Bedeutung von brennende Nase

Die meisten von uns assoziieren ein brennendes Gefühl mit einer Wärmequelle, aber es ist ein häufiges Symptom, das normalerweise auf eine Reizung oder Entzündung hinweist. Der Ort des Brennens ist normalerweise der Ort der Verletzung oder des Gewebeschadens. Ein Brennen auf der äußeren Oberfläche der Nase kann auf eine Reihe von Ursachen zurückzuführen sein, von denen einige die gleichen sind wie ein Brennen in der Nase . Manchmal kann ein brennendes Gefühl dem Auftreten von Schmerzen oder anderen Symptomen vorausgehen und kann daher als Frühwarnung für ein Nasenproblem dienen.

Ursachen für Brennen außerhalb der Nase

Die Nase hat sowohl äußere als auch innere Teile. Es ist wichtig, festzustellen, wo sich die Verbrennung befindet, da dies auf mögliche Ursachen hinweisen kann.

An der Oberfläche können wir die Nase als einen Vorsprung des Gesichts sehen, der an der Stirn zwischen den Augen (Nasenwurzel) beginnt, sich nach unten erstreckt und über dem Mund an der Oberlippe endet. Die Verbreiterung der Nase am unteren Ende beherbergt zwei Öffnungen, die als Nasengang bekannt sind und den Luftstrom in den und aus dem Körper ermöglichen. Die Haut und der Knorpel an den Seiten der Nase und um die Öffnungen herum sind als Ala bekannt, die einen abgerundeten Vorsprung bilden, den wir als Nasenspitze bezeichnen.

Die aus Knorpel bestehende Nasenscheidewand trennt die linke und rechte Seite der Nase. Luft strömt durch jede Seite ein, wird durch die Nasenmuscheln verlangsamt und mit der Nasenhöhle erwärmt, bevor sie durch die Atemwege nach unten strömt. Die Nasennebenhöhlen verbinden sich mit der Nasenhöhle, die zum Rachen (Nasopharynx) führt. Der Tränenkanal von den Augen verbindet sich auch mit den Nasengängen. Daher gelangen Sekrete aus den Nasennebenhöhlen oder Augen, wie Schleim, Eiter oder Tränen, schließlich in die Nasenhöhle.

Trauma

Verletzungen der Nase sind keine Seltenheit. Es kann mit einem Schlag ins Gesicht oder einer durchdringenden Verletzung auftreten. Kräftiges Zupfen in der Nase, normalerweise als Mittel zum Reinigen der Nasenlöcher, kann auch zu einem Trauma der äußeren Nase führen. Übermäßiges Wischen der Nase, oft aufgrund einer laufenden Nase, ist eine weitere mögliche Ursache für ein Trauma, insbesondere über einen langen Zeitraum oder sehr kräftiges Wischen. Nasenpiercings sind eine weitere mögliche Ursache für ein Trauma der Nase, das kompliziert werden kann, wenn an der Stelle des Piercings eine Infektion auftritt.

Infektion

Eine weitere häufige Ursache für das Brennen der äußeren Nase ist eine Infektion, normalerweise der Nasengänge. Die Erkältung ist eine akute Virusinfektion, bei der eine laufende Nase und Niesen die Hauptsymptome sind. Die Entzündung kann sich bis zur äußeren Nase ausdehnen, aber normalerweise ist das Brennen eine Folge von übermäßigem Wischen. Es gibt verschiedene Infektionserreger, die eine Rhinitis (Nasenentzündung) verursachen können, die auch die Nebenhöhlen (Sinusitis) oder den Rachen (Pharyngitis) betreffen kann.

Allergien

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Allergien sind eine weitere häufige Ursache für Verbrennungen. Allergische Rhinitis ist eine häufige allergische Erkrankung, die häufig mit Asthma und/oder atopischer Dermatitis (Ekzem) vor allem im Kindesalter einhergeht. Oft sind auch die Augen betroffen und gemeinsam spricht man von einer Rhinokonjunktivitis. Allergien beruhen auf einer Überaktivität des Immunsystems, wenn es auf ansonsten harmlose Substanzen reagiert. Pollen, Hausstaubmilbenkot und Tierhaare sind einige der häufigsten inhalativen Auslöser (Allergene).

Hautkrankheiten

Eine Reihe von Hautkrankheiten können die Nase betreffen. Akne ist eine häufige Hauterkrankung, bei der Läsionen wie Pickel auf der Nase auftreten können. Tatsächlich ist die Nase eine häufig betroffene Stelle bei Gesichtsakne. Brennen kann der Entwicklung eines Pickels vorausgehen. Sonnenbrand ist eine weitere häufige Hauterkrankung, die die Nase betreffen kann. Kontaktdermatitis ist eine Hauterkrankung, die entsteht, wenn bestimmte Substanzen entweder die Haut reizen oder eine allergische Reaktion auslösen.

Luftverschmutzung

Auch Luftschadstoffe wie Rauch und Gase können die Nase reizen. Die Schleimhaut in der Nasenhöhle ist sehr empfindlich und wird eher durch Luftschadstoffe gereizt. Es kann Niesen und eine laufende Nase auslösen. Während sich die Entzündung auf die äußere Nase ausdehnen kann, ist es normalerweise das übermäßige Wischen, das den äußeren Teil der Nase reizt. Einige Luftschadstoffe können exponierte Haut direkt reizen und sind in diesen Fällen möglicherweise nicht nur auf die Haut an der Nase beschränkt.

Andere Ursachen

  • Brille (schlecht sitzend)
  • Medikamente (Nebenwirkungen)
  • Inhalierter und gerauchter Tabak oder illegale Drogen
  • Nasensprays oder -tropfen (falsche oder übereifrige Verabreichung)
  • Erfrierungen (normalerweise ist zuerst die Nasenspitze betroffen)

Andere Anzeichen und Symptome

Ein brennendes Gefühl an der Außenseite der Nase kann je nach Ursache mit anderen Anzeichen und Symptomen einhergehen. Häufige begleitende Anzeichen und Symptome sind:

  • Laufende Nase
  • Niesen
  • Rötung der Nase
  • Tränende Augen und Augenrötung
  • Halsschmerzen
  • Nasaler Ton zur Stimme

Dies sind die anderen häufigen Anzeichen und Symptome, die bei Erkrankungen wie allergischer Rhinitis und Naseninfektionen auftreten.

Behandlung und Prävention

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Virusinfektionen wie eine Erkältung oder Grippe müssen nicht behandelt werden und klingen normalerweise innerhalb weniger Tage spontan ab. Bakterielle Infektionen erfordern Antibiotika. Allergien können Antihistaminika, Kortikosteroide und andere Medikamente erfordern, um das Immunsystem zu modulieren. Es gibt jedoch einfache konservative Maßnahmen, die das Brennen manchmal lindern können, aber die zugrunde liegende Erkrankung sollte behandelt werden, um ein Wiederauftreten des Brennens zu verhindern.

  • Kühlpackungen oder fließendes kühles Wasser können auf die Außenseite der Nase aufgetragen werden, um das Brennen etwas zu lindern. Kältetherapie sollte bei Erfrierungen vermieden werden.
  • Wenn dies die Ursache für das Brennen ist, sollte eine gut sitzende Brille getragen werden.
  • Sonnencreme muss im Freien großzügig auf die Nase aufgetragen werden und es sollte auch ein breitkrempiger Hut getragen werden.
  • Wiederholtes Abwischen der Nase sollte möglichst vermieden oder zumindest minimiert werden.
  • Ein Kopfschutz sollte bei allen Sportarten verwendet werden, insbesondere bei Kontaktsportarten, da die Nase durch einen Schlag leicht gebrochen werden kann.
  • Neue Nasenpiercings sollten mit desinfizierenden Anwendungen richtig gepflegt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *