„Morgen danach“ vs. Abtreibungspille
Eine häufige Sorge, die viele Menschen verwirrt, ist, ob die Pille danach (Plan B One-Step) dasselbe ist wie die Abtreibungspille ( RU486 ). Diese Verwirrung ist auf falsche Vorstellungen über die Notfallverhütung zurückzuführen . Es ist wichtig zu wissen, dass diese beiden Medikamente sehr unterschiedlichen Zwecken dienen und völlig unterschiedlich wirken. 1
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Pille danach?
Die „Pille danach“ ist ein hormonelles Verhütungsmittel. Wenn es innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder Verhütungsversagen eingenommen wird, kann es helfen, eine Schwangerschaft zu verhindern. Die Pille danach wird rezeptfrei an Menschen jeden Alters verkauft und besteht aus einer Pille, die das Gestagen Levonorgestrel enthält. Es wird unter den folgenden Namen verkauft: Plan B One-Step, Next Choice One Dose, My Way, Take Action und AfterPill.
Obwohl nicht genau geklärt ist, wie die Pille danach eine Schwangerschaft verhindert, hängt ihre Wirkung davon ab, in welcher Phase Ihres Menstruationszyklus Sie sich befinden. Wenn Sie bereits schwanger sind und die Pille danach einnehmen, schadet dies Ihrer Schwangerschaft nicht und führt nicht zu einem Schwangerschaftsabbruch .
Was ist die Abtreibungspille?
Die Abtreibungspille (auch als Mifeprex, RU486 und Mifepriston bezeichnet) ist eine frühe medizinische Abtreibungsoption. Es führt zu einem Schwangerschaftsabbruch und wird erst angewendet, nachdem eine Schwangerschaft festgestellt wurde (und nicht mehr als 70 Tage nach dem ersten Tag der letzten Menstruation einer Frau).
Die Abtreibungspille wurde erstmals in Europa sicher angewendet und im September 2000 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Die Abtreibungspille (RU486) kann allein verwendet werden, wird jedoch häufig zusammen mit einem zweiten Medikament, Misoprostol, verwendet, um den Erfolg zu verbessern Kündigungsentgelte. RU486 bewirkt, dass sich die Gebärmutterschleimhaut ablöst (sodass eine befruchtete Eizelle nicht anhaften kann) und Misoprostol bewirkt, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht.
Während RU486 als Abtreibungspille gilt, kann Misoprostol sicher allein verwendet werden, obwohl es allein weniger wirksam ist. 3 Bei gemeinsamer Anwendung ist ein medizinischer Schwangerschaftsabbruch jedoch zu 95 bis 97 % wirksam, um eine Schwangerschaft abzubrechen. 4
Die Verfügbarkeit von Mifepriston in den Vereinigten Staaten war in jüngster Zeit Gegenstand rechtlicher Anfechtungen. Im April 2023 erließ ein Bundesrichter in Texas eine Entscheidung, mit der er die FDA-Zulassung von Mifepriston aussetzte. Kurz darauf entschied der Oberste Gerichtshof, die Verfügbarkeit von Mifepriston weiterhin zu gestatten, und verwies den Fall an das Berufungsgericht des Fünften Gerichtsbezirks zurück. Im August 2023 beschloss das Gericht, die Zulassung von Mifepriston aufrechtzuerhalten, jedoch mit Einschränkungen hinsichtlich der Einnahmezeit und der Bereitstellungsmöglichkeiten.
Es wird erwartet, dass der Oberste Gerichtshof den Fall erneut verhandelt, und bis dahin bleibt Mifepriston ohne die kürzlich vom Gericht angeordneten Einschränkungen verfügbar.
Warum es Verwirrung gibt
Ein Großteil dieser Verwirrung ist auf Überzeugungen über die Wirkungsweise der Pille danach zurückzuführen. Plan B One-Step (wie auch die anderen Marken der Pille danach) verringert Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft, indem es den Eisprung verhindert oder verzögert und/oder die Spermienbewegung beeinträchtigt (wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass Spermien eine Eizelle befruchten).
Das eigentliche Missverständnis hängt damit zusammen, ob die Pille danach die Einnistung einer befruchteten Eizelle verhindert oder nicht. Obwohl Untersuchungen zeigen, dass Plan B One-Step die Einnistung nicht beeinträchtigt, heißt es auf der FDA-Kennzeichnung auf der Pille danach, dass es „die Einnistung hemmen kann“. 5
FDA-Kennzeichnung vs. Forschung
Es scheint, dass sich die Forschung, die die FDA während des Zulassungsverfahrens für die „Pille danach“ durchgeführt hat, hauptsächlich auf die Sicherheit und Wirksamkeit des Hauptinhaltsstoffs, des Gestagens Levonorgestrel, konzentriert hat.
Da in dieser Studie nicht genau untersucht wurde, wie die Pille danach wirkt, hat die FDA beschlossen, auf der Produktkennzeichnung anzugeben, dass sie die Einnistung beeinflussen könnte (hauptsächlich, weil man davon ausging, dass Antibabypillen wirken könnten, indem sie die Gebärmutterschleimhaut verändern, die Pille danach auch).
Allerdings räumt die FDA nun ein, dass die vorhandenen Daten und Untersuchungen zur Pille danach darauf hinweisen, dass dieses Produkt die Implantation nicht beeinträchtigt. 6
Debatte über Notfallverhütung
Medizinische Experten, darunter die FDA, das American College of Obstetricians and Gynecologists und die National Institutes of Health, sind sich einig, dass die Entstehung einer Schwangerschaft mehrere Tage dauert und erst dann abgeschlossen ist, wenn sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut der Frau eingenistet hat.
Aus medizinischer Sicht gelten Sie erst nach der Einnistung als schwanger.
Doch viele Menschen (einschließlich Pro-Life-Organisationen und religiöser Organisationen) halten weiterhin an dem Irrglauben fest, dass die Pille danach die Einnistung einer befruchteten Eizelle verhindert. Sie diskutieren schnell über den Einsatz und bezeichnen diese Art von Verhütungsmittel fälschlicherweise als Abtreibungsmittel (etwas, das zu einem vorzeitigen Schwangerschaftsabbruch und einer Abtreibung führt). Diese unzutreffende Annahme, dass die „Pille danach“ zu Abtreibungen führt, hat zu einer Hürde für den Zugang und die Verwendung der „Pille danach“ geführt.
Frauen mit einem bestimmten religiösen Hintergrund fragen möglicherweise nicht einmal danach, weil ihnen gesagt wurde, dass es zu Abtreibungen führt. Es gibt sogar Fälle, in denen die Notaufnahmen von Krankenhäusern vergewaltigten Frauen die Verabreichung der „Pille danach“ verweigern. 7
Haeger KO, Lamme J, Cleland K. Verhütung im Ausnahmezustand in den USA, 2018 . Empfängnisverhütung Reprod Med . 2018;3:20. doi:10.1186/s40834-018-0067-8
Ein Wort von Verywell
Befürworter der „Pille danach“ bleiben strikt dabei, die Menschen darüber aufzuklären, dass dieses Medikament kein Mittel zur Abtreibung ist. Medizinische Behörden definieren Abtreibung als die Zerstörung einer implantierten befruchteten Eizelle. Auch die Bundespolitik stimmt mit der medizinischen Gemeinschaft überein und definiert Medikamente und Geräte, die vor der Implantation wirken, als Schwangerschaftsverhinderer und nicht als Mittel, die eine Schwangerschaft abbrechen.
Der genaue Weg, den Unterschied zwischen diesen beiden Medikamenten zu verstehen:
- Die Abtreibungspille ist eine Abtreibungsmethode. In Kombination mit Misoprostol ist es von der FDA für den Schwangerschaftsabbruch bei Frauen bis zur 10. Schwangerschaftswoche (70 Tage oder weniger seit dem ersten Tag der letzten Menstruationsperiode) zugelassen. 8
- Die „Pille danach“ ist eine Art Notfallverhütung. Es ist von der FDA zur Schwangerschaftsverhütung zugelassen und schadet einer bestehenden Schwangerschaft nicht. Aus medizinischer Sicht gilt eine Frau NICHT als schwanger, wenn sie eine befruchtete Eizelle hat, die sich noch nicht in ihrer Gebärmutter eingenistet hat. Das bedeutet, dass es mit der Pille danach nicht möglich ist, eine Schwangerschaft abzubrechen, da die Schwangerschaft medizinisch gesehen gar nicht vorliegt. 7