Neonatale Hepatitis: Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Komplikationen

Neonatale Hepatitis ist eine Erkrankung der Leberentzündung im Säuglingsalter. Neonatale Hepatitis wird oft durch eine Virusinfektion verursacht. Die Infektion erfolgt vor oder nach der Geburt. Der Säugling wird während der Schwangerschaft in der Gebärmutter oder nach der Geburt infiziert. In diesem Artikel werden wir ausführlich über verschiedene Ursachen, Symptome und Behandlungen für neonatale Hepatitis sprechen.

  • Entzündung – Neonatale Hepatitis ist eine Erkrankung der Leberentzündung im Säuglingsalter.
  • Symptome nach der Geburt – Die Symptome werden oft 1 bis 3 Monate nach der Geburt beobachtet.
  • Intrauterine Infektion – Studien zeigen, dass etwa 20 % der Säuglinge vor der Geburt in der Gebärmutter infiziert werden .
  • Bekannte Virusinfektion – In 20 % der Fälle wurde eine virale Infektion festgestellt, die neonatale Hepatitis verursacht.
    • Cytomegalovirus
    • Röteln
    • Hepatitis A, B und C.
  • Unbekannte Virusinfektion – In den verbleibenden 80 % der Fälle wird keine Virusinfektion festgestellt.
  • Gelbsucht – Der Grund für die Entwicklung von Gelbsucht ist eine Behinderung des Gallenflusses als Folge einer Entzündung oder Obstruktion des Gallengangs.
  • Hepatosplenomegalie – Abgesehen davon kann das Kind auch eine vergrößerte Leber und Milz haben .

Ursachen der neonatalen Hepatitis

  • Bekannte Virusinfektion 1 –
    • Cytomegalovirus
    • Masern Virus
    • Hepatitis A, B und C-Virus.
  • Unbekannte Virusinfektion-
    • 80 % der neonatalen Hepatitis wird durch eine unbekannte Virusinfektion verursacht.
  • Gelbsucht – Haut und Auge erscheinen im Alter von 2 bis 3 Monaten gelblich.
  • Urinverfärbung – Urin sieht gelblich aus.
  • Hepatomegalie – Lebervergrößerung.
  • Splenomegalie – Vergrößerte Milz .
  • Wachstum-
    • Das Höhenwachstum ist eingeschränkt
    • Geringes Gewicht
  • Leberzirrhose-
    • Enzephalopathie – Gelbsucht und eine höhere Bilirubinkonzentration im Blut verursachen Hirnödeme , die zu Verwirrtheitssymptomen und Koma führen.
    • Ösophagusvarizen – Blutende Speiseröhre.
    • Aszites – abdominale Flüssigkeitsansammlung.
    • Pleuraerguss – Kurzatmigkeit .

Diagnose für neonatale Hepatitis

Blutuntersuchung auf neonatale Hepatitis

Komplettes Blutbild-

  • Niedriges Hämoglobin
  • Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Leberfunktionstest:
    • Bilirubin – erhöht
    • Leberenzyme – SGOT und SGPT erhöht

Studien zur Serologie-

  • Untersuchen Sie Antikörper
  • Suchen Sie nach bakteriellen und viralen Körpern
    • Virushepatitis,
    • Toxoplasmose u
    • Cytomegalovirus.

Urinuntersuchung auf neonatale Hepatitis

  • Urobilinogen – Erhöht
  • Protein- Erhöht
  • Hämoglobin- Positiv in Spuren
  • Bilirubin – positiv
  • Keton – Positiv

Leberbiopsie bei neonataler Hepatitis

  • Riesenzellhepatitis – Leberzellen 4 bis 5 werden aggregiert, um eine Riesenzelle zu bilden. Gruppen von Riesenzellen sind weniger effizient und funktionell als normale Leberzellen.
  • Mikroskopisch kleine Viruspartikel werden identifiziert

Leberultraschall bei neonataler Hepatitis

  • Vergrößerte Leber

Virus- und Leberkultur 2 für neonatale Hepatitis

  • Virus- und Leberzellkultur ist ein Labortest.
  • Probe wird mit Zelltyp platziert.
  • Zelltypen sind für jedes Virus spezifisch.
  • Das Wachstum des Virus zeigt Veränderungen im Zelltyp.

Zwölffingerdarm-Sondentest 3 für neonatale Hepatitis

  • Der Gummischlauch wird durch die Nase in den Darm geführt und in der Nähe des Gallengangs platziert.
  • Das Verfahren wird mit Endoskop, Ultraschall und Röntgen durchgeführt.
  • Cholecystokinin wird intravenös injiziert, was eine Kontraktion der Gallenblase verursacht .
  • Die Gallenblase gibt ihr Sekret in den Darm ab.
  • Die Galle wird in ein Röhrchen angesaugt und in einem sterilen Röhrchen gesammelt.
  • Galle wird im Labor untersucht.

Keine Spezifische Behandlung für neonatale Hepatitis:

  • Antivirale Medikamente 4
  • Fettarme Milch
  • Vitaminergänzung – Gallenmangel im Darm verursacht eine Malabsorption von Vitamin A, D, E und K, die mit der Milch zugeführt werden müssen. 5
  • Symptome einer mit N-Acetylcystein behandelten Enzephalopathie.
  • Zirrhose – Behandelt mit einer Lebertransplantation
  • Verhütung-
    • Verhindern Sie die Übertragung von Virusinfektionen von der Mutter auf das Kind. 6
  • Symptomatische Behandlung-
    • Bei Fieber – Tylenol
    • Bei Krampfanfällen – Medikamente gegen Krampfanfälle wie Phenobarbital.

Komplikationen der Neugeborenen-Hepatitis

  • Enzephalitis-
    • Säuglinge, bei denen eine durch Röteln oder Cytomegalovirus verursachte neonatale Hepatitis diagnostiziert wurde, werden anfälliger für die Entwicklung einer Infektion.
    • Enzephalitis kann zu geistiger Behinderung und Zerebralparese führen.
  • Vitaminmangel-
    • Da Säuglinge mit chronischer neonataler Hepatitis die Vitamine A, D und K aufgrund fehlender Galle im Darm nicht aufnehmen können.
    • Vitamin-D-Mangel – führt zu einer Krankheit namens Rachitis.
    • Vitamin-A-Mangel – führt zu schlechtem Wachstum und Sehvermögen.
    • Vitamin-K-Mangel – führt zu leichten Blutergüssen und Blutungen.
    • Übermäßiges Toxin im Blut – Höhere Konzentrationen von Bilirubin und Metaboliten verursachen Hautreizungen.
  • Cholestase der Leber – Cholestase verursacht mehrere Komplikationen, einschließlich einer anormalen Vitaminabsorption im Darm. Neonatale Hepatitis verursacht 40 % aller Cholestase. 4
  • Leberzirrhose.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *