berg Sinai. Kehlkopf- oder Kehlkopfkrebs .
  16. Memorial Sloan Kettering Krebszentrum. Symptome und Anzeichen von Kehlkopfkrebs .

Zusätzliche Lektüre

  • Choby BA. Diagnose und Behandlung von Streptokokken-Pharyngitis . Bin Familienarzt . 1. März 2009;79(5):383-90.
  • Katz PO, Gerson LB, Vela MF. Leitlinien für die Diagnose und Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit [veröffentlichte Korrektur erscheint in Am J Gastroenterol. 2013 Okt;108(10):1672].  Am J Gastroenterol . 2013;108(3):308-329. doi:10.1038/ajg.2012.444
  • McMillan R, Forssell H, Buchanan JA, Glenny AM, Weldon JC, Zakrzewska JM. Interventions for treating burning mouth syndrome. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Nov 18;11:CD002779. doi: 10.1002/14651858.CD002779.pub3
  • Sylvester DC, Karkos PD, Vaughan C, et al. Chronic cough, reflux, postnasal drip syndrome, and the otolaryngologist. Int J Otolaryngol. 2012;2012:564852. doi:10.1155/2012/564852

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *