Nasenbluten durch Verletzung des Septums oder der Nasenmuschel

Nasenbluten oder Epitaxie  ist ein häufiger Zustand, bei dem die Blutung aus Nasenlöchern, Nasopharynx oder Nasenhöhle auftritt. Die Blutung ist in den meisten Fällen auf ein Nasenloch beschränkt und tritt aufgrund des Bruchs von Blutgefäßen auf, die mit dem Septum verbunden sind . Sie klingt normalerweise von selbst ab und ist selten lebensbedrohlich; Es kann jedoch Fälle geben, in denen die Blutung anhält. Diese Fälle erfordern sofortige ärztliche Hilfe, da sie Warnzeichen für nicht identifizierte Krebsarten sein können.

Die Nase ist eine knorpelige Struktur im Gesicht, die den Luftdurchgang in den und aus dem Körper durch den Atmungsprozess ermöglicht. Die innere Struktur der Nase besteht aus Nasenlöchern, die durch ein knorpeliges Septum getrennt sind. Die vaskuläre Zusammensetzung der Nasenscheidewand ist umfangreich, daher gibt es eine reiche Blutversorgung um sie herum. Wenn also die Nasenscheidewand verletzt wird, kann dies zu Nasenbluten oder Epitaxie führen.

Nasenbluten kann weiter auf der Grundlage der Stelle der Septumverletzung kategorisiert werden, die entweder anterior oder posterior sein kann. Die vordere Epitaxie oder Nasenbluten beinhaltet eine Verletzung des Kiesselbach-Plexus, wo eine große Masse von Blutgefäßen im vorderen Teil des Septums vorhanden ist. Diese Blutgefäße werden sehr leicht verletzt. Die hintere Epitaxie oder Nasenbluten hingegen tritt auf, wenn die Blutgefäße des Waldmeister-Plexus, die sich im Nasenrücken befinden, verletzt werden. Das Waldmeistergeflecht befindet sich über der mittleren Nasenmuschel am hinteren Ende der Nase. Es führt zu Blutungen aus dem oberen Teil der Nase, durch den Rachen bis zum Mund. Von den beiden ist das vordere Nasenbluten aufgrund der Anfälligkeit der Kiesselbach-Plexus-Blutgefäße für Verletzungen häufiger.

Die gemeinsamen Merkmale von Nasenbluten aufgrund einer Septumverletzung sind:

  • Blutungen aus Nasenlöchern. Normalerweise von einem einzigen Nasenloch, kann aber von beiden Nasenlöchern auftreten.
  • Gefühl von Flüssigkeit im Nasenrücken.
  • Erhöhte Häufigkeit des Schluckens bei Kindern.
  • Anhaltendes Gefühl der Verstopfung in der Nase.

Prognose von Nasenbluten durch Verletzung von Septum oder Nasenmuschel

Im Großen und Ganzen sind die Aussichten für Epitaxie gut, aber bei verschiedenen Personen kann ein unterschiedliches Ausmaß der Genesung erwartet werden. Der Zustand erfordert eine sofortige Behandlung und ist selten tödlich, außer bei älteren Patienten. Wenn rechtzeitig eine geeignete Behandlung verabreicht wird, wird die Wahrscheinlichkeit von Nachblutungen und anderen Komplikationen auf Null reduziert.

Ursachen von Nasenbluten aus Septum oder Nasenmuschel

Der Hauptgrund für Nasenbluten aus Septum oder Muschel ist eine Verletzung dieser Strukturen. Andere Faktoren, die Nasenbluten verursachen können, sind:

  • Unfall oder ein starker Schlag auf die Nase.
  • Wiederholtes Zupfen in der Nase.
  • Häufige Anwendung von Nasensprays.
  • Nasenfrakturen.
  • Abweichendes Septum .
  • Chirurgische Behandlungen wie Augenhöhlenchirurgie, Schädelbasischirurgie und endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie.

Komplikationen von Nasenbluten durch Verletzung des Septums oder der Nasenmuschel

Die Komplikationen treten normalerweise nach chirurgischen Eingriffen im Zusammenhang mit Septum- oder Nasenmuschelverletzungen auf. Einige dieser Komplikationen sind:

  • Betäubendes Gefühl in den an die Nase angrenzenden Strukturen.
  • Perforationen in der Nasenscheidewand.
  • Veränderter Geruchs- oder Geschmackssinn oder beides.
  • Auftreten von Nebenhöhlenproblemen.
  • Verstopfte  und verstopfte Nase.
  • Starke Nasenbluten sowie Drainage.
  • Seltene Fälle von Infektionen oder Austritt von Gehirnflüssigkeit.

Diagnose von Nasenbluten aufgrund einer Verletzung des Septums oder der Nasenmuschel

Die Diagnose der Erkrankung basiert auf dem sichtbaren Nasenbluten und der körperlichen Untersuchung der verletzten Nase. Die Schwere der Erkrankung kann jedoch besser durch Röntgenanalyse und nasale Endoskopie untersucht werden. Die Röntgenbilder geben Aufschluss über die Verletzung, ob der Kopf auch mit der Verletzung in Zusammenhang steht oder nur an der Nase lokalisiert ist. Auf der anderen Seite umfasst die Nasenendoskopie die Analyse der Blutgefäße und der angrenzenden Bereiche durch Einführen einer winzigen Kamera in die Nase.

Die Behandlung von verletztem Septum oder Nasenmuschel kann in zwei Kategorien unterteilt werden:

  • Erste Behandlungslinie bei Nasenbluten aufgrund einer Verletzung des Septums oder der Nasenmuschel: Sie umfasst sofortige Behandlungen, die dem Patienten im Falle von geplatzten Blutgefäßen und ohne Nasenfrakturen angeboten werden können.
    • Einklemmen der Nase: Es kann sofort nach der Verletzung durchgeführt werden. Das Verfahren folgt dem aufrechten Halten des Patienten und dem anschließenden Kneifen der Nasenlöcher mit Daumen und Zeigefinger für mindestens 5 bis 10 Minuten. Überprüfen Sie dann, ob die Blutung aufgehört hat, falls die Blutung bis dahin nicht aufgehört hat, sollten die oben genannten Schritte für weitere 5 bis 10 Minuten wiederholt werden. Meist hört die Blutung dann auf.
    • Kältekompression: Dies kann durch Auflegen von Eisbeuteln auf den Nasenrücken erfolgen. Dies hilft bei der Blutgerinnung und reduziert die Nasenbluten.
    • Nasenbluten QR: Eine weitere Erstbehandlung ist Nasenbluten QR oder Quick Relief. Dies ist ein Polymer, das das Blut aus der Nase absorbiert und die Blutgerinnung unterstützt, wodurch das Bluten aus der Nase reduziert wird.
    • Pflanzliche Arzneimittel: Pflanzliche Zubereitungen aus Achillea, Vitamin-E-Ölen, Geranie und Trillium helfen bei der Verringerung der Nasenbluten.
  • Chirurgische Behandlung von Verletzungen des Septums oder der Nasenmuschel, die zu Nasenbluten führen: Diese Behandlungen werden meistens bei Nasenfrakturen durchgeführt.
    • Turbinektomie: Diese Operation beinhaltet ein Mikrodebridement oder die Entfernung von zusätzlichem Gewebe aus der Nasenmuschel mit einem Endoskop.
    • Turbinoplastik: Bei diesem Verfahren wird die Position der Nasenmuschel fixiert, indem ein Gerät in die Nase eingesetzt wird. Es kann auch ein geringfügiges Mikrodebridement beinhalten.
    • Laserablation: Bei dieser Technik wird Laserlicht durch ein Endoskop verwendet, um das Muschelgewebe zu schrumpfen.

Die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen, die befolgt werden müssen, um Nasenbluten zu verhindern, besteht darin, einen starken Schlag auf die Nase zu vermeiden. Man muss auch eine Trockenheit des Nasengangs verhindern, da dies ein leichtes Reißen der Nasenblutgefäße sowie eine Verhärtung der Septumbereiche und Blutgefäße unterstützt.

  • Verwenden Sie Eisbeutel direkt nach einem Schlag oder Unfall, um Nasenbluten aufgrund einer Septum- oder Nasenmuschelverletzung zu verhindern.
  • Vorbeugung von Trockenheit mit Vaseline zur Vorbeugung von Nasenbluten aufgrund einer Verletzung der Nasenscheidewand oder Nasenmuschel: Um die Trockenheit der Nase zu verhindern, kann eine dünne Schicht Vaseline oder eine ähnliche Salbe in die Nasenlöcher aufgetragen werden.
  • Salben: Östrogencremes helfen sehr bei der Revitalisierung des Nasengewebes und der Stärkung der Blutgefäße.
  • Bioflavanoide zur Stärkung des Septums zur Vorbeugung von massiven Verletzungen und Nasenbluten: Dies sind Nahrungsergänzungsmittel, die zweimal täglich eingenommen werden sollten, um die Septumblutgefäße zu stärken.

Fazit

Septum- oder Nasenmuschelverletzungen können leicht zu Nasenbluten führen. In den meisten Fällen kann das Nasenbluten durch nicht-chirurgische Behandlungen wie Hausmittel und Nasenkneifen kontrolliert werden. In schweren Fällen von Nasenfrakturen kann eine Operation erforderlich sein, um die Position der Nase zu fixieren und die Trümmer zu entfernen, die aufgrund des gebrochenen Septums entstehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *