Gesundheits

Narbenhernie und ihre Behandlung

Eine Narbenhernie ist eine Ausbuchtung im Bauchraum, die entsteht, wenn Gewebe oder Organe durch die Bauchdecke ragen. Es kann auftreten, wenn der chirurgische Schnitt die Bauchmuskeln schwächt, die normalerweise die Bauchorgane schützen, stützen und halten. Ein Narbenbruch ist eine häufige Komplikation bei Bauchoperationen.1

Einige Hernien sind schmerzhaft, während andere asymptomatisch sind.3Strangulierte Hernien können äußerst schmerzhaft sein und erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Sie sind selten und kommen bei weniger als 5 % aller Hernien vor.

Wenn Sie einen Leistenbruch haben, gibt es möglicherweise Möglichkeiten, ihn medizinisch zu behandeln. Die einzige absolute Heilung ist jedoch eine Operation zur Reparatur der Bauchdecke.4

Was sind die Symptome einer Narbenhernie?

Ein Narbenbruch kann zu einer Ausbuchtung am Bauch führen, wo sich der Bruch befindet. Es kann sich verstärken, wenn der Patient hustet. Es kann auch zu Beschwerden oder Schmerzen bei Aktivitäten kommen, die den Bereich belasten, wie Husten, Niesen, Heben schwerer Gegenstände oder Stuhlgang.

Menschen mit einem Narbenbruch können auch gastrointestinale Symptome wie Verstopfung, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen haben.

In seltenen Fällen kann ein Teil des Darms durch die Narbenhernie ragen, eine sogenannte strangulierte Hernie. Dies ist ein medizinischer Notfall. Symptome sind extreme Schmerzen, Verfärbung und Brennen des Leistenbruchs, Fieber, Übelkeit und Erbrechen.

Was sind die Ursachen einer Narbenhernie?

Manchmal heilen Muskeln, die während einer Bauchoperation verletzt wurden, möglicherweise nicht vollständig und es kann sich eine Lücke öffnen, wenn sich die Muskeln während Ihrer normalen körperlichen Aktivitäten bewegen.

Der Einschnitt ist der schwächste und anfälligste für einen Leistenbruch, während er noch heilt. Narbenhernien entwickeln sich am häufigsten drei bis sechs Monate nach der Operation, können sich aber auch Monate oder Jahre nach der Operation entwickeln oder vergrößern.1

Nach einiger Zeit können die darunter liegenden Strukturen durch die Muskellücke austreten und durch die Öffnung ragen, bis sie unter der Haut spürbar sind. In schweren Fällen können Teile von Organen durch das Loch wandern, was jedoch weitaus seltener vorkommt.1

Die Größe von Narbenhernien reicht von klein bis sehr groß, abhängig von der Größe des chirurgischen Schnitts, der Heilungsrate Ihrer Muskeln und der Dauer des Leidens.

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für einen Narbenbruch gehören:5

  • Eine Geschichte mehrerer Bauchoperationen
  • Erhebliche Gewichtszunahme nach einer Bauchoperation
  • Anämie
  • Hypoproteinämie
  • Unterernährung
  • Diabetes
  • Immunsuppression
  • Fortgeschrittenes Alter
  • Männliches Geschlecht

Was ist eine strangulierte Narbenhernie?

Ein Leistenbruch, der in der „Out“-Position stecken bleibt, wird als inkarzerierter Leistenbruch bezeichnet . Dies kann schnell zu einem Notfall werden, wenn es sich um einen eingeklemmten Leistenbruch handelt , bei dem Blut, Nahrung oder Stuhl nicht durch den Darm fließen können.6

Eine eingeklemmte Hernie kann zu einer Nekrose (Absterben) des durch die Hernie hervortretenden Gewebes führen. Dies kann so schwerwiegend sein, dass Sie einen Teil Ihres Darms operativ entfernen müssen, und es kann lebensbedrohlich sein.

Bei einer strangulierten Hernie kann das hervortretende Gewebe eine tiefrote oder violette Farbe haben. Es kann mit starken Schmerzen einhergehen , die jedoch nicht immer schmerzhaft sind. Außerdem können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwellungen im Bauchraum auftreten.

Das ist vergleichbar mit dem Binden einer Schnur, die so fest um den Finger gewickelt ist, dass der Finger anschwillt und man die Schnur nicht mehr lösen kann.

Eine strangulierte Hernie ist ein medizinischer Notfall, der einen sofortigen chirurgischen Eingriff erfordert, um Schäden am Darm und anderen Geweben zu verhindern.6

Wie werden Narbenhernien diagnostiziert?

Narbenhernien können scheinbar auftreten und wieder verschwinden. Dies wird als reduzierbare Hernie bezeichnet. Der Leistenbruch macht sich möglicherweise nur bei Aktivitäten bemerkbar, die den Bauchdruck erhöhen, wie etwa Husten, Niesen, Pressen beim Stuhlgang oder Heben eines schweren Gegenstands.

Ihr Arzt kann Ihren Leistenbruch durch eine körperliche Untersuchung diagnostizieren, für die normalerweise keine diagnostischen Tests erforderlich sind. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auffordern, zu husten oder sich niederzudrücken, damit er den Leistenbruch bei der körperlichen Untersuchung sehen kann.

Wenn die Hernie groß genug ist, um mehr als die Auskleidung der Bauchhöhle durchzulassen, kann eine Untersuchung erforderlich sein, um festzustellen, welche Organe betroffen sind.

Wie werden Narbenhernien behandelt?

Eine Narbenhernie muss möglicherweise chirurgisch repariert werden, um zu verhindern, dass sie größer wird und eine Einklemmung oder Strangulation verhindert wird.

Ein Fachwerk ist eine nicht-chirurgische Option. Hierbei handelt es sich um ein Kleidungsstück, das einem Gewichtsgürtel oder -gürtel ähnelt und einen konstanten Druck auf einen Leistenbruch ausübt. Ein Band behandelt die Symptome einer Hernie und nicht die eigentliche Hernie. Die einzige heilende Behandlung ist die chirurgische Reparatur.7

Eine Narbenhernie kann eine Operation erfordern, wenn:

  • Es vergrößert sich im Laufe der Zeit immer weiter.
  • Es ist sehr groß.
  • Es ist kosmetisch unattraktiv.
  • Die Wölbung bleibt auch im entspannten oder liegenden Zustand bestehen.
  • Der Leistenbruch verursacht Schmerzen.

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Operation, wenn bei Ihnen das Risiko von Komplikationen besteht. In manchen Fällen liegt die Entscheidung, ob eine Operation durchgeführt werden soll, bei Ihnen. Möglicherweise möchten Sie sich beispielsweise einer Operation unterziehen, wenn Sie sich unwohl fühlen oder sich Sorgen über das Aussehen des Leistenbruchs machen.

Narbenhernien-Reparaturchirurgie

Chirurgische Eingriffe zur Narbenhernienreparatur werden in der Regel stationär durchgeführt und erfordern eine Vollnarkose . Narbenhernienreparaturen können laparoskopisch oder mit einer offenen Reparatur durchgeführt werden, abhängig von Faktoren wie Herniengröße und überschüssiger Haut. Die Operation wird oft mit der laparoskopischen Methode durchgeführt, wobei kleine Schnitte anstelle eines großen offenen Schnitts verwendet werden.

Die Operation wird von einem Allgemeinchirurgen oder einem Darmspezialisten durchgeführt.

Laparoskopische Reparatur

Während des Eingriffs werden auf beiden Seiten der Hernie Einschnitte vorgenommen. In einen Einschnitt wird ein Laparoskop eingeführt, der andere Einschnitt dient der Einführung zusätzlicher chirurgischer Instrumente. Der Chirurg isoliert den Bruchsack (den Teil der Bauchdecke, der durch den Muskel drückt) und bringt ihn wieder in die richtige Position. Wenn der Muskeldefekt geringfügig ist, kann er zugenäht werden , um ein Wiederauftreten der Hernie zu verhindern.

Bei großen Defekten ist das Nähen möglicherweise nicht ausreichend. In diesem Fall wird die Hernie verschlossen und das Loch mit einem Netztransplantat abgedeckt. Das Netz ist dauerhaft und verhindert ein Wiederauftreten der Hernie. Sobald das Netz angebracht oder der Muskel genäht ist, wird das Laparoskop entfernt. Der Hautschnitt wird verschlossen. Der Einschnitt wird typischerweise mit auflösbarem Nahtmaterial verschlossen. Es können auch medizinische Kleber oder Klebestreifen (Steri-Strips) verwendet werden.

Wenn bei schwerwiegenderen Muskeldefekten (ungefähr die Größe eines Viertels oder größer) nur eine Nahtmethode angewendet wird, besteht ein erhöhtes Risiko eines erneuten Auftretens. Die Verwendung von Netzen für die Reparatur größerer Hernien ist die Standardbehandlung, sie ist jedoch möglicherweise nicht für Menschen geeignet, die in der Vergangenheit chirurgische Implantate abgelehnt haben oder an einer Erkrankung leiden, die die Verwendung von Netzen verhindert.4

Offene Hernienreparatur

Chirurgen können anstelle einer laparoskopischen Reparatur eine offene Hernienreparatur durchführen. Zu den Faktoren, die der Chirurg abwägen wird, gehören:8

  • Größe der Hernie
  • Lage der Hernie
  • Patientengesundheit und Komorbiditäten
  • Vorherige Operationen

Offene Operationen haben einen größeren Schnitt, was die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen bei der Wundheilung erhöht. Bei der offenen Operation dauert die Genesung typischerweise etwas länger als bei der laparoskopischen Operation.8

Wie ist der Wiederherstellungsprozess?

Die meisten Menschen, die sich einer Hernienoperation unterzogen haben, können innerhalb von etwa drei Wochen nach der Operation zu ihrer normalen Aktivität zurückkehren. Der Bauch wird besonders in der ersten Woche nach der Operation empfindlich sein.9

Während der Heilung sollte die Inzision bei jeder Aktivität, die den Bauchdruck erhöht, geschützt werden, indem fester, aber sanfter Druck auf die Inzisionslinie ausgeübt wird.

Zu den Aktivitäten, bei denen der Schnitt geschützt werden sollte, gehören:

  • Aufstehen aus sitzender Position
  • Niesen
  • Husten
  • Drücken während des Stuhlgangs (wenden Sie sich an Ihren Chirurgen, wenn Sie nach der Operation Verstopfung haben ; möglicherweise wird Ihnen ein Stuhlweichmacher verschrieben)

Während der Heilung sollten Sie keine schweren Gegenstände heben.

Rufen Sie einen Arzt an, wenn Sie starke Schmerzen, zunehmende Schmerzen oder Fieber haben oder wenn Sie Eiter oder Rötungen um den Einschnitt herum bemerken.

Mögliche Komplikationen

Jeder chirurgische Eingriff birgt potenzielle Komplikationen. Allerdings wird ein Gesundheitsdienstleister mögliche Komplikationen gegen die Vorteile des Verfahrens abwägen, um zu entscheiden, ob ein chirurgischer Eingriff ratsam ist.

Zu den möglichen Komplikationen einer Narbenhernienoperation gehören:

  • Komplikationen bei der Anästhesie : Die Anästhesie ist im Allgemeinen sicher, aber mögliche Komplikationen sind Halsschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Zahnschäden. Schwerwiegendere Komplikationen sind niedriger Blutdruck, hohe Körpertemperatur und sehr selten der Tod.10
  • Netzkomplikationen : Das zur Verstärkung der Bauchdecke verwendete Netz kann manchmal zu Komplikationen wie Infektionen, Erosion oder Migration führen. Es kann sich auch eine Fistel bilden, bei der das Netz den Darm erodiert.11
  • Wundheilung : Bei jedem chirurgischen Eingriff besteht das Risiko einer schlechten Wundheilung, die möglicherweise Antibiotika oder andere Eingriffe erfordert. Auch eine Operation hinterlässt Narben.
  • Infektion : Eine Operation birgt das Risiko einer Infektion. Sterile Techniken helfen jedoch, dieses Risiko zu minimieren.
  • Wiederauftreten der Hernie : Eine Hernienreparatur ist möglicherweise nicht erfolgreich oder die Hernie könnte erneut auftreten. Dies kommt häufiger vor, wenn kein chirurgisches Netz verwendet wird.11

Wenn Sie befürchten, dass bei einer chirurgischen Narbenhernienreparatur eine Komplikation auftreten könnte, wenden Sie sich an einen Arzt.

Zusammenfassung

Operationsnarben können dazu führen, dass sich Gewebe durch die Bauchdecke auswölbt und ein Narbenbruch entsteht. Wird ein Leistenbruch nicht behandelt, kann es zur Strangulierung kommen, was sehr schwerwiegende Folgen haben kann. Die Behandlung hierfür ist eine chirurgische Reparatur, entweder laparoskopisch oder offen. Der Eingriff wird in der Regel gut vertragen und die Genesung dauert bei den meisten Menschen etwa drei Wochen.

11 Quellen
  1. Nationales Gesundheitsinstitut. Hernien: Narbenhernienreparatur . Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG); 2020.
  2. Berg Sinai. Narbenhernie .
  3. Vemulakonda SHP, Dutta S, Jain A, Reddy A, Nelamangala Ramakrishnaiah VP. Strangulierte epigastrische Hernie: ein seltenes Vorkommen . Cureus . 13(3):e14038. doi:10.7759/cureus.14038
  4. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Chirurgische Netzimplantate für Hernien .
  5. Ahn BK. Risikofaktoren für Narbenhernie und parastomale Hernie nach kolorektaler Operation .  J Korean Soc Coloproctol . 2012;28(6):280-281. doi:10.3393/jksc.2012.28.6.280
  6. Columbia Hernia Center. Hernientypen, Ursachen und Behandlungen .
  7. Berger D. Evidenzbasierte Hernienbehandlung bei Erwachsenen .  Dtsch Arztebl Int . 2016;113(9):150-158. doi:10.3238/arztebl.2016.0150
  8. Henriksen NA, Friis-Andersen H, Jorgensen LN, Helgstrand F. Offene versus laparoskopische Narbenhernienreparatur: landesweite Datenbankstudie . BJS offen . 2021;5(1):zraa010. doi:10.1093/bjsopen/zraa010
  9. Gesundheit der Universität von Michigan. Reparatur offener Leistenhernien (Herniorrhaphie, Hernioplastik) .
  10. Lone PA, Wani NA, Ain Q ul, Heer A, Devi R, Mahajan S. Häufige postoperative Komplikationen nach Vollnarkose in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie . Natl J Maxillofac Surg . 2021;12(2):206-210. doi:10.4103/njms.NJMS_66_20
  11. Manzini G, Henne-Bruns D, Kremer M. Schwere Komplikationen nach Netzmigration nach Bauchhernienreparatur: Bericht über zwei Fälle und Überprüfung der Literatur . GMS Interdiscip Plast Reconstr Surg DGPW . 2019;8:Doc09. doi:10.3205/iprs000135

Zusätzliche Lektüre

  • Nationales Gesundheitsinstitut. Leistenbruchchirurgie . 2015.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *