Es ist nicht unerwartet, dass sich unsere Beine müde anfühlen, nachdem sie stundenlang gestanden, weiter gegangen sind, als wir es gewohnt sind, oder Strecken gelaufen sind, die unsere Kondition übersteigen. In diesen Fällen ist das Müdigkeitsgefühl auf Muskelermüdung und -anspannung zurückzuführen. Je nach Schweregrad lässt es in der Regel innerhalb weniger Stunden bis zu einigen Tagen nach und es ist unwahrscheinlich, dass es wieder auftritt, es sei denn, es gibt andere anstrengende Episoden.
Wenn sich die Beine jedoch müde anfühlen, obwohl kein eindeutig erkennbares Ereignis vorliegt, muss dies ärztlich abgeklärt werden. Es ist möglich, dass Müdigkeit oder Erschöpfung der Beine ein Symptom einer Krankheit ist. Die Müdigkeit kann von anderen Symptomen begleitet sein und diagnostische Untersuchungen können manchmal notwendig sein, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren.
Inhaltsverzeichnis
Warum fühlen sich die Beine müde an?
Müde Beine ist eine Art, mit der die meisten Menschen die Ermüdung der unteren Extremität beschreiben werden. Dies liegt vor allem an der Belastung der Strukturen der unteren Gliedmaßen, nämlich der Muskeln und Gelenke. Es kann Schmerzen, Schmerzen, Brennen oder sogar Schmerzen verursachen. Eine Person kann sich beim Stehen oder Gehen instabil fühlen, Zittern oder Muskelschwäche verspüren und möglicherweise den Drang verspüren, ihre Beine oder Füße auszuruhen.
Ermüdung der Beine tritt weitgehend aus den gleichen Gründen auf wie andere Körperteile. Die Muskulatur macht einen großen Teil der unteren Gliedmaßen (Oberschenkel, Unterschenkel und Füße) aus. Diese Muskeln ziehen sich zusammen und entspannen sich, um die Bewegung zu erleichtern. Die Fähigkeit des Muskels, sich über lange Zeiträume und mit größerer Kraft zusammenzuziehen und zu entspannen, kann jedoch schließlich zu Ermüdung führen.
Der Beginn der Muskelermüdung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Aktivitätsgrad, Dauer und individuelle Konditionierung. Auch Bewegung (Gehen oder Laufen) führt zu einer schnelleren Muskelermüdung, sogar Stehen kann zu Ermüdung führen. Darüber hinaus kann eine Person möglicherweise eine Stunde lang stehen und keine müden Beine verspüren, während eine andere Person in viel kürzerer Zeit Ermüdung verspürt.
Ursachen für müde Beine
Die Ursachen für ein müdes Gefühl in den Beinen sind vielfältig. Manchmal können allgemeine Empfindungen wie Schmerzen oder sogar Schmerzen als müde Beine beschrieben werden. Nicht alle diese Ursachen sind schwerwiegend, aber manchmal kann ein harmloses Gefühl wie müde Beine das frühe Symptom einer ernsthaften Erkrankung sein.
Müde Beine sollten von einem Arzt untersucht werden, wenn sie anhaltend sind, trotz offensichtlicher körperlicher Belastung auftreten und von Symptomen wie Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Schwäche begleitet werden. Viele der gleichen Ursachen für Beinschmerzen können auch für ein Gefühl müder Beine verantwortlich sein.
Lesen Sie mehr über Unterschenkelschmerzen .
Anstrengung
Dies ist die häufigste Ursache für ein müdes Gefühl in den Beinen. Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens viele Male unter Überanstrengung und Ermüdung der Beine durch Überbeanspruchung der Muskeln, Sehnen und Gelenke leiden. Das Gefühl lässt nach, sobald die Belastung durch ausreichend Ruhe nachlässt. In den meisten Fällen können sich jedoch die Beinmuskeln, Sehnen und Gelenke bei wiederholter Belastung anpassen und schließlich zu einer besseren Kondition und einer längeren Belastungsunfähigkeit führen.
Muskelkrämpfe
Muskelkrämpfe oder Spasmen sind plötzliche und kräftige Kontraktionen der Muskeln. Es tritt häufig in den Beinen auf und obwohl Überbeanspruchung und Belastung die häufigsten Ursachen sind, können Krämpfe auch aus anderen Gründen auftreten. Hormonschwankungen, Mangelernährung sowie einige der anderen unten diskutierten Ursachen wie Kreislaufprobleme.
Wachstumsschmerzen
Wachstumsschmerzen sind ein häufiges Problem bei Kindern. Die genaue Ursache für diesen Schmerz ist unklar, aber er scheint trotz seines Namens auf das Wachstum zurückzuführen zu sein. Manchmal können Schmerzen aufgrund von Anstrengung mit Wachstumsschmerzen verwechselt werden. Darüber hinaus kann diese Art von Schmerz mit dem Restless-Legs-Syndrom in Verbindung gebracht werden. In den meisten Fällen scheint jedoch die Überbeanspruchung der Beine, die für Kinder mit hoher Aktivität typisch ist, die wahrscheinlichste Ursache für Wachstumsschmerzen zu sein.
Verkehr
Mehrere Kreislaufprobleme können ein müdes Gefühl in den Beinen verursachen. Diese Zustände können entweder die Arterien oder Venen der Beine betreffen. Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Arterie der unteren Extremität aufgrund einer Fettplaque (Atherosklerose) verengt. Der Blutfluss zu den unteren Teilen des Beins ist daher eingeschränkt. Die Symptome sind am deutlichsten, wenn die Aktivität der Beinmuskulatur erhöht ist.
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Venenprobleme können die oberflächlichen oder tiefen Beinvenen betreffen. Bei Krampfadern erweitern sich die oberflächlichen Beinvenen und die darin befindlichen Klappen werden weniger leistungsfähig. Blut aus dem Bein kann nicht so effektiv zum Oberkörper aufsteigen. Bei einer tiefen Venenthrombose (TVT) bildet sich ein Blutgerinnsel in der tiefen Beinvene. Dieses Gerinnsel kann sich lösen und schließlich Lungengefäße verstopfen.
Arthritis
Arthritis ist eine weitere häufige Beinerkrankung, bei der sich Gelenke entzünden. Obwohl es oft mit Gelenkschmerzen (Arthralgie) verbunden ist, kann sich das Bein manchmal mit oder ohne offensichtlichen Schmerzen müde und erschöpft anfühlen. Es gibt verschiedene Arten von Arthritis, wobei die beiden häufigsten Osteoarthritis (OA) und rheumatoide Arthritis (RA) sind.
Osteoarthritis ist die häufigste Form von Arthritis, obwohl normalerweise keine Entzündung des Gelenks vorliegt. Stattdessen kommt es zu einem Abbau des Gelenkknorpels, der bei älteren Menschen häufiger vorkommt. Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers die kleinen Gelenke angreift und dadurch eine Entzündung verursacht. Andere Arten und Ursachen sind Gichtarthritis , traumatische Arthritis und septische Arthritis .
Nervenerkrankungen
Auch Probleme mit den die Beine versorgenden Nerven können zu Empfindungen führen, die als Ermüdung der Beine bezeichnet werden können. Nervenkompression ist eine der häufigsten Erkrankungen der Beine. Ischias ist eine solche Erkrankung, bei der der Ischiasnerv, der vom unteren Rücken ausgeht, komprimiert wird. Dieser Nerv zieht sich durch die Beine und verursacht Schmerzen, Kribbeln, Taubheit und Beinschwäche.
Diese verschiedenen Zustände werden als periphere Neuropathie bezeichnet und können aufgrund einer Vielzahl unterschiedlicher Ursachen und Mechanismen auftreten. Bei schwereren Nervenerkrankungen können die Nerven beschädigt oder sogar zerstört werden. Multiple Sklerose (MS) und Amyotrophe Lateralsklerose (ALS oder Lou-Gehrig-Krankheit) sind einige der schwerwiegenderen Erkrankungen.
Knochenerkrankungen
Die meisten der häufigsten Knochenerkrankungen treten entweder mit wenig bis gar keinen Symptomen oder mit intensiven Symptomen wie Knochenschmerzen auf. Es lohnt sich jedoch, einige der weniger häufigen Knochenerkrankungen wie Osteomalazie und Osteopetrose (nicht zu verwechseln mit Osteoporose) zu beachten. Eine schwere Erkrankung, die dafür verantwortlich sein könnte, ist Knochenkrebs , insbesondere in den frühen Stadien, bevor der Schmerz einsetzt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!