Gesundheit und Wellness

Neuromyelitis Optica (NMO) oder Devic-Syndrom: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose

Es gibt viele Erkrankungen, die sich als Folge irgendeiner Form von Dysfunktion im Zentralnervensystem entwickeln oder das Zentralnervensystem unseres Körpers betreffen, was zu unterschiedlichen Symptomen führt. Eine dieser Erkrankungen ist die Neuromyelitis optica, eine seltene Erkrankung des zentralen Nervensystems, die sowohl die Sehnerven der Augen als auch das Rückenmark betrifft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Ursachen, Symptome und Möglichkeiten zur Behandlung von Neuromyelitis Optica (NMO) oder Devic-Syndrom im Detail besprechen.

 

Neuromyelitis optica, die auch unter dem Namen Devic-Krankheit oder Devic-Syndrom bekannt ist, ist eine Form eines heterogenen Zustands, der zu einer gleichzeitigen Entzündung und Demyelinisierung des Sehnervs und des Rückenmarks führt.

Ursachen von Neuromyelitis Optica (NMO) oder Devic-Syndrom

Wenn wir in die Geschichte zurückgehen, wurde Neuromyelitis Optica (NMO) oder Devic-Syndrom bei Menschen diagnostiziert, die auf einem oder beiden Augen schnell erblindeten, woraufhin eine Lähmung von Armen und Beinen folgte. Nachdem die Neuromyelitis Optica zum ersten Mal zuschlägt, nimmt sie einen unvorhersehbaren Weg. Die meisten Menschen mit dieser Krankheit bekommen Attacken in Clustern, die Monate oder in einigen Fällen sogar Jahre auseinander liegen, und dann kommt es zu einer teilweisen Genesung. Diese Form der Neuromyelitis optica betrifft im Allgemeinen Frauen. Es gibt eine weitere Form dieser Krankheit, bei der die betroffene Person einen akuten einzelnen Anfall erleidet, der länger als einen Monat andauern kann. Diese Form betrifft Männer und Frauen gleichermaßen.

Optikusneuritis ist das Hauptsymptom von Neuromyelitis Optica (NMO) oder Devic-Syndrom. Transverse Myelitis ist ein weiteres Symptom, das Schwäche, Taubheit und manchmal Lähmung der Extremitäten sowie sensorischen Verlust zusammen mit dem Verlust der Blasen- und Darmkontrolle verursacht.

Behandlung von Neuromyelitis Optica (NMO) oder Devic-Syndrom

Bis heute gibt es keine eindeutige Heilung für Neuromyelitis Optica (NMO) oder das Devic-Syndrom, aber es gibt einige Therapien, die zur Behandlung eines Anfalls durchgeführt werden können, um die Symptome zu beruhigen und wiederkehrenden Schüben vorzubeugen. Ärzte behandeln einen Anfall von Neuromyelitis optica im Allgemeinen mit einer Kombination aus Kortikosteroiden und Immunsuppressiva, um einen weiteren Anfall zu verhindern. Wenn es häufig zu Rückfällen kommt, benötigt die betroffene Person möglicherweise länger niedrig dosierte Steroide als normalerweise verwendet. Die Plasmapherese ist auch eine Technik, die bei Patienten mit Neuromyelitis optica angewendet wird, die auf eine Steroidtherapie nicht ansprechen. Die anderen Symptome wie Schmerzen, Muskelkrämpfe, Probleme mit der Blasen- und Darmkontrolle können mit geeigneten Medikamenten kontrolliert werden.

Prognose der Neuromyelitis Optica (NMO) oder des Devic-Syndroms

Menschen, die von Neuromyelitis Optica (NMO) oder Devic-Syndrom betroffen sind, haben einen unvorhersehbaren Krankheitsverlauf mit Schüben, die Monate bis Jahre auseinander liegen können. Manche Menschen werden von Neuromyelitis optica schwer betroffen, was zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens und Funktionsverlust der Extremitäten führt. Die meisten Menschen mit Neuromyelitis optica enden mit einer dauerhaften Schwäche der Gliedmaßen. Als Folge von Muskelschwäche kann es zu Atemproblemen kommen, die den Einsatz eines Beatmungsgeräts erfordern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *