Die Nerven spielen eine wichtige Rolle im Körper, indem sie Signale zum und vom Rückenmark und Gehirn (Zentralnervensystem) weiterleiten. Auf diese Weise können sensorische Signale Empfindungen an das Zentralnervensystem (ZNS) zurückmelden und Signale vom ZNS an verschiedene Körperteile übertragen. Es ist eine der Möglichkeiten des Körpers, Informationen über die Umwelt (sowohl intern als auch extern) zu erhalten und Einfluss auf die verschiedenen Organe und Strukturen auszuüben. Manchmal können die Nerven erkrankt oder beschädigt sein, wodurch Empfindungen auch ohne zugrunde liegendes Problem ausgelöst werden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Neuralgie?
Neuralgie ist die Bezeichnung für Nervenschmerzen. Es muss von anderen Schmerzarten unterschieden werden, da das Problem im Nerv selbst liegt. Normalerweise empfinden wir Schmerzen an einem bestimmten Körperteil, wenn er verletzt ist. Schmerzen warnen uns, dass Gewebeschäden auftreten, und wir müssen versuchen, die Ursache der Verletzung zu beseitigen. Es sagt uns im Wesentlichen, dass im Körper nicht alles in Ordnung ist. Die Signale, die von den Schmerzrezeptoren erzeugt werden, wo der Schaden auftritt, werden über die Nerven an das ZNS zurückgeleitet und als Schmerzempfindung wahrgenommen.
Wenn jedoch der Nerv selbst verletzt wird oder auf irgendeine Weise eine Fehlfunktion aufweist, können Schmerzsignale erzeugt werden, obwohl manchmal keine Gewebeschädigung des umgebenden Bereichs vorliegt. Wir bezeichnen dies als Nervenschmerzen oder Neuralgie. Es gibt viele verschiedene Arten von Neuralgien, die nach Bereich, betroffenem Nerv oder Ursache der Neuralgie klassifiziert werden. Es kann ein schwierig zu behandelnder Zustand sein, wenn es keine eindeutige zugrunde liegende Ursache gibt, die angegriffen werden kann. Manchmal kann eine Neuralgie zu einer chronischen Erkrankung werden, die zu monate-, jahrelangen oder sogar lebenslangen Schmerzen führt.
Arten von Neuralgien
Es gibt eine Vielzahl von Neuralgien. Wie bereits erwähnt, wird es klassifiziert nach:
- Der Bereich, wo die Neuralgie ausgeht.
- Der von der Neuralgie betroffene Nerv.
- Die Ursache der Nervenreizung oder -schädigung.
Die drei häufigsten Arten von Neuralgien sind:
- Postherpetische Neuralgie , auch bekannt als Gürtelrose , entsteht bei einer Reaktivierung des Windpockenvirus. Es kann dann die Nervenfasern schädigen und zu lang anhaltenden Schmerzen sowie Hautsymptomen an den betroffenen Stellen führen.
- Trigeminusneuralgie ist ein Nervenschmerz, der den Trigeminusnerv betrifft. Es ist normalerweise eine chronische Erkrankung, an der der Trigeminusnerv beteiligt ist, der sensorische Signale vom Gesicht an das Gehirn weiterleitet. Druck auf den Nerv ist am häufigsten die zugrunde liegende Ursache.
- Ischias- oder Ischiasnervenschmerzen sind eine andere Art von Neuralgie. Es tritt auf, wenn Druck auf die Wurzel des Ischiasnervs im unteren Rückenbereich ausgeübt wird. Als Ergebnis treten Schmerzen entlang des Ischiasnervs auf, der sich normalerweise vom Rücken bis zum Bein erstreckt.
Einige der anderen Arten von Neuralgie sind:
- Glossopharynxneuralgie mit Beteiligung des Nervus glossopharyngeus mit Schmerzen im Zungenrücken, im Rachen und in der Nähe des Ohrs.
- Interkostalneuralgie , die die Interkostalnerven zwischen den Rippen betrifft und zu Schmerzen in der Brustwand führt.
- Okzipitalneuralgie , die die Okzipitalnerven im Nacken betrifft und zu Schmerzen im Nacken, oberen Rücken und auf der Kopfhaut führt.
Ursachen der Neuralgie
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Dies sind einige der wahrscheinlicheren Ursachen für Neuralgie. Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Ursache einer Neuralgie unbekannt ist und sie als idiopathisch bezeichnet wird .
- Trauma – Verletzung des Nervs durch stumpfes oder scharfes Gewalttrauma, einschließlich Nervenverletzung aufgrund einer Operation.
- Druck – Kompression des Nervs durch umgebende Strukturen im Körper.
- Infektionen – insbesondere bestimmte Viren und Bakterien können Nerven infizieren, wie Gürtelrose, Syphilis, HIV, Lyme-Borreliose.
- Chemikalien – endogen (im Körper produziert) und exogen (von außen bezogen) können Nerven reizen.
- Chronische Krankheiten – chronische Nierenerkrankung, Diabetes mellitus, Porphyrie.
- Medikamente – eine Reihe von Medikamenten kann Neuralgie als Nebenwirkung verursachen, insbesondere Chemotherapeutika (Anti-Krebs-Medikamente).
Lesen Sie mehr über Arten und Ursachen unter peripherer Neuropathie .
Anzeichen und Symptome
Neuralgie ist ein Symptom und keine eigenständige Krankheit. Der Schmerz ist unterschiedlicher Natur, wird aber normalerweise als brennender, schießender oder stechender Schmerz beschrieben. Druck auf den Bereich wie bei fester Berührung kann den Schmerz weiter verschlimmern. Manchmal gibt es nur Zärtlichkeit (Druckschmerz). Typischerweise ist der Schmerz auf einen bestimmten Bereich lokalisiert, obwohl er sich entlang des Verlaufs des betroffenen Nervs ausbreiten kann. Obwohl das vorherrschende Merkmal Schmerzen sind, kann es auch zu Taubheit kommen, da andere Empfindungen nicht wahrgenommen werden. Der Schmerz kann intermittierend oder konstant sein.
Obwohl Neuralgie normalerweise die Funktion eines Bereichs nicht beeinträchtigt, kann es in dem betroffenen Bereich zu einem gewissen Grad an Muskelschwäche oder Krämpfen kommen. In seltenen Fällen kann es zu einer vollständigen Lähmung kommen, wenn auch entsprechende motorische Nerven (Nerven, die die Muskeln steuern) betroffen sind oder wenn der betroffene Nerv eine Kombination aus sensorischen und motorischen Fasern aufweist (gemischte Nerven). Bei einigen Arten von Neuralgien können Parästhesien wie Kribbeln, Kribbeln oder Kribbeln (Krabbelinsektengefühl) dem Einsetzen der Schmerzen vorausgehen.
Behandlung von Neuralgie
Die Behandlung einer Neuralgie hängt weitgehend von der zugrunde liegenden Ursache ab. Es kann die Verwendung von Medikamenten und/oder eine Operation erforderlich machen. Idealerweise sollte die Behandlung auf die Ursache der Neuralgie gerichtet sein, wie Medikamente zur Behandlung einer Infektion oder eine Operation, um den Druck vom Nerv zu nehmen. Die Neuralgie kann jedoch auch nach Behandlung der Ursache bestehen bleiben. Außerdem kann die Ursache in idiopathischen Fällen nicht behandelt werden, da die Ursache unbekannt ist. In diesen Fällen richtet sich die Behandlung auf den Nervenschmerz selbst.
Medikament
- Rezeptfreie und verschreibungspflichtige Schmerzmittel.
- Antidepressiva.
- Antikonvulsiva.
- Betäubungspflaster oder Injektionen.
Diese Medikamente bieten symptomatische Linderung, um Schmerzen zu lindern, bis die zugrunde liegende Ursache behandelt werden kann oder von selbst abklingt. Neuralgien können jedoch zu einem chronischen Zustand werden, was bedeutet, dass Medikamente bis zu einem gewissen Grad für längere Zeit erforderlich sein können. Physiotherapie kann auch hilfreich sein, um die Schmerzen zu lindern. Ergotherapie und Psychotherapie können ratsam sein, um mit den Schmerzen fertig zu werden und mit den täglichen Aufgaben fortzufahren.
Betrieb
- Nervenblockaden können Anästhesieinjektionen oder eine vorübergehende Unterbrechung von Nervenfasern beinhalten, um Schmerzsignale zu reduzieren.
- Neurektomie, bei der der Nerv durchtrennt oder entfernt wird, um Schmerzsignale dauerhaft zu stoppen.
- Andere Verfahren können je nach Ursache den Druck bei der Nervenwurzelkompression reduzieren.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!