Gesundheit und Wellness

Morbus Whipple: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Über Morbus Whipple?

Morbus Whipple ist eine seltene bakterielle Infektion, die normalerweise das Magen-Darm-System befällt. Diese Krankheit beeinträchtigt die normale Verdauung, indem sie den Abbau von Nahrungsmitteln wie Fetten und Kohlenhydraten behindert und somit die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe aufzunehmen, beeinträchtigt. Dieser Zustand kann auch andere lebenswichtige Organe des Körpers betreffen, darunter das Gehirn und das Herz. Unbehandelt oder mit unzureichender Behandlung kann sich die Whipple-Krankheit als tödlich erweisen; Dieser Zustand ist jedoch behandelbar und geeignete Antibiotika können den Zustand heilen.

Was sind die Ursachen der Whipple-Krankheit?

Die eigentliche Ursache der Whipple-Krankheit ist das Bakterium Tropheryma Whipplei. Dieses Bakterium befällt zunächst die Schleimhaut des Dünndarms, was zur Bildung kleiner Läsionen in der Darmwand führt. Dieses Bakterium verursacht auch Schäden an den Zotten, die den Dünndarm auskleiden. Diese Krankheit schreitet mit der Zeit voran und befällt andere lebenswichtige Organe des Körpers. Es gibt nicht viele Informationen über das Bakterium Tropheryma Whipplei, das diese Krankheit verursacht. Forscher sind sich nicht sicher, woher dieses Bakterium stammt, obwohl es in der Umwelt reichlich vorhanden zu sein scheint. Einige Forscher sind der Meinung, dass Personen, die später die Whipple-Krankheit entwickeln, einen genetischen Defekt des Immunsystems haben, der sie anfällig für diese Krankheit macht, wenn sie diesem Bakterium ausgesetzt sind. Wie angegeben,

Was sind die Symptome der Whipple-Krankheit?

Zu den Symptomen der Whipple-Krankheit gehören:

  • Durchfall
  • Bauchkrämpfe 
  • Bauchschmerzen, schlimmer nach dem Essen
  • Gewichtsverlust
  • Gelenkentzündung
  • Ermüdung
  • Schwäche
  • Anämie
  • Fieber
  • Husten
  • Vergrößerung der Lymphknoten
  • Hyperpigmentierung der Haut
  • Brustschmerz
  • Splenomegalie

Um Morbus Whipple zu diagnostizieren, wird der behandelnde Arzt Folgendes tun:

Körperliche Untersuchung : Der behandelnde Arzt führt eine detaillierte körperliche Untersuchung durch, um nach Anzeichen zu suchen, die auf Morbus Whipple hindeuten können, wie z. B. Bauchschmerzen oder Hyperpigmentierung der Haut.

Biopsie : Ein weiterer wichtiger Teil des Diagnoseprozesses ist die Biopsie des Gewebes des Dünndarms

Bluttests : Der Arzt kann auch Bluttests wie CBC anordnen, um nach einer Anämie zu suchen, die im Hämatokritwert nachgewiesen wird

Was sind die Behandlungen für die Whipple-Krankheit?

Die Whipple-Krankheit wird normalerweise mit Antibiotika behandelt, entweder in Kombination mit anderen Medikamenten oder als eigenständige Therapie, wodurch die Bakterien, die die Infektion verursachen, eliminiert werden. Die Dauer der Behandlung beträgt etwa ein Jahr für eine vollständige Linderung der Symptome, obwohl die betroffene Person eine viel schnellere Linderung der Symptome erfahren kann. Das gewählte Antibiotikum ist so gewählt, dass es nicht nur die Bakterien im Darmsystem zerstört, sondern auch die Fähigkeit besitzt, die Bakterien zu zerstören, die möglicherweise in das Gehirn oder das Zentralnervensystem eingedrungen sind.

Da die Behandlung des Morbus Whipple ziemlich lange dauert, wird der Arzt den Zustand regelmäßig überwachen, um nach Anzeichen einer Resistenz gegen das Medikament zu suchen. Bei einer Arzneimittelresistenz kann der Arzt das Antibiotikum wechseln.

In den meisten Fällen von Morbus Whipple beginnt die Behandlung mit einer 14-tägigen intravenösen Kur mit Rocephin, gefolgt von einer oralen Gabe von Septra oder Bactrim, die zur vollständigen Eliminierung etwa ein oder zwei Jahre dauern wird der Bakterien aus dem System und verhindert einen Rückfall.

Weiterlesen  Entfernen Sie Hautunreinheiten im Gesicht mit diesen Hausmitteln und ätherischen Ölen

In schweren Fällen von Morbus Whipple, bei denen die Bakterien in das Nervensystem eindringen, besteht die Behandlung aus einer 18-monatigen Behandlung mit oralem Doxycyclin in Kombination mit Hydroxychloroquin. Einige der Nebenwirkungen dieser Kombination von Medikamenten sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit.

Normalerweise wird eine betroffene Person innerhalb von ein paar Wochen nach Beginn des Antibiotikums eine Linderung der Symptome verspüren, mit vollständiger Linderung der Symptome in etwa einem Monat, aber Nachuntersuchungen sind für ein paar Jahre erforderlich, um sicherzustellen, dass die Bakterien vollständig aus dem System entfernt werden Es gibt keine Rückfälle der Krankheit. Im Falle eines Wiederauftretens der Krankheit werden regelmäßige Kontrolluntersuchungen empfohlen und im Falle des Vorhandenseins von Bakterien wird eine wiederholte Behandlung mit Antibiotika empfohlen.

Da die Whipple-Krankheit zu Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Nährstoffen führt, wird der behandelnde Arzt daher Nahrungsergänzungsmittel vorschlagen, damit dem Körper keine ausreichende Ernährung in Form von Vitamin D, Folsäure, Kalzium und Eisen fehlt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *