Gesundheits

Natürliche Heilmittel gegen Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Kopfschmerzart. Sie verursachen normalerweise einen leichten bis mittelschweren, dumpfen, schmerzenden Schmerz. Der Schmerz kann sich wie ein enges Band um den gesamten Kopf anfühlen oder in einem bestimmten Bereich auftreten, beispielsweise im Nacken oder an der Schädelbasis. Begleitsymptome können Druckempfindlichkeit der Kopfhaut, des Nackens und der Schultern, Müdigkeit, Reizbarkeit und Schlafstörungen sein .

Eine Reihe von Faktoren können Spannungskopfschmerzen auslösen, darunter Stress, Schlaflosigkeit , veränderte Schlafgewohnheiten, Depressionen, Angstzustände, das Auslassen von Mahlzeiten, eine schlechte Körperhaltung, bestimmte Medikamente, körperliche Inaktivität, das Zusammenbeißen oder Knirschen der Zähne oder eine längere unbequeme Körperhaltung Zeit.

Darüber hinaus können Erkrankungen der Nacken- und Schultermuskulatur sowie Hormonschwankungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft , Menstruation oder Wechseljahren Kopfschmerzen auslösen .

Gelegentlich können Kopfschmerzen auf eine schwere Erkrankung wie einen Hirntumor oder den Bruch eines geschwächten Blutgefäßes, ein sogenanntes Aneurysma, hinweisen. Deshalb ist es wichtig, bei Kopfschmerzen Ihren Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen.

Natürliche Heilmittel

Komplementäre und alternative Therapien sind bei Menschen mit Kopfschmerzen beliebt. In einer in der Fachzeitschrift Headache veröffentlichten Umfrage wurden 110 Menschen mit chronischen Spannungskopfschmerzen zu ihrer Nutzung ergänzender und alternativer Therapien befragt. 1 40 Prozent der Menschen hatten in der Vergangenheit natürliche Therapien in Anspruch genommen, wobei die Chiropraktik am beliebtesten war (21,9 Prozent), gefolgt von Akupunktur (17,8 Prozent) und Massage (17,8 Prozent). Allerdings empfanden nur 41,1 Prozent der Befragten ergänzende und alternative Therapien als sinnvoll.

Obwohl Studien zu Akupunktur, Chiropraktik und Massage durchgeführt wurden, gibt es nicht genügend gut konzipierte, placebokontrollierte Studien, um zu dem Schluss zu kommen, dass eine dieser Therapien bei Kopfschmerzen wirksam ist. Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Therapien.

Akupunktur

Laut der traditionellen chinesischen Medizin entstehen Schmerzen durch blockierte Energie entlang der Energiebahnen des Körpers, die durch das Einführen von Akupunkturnadeln entlang dieser unsichtbaren Bahnen freigegeben werden.2

Obwohl wir nicht genau wissen, wie Akupunktur funktioniert, gehen einige der vorgeschlagenen Theorien davon aus, dass Akupunktur natürliche schmerzlindernde Opioide freisetzt, Signale sendet, die das sympathische Nervensystem beruhigen, und die Freisetzung von Neurotransmittern (Gehirnchemikalien) und Hormonen auslöst.3

Eine Akupunkturbehandlung kostet im Allgemeinen zwischen 60 und 120 US-Dollar. Akupunktur ist steuerlich absetzbar (sie gilt als medizinische Ausgabe) und einige Krankenkassen zahlen die Kosten für Akupunktur.

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie Akupunktur ausprobieren. Zu den Nebenwirkungen können Schmerzen, Blutergüsse oder Blutungen an der Einstichstelle gehören.4Akupunktur kann auch vorübergehende Müdigkeit verursachen. Obwohl selten, kann die Nadel ein inneres Organ oder eine innere Struktur brechen oder verletzen. Akupunktur ist möglicherweise nicht sicher, wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung leiden oder „blutverdünnende“ Medikamente einnehmen.

Wenn Sie Akupunktur ausprobieren möchten, planen Sie zunächst für mehrere Wochen eine fortlaufende Behandlung ein- bis dreimal pro Woche ein.

Chiropraktik

Ärzte der Chiropraktik sind medizinische Fachkräfte, die sich hauptsächlich auf Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Nervensystems und die Auswirkungen dieser Erkrankungen auf die allgemeine Gesundheit konzentrieren.5

Chiropraktik betont die Heilkraft des Körpers und ist ein praktischer Ansatz, der am häufigsten bei neuromuskulären Beschwerden wie Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen eingesetzt wird.

Das Markenzeichen der chiropraktischen Behandlung ist die „Wirbelsäulenmanipulation“, die auch „chiropraktische Anpassung“ genannt wird. Der Zweck der Anpassung besteht darin, die Gelenkposition und -beweglichkeit wiederherzustellen, indem manuell eine kontrollierte Kraft auf ein eingeschränktes Gelenk ausgeübt wird.

Dadurch wird die ordnungsgemäße Funktion wiederhergestellt, der Druck auf die umliegenden Nerven verringert, Schmerzen und Muskelverspannungen gelindert und die Heilung des Gewebes ermöglicht.

Zu den Nebenwirkungen können leichte Schmerzen gehören, die innerhalb von ein bis zwei Tagen verschwinden sollten. Menschen mit Osteoporose, einer Vorgeschichte von Wirbelsäulenoperationen, Gefäßerkrankungen, Schlaganfall oder Symptomen einer Nervenschädigung wie Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Kraftverlust sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie eine Chiropraktik aufsuchen.

Viele chiropraktische Ärzte nutzen auch andere Therapien wie Ultraschall, Elektrostimulation, Massage oder Weichteilmanipulation.

Nachrichtentherapie

Nachrichtentherapie6ist die Ausübung von Druck auf die Muskeln und Weichteile des Körpers zur Entspannung und Gesundheit.

Es wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen wie stressbedingten Erkrankungen, Schlafstörungen, Schmerzen, Kopfschmerzen , Bluthochdruck, Diabetes, postoperativen Schwellungen und Depressionen eingesetzt.

Eine Massagetherapie durch einen ausgebildeten und lizenzierten Therapeuten ist im Allgemeinen sicher. Stellen Sie sicher, dass Ihr Masseur über Ihre vollständige Krankengeschichte verfügt. Menschen mit Krebs, frischen oder nicht verheilten Frakturen, Osteoporose, rheumatoider Arthritis, tiefer Venenthrombose, Krebs, kürzlichem Herzinfarkt, Verbrennungen oder offenen Wunden oder schwangeren Menschen sollten vor einer Massage mit ihrem Arzt sprechen.

Zu den Nebenwirkungen der Massage können vorübergehende Schmerzen, Schmerzen und Müdigkeit gehören.7In sehr seltenen Fällen kann eine Massage zu inneren Blutungen, vorübergehenden Lähmungen und Nervenschäden führen, die in der Regel auf die Massage durch eine nicht ausreichend qualifizierte Person zurückzuführen sind.

Andere natürliche Heilmittel

  • Aromatherapie
  • Biofeedback
  • Hypnose
  • Kräuter
  • Geist-Körper-Techniken
  • Prolotherapie
  • Reflexzonenmassage
  • Therapeutische Berührung

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, insbesondere wenn bei Ihnen die folgenden Symptome oder andere Symptome auftreten, die Sie beunruhigen:

  • Starke, plötzliche Kopfschmerzen
  • Fieber, steifer Nacken, Hautausschlag, Verwirrtheit, Krampfanfälle, Doppeltsehen, Schwierigkeiten beim Sprechen, Schwäche oder Taubheitsgefühl
  • Kopfschmerzen nach einer Kopfverletzung
7 Quellen
  1. Levin M. Kräuterbehandlung von Kopfschmerzen . Kopfschmerzen . 2012;52 Suppl 2:76–80. doi:10.1111/j.1526-4610.2012.02234.x
  2. Zhu H. Akupunkturpunkte leiten den Heilungsprozess ein . Medizinische Akupunktur . 2014;26(5):264–270. doi:10.1089/acu.2014.1057
  3. Zhang R, Lao L, Ren K, Berman BM. Mechanismen der Akupunktur-Elektroakupunktur bei anhaltenden Schmerzen . Anästhesiologie . 2014;120(2):482–503. doi:10.1097/ALN.0000000000000101
  4. Ernst G, Strzyz H, Hagmeister H. Häufigkeit von Nebenwirkungen während der Akupunkturtherapie – eine multizentrische Umfrage . Ergänzen Sie Ther Med . 2003;11(2):93–97. doi:10.1016/s0965-2299(03)00004-9
  5. Bryans R, Descarreaux M, Duranleau M, et al. Evidenzbasierte Leitlinien für die chiropraktische Behandlung Erwachsener mit Kopfschmerzen . J Manipulative Physiol. Ther . 2011;34(5):274–289. doi:10.1016/j.jmpt.2011.04.008
  6. Quinn C, Chandler C, Moraska A. Massagetherapie und Häufigkeit chronischer Spannungskopfschmerzen . Am J Public Health . 2002;92(10):1657–1661. doi:10.2105/ajph.92.10.1657
  7. Zainuddin Z, Newton M, Sacco P, Nosaka K. Effects of massage on delayed-onset muscle soreness, swelling, and recovery of muscle function. J Athl Train. 2005;40(3):174–180.

Additional Reading

  • Ernst E. Manual therapies for pain control: chiropractic and massage. Clin J Pain. 20.1 (2004): 8-12.
  • Fernandez-de-Las-Penas C, Alonso-Blanco C, Cuadrado ML, Miangolarra JC, Barriga FJ, Pareja JA. Are manual therapies effective in reducing pain from tension-type headache?: a systematic review. Clin J Pain.22.3 (2006): 278-285.
  • Melchart D, Streng A, Hoppe A, Brinkhaus B, Witt C, Wagenpfeil S, Pfaffenrath V, Hammes M, Hummelsberger J, Irnich D, Weidenhammer W, Willich SN, Linde K. Acupuncture in patients with tension-type headache: randomised controlled trial. BMJ. 331.7513 (2005): 376-382.
  • Rossi P, Di Lorenzo G, Faroni J, Malpezzi MG, Cesarino F, Nappi G. Use of complementary and alternative medicine by patients with chronic tension-type headache: results of a headache clinic survey. Headache. 46.4 (2006): 622-631.
  • Vickers AJ, Rees RW, Zollman CE, McCarney R, Smith CM, Ellis N, Fisher P, Van Haselen R. Acupuncture for chronic headache in primary care: large, pragmatic, randomised trial. BMJ. 328.7442 (2004): 744.
  • Melchart D, Linde K, Fischer P, White A, Allais G, Vickers A, Berman B. Acupuncture for recurrent headaches: a systematic review of randomized controlled trials. Cephalalgia. 19.9 (1999): 779-786

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *