Nebenwirkungen der Gallenblasenentfernung (einschließlich Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme)
Die Entfernung der Gallenblase kann helfen, starke Schmerzen zu lindern, die mit einem Gallenblasenanfall verbunden sind. Es gibt jedoch einige Nebenwirkungen. Obwohl Sie ohne Ihre Gallenblase leben können, kann eine Gallenblasenoperation zu einer Reihe von kurz- und langfristigen Verdauungsproblemen führen. Wenn Ihre Gallenblase entfernt wird, kann dies zu Nebenwirkungen wie Durchfall, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Schmerzen und Gallengangssteinen führen.
Für viele Menschen sind die Nebenwirkungen einer Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie) nur vorübergehend. Bei manchen Menschen können die Folgen eines Gallenblasenverfahrens jedoch von langer Dauer sein. Das Postcholezystektomie-Syndrom (PCS) kann lange nach der Entfernung der Gallenblase zu langfristigem Durchfall und Beschwerden führen. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass es nach einer Gallenblasenoperation schwieriger ist, Ihr Gewicht zu kontrollieren.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über mögliche Probleme nach der Entfernung der Gallenblase. Sie lernen auch, wie Sie eine Gewichtszunahme nach einer Gallenblasenoperation vermeiden und ein gesundes Gewicht halten können. Ich werde auch die Gallenblasendiät diskutieren, die helfen kann, viele der Nebenwirkungen der Entfernung der Gallenblase zu verhindern.
Inhaltsverzeichnis
Die Gallenblase: Was ist das und was macht es?
Ihre Gallenblase ist ein kleiner Sack direkt unter Ihrer Leber , in dem konzentrierte Verdauungsgalle gespeichert ist. Galle wird in Ihren Dünndarm freigesetzt, um den Abbau und die Aufnahme von Fett aus verdauten Lebensmitteln zu unterstützen.
Laut PubMed Health ist das kleine birnenförmige Hohlorgan etwa 7 bis 10 cm groß und kann etwa 2,7 fl speichern. oz. (80 ml) Galle. Diese Verdauungsflüssigkeit, die eine gelbe bis grüne Farbe hat, besteht aus Gallensalzen, Cholesterin und Bilirubin – einem Gallenfarbstoff, der Urin und Stuhl ihre charakteristischen Farben verleiht. 1
Wenn Sie sich einer Operation zur Entfernung einer Gallenblase unterziehen müssen, gelangt die Galle aus Ihrer Leber direkt in Ihren Darm. Der Gastroenterologe Dr. Jay W. Marks sagt, dass die häufigste Nebenwirkung der Entfernung der Gallenblase Durchfall ist. Dies liegt daran, dass Lebensmittel dazu neigen, schneller durch das Verdauungssystem zu gelangen, wenn Sie keine Gallenblase haben. 2
Wann muss Ihre Gallenblase entfernt werden?
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Gallenblase zu entfernen. Ärzte der Mayo Clinic sagen, dass die Entfernung der Gallenblase erfolgt, wenn Sie Schmerzen durch Gallensteine haben, die den Gallenfluss blockieren, oder wenn Sie an Komplikationen leiden, die sie verursachen, wie z. B. eine Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis) oder eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis). 23
Die meisten Operationen zur Entfernung der Gallenblase werden durch kleine Schnitte im Bauchraum durchgeführt (laparoskopische Cholezystektomie). Manchmal kann jedoch ein großer Einschnitt erforderlich sein, um die Gallenblase zu entfernen (offene Cholezystektomie).
Komplikationen und Risiken im Zusammenhang mit der Cholezystektomie (Entfernung der Gallenblase)
Wie bei jeder Art von invasivem Verfahren hat die Entfernung der Gallenblase ihre eigenen Komplikationen. Obwohl Sie sich nach einer laparoskopischen Cholezystektomie relativ schnell erholen können, bestehen einige Risiken.
Ärzte des Nationalen Gesundheitsdienstes sagen, dass einige Komplikationen bei Operationen an der Gallenblase Folgendes umfassen können: 3
Infektion . Wenn die Wunde infiziert wird, können Schmerzen im rechten Oberbauch , Empfindlichkeit und möglicherweise Eiter aus dem Bereich austreten.
Gallenleckage . Ein weiteres Risiko für eine Gallenblasenoperation besteht darin, dass Galle in Ihren Bauch gelangt. Dies kann direkt nach der Cholezystektomie oder für längere Zeit Bauchschmerzen verursachen, wenn die Galle weiterhin leckt.
Gallenwegsverletzung . Der Gallengang kann während des Gallenblasenverfahrens beschädigt werden. Dies kann auch nach der Wundheilung zu Schmerzen im Oberbauch auf der rechten Seite führen .
Tiefe Venenthrombose . Es besteht die Möglichkeit, dass eine Cholezystektomie das Risiko einer tiefen Venenthrombose erhöht . Dies kann zu Beinschmerzen und Schwellungen mit Anzeichen von Rötung am Bein führen.
Postcholezystektomie-Syndrom . Dies kann auch Jahre nach einer Gallenblasenoperation starke Bauchschmerzen verursachen und sich wie ein Gallenblasenanfall anfühlen .
Nebenwirkung der Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie)
Schauen wir uns einige Probleme nach der Entfernung der Gallenblase genauer an, die möglicherweise auftreten.
Durchfall
Durchfall in den ersten ein oder zwei Wochen nach einer Gallenblasenoperation ist eine der häufigsten Nebenwirkungen. In einigen Fällen kann Durchfall zu einer chronischen Nebenwirkung werden, die zu häufigen Verdauungsstörungen führt.
Kurzzeitiger Durchfall nach Entfernung der Gallenblase
Dr. Jay W. Marks, ein qualifizierter Gastroenterologe, berichtet, dass viele Menschen nach den Mahlzeiten häufig an Durchfall leiden, der auf die Entfernung der Gallenblase zurückzuführen ist. Da die Galle im Dünndarm weniger konzentriert ist und direkt aus der Leber stammt, gelangt die Nahrung schneller durch den Verdauungstrakt. Diese Komplikation einer Gallenblasenentfernung löst sich normalerweise in wenigen Wochen von selbst auf. 2
Langzeitdurchfall nach Cholezystektomie
In einigen Fällen kann Durchfall eine langfristige Nebenwirkung der Entfernung der Gallenblase sein.
Laut dem Asian Journal of Surgery leidet etwa ein Viertel der Menschen, denen die Gallenblase entfernt wurde , eine Woche nach einer Cholezystektomie an Durchfall . Bei einigen Menschen dauerte der Durchfall jedoch 3 Monate, nachdem ihre Gallenblase entfernt worden war. Dies wird oft als Postcholezystektomie-Durchfall bezeichnet. 4
Um Durchfall nach dem Essen zu lindern, sollten Sie mehr Ingwer zu sich nehmen, um Ihr Verdauungssystem zu beruhigen und den wässrigen Stuhl zu stoppen .
Bauchschmerzen
Möglicherweise haben Sie nach der Gallenblasenoperation noch einige Wochen lang rechtsseitige Bauchschmerzen .
Die Zeitschrift Surgery Endoscopy berichtet, dass die meisten Menschen nach einer Gallenblasenentfernung zwischen einer und drei Wochen unter Schmerzen im oberen rechten Bauchbereich leiden. Interessanterweise trug die Einnahme von Curcumin dazu bei, Entzündungen während der Erholungszeit zu reduzieren und die Wirksamkeit von Analgetika zu steigern. 5
In einigen Fällen kann ein Gallenblasenanfall sogar einige Monate nach einem Gallenblasenvorgang auftreten. Das Cleveland Clinic Journal of Medicine berichtet, dass nach dem Essen brennende Bauchschmerzen auftreten können. Der starke Schmerz im rechten oberen Quadranten (RUQ) kann auf Steine im Ductus cysticus zurückzuführen sein, die Krämpfe und Schmerzen auf der rechten Seite verursachen. Tatsächlich gibt es einige Berichte, die zeigen, dass Schmerzen durch Steine in der Gallenwege bis zu 25 Jahre nach einer Cholezystektomie starke Schmerzen verursachen können. 6
Verdauungsstörungen
Eine Diät nach Cholezystektomie kann helfen, einige der Symptome einer Verdauungsstörung zu lindern, die nach dem Eingriff auftreten können.
Das Journal of Gastrointestinal and Liver Diseases berichtet, dass viele der Probleme nach einer Gallenblasenoperation mit Bauchbeschwerden zusammenhängen. Eine dieser Nebenwirkungen der Gallenblasenentfernung ist Verdauungsstörungen. Dies führt häufig zu Schmerzen im Oberbauch auf der rechten Seite nach dem Essen. Einige Patienten hatten sogar bis zu 2 Jahre nach einer Cholezystektomie weiterhin Verdauungsstörungen. 7
Trinken Sie Backpulver und Wasser , um brennende Brustschmerzen zu lindern , die auf Verdauungsstörungen nach einer Cholezystektomie zurückzuführen sind. Die alkalische Wirkung von Backpulver wirkt als natürliches Antazida, um Verdauungsbeschwerden zu lindern .
Gelbsucht
Gelbsucht kann eine Nebenwirkung einer Gallenblasenentfernungsoperation sein, die dazu führt, dass Haut und Augen gelb werden.
Laut der Zeitschrift Diagnostic and Therapeutic Endoscopy gehören Symptome von Gelbsucht zu den Komplikationen bei der Entfernung der Gallenblase. Dies kann passieren, wenn der Gallengang während der Gallenblase beschädigt wird. Das Ergebnis kann eine Infektion oder eine Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht) sein. 8
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Haut in den Wochen nach der Gallenblasenoperation einen gelblichen Schimmer aufweist, sollten Sie so bald wie möglich mit Ihrem Arzt sprechen.
Fieber
Unmittelbar nach der Entfernung der Gallenblase besteht ein erhöhtes Risiko, Fieber zu entwickeln.
Dr. Steen W. Jensen, ein Chirurg vom Plumas District Hospital, berichtet, dass bei etwa 40% aller Cholezystektomien Fieber auftreten kann. Dies kann passieren, wenn eine Infektion vorliegt und Ihr Arzt Ihnen geeignete Medikamente verschreibt. 9
Laut der Zeitschrift American Family Physician weist Fieber nach einer Cholezystektomie jedoch nicht immer auf eine Infektion hin. Stetige Schmerzen im Oberbauch mit Übelkeit und Fieber können auf ein Problem mit den Gallenwegen hinweisen. Ärzte sagen, dass dies manchmal ein Risiko für die Entfernung der Gallenblase darstellt und erst nach einer Operation auftritt. 10
Strikturen
Probleme nach der Entfernung der Gallenblase können Jahre später auftreten, wenn sich in Ihrem Gallengang Strikturen entwickeln. Gallengangstrikturen treten auf, wenn der Gallengang aufgrund eines operativen Traumas oder einer Verletzung eng wird.
Dr. William R. Brugge von der Harvard Medical School erklärt, dass die meisten Symptome von Gallenwegsstrikturen Monate bis Jahre nach dem Gallenblasenverfahren auftreten. Tatsächlich treten bei mehr als 5 Jahren bei 30% der Patienten Strikturen als Spätkomplikation einer Cholezystektomie auf. 11
Die Nebenwirkung von Strikturen in der Gallenwege sind zeitweise starke Schmerzen im Oberbauch unter den rechten Rippen . Andere Nebenwirkungen von Gallenblasenoperationen, die mit Strikturen einhergehen, können Gelbsucht, niedrigen Blutdruck und chronische Cholestase (niedriger Gallenfluss) sein. 11
Gallensteine fallen gelassen
Ein weiteres Risiko im Zusammenhang mit der Entfernung der Gallenblase, das langfristige Folgen haben kann, sind fallengelassene Gallensteine.
Das British Journal of Radiology berichtet, dass fallengelassene Gallensteine eine Komplikation einer laparoskopischen Cholezystektomie sein können. Die Gallensteine „verschütten“ in die Bauchhöhle und können dort viele Jahre unentdeckt bleiben. 12
Laut dem International Journal of Surgery können heruntergefallene Gallensteine schwierig zu diagnostizieren sein, da sie normalerweise Monate oder Jahre nach der Operation Komplikationen verursachen. Eine solche Komplikation fallengelassener Gallensteine ist ein Abszess im Gallensystem. 13
Gallengangsteine nach Entfernung der Gallenblase
Bei manchen Menschen verursachen Steine im Gallensystem lange nach einer Cholezystektomie weiterhin Komplikationen. Dies kann Symptome wie starke Schmerzen im Oberbauch verursachen, die plötzlich auftreten.
Die Zeitschrift Gastroenterology Research and Practice berichtet, dass häufig vorkommende Gallengangssteine bereits 6 Monate nach vollständiger Entfernung der Gallenblase Komplikationen verursachen können. In einigen Fällen verursachten Gallengangsteine bis zu 2 Jahre nach der Cholezystektomie Bauchschmerzen. 14
Andere Symptome, die mit Steinen verbunden sind, die den Gallengang blockieren, können sein:
- Übelkeit und Erbrechen lange nach der Entfernung der Gallenblase
- Gelbsucht kurz nach der Operation
- Anhaltende Schmerzen im rechten Bauch
Gallenblasenanfall nach Entfernung der Gallenblase
Es ist möglich, Symptome von Gallenblasenschmerzen auch ohne Gallenblase zu erleben . Ein Gallenblasenanfall kann einige Jahre nach einer Gallenblasenoperation auftreten. Eine Cholesterinbildung im Gallensystem kann dazu führen, dass sich Steine entwickeln und einen Gallengang blockieren.
Laut dem Canadian Medical Association Journal können Symptome eines Gallenblasenanfalls bei Menschen auftreten, die sich einer Cholezystektomie unterzogen haben. Dies kann Symptome wie scharfe, anhaltende Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Cholangitis (Gallenganginfektion), Pankreatitis, Übelkeit oder Erbrechen verursachen. 15
Probleme nach der Entfernung der Gallenblase (auch Jahre danach): Postcholezystektomie-Syndrom
Wenn Sie Jahre nach einer Cholezystektomie weiterhin an Gallenblasensymptomen leiden, kann es sein, dass Sie an einem Postcholezystektomie-Syndrom (PCS) leiden.
Das Postcholezystektomie-Syndrom beschreibt eine Reihe von Komplikationen einer Gallenblasenoperation, die über viele Jahre hinweg zu Bauchbeschwerden führen können. Obwohl die Hauptsymptome von PCS leichte bis starke RUQ-Schmerzen und Verdauungsstörungen sind, gibt es eine Reihe anderer damit verbundener Komplikationen.
Dr. Steen W. Jensen (zitiert zuvor) sagt, dass Nebenwirkungen der Gallenblasenentfernung, die viele Jahre andauern, eine der folgenden umfassen können:
- Kolikartige Bauchschmerzen (die Hauptnebenwirkung bei der Entfernung der Gallenblase)
- Durchfall
- Übelkeit
- Überschüssiges Gas
- Aufblähen
Die Verbindung zwischen Ihrem Gewicht und der Gallenblase
Ärzte haben auf Zusammenhänge zwischen dem Gewicht einer Person und ihrem Risiko, Gallensteine zu entwickeln, hingewiesen.
Laut Wissenschaftlern des Nationalen Instituts für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen kann ein schneller Gewichtsverlust das Risiko einer Gallenblasenoperation erhöhen. Wenn Sie schnell abnehmen , produziert die Leber mehr Cholesterin in der Galle, das sich in der Gallenblase ansammeln und Steine bilden kann. Auch eine Magenbypass-Operation kann zu Gallensteinproblemen führen. 16
Übergewicht kann auch das Risiko eines Gallenblasenanfalls und die Notwendigkeit einer Cholezystektomie erhöhen. Das European Journal of Gastroenterology & Hepatology berichtet, dass ein hoher BMI das Risiko einer Person für Gallensteine erhöht. 17
Gewichtsverlust nach Gallenblasenentfernung
Die Entfernung der Gallenblase kann zu einem gewissen Gewichtsverlust führen, was für manche Menschen gut ist, wenn Fettleibigkeit eine Ursache für ihre Gallensteine war.
Warum können Sie nach der Entfernung der Gallenblase Gewicht verlieren?
Das Festhalten an einer Diät zur Operation der Gallenblase kann zum Abnehmen führen, nachdem Sie Ihre Gallenblase entfernt haben. Wenn Sie wissen, was Sie nach der Entfernung der Gallenblase essen müssen, können Sie viele der Nebenwirkungen einer Gallenblasenoperation vermeiden und gleichzeitig Gewicht verlieren.
Zum Beispiel beinhaltet die Gallenblasendiät gesunde Ernährungsoptionen, die zu einem allmählichen, gesunden Gewichtsverlust führen können. Was ist das?
- Essen von Lebensmitteln mit weniger Fett
- Genießen Sie den ganzen Tag über häufig kleinere Portionen
- Ändern Sie Ihre Essgewohnheiten
Wie man nach einer Gallenblasenoperation mit dem Gewicht umgeht
Die meisten Menschen stellen fest, dass sich ihr Verdauungssystem mit der Zeit wieder normalisiert und sie allmählich weniger Verdauungsnebenwirkungen durch die Entfernung der Gallenblase haben.
Wenn Sie sich jedoch wegen Übergewicht einer Gallenblasenoperation unterzogen haben, ist es wichtig, nicht zu „alten Essgewohnheiten“ zurückzukehren. Einige der besten Tipps für eine gesunde Ernährung , um Ihre Verdauung gesund zu halten, sind:
- Essen Sie Vollkornprodukte wie Vollkornnudeln, braunen Reis, Buchweizen und Vollkornbrot.
- Erhöhen Sie die Menge an Obst und Gemüse in Ihrer Ernährung.
- Reduzieren Sie rotes Fleisch und nehmen Sie Fisch, Geflügel und mageres Fleisch in Ihre Ernährung auf.
Können Sie nach der Entfernung der Gallenblase an Gewicht zunehmen?
Für einige Menschen ist die Gewichtszunahme nach einer Gallenblasenoperation eine große Komplikation. Einige Untersuchungen legen nahe, dass Gewichtszunahme nach einer Entfernung der Gallenblase ein häufiges Problem ist.
Zum Beispiel berichtete das Irish Journal of Medical Science über eine Studie, die zeigt, dass Frauen nach einer Cholezystektomie tendenziell mehr an Gewicht zunehmen als Männer. Obwohl sie sich an die empfohlene fettarme Gallensteindiät hielten, stieg ihr Body-Mass-Index um etwa 2 Punkte. 18
Eine Studie aus China ergab, dass die Entfernung der Gallenblase das Risiko eines metabolischen Syndroms erhöhen kann. Einige Berichte weisen darauf hin, dass über 60% der Menschen nach der Cholezystektomie nach dem Eingriff mit Gewichtszunahme zu kämpfen haben. 19
Diät nach Gallenblasenoperation (Post-Cholezystektomie-Diät)
Wenn Sie kurz- und langfristige Komplikationen nach einer Cholezystektomie vermeiden möchten, empfehlen Ärzte der Cleveland Clinic Folgendes: 20
Verbrauchen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel . Führen Sie nach dem Eingriff in die Gallenblase nach und nach ballaststoffreiche Lebensmittel in Ihre Ernährung ein. Dies wird dazu beitragen, die Gesundheit Ihres Verdauungssystems zu verbessern und Ihren Darm weniger zu belasten.
Vermeiden Sie fetthaltige Lebensmittel . Vermeiden Sie in den wenigen Wochen nach der Entfernung Ihrer Gallenblase den Verzehr fetthaltiger Lebensmittel, um Durchfall und Verdauungsstörungen vorzubeugen. Dies ist auch eine gesunde Angewohnheit, die viele Jahre nach Ihrer Gallenblasenoperation anhält, um langfristige Komplikationen zu vermeiden.
Wählen Sie fettarme Milchprodukte . Wenn Sie Laktoseintoleranz haben , schauen Sie sich einige dieser großartigen Alternativen zu Milchprodukten an , die gute Kalziumquellen sind.
Essen Sie häufig kleinere Portionen . Das Essen kleinerer Portionen im Laufe des Tages kann dazu beitragen, Nebenwirkungen der Cholezystektomie zu verhindern, und kann auch ein Grund für das Abnehmen nach einer Cholezystektomie sein.
Führen Sie ein Lebensmitteljournal . Wenn Sie nach einer Gallenblasenentfernung den Überblick über Ihre Ernährung und Verdauungssymptome behalten, können Sie alle auslösenden Lebensmittel erkennen. Dies hilft, Lebensmittel zu vermeiden, die nach dem Verzehr einer Mahlzeit Durchfall oder Magenschmerzen verursachen .
Artischockenblattextrakt
Nehmen Sie regelmäßig Artischockenblattpräparate ein, um langfristige Komplikationen bei der Cholezystektomie zu vermeiden und die Gesundheit Ihrer Leber zu verbessern.
In der Zeitschrift Monaldi Archives for Chest Disease veröffentlichte Untersuchungen ergaben, dass Artischockenblattextrakte einen positiven Einfluss auf die Gallenfunktion haben. Artischockenblatt hat choleretische Wirkungen, die die Produktion von Galle stimulieren und die Verdauung verbessern können. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Artischocke zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt . 21
Wenn Sie anfällig für Gallenblasenanfälle sind, kann die Einnahme von Artischockenblattextrakt dazu beitragen, Gallensteine auf natürliche Weise loszuwerden und die Notwendigkeit einer Gallenblasenoperation zu vermeiden.
Weitere Informationen zu Lebensmitteln und zu vermeidenden Lebensmitteln finden Sie in meinem Artikel „ Beste Ernährung nach Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) “.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Moderne chirurgische Techniken bedeuten, dass schwerwiegende Komplikationen bei der Entfernung der Gallenblase ziemlich selten sind. Laparoskopische Cholezystektomieverfahren sind minimal invasiv und verursachen ein geringeres Risiko als Operationen an der offenen Gallenblase.
Wenn Sie jedoch nach Ihrer Gallenblasenoperation Komplikationen bemerken, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Ärzte des American College of Surgeons empfehlen, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie die folgenden Komplikationen bei der Cholezystektomie haben: 22
- Starke Bauchschmerzen bleiben viele Tage bestehen, nachdem die Gallenblase entfernt wurde.
- Nach der Cholezystektomie treten häufig Übelkeit und anhaltendes Erbrechen auf.
- Sie haben Anzeichen einer Infektion wie Fieber, Rötung um die Wunde und Eiterentleerung.
- Abnormale Schwellung Ihres Bauches.
- Nach Ihrer Gallenblasenoperation können Sie 2 oder 3 Tage lang keinen Stuhl mehr passieren .
Zum Thema passende Artikel:
- Die wahrscheinlichsten Symptome eines Gallenblasenproblems
- Gallenblasenangriff: Wie fühlt es sich an, Symptome und Behandlungen
- Wie man Gallensteine loswird (einschließlich Gallenblasenreinigung und -spülung)