Mumps oder epidemische Parotitis: Ursachen, Risikofaktoren, Merkmale, Diagnose, Behandlung

Mumps – Es ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die die innere Schleimhaut des Mundes und die Ohrspeicheldrüsen befällt. Die Krankheit wird als starker Schmerz über der Ohrspeicheldrüse und Schwellung der Ohrspeicheldrüse dargestellt. Sie ist in der Regel selbstlimitierend und die Symptome verschwinden innerhalb einer Woche bis 10 Tage nach Beginn. Mumps betrifft normalerweise Kinder, aber auch Erwachsene können von den Mumpsviren betroffen sein. Heutzutage sind Impfstoffe erhältlich, um Menschen vor Mumps zu schützen. In diesem Artikel werden wir über die verschiedenen Ursachen, Risikofaktoren und bestimmte Fakten über Mumps sprechen.

Wie bereits erwähnt, ist Mumps eine Virusinfektion, die nur von Menschen übertragen wird. Eine der als Ohrspeicheldrüse bekannten Speicheldrüsen wird von Viren infiziert, was zu einer Mumps-Infektion führt. Eine Infektion mit dem Mumpsvirus kann sich auf andere Organsysteme ausbreiten. Gegenwärtig gibt es kein spezifisches antivirales Medikament zur Heilung einer Mumps-Infektion. Die Krankheit ist selbstlimitierend und wird in einer Woche bis zu 10 Tagen behoben. Die Häufigkeit von Mumpinfektionen ist nach Anwendung des Impfstoffs bei Neugeborenen und Kindern signifikant gering. Die Infektion war häufiger in den späten Wintern und im frühen Frühling.

Ursachen von Mumps oder epidemischer Parotitis

Das Mumpsvirus enthält einen einzelnen RNA-Strang in einer zweischichtigen Hülle, die ihm den charakteristischen Immunnamen verleiht. Das Virus, das eine Mumps-Infektion verursacht, hat keine Subtypen. Mumps ist eine äußerst ansteckende Krankheit und breitet sich schnell unter anderen Kindern aus, die mit Patienten in Kontakt kommen. Das Mumpsvirus wird im Allgemeinen direkt von Individuum zu Individuum durch Tröpfcheninfektion übertragen. Es ist möglicherweise nicht häufig, aber manchmal können die infizierten Atemtröpfchen auf Kissen und Bettlaken vorhanden sein. Der Kontakt mit kontaminierten Kissen und Bettlaken sowie Möbeln kann zur Übertragung von Viren führen, die zu Mumpssymptomen führen. Der Beginn der Symptome nach der Exposition gegenüber dem Virus liegt im Allgemeinen zwei Wochen nach dem Tag der Exposition. Beim Auftreten von Symptomen,

Einige allgemeine Fakten über Mumps oder epidemische Parotitis

  • Mumps ist extrem ansteckend und dauert etwa eine Woche bis 10 Tage nach dem Auftreten der Symptome.
  • Anfänglich sind die Symptome einer Mumps-Infektion oder epidemischen Parotitis wie folgt:
    1. Leichtes Fieber
    2. Unwohlsein
    3. Kopfschmerzen
    4. Muskelschmerzen
    5. Allgemeine Schwäche
    6. Schmerzhafte Schwellung an der Seite des Gesichts vor dem Ohr
    7. Schwellungen treten etwa am dritten Tag der ersten Symptome auf
  • Einige der schwerwiegenden Komplikationen von Mumps sind Meningitis, Enzephalitis usw.
  • Es gibt keinen speziellen Labortest zur Diagnose von Mumps.
  • Der MMR-Impfstoff ist bei der Vorbeugung von Mumps zu etwa 80 % wirksam.
  • Es gibt keine Heilung für Mumps. Es löst sich spontan in einer Woche bis zu 10 Tagen auf. In der akuten Phase der Infektion können Medikamente wie Tylenol oder Advil hilfreich sein. Neben Medikamenten sind auch Wärme- und Kältepackungen hilfreich.

Gibt es Risikofaktoren für Mumps oder epidemische Parotitis?

  • Der Hauptgrund für die Ansteckung mit der Mumps-Infektion ist das Versäumnis, die erforderliche Impfung während der Zeit des Neugeborenen und der Kindheit einzunehmen.
  • Kinder haben ein höheres Risiko, an der Mumps-Infektion zu erkranken. Betroffen sind Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren.
  • Ein geschwächtes Immunsystem kann auch zu einer Mumps-Infektion führen.

Merkmale von Mumps oder epidemischer Parotitis

Die ersten Symptome einer Mumps-Infektion beginnen mit leichtem Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, vermindertem Appetit, woraufhin es zu einer intensiven Schwellung der Ohrspeicheldrüsen kommt. Die Ohrspeicheldrüse wird druckempfindlich und es können Schmerzen im Ohr auftreten. Diese Schwellung der Ohrspeicheldrüse kann bis zu einer Woche bis zu 10 Tagen bestehen bleiben. Die Symptome sind viel intensiver und schlimmer bei Erwachsenen als bei Kindern.

Diagnose von Mumps oder epidemischer Parotitis

Die Diagnose von Mumps wird im Allgemeinen auf der Grundlage klinischer Symptome gestellt. Es können routinemäßige Labortests durchgeführt werden, um andere potenzielle Viren auszuschließen, die dieselben Symptome verursachen könnten, und andere Krankheiten wie das Sjögren-Syndrom, Sarkoidose usw. mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.

Behandlung von Mumps oder epidemischer Parotitis

  • Die Behandlung der Mumps-Infektion an vorderster Front ist eine unterstützende Behandlung, da die Krankheit selbstlimitierend ist und spontan abklingt.
  • Entzündungshemmende Medikamente ( NSAIDs ) – Tylenol und Motrin werden häufig in der Anfangsphase bei Entzündungen und Schmerzen eingesetzt
  • Analgetika – NSAIDs wie Tylenol und Motrin-Sirup werden verwendet, wenn der Schmerz als vorherrschendes Symptom anhält.
  • Das Auftragen von warmen oder kalten Packungen kann bei Schwellungen der Ohrspeicheldrüsen helfen.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *