Sehprobleme – wie vermindertes Sehen, Doppeltsehen und verschwommenes Sehen – kommen bei Multipler Sklerose (MS) häufig vor, während eine Gesichtsfeldeinschränkung selten ist. Dies liegt daran, dass die Krankheit häufig die Sehnerven und den Teil des Gehirns betrifft, der für die Augenbewegung verantwortlich ist, und seltener die Bereiche des Gehirns, die für das Sehen verantwortlich sind. Visuelle Veränderungen können das erste Anzeichen von MS sein und möglicherweise länger anhalten als andere Auswirkungen der Krankheit.
Es kann mehr als eine dieser Strukturen gleichzeitig betroffen sein, und Sie können aufgrund Ihrer MS mehr als eine Sehveränderung erleiden. Im Allgemeinen sind krankheitsmodifizierende MS-Behandlungen (DMTs) die beste Möglichkeit, das Auftreten von Sehstörungen zu verhindern. In manchen Fällen können auch Rehabilitationstherapien sinnvoll sein.
Inhaltsverzeichnis
Symptome
Die Sehstörungen bei MS sind am deutlichsten erkennbar, wenn sie zu einer verminderten oder verschwommenen Sicht führen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Sehproblemen, die durch MS verursacht werden, und Sie können auch andere damit verbundene Auswirkungen wie Augenschmerzen und Schwindel verspüren.
MS kann Exazerbationen ( Rückfälle ) verursachen und sich zunehmend verschlimmern. Die visuellen Veränderungen können ebenfalls bei einem Rückfall auftreten oder sich mit der Zeit verschlimmern.
Die häufigsten MS-bedingten Sehstörungen und die damit verbundenen Auswirkungen sind:
- Verminderte Sehschärfe: Verminderte Fähigkeit, gedruckte Wörter zu lesen oder Gegenstände und Personen zu erkennen
- Skotom: Ein blinder Fleck in der Mitte Ihres Auges
- Augenschmerzen : Diese können ein oder beide Augen betreffen und verschlimmern sich typischerweise bei Augenbewegungen
- Verschwommenes Sehen: Verschwommene Umrisse oder das Gefühl, dass Objekte unscharf erscheinen
- Diplopie (Doppeltsehen) : Ein Objekt als Duplikat sehen (die Bilder können sich überlappen)
- Schwindel und Mobilitätsprobleme : Das Gefühl, aus dem Gleichgewicht zu geraten und sich nicht auf Objekte konzentrieren zu können
- Ruckartiges Erscheinen von Objekten : Nystagmus beschreibt schnelle, ruckartige, unwillkürliche horizontale oder vertikale Augenbewegungen, die den Eindruck erwecken können, dass Objekte springen oder sich bewegen
- Kopfschmerzen : Kopfschmerzen, die sich beim Lesen verschlimmern oder durch Licht ausgelöst werden
Ein Gesichtsfelddefekt ist keine häufige Manifestation von MS, kann jedoch bei Patienten mit einer großen Läsion im Hinterhauptslappen (dem für das Sehvermögen verantwortlichen Bereich des Gehirns) auftreten. Der Verlust des Farbsehens, Achromatopsie, kommt äußerst selten vor und ist kein übliches Merkmal von MS. Ebenso können visuelle Halluzinationen, bei denen es um das Sehen nicht vorhandener Objekte geht, bei Demenz, Psychosen oder als Nebenwirkung von Medikamenten auftreten, sind aber bei MS nicht typisch.
Ursachen
MS wird durch Demyelinisierung verursacht, also dem Verlust der schützenden Myelinschicht (Lipid, Fett), die die Nervenfunktion optimiert. Mit der Erkrankung können sich die Demyelinisierung (und die Symptome) zunehmend verschlimmern oder es kann zu einem Rückfall kommen und die Erkrankung verschwindet.
Mehrere wichtige Strukturen, die für die Aufrechterhaltung einer guten Sehkraft notwendig sind, können durch diesen Prozess beeinträchtigt werden:
- Der Sehnerv steuert das Sehvermögen, und wenn er an MS beteiligt ist, können die Symptome Augenschmerzen und Sehstörungen, einschließlich Skotomen und Gesichtsfeldausfällen, sein.
- Der Hirnstamm steuert die Nerven, die die Augenbewegung vermitteln. Ihre Augen bewegen sich normalerweise in einer Linie zueinander. Eine Beteiligung des Hirnstamms bei MS kann die Funktion der Augenmuskulatur beeinträchtigen und zu Fehlausrichtungen der Augenbewegungen führen. Dies kann dazu führen, dass Sie denken, dass Sie zwei Objekte statt eines sehen.
- Das Kleinhirn steuert das Gleichgewicht, indem es eine Reihe wichtiger körperlicher Funktionen vermittelt, darunter koordinierte Augenbewegungen. Wenn das Kleinhirn bei MS betroffen ist, kann es zu Nystagmus kommen.
Kopfschmerzen, Schwindel und verschwommenes Sehen können auftreten, wenn eine dieser Strukturen von MS betroffen ist.
Diagnose
Die visuellen Veränderungen bei MS zu erkennen, ist nicht immer einfach. Es kann für Sie schwierig sein, zu erkennen, dass Sie einen blinden Fleck haben, oder den Unterschied zwischen Doppelbildern und Nystagmus oder zwischen Augenschmerzen und Kopfschmerzen zu erkennen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie bei MS regelmäßig routinemäßige Sehtests durchführen lassen. Ihr Augenarzt kann Ihre Behandlung mit Ihrem Neurologen koordinieren, um möglicherweise auftretende Sehprobleme zu behandeln und zu bewältigen.
Bei diesen Untersuchungen wird Ihr Augenarzt eine detaillierte Anamnese erheben und Ihnen möglicherweise Fragen zu Ihrem Sehvermögen stellen, z. B. ob Ihre Sehprobleme kommen und gehen, ob Sie Korrekturlinsen tragen und ob Sie Flecken oder Schwimmer sehen.
Bedenken Sie, dass Ihre Sehprobleme möglicherweise nicht durch Ihre MS verursacht werden. Die Beurteilung durch Ihren Arzt umfasst Untersuchungen zum Ausschluss anderer Erkrankungen wie diabetischer Augenerkrankungen, Myopie (Kurzsichtigkeit), Katarakt und Netzhautdegeneration.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Arzt Ihr Sehdefizit lokalisieren und feststellen kann, ob es durch MS oder etwas anderes verursacht wird.
- Untersuchung der Sehschärfe : Ihr Arzt kann unter anderem mithilfe einer Sehtafel überprüfen, ob Sie Buchstaben in einer bestimmten Entfernung lesen können. Ihre Ergebnisse können mit Ihren vorherigen Sehuntersuchungen (sofern vorhanden) verglichen werden.
- Kontrolle der Augenbewegungen: Nystagmus kann jederzeit auftreten, aber Ihr Arzt sieht einen Nystagmus eher, als dass Sie ihn selbst bemerken. Manchmal kann ein Blick weit nach rechts oder links den Nystagmus deutlicher machen. Ihr Arzt wird Sie auch fragen, ob Sie mehr als ein Objekt sehen, wenn Sie Ihre Augen zur Seite sowie nach oben und unten bewegen (um Diplopie zu erkennen).
- Gesichtsfeldtest : Ihr Arzt wird Ihre Fähigkeit untersuchen, Objekte in allen Gesichtsfeldern, einschließlich der Mitte, wahrzunehmen (um festzustellen, ob Sie ein Skotom haben). Möglicherweise müssen Sie während eines Teils dieses Tests jeweils ein Auge abdecken.
- Visuell evozierte Potenziale (VEP ) : Dies ist ein nicht-invasiver elektrischer Test, der die Reaktion Ihres Gehirns auf Licht misst. Eine Elektrode, die die elektrische Aktivität Ihres Gehirns erfasst, wird oberflächlich auf Ihrer Kopfhaut platziert, während Sie die Lichter auf einem Computerbildschirm betrachten. Die Ergebnisse können Ihren Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, für MS charakteristische Veränderungen zu erkennen.
Behandlung und Prävention
Behandlung und Vorbeugung sind beide wichtig, wenn Sie Sehprobleme aufgrund von MS haben. Wie bei der Vorbeugung von MS-Progression und -Schüben hängt auch die Vorbeugung von visuellen Auswirkungen von MS von der Verwendung von DMTs und der Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils ab.
Behandlung einer Exazerbation
Die Behandlung eines Schubs umfasst im Allgemeinen intravenöse (IV) Steroide. Die Plasmapherese (Plasmaaustausch zur Filterung des Blutes) ist ein Ansatz bei schweren MS-Exazerbationen.
Wie bei den nichtvisuellen Auswirkungen von MS bessern sich Optikusneuritis und Hirnstamm- oder Kleinhirnläsionen typischerweise innerhalb von 12 Wochen.
Viele Menschen mit MS-bedingten Sehproblemen erreichen wieder ein nahezu normales Sehvermögen. Obwohl sich diese Probleme von selbst bessern können, kann das Sehvermögen dauerhaft eingeschränkt sein und es kann auch zu teilweiser oder vollständiger Blindheit kommen.
Das Ergebnis ist im Allgemeinen besser, wenn die Behandlung eines Schubes, zu der häufig intravenöse Steroide gehören, kurz nach Auftreten der Symptome eingeleitet wird.
Symptomatisches Management
Medikamente gegen Krampfanfälle und Muskelrelaxantien können den MS-assoziierten Nystagmus verringern, wenn er anhaltend ist. Wenn Sie unter Doppeltsehen leiden, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, ein Auge zu flicken oder Ihnen vorübergehend eine Prismenbrille zu verschreiben, bis das Problem behoben ist.
Wenn Ihr Sehvermögen auch nach dem Abklingen einer MS-Exazerbation für längere Zeit eingeschränkt ist, benötigen Sie möglicherweise Rehabilitation und Ergotherapie, um sich zurechtzufinden und besser zu funktionieren.
Die folgenden Tipps können Ihnen bei den täglichen Aufgaben helfen:
- Erhöhen Sie die Beleuchtung in Ihrem Zuhause, insbesondere in den Bereichen, in denen Sie besser sehen möchten.
- Erhöhen Sie den Kontrast rund um Lichtschalter, Türen und Stufen mit farbigem Klebeband oder Farbe.
- Denken Sie an großformatige Zeitungen, Bücher und Telefontastaturen.
- Wenn Sie ins Kino oder zum Abendessen gehen, achten Sie auf die Ausgänge und das Badezimmer und nehmen Sie eine kleine Taschenlampe mit.
Ein Wort von Verywell
Möglicherweise müssen Sie einige wesentliche Anpassungen Ihres Lebensstils vornehmen, insbesondere wenn Ihr Sehvermögen Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt. Das mag enttäuschend klingen, aber bedenken Sie, dass sich die MS-Symptome in den meisten Fällen zumindest teilweise bessern. Wenn bei Ihnen visuelle Symptome verschwunden sind, bereiten Sie sich auf einen Plan für den Fall vor, dass Ihre Symptome erneut auftreten.