Gesundheit

Multifokale Pneumonie verstehen: Symptome und Ursachen

Was ist eine multifokale Pneumonie?

Die Lunge ist ein Paar luftgefüllter, schwammiger Organe, die aus vielen Bereichen bestehen. Zum Atmen muss die Luft durch die Luftröhre, auch Luftröhre genannt, strömen, die die eingeatmete Luft durch hohle Äste, die sogenannten Bronchien, in die Lunge transportiert.

Diese Bronchien teilen sich dann in immer kleinere Äste, die schließlich zu den Alveolen führen. Diese winzigen, mit Luft gefüllten Säckchen sind lebenswichtig, da sie Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft in den Blutkreislauf transportieren.

Pneumonie ist ein Überbegriff, der eine durch eine Entzündung verursachte Infektion der Lunge beschreibt. Eine Lungenentzündung betrifft im Allgemeinen die unteren Teile der Lunge, beispielsweise die Alveolen. Die Infektion führt zu einer Entzündung und/oder Flüssigkeits- und Eiteransammlung in den Alveolen, was zu Symptomen wie Husten, Fieber, Atemlosigkeit oder Schüttelfrost führt. 

Lungenentzündung kann auf viele Arten klassifiziert werden, abhängig von der Umgebung (Krankenhaus oder Gemeinde) oder sogar der Ursache der Lungenentzündung (Bakterien, Viren und Pilze).

Darüber hinaus können die Infektionsraten und der Schweregrad dieser Klassen je nach Art der erworbenen Lungenentzündung unterschiedlich sein. Die verschiedenen Lungenentzündungstypen können zu unterschiedlichen Schweregraden der Erkrankung führen, die durch das Ausmaß der Entzündung in der Lunge bestimmt werden. Im Allgemeinen gilt: Je stärker die Entzündung in der Lunge ist, desto schwerwiegender ist die Infektion.

Eine Art von Lungenentzündung ist die multifokale Lungenentzündung, die als Entzündung definiert werden kann, die mehr als einen Teil der Lungenlappen betrifft und entweder eine (einseitige) oder beide (beidseitige) Lungen gleichzeitig betreffen kann.    

Ursachen einer multifokalen Pneumonie 

Eine multifokale Lungenentzündung kann durch dieselben Krankheitserreger (Bakterien, Viren und Pilze) verursacht werden, die auch andere Arten von Lungenentzündung verursachen. Das Besondere an der multifokalen Pneumonie ist die Art und Weise, wie sich die Krankheit in der Lunge manifestiert und mehr als eine Infektions- und Entzündungsstelle aufweist. 

In vielen Fällen wird eine multifokale Pneumonie durch Viren wie COVID-19, das Respiratory Syncytial Virus (RSV) oder die gewöhnliche Grippe verursacht. Dies liegt daran, dass Viren wie RSV ähnliche Arten von Entzündungen verursachen können, die im Allgemeinen in mehreren Bereichen der Lunge oder sogar in beiden Lungen auftreten, während bakterielle Infektionen wahrscheinlich als einseitige Infektionen auftreten. 

Das bedeutet nicht, dass eine multifokale Pneumonie nicht durch Bakterien oder Pilze verursacht werden kann. Bakterien wie Streptococcus pneumoniae oder Legionella pneumophila und Pilze wie < /span> können alle eine multifokale Pneumonie verursachen. Kryptokokken oder Pneumocystis-Pneumonie, Kokzidioidomykose

Um die Ursache einer multifokalen Pneumonie richtig zu testen, entnimmt Ihr Arzt eine Probe von Sputum (zäher Schleim, der von der Lunge produziert wird) und testet sie auf Mikroben. Dies soll dabei helfen, die Art der Bakterien oder Pilze zu identifizieren, die die Infektion verursachen. 

Risikofaktoren

Eine Lungenentzündung weist mehrere Risikofaktoren auf, die wichtigsten sind die folgenden: 

  • Alter über 65 Jahre

  • Kindheit

  • Rauchen 

  • Alkoholismus 

  • Immunsuppressive Erkrankungen 

  • Erkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen 

  • Zerebrovaskuläre Erkrankungen 

  • Nierenerkrankungen 

  • Leberkrankheiten 

  • Demenz 

  • Diabetes

Symptome 

Eine multifokale Lungenentzündung weist die gleichen Symptome auf wie alle anderen Arten von Lungenentzündung und kann ebenso leicht oder schwer verlaufen. Aufgrund einer multifokalen Lungenentzündung in verschiedenen Bereichen der Lunge kann die Erkrankung jedoch manchmal schwerwiegender sein und einen Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen.

Die Hauptsymptome einer Lungenentzündung können je nach Alter des Patienten und anderen Faktoren unterschiedlich sein. Beispielsweise unterscheiden sich die Symptome bei älteren Patienten von denen bei Kindern. 

Die Hauptsymptome sind jedoch folgende: 

  • Husten

  • Brustschmerzen 

  • Fieber

  • Ermüdung 

  • Appetitverlust 

  • Kopfschmerzen 

  • Brechreiz 

  • Bauchschmerzen 

  • Kurzatmigkeit 

  • Sputumproduktion (von der Lunge produzierter Schleim)

  • Schüttelfrost.

In den meisten Fällen und bei frühzeitiger Erkennung sollten sich die Patienten zu Hause mit ausreichend Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und Antibiotika (nur bei bakterieller Lungenentzündung) erholen können. In einigen Fällen kann jedoch ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein, wobei manchmal eine unterstützte Beatmung erforderlich ist. 

Behandlung einer multifokalen Pneumonie 

Abhängig vom Schweregrad der multifokalen Lungenentzündung sowie der Ursache der Lungenentzündung kann der Behandlungsplan sehr unterschiedlich sein. Damit eine Behandlung erfolgen kann, muss zunächst eine ordnungsgemäße Diagnose gestellt werden, um den Schweregrad und die Ursache der Infektion zu bestimmen. 

Die Diagnose einer Lungenentzündung kann durch verschiedene Techniken wie eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, eine Blutuntersuchung, eine Sputumkultur, Pulsoximetrie, einen CT-Scan des Brustkorbs, eine Bronchoskopie oder eine Pleuraflüssigkeitskultur erfolgen.

Sobald Diagnose und Ursache ermittelt sind, wird je nach Schweregrad und Art der Lungenentzündung ein Behandlungsplan erstellt. Bei den meisten Menschen, die leichte Symptome zeigen, konzentriert sich die Behandlung auf Ruhe und Flüssigkeitszufuhr zu Hause, wobei ein geeignetes Medikament nur bei Bedarf verschrieben wird.  

Wenn die Lungenentzündung bakteriell ist, werden Antibiotika verschrieben. Wenn die Infektion viral ist, können einige antivirale Medikamente verschrieben werden, beispielsweise Tamiflu. Bei einer Pilzpneumonie werden antimykotische Medikamente eingesetzt, um die Infektion zu beseitigen. 

In den meisten Fällen heilen Menschen, die nur wenige Grunderkrankungen haben und keinen der typischen Risikofaktoren aufweisen, die Infektion schnell aus. 

Bei älteren und sehr jungen Patienten oder solchen mit Risikofaktoren wie einem geschwächten Immunsystem kann die multifokale Pneumonie jedoch schwerwiegender sein und einen Krankenhausaufenthalt und eine längere Erholungsphase erfordern. Im Extremfall kann eine multifokale Pneumonie zum Tod führen.

Komplikationen 

In seltenen Fällen und bei Vorliegen bestimmter Risikofaktoren können nach einer Lungenentzündung Komplikationen auftreten. Zu diesen Komplikationen gehören: 

  • Akutes Lungenversagen.

  • Lungenabszesse stellen sich als Eiter- oder Flüssigkeitstaschen dar, die sich innerhalb oder um das infizierte Lungengewebe bilden.

  • Atemstillstand, der eine Beatmung und einen Krankenhausaufenthalt erfordert.

  • Sepsis hängt von der Ursache der Lungenentzündung ab und tritt häufiger bei bakterieller Lungenentzündung auf.

Die Fakten 

Bei der multifokalen Pneumonie handelt es sich um eine Art von Lungenentzündung, die mehr als einen Bereich der Lunge betrifft und ähnliche Symptome wie andere Arten von Lungenentzündung verursacht. Eine multifokale Pneumonie kann bei frühzeitiger Diagnose mit einer relativ kurzen Erholungsphase behandelt werden. Diese Art von Lungenentzündung führt jedoch tendenziell zu einer schwereren Infektion, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen kann.

FAQ

Wie lange dauert die Genesung von einer Lungenentzündung?

Die Genesungszeit bei einer Lungenentzündung hängt im Allgemeinen von der Schwere der Erkrankung ab, von der die Person betroffen ist. Bei den meisten Menschen mit einer leichten Lungenentzündung dauert die Genesung etwa 1 bis 2 Wochen. Allerdings kann es etwas länger dauern, bis man sich 100 % fühlt. Bei anderen, die an einer schwereren Krankheit leiden, kann die Genesung viel länger dauern.  

Was bedeutet Multifokal bei einer Lungenentzündung?

Multifokale Pneumonie ist eine Form der Lungenentzündung, die durch mehrfache Entzündungen und Infektionen in verschiedenen Bereichen der Lunge verursacht wird. Es kann nur in einer Lunge oder in beiden gleichzeitig vorhanden sein. 

Welche Bakterien, Pilze und Viren verursachen eine multifokale Pneumonie?

Multifokale Pneumonie wird nicht nur durch Viren wie Influenza verursacht, sondern kann auch durch Bakterien wie Streptococcus pneumoniaeoder verursacht werden Legionella pneumophila und Pilze wie Pneumocystis-Pneumonie, Kokzidioidomykose oder Kryptokokken. Andere virale Ursachen sind das Respiratory Syncytial Virus und Erkältungs- oder Grippeviren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *