Gesundheit und Wellness

Mögliche Verletzungen im Zusammenhang mit einem Sturz aus dem Bett bei Kindern und älteren Menschen

Oft stoßen wir manchmal auf Situationen, insbesondere wenn wir entweder ein Kleinkind oder eine ältere Person in unserer Familie haben, wo entweder das Kind oder die ältere Person aus dem Bett fällt und Verletzungen davonträgt. Einige dieser Verletzungen können die bereits fragile Natur der Gesundheit erschweren. In diesem Artikel diskutieren wir, was die möglichen Ursachen für diese Stürze sein können und welche Verletzungen das Kind oder ein älterer Mensch nach einem versehentlichen Sturz aus dem Bett erleiden kann.

Mögliche Verletzungen im Zusammenhang mit einem Sturz aus dem Bett bei Kindern?

Normalerweise fallen Säuglinge nach einem Alter von etwa sechs oder sieben Monaten, wenn sie tatsächlich lernen, sich umzudrehen, eher aus dem Bett. Dieser Bereich erhöht sich bis zum Alter von 5 bis 6 Jahren, aber in diesem Fall erfolgt der Sturz normalerweise durch das Schlafen auf einem Etagenbett ohne Gitter. Bei Säuglingen tritt der Sturz normalerweise beim Schlafen oder Spielen im Bett auf, wobei der Säugling unwissentlich an die Bettkante rollt und hinfällt. Einige der Verletzungen, die das Kind erleiden kann, sind:

Fraktur: Dies ist die häufigste Verletzung, die ein Kind nach einem Sturz aus dem Bett erleiden kann. Wenn das Kind auf den Ellbogen fällt, kann dies zu einem Ellbogenbruch führen. Andere Knochen, die aufgrund eines Sturzes aus dem Bett gebrochen werden können, sind die Fraktur der Speiche, Elle, des Schlüsselbeins und in einigen Fällen die Fraktur des Steißbeins.

Kopfverletzungen: In einigen Fällen kann ein Kind, das aus dem Bett gefallen ist, eine Kopfverletzung erleiden, die zu Bewusstlosigkeit, Schläfrigkeit, Übelkeit und Erbrechen führt. Das Kind wird reizbar und zappelig sein und sich nicht normal verhalten.

Weiterlesen  Wie lange dauert es, Milch aus Ihrem System zu bekommen?

Blutergüsse und Schnittwunden: Wenn ein Kind aus dem Bett fällt und gegen die Bettkante oder einen anderen Teil der Möbel stößt, kann dies zu Blutergüssen oder Schnittwunden führen, die in einigen Fällen genäht werden müssen.

Weichteilverletzung: In einigen Fällen wurde auch festgestellt, dass ein Kind an einer Weichteilverletzung leidet, normalerweise an den oberen Extremitäten und Schultern, wo der Großteil des Körpergewichts zum Zeitpunkt des Sturzes lastet. Dies ist keine ernsthafte Verletzung und ist normalerweise einer Massagetherapie und ein wenig Übungen zugänglich.

Was kann dazu führen, dass ältere Menschen aus dem Bett fallen?

Dass ältere Menschen aus dem Bett fallen, ist durchaus üblich, insbesondere wenn sie auf ein Bett ohne Sicherheitsgitter gelegt werden. Einige der möglichen Ursachen für einen Sturz aus dem Bett bei älteren Menschen sind:

Versehentliche Stürze:  Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Stürze aus dem Bett. Ein versehentlicher Sturz kann passieren, wenn Sie nach einer TV-Fernbedienung greifen oder die Tischlampe am Bett ausschalten wollen.

Sturz von der Bettkante: Wenn die ältere Person nicht richtig ins Bett gelegt wird und das Bett keine Sicherheitsschienen hat, besteht für die Person ein hohes Risiko, aus dem Bett zu fallen und schwere Verletzungen zu erleiden. In manchen Fällen findet es eine Person mit Mobilitätsproblemen schwierig, herumzurollen, kann sich dazu zwingen, sich zur Seite zu drehen, und kann dadurch zu viel Schwung bekommen, was zu einem Sturz aus dem Bett führen kann.

Betttransfer: Eine weitere häufige Ursache für einen Sturz aus dem Bett ist, wenn die Person vom Bett auf einen Stuhl oder ein anderes Bett gebracht wird.

Zu den Verletzungen, die eine ältere Person durch einen Sturz aus dem Bett erleiden kann, gehören:

Fraktur/Luxation: Ältere Menschen haben brüchige Knochen und daher kann selbst ein leichter Sturz zu einer Luxation oder einem Knochenbruch führen. Dies kann normalerweise am Aufprallpunkt auftreten, der normalerweise der untere Rücken oder die Hüfte ist. Bei einem Sturz auf die Schulter kann es zu einem Schlüsselbeinbruch kommen. Eine Hüftluxation ist auch eine ziemlich häufige Verletzung, die aufgrund eines Sturzes aus dem Bett auftritt. Eine Person mit einer Vorgeschichte von Hüftersatz oder Hüftluxationen ist anfälliger für eine Refraktur oder erneute Luxation der Hüfte und kann sogar das Konstrukt der ersetzten Hüfte verschieben.

Schnittwunden/Blutergüsse: Eine Person kann Blutergüsse oder Schnittwunden erleiden, wenn ein Körperteil die Bettkante oder einen anderen Teil der Möbel berührt, der genäht werden muss.

Kopfverletzung: Dies ist eine ziemlich schwere Verletzung, insbesondere bei älteren Menschen, da sie zu Hämatomen oder Blutungen führen kann. Eine Notfalluntersuchung ist erforderlich, wenn die Person aufgrund eines Sturzes aus dem Bett einen Bewusstseinsverlust, eine veränderte Denkweise und Übelkeit mit Erbrechen hat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *