Nicht jeder Mensch fühlt sich morgens erfrischt und energiegeladen. Manche Menschen können sich nach einer erholsamen Nacht wieder voll „aufladen“, andere kommen kaum aus dem Bett und werden erst am späten Vormittag voll aktiv. Keines dieser Extreme wird als Problem angesehen, es sei denn, es treten Symptome wie Schwindel, geistige Beeinträchtigung und Reizbarkeit oder Depressionen auf.

Ein leichtes Benommenheitsgefühl beim Aufwachen am Morgen ist nicht ungewöhnlich oder anormal. Es ist typischerweise von kurzer Dauer und löst sich innerhalb von Minuten auf, wenn Sie aufrecht stehen und sich bewegen. Es kann jedoch schwierig sein, zu unterscheiden, ob der morgendliche Schwindel normal oder ein Problem ist. Am besorgniserregendsten ist es wahrscheinlich, wenn eine Person morgens nach dem Aufwachen anhaltenden Schwindel verspürt, da dies ein Symptom für verschiedene Krankheiten sein kann.

Schwindel nach dem Schlafen

Die Gründe, warum uns schwindelig wird, sind vielfältig. Während Schwindel ein häufiges Symptom sein kann, können die Ursachen bei verschiedenen Menschen sehr unterschiedlich sein. Es kann folgende Ursachen haben:

  • Unzureichender Sauerstoffgehalt im Blut
  • Niedriger oder hoher Blutzuckerspiegel
  • Niedriger Blutdruck oder andere Kreislaufstörungen
  • Störungen des Innenohrs

Dies sind nur einige der wahrscheinlichen Ursachen dafür, dass Sie nach einer ausreichenden Nachtruhe oder sogar nach einem kurzen Nickerchen schwindelig aufwachen. Der ein oder andere Schwindel nach dem Schlafen ist kein Grund zur Sorge. Es passiert vielen von uns hin und wieder und löst sich in wenigen Minuten auf. Manchmal kann es mit bestimmten Veränderungen im Körper zusammenhängen, die bei Erkrankungen wie Schwindel in der Schwangerschaft auftreten .

Wiederholter morgendlicher Schwindel beim Aufwachen sollte jedoch Anlass zur Sorge geben, insbesondere wenn der Schwindel so weit geht, dass er zu Koordinationsstörungen, Gleichgewichtsstörungen und sogar zu Ohnmacht führt. Schwindel ist eines dieser allgemeinen Symptome, die bei einer Vielzahl von Krankheiten auftreten können. Es ist nicht immer leicht zu isolieren, und es ist auch sehr subjektiv. Schwindel wird oft von anderen Symptomen begleitet, wie bei Schwindel und Übelkeit oder Kopfschmerzen und Schwindel .

Was jedoch bekannt ist, ist, dass Schwindel dazu neigt, bei einer oder mehreren der oben erwähnten physiologischen Anomalien aufzutreten. Manchmal tritt morgendlicher Schwindel aus unbekannten Gründen oder bei psychischen Erkrankungen auf. Weiterhin ist zu beachten, dass Schwindel nach dem morgendlichen Aufwachen bei unzureichendem Schlaf, der Einnahme bestimmter Medikamente, Alkohol und anderer Substanzen auftreten kann.

Ursachen für morgendlichen Schwindel

Eine Person, die morgens nach einer guten Nachtruhe und ohne Medikamente schwindelig aufwacht, sollte eine oder mehrere der folgenden Bedingungen in Betracht ziehen. Dies sind nicht die einzigen Krankheiten, bei denen morgendlicher Schwindel auftreten kann, aber er gehört zu den häufigeren Ursachen.

Manchmal sind Symptome wie Schwindel nach dem Schlafen oder beim Aufwachen bei diesen Erkrankungen nicht so ausgeprägt. Stattdessen kann eine Person unspezifische Symptome wie Morgenmüdigkeit erfahren . Sehen Sie sich das Video unten an, um einen Überblick darüber zu erhalten, warum morgendlicher Schwindel auftreten kann.

Anomalien im Blutzucker

Es gibt verschiedene Erkrankungen, bei denen abnormale Blutzuckerwerte morgens zu Schwindel führen können.

Diabetes Mellitus

Für Diabetiker ( Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus ) kann der Morgen eine Zeit mit Anomalien des Glukosespiegels sein, die auf natürliche Veränderungen des Hormonspiegels und auch auf ein schlechtes Management der Erkrankung zurückzuführen sind. Ersteres ist als Dämmerungsphänomen bekannt, bei dem zyklische Änderungen des Hormonspiegels, normalerweise zwischen 3 und 8 Uhr, den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen. Letzteres ist als Somogyi-Effekt bekannt und wird oft mit einem schlechten Diabetes-Management in Verbindung gebracht, was zu sehr niedrigen Blutzuckerwerten und einem anschließenden Anstieg führt.

Hypoglykämie

Hypoglykämie oder niedriger Blutzuckerspiegel treten bei manchen Menschen auf, wenn der Körper den Blutzuckerspiegel nicht in einem engen Bereich halten kann. Da im Schlaf nichts gegessen wird, führt die fehlende Nahrungsaufnahme zu niedrigen Blutzuckerwerten, die erst beim Aufwachen mit Symptomen wie Schwindel bemerkt werden. Anschließend klingt es in den meisten Fällen nach dem Frühstück ab, obwohl die Symptome bei einer reaktiven Hypoglykämie einige Stunden nach dem Essen beginnen können.

Beeinträchtigter Sauerstoffgehalt

Ein niedriger Sauerstoffgehalt im Blut beim Aufwachen kann mit Blutanomalien sowie Atemwegs-, Lungen- und Herzerkrankungen einhergehen.

Anämie

Eisenmangelanämie ist die häufigste Art und bei dieser Erkrankung ist die Sauerstofftransportkapazität des Blutes aufgrund niedrigerer Hämoglobinwerte beeinträchtigt. In Verbindung mit der Verringerung der Atemfrequenz und -tiefe sowie dem niedrigeren Blutdruck und der Herzfrequenz während des Schlafs kann eine Person beim Aufwachen einen ungewöhnlich niedrigen Sauerstoffgehalt aufweisen, der sich teilweise in morgendlichem Schwindel manifestieren kann.

Schlafapnoe

Studien haben gezeigt, dass der Sauerstoffgehalt im Blut von Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe morgens niedriger war als abends. Schlafapnoe ist ein Zustand, bei dem die Atmung während des Schlafens vorübergehend aussetzt. Die häufigere Art, die obstruktive Schlafapnoe, ist auf den Kollaps des Rachengewebes während des Schlafs zurückzuführen, wodurch die Atemwege blockiert werden.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

COPD ist eine chronische Atemwegserkrankung, bei der der Luftstrom aufgrund einer Verengung oder Blockierung der Atemwege und einer unzureichenden Lungenfunktion behindert ist. Es wird oft mit langjährigem Zigarettenrauchen in Verbindung gebracht. COPD-Patienten wachen mit niedrigen Sauerstoff- und hohen Kohlendioxidwerten auf, obwohl dieses Ungleichgewicht sogar tagsüber ziemlich konstant ist.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Einige der unten besprochenen Krankheiten können den Blutdruck, die Herzfrequenz und den Herzrhythmus sowie den Sauerstoffgehalt auf verschiedene Weise beeinträchtigen. Nicht alle diese Erkrankungen haben ihren Ursprung im Herzen oder in den Blutgefäßen, sondern beeinträchtigen letztendlich die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems.

Das folgende Video skizziert die Ursachen von morgendlichem Schwindel. Unter den anderen Ursachen oben finden Sie eine ausführlichere Liste möglicher Zustände, die mit morgendlichem Schwindel einhergehen.
Hypotonie

Hypotonie (niedriger Blutdruck) kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Es kann unter anderem bei Herzinsuffizienz, Anämie, Blutverlust, Dehydration, Hormonstörungen und Schwangerschaft auftreten. Hypotonie führt oft zu Schwindel und kann morgens stärker ausgeprägt sein, da die Herzfrequenz und der Blutdruck im Schlaf normalerweise niedriger sind. Orthostatische Hypotonie liegt vor, wenn der Körper beim aufrechten Stehen aus einer sitzenden Position oder beim Flachliegen (Rückenlage) keinen angemessenen Blutdruck aufrechterhalten kann.

Herzkrankheit

Es gibt mehrere Krankheiten, die Schwindel aufgrund von Durchblutungsstörungen im ganzen Körper verursachen können. Es muss sich nicht speziell um morgendlichen Schwindel handeln, aber er kann schlimmer sein, wenn Sie plötzlich aus einer liegenden Position aufstehen oder nach dem Schlafen. Tatsächlich kann fast jede Herzkrankheit zu Schwindel führen. Einige dieser Bedingungen umfassen:

  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
  • Aortenstenose ( Herzklappenerkrankung )
  • Vorhofflimmern ( Arrhythmie )
  • Herzversagen
  • Pulmonale Hypertonie
  • Supraventikuläre Tachykardie

Hypertonie

Menschen mit Hypertonie (Bluthochdruck) können ebenfalls unter Schwindel leiden, insbesondere wenn der Blutdruck ungewöhnlich hoch ist. Es ist möglicherweise nicht spezifisch für das Aufwachen am Morgen. Manchmal ist Schwindel jedoch deutlicher, wenn man aus einer liegenden Position aufsteht. Bluthochdruckpatienten, die ihre Medikamente nicht wie verschrieben einnehmen, bemerken möglicherweise auch morgendlichen Schwindel, bis sie ihre Pillen einnehmen.

Erkrankung des Innenohrs

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Das Innenohr enthält die Gleichgewichtsorgane und wenn diese Organe erkrankt oder gestört sind, kann Schwindel eines der Symptome sein. Wie bei anderen Erkrankungen kann der Schwindel nicht nur morgens auftreten. Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) ist eine Erkrankung, die die inneren Gehörgänge betrifft, und morgendlicher Schwindel ist ein typisches Symptom.

Diese Organe müssen beim Stehen oder Gehen optimal funktionieren, um das Gleichgewicht zu halten, deren Versagen zu Schwindel und sogar Stürzen führen kann. Das Innenohr kann von Erkrankungen betroffen sein, die das Mittelohr betreffen, wie dies bei Labyrinthitis und Morbus Meniere der Fall ist . Während diese Innenohrerkrankungen von alleine auftreten können, können sie auch mit Mittelohrentzündungen in Verbindung gebracht werden.

Sonstiges

Schwindel kann auch auftreten bei:

  • Schwangerschaft
  • Leber erkrankung
  • Psychiatrische Erkrankungen – Angst, Depression, Trauer, psychischer Stress.
  • Schlaflosigkeit
  • Vergiftung – Zyanid, Arsen, Kohlenmonoxid, Aspirin.
  • Infektionen – Mengitis, Enzephalitis, manchmal Sinusitis.
  • Kopfschmerzen und Migräne.
  • Austrocknung

Referenzen :

  1. Aufwachen schwindelig . HealthLine.com
  2. Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel . Kinderkrankenhaus von Philadelphia

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *