Gesundheit und Wellness

Nierenzellkrebs oder Hypernephrom: Ursachen, Symptome, Behandlung, Diagnose, Prognose, Komplikationen

Nierenzellkrebs oder Hypernephrom ist ein schwerwiegender pathologischer Zustand der Niere. Nierenzellkrebs geht von kleinen Nierenkanälchen der Niere aus. Der Nierentubulus fungiert als Filterapparat des Körpers. Die Überlebensrate des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms oder -krebses beträgt in der Regel fünf Jahre. Das Nierenzellkarzinom ist oft resistent gegen Bestrahlung und Chemotherapie . In diesem Artikel werden wir ausführlich über die verschiedenen Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Nierenzellkrebs sprechen.

  • Nierenzellkrebs ist auch unter dem Namen Hypernephrom bekannt.

Krebs des proximalen gewundenen Tubulus-

  • Der Krebs der Nieren stammt von der Auskleidung des proximalen gewundenen Tubulus.

Nierenfilter-

  • Nierensymptome werden durch Anomalien von Elektrolyten, Metaboliten und Wassereinlagerungen verursacht.
  • Kapillaren umgeben den Tubulus. Kapillaren sind in den proximalen Tubulus integriert. Die überschüssigen Elektrolyte, Metaboliten und Wasser werden im proximalen gewundenen Tubulus aus dem Kapillarblut gefiltert.
  • Die meisten Elektrolyte und Wasser werden wieder ins Blut aufgenommen.
  • Überschüssiges Wasser und unerwünschte Stoffwechselprodukte werden als Urin ausgeschieden.

Gemeiner Krebs-

  • Nierenzellkrebs oder Hypernephrom ist eine der häufigsten Formen von Nierenkrebs und macht mehr als 75 % der Fälle von Nierenkrebs aus . g

Tödliches Krebswachstum-

  • Nierenzellkrebs oder Hypernephrom wird auch als einer der tödlichsten Tumore des Urogenitalsystems bezeichnet.

Krebs ohne Metastasen

  • Nicht metastasierender Krebs wird durch Entfernung der Niere behandelt.
  • Die Überlebensrate beträgt in über 65 % der Fälle mehr als 5 Jahre.

Behandlungsresistent

  • Nierenzellkrebs ist resistent gegen Chemotherapie und Strahlenbehandlung, daher ist die Ausbreitung von Metastasen oft schwer zu behandeln.

Zufälliger asymptomatischer Nierenzelltumor- E, F

  • Die Krankheit ist im Anfangsstadium asymptomatisch und die Diagnose wird verzögert, bis sich der Krebs in einem entfernten Organ ausgebreitet hat.

Ursachen von Nierenzellkrebs oder Hypernephrom

  • Altersfaktor-
    • Es ist normalerweise bekannt, dass es bei Erwachsenen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren auftritt.
  • Erbfaktor-
    • Die genaue Ursache von Nierenzellkrebs/Hypernephrom ist unbekannt.
    • Familiengeschichte von Nierenzellkrebs / Hypernephrom
    • Erblich ist eine der noch nicht beseitigten Ursachen.
  • NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente)-
    • Die Langzeitanwendung von NSAIDs wird mit Nierenkrebs in Verbindung gebracht .
  • Gefahren am Arbeitsplatz-
    • Exposition gegenüber Chemikalien – Asbest, Cadmium, Blei, chlorierte Lösungsmittel und Petrochemikalien.
  • Dialyse-
    • Mehrere Jahre Dialyse können die krebsartigen Aktivitäten der Nierenzellen auslösen.

Risikofaktoren für Nierenzellkrebs oder Hypernephrom

  • Hypertonie
  • Hufeisenförmige Niere
  • Polyzystische Nierenerkrankung
  • Tabakmissbrauch u
  • Fettleibigkeit

Symptome von Nierenzellkrebs oder Hypernephrom

Unspezifische Symptome von Nierenzellkrebs oder Hypernephrom-

  • Schwäche und Müdigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Appetitverlust

Spezifische Symptome von Nierenzellkrebs oder Hypernephrom-

  • Schmerzen
    • Moderate bis starke Flankenschmerzen strahlen oft in den unteren Rücken aus
    • Starke Bauchschmerzen , die Intensität wird nach einer Untersuchung des Abdomens stark.
  • Bauchmasse
    • Bauchmasse wird während der Untersuchung auf der rechten oder linken Seite des Nabels gefühlt.
  • Verfärbung des Urins
    • Der Urin kann aufgrund von Blutungen von Krebs in den Nierentubulus dunkelbraun oder rot sein.

Erhöhte Erythropoetin-Sekretion

  • Tiefe Venenthrombose
  • Polyzythämie

Verringerte Erythropoetin-Sekretion

  • Blasse Haut
  • Anämie

Erhöhte Angiotensin-Sekretion

  • Sichtprobleme
  • Hypertonie
  • Schwitzen in der Nacht

Diagnose von Nierenzellkrebs oder Hypernephrom

Urinuntersuchung-

  • Hämaturie
  • Proteinurie
  • Frank Blut im Urin
  • Bakterien im Urin

Blutuntersuchung-

  • Vollständiges Blutbild (CBC)-
    • Anzahl der weißen Blutkörperchen – erhöht , wenn Nierenzellkrebs mit einer Nieren- oder Blaseninfektion einhergeht .
    • Anzahl der roten Blutkörperchen – Erhöht, sekundär zu erhöhter Erythropoetin-Sekretion.
    • Thrombozytenzahl – Erhöht, sekundär zu einer erhöhten Sekretion des Erythropoetin-Hormons.
  • Hämoglobin-
    • Verringertes Hämoglobin führt in einigen Fällen zu einer Anämie als Folge einer verringerten Sekretion von Erythropoetin.
  • Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR)-
    • ESR ist erhöht.
  • Nierenfunktionstest-
    • Blut-Harnstoff-Stickstoff – erhöht
    • Kreatinin – erhöht
  • Leberenzymtest (erhöht, wenn Krebs in der Leber metastasiert)
    • Aspartat-Aminotransferase (AST) – erhöht
    • Alanin-Aminotransferase (ALT) – erhöht

Bildstudie-

Erkenntnisse der Bildforschung-

  • Feste Masse wird um oder innerhalb des Nierengewebes beobachtet.
  • Es wird ein unregelmäßiger Rand des Tumors beobachtet.
  • Die Nierenmasse kann zystisch oder verkalkt sein.
  • Lymphknotentumormasse
  • Ausbreitung des Tumors in der Nierenvene. B
  • Metastasierender Tumor – Wirbelsäule, Lunge , Gehirn , Schilddrüse, Leber und Bauchorgane.

Folgende Bildstudien werden durchgeführt-

  • CT-Scan
  • MRT
  • Renale Arteriographie
  • Intravenöses Pyelogramm
  • Ultraschall

Biopsie

  • Eine mikroskopische Untersuchung wird durchgeführt, um ein Nierenzellkarzinom zu diagnostizieren.

Behandlung von Nierenzellkrebs oder Hypernephrom

Die empfohlene Behandlung für Nierenzellkrebs oder Hypernephrom ist normalerweise eine Nephrektomie oder Exzision der Niere. Dies kann die Entfernung der Blase, angrenzender Gewebe und Lymphknoten beinhalten. Eine definitive Heilung von Nierenzellkrebs/Hypernephrom ist ziemlich unwahrscheinlich, solange die Krebszellen nicht vollständig aus dem Körper entfernt wurden. In einigen Fällen werden Hormonbehandlungen eingesetzt, um den Tumor schrumpfen zu lassen. Wie oben erwähnt, spricht Nierenzellkrebs/Hypernephrom nicht auf die übliche Form der Chemotherapie oder Strahlentherapie an.

Wahl der Behandlung für Nierenzellkrebs oder Hypernephrom sind wie folgt:

Chirurgie bei Nierenzellkrebs oder Hypernephrom-

  • Radikale Nephrektomie-
    • Nierenentfernung D
    • Entfernung von Lymphknoten und angrenzendem Weichgewebe. B
  • Laparoskopische Nephrektomie
    • Laparoskopische Chirurgie
    • Niere wird entfernt.
    • Der nierennahe Lymphknoten wird entfernt.
  • Partielle Nephrektomie-
    • Ein einzelner, gut lokalisierter Tumor ohne Anzeichen einer Metastasierung wird teilweise entfernt, indem eine partielle Nierenexzision durchgeführt wird.
  • Radiofrequenzablation  A
    • Mehrere Hochfrequenznadeln werden unter CT-Steuerung in die Nierenzellkrebsmasse eingeführt.
    • Die Spitze der Nadel wird mit Hochfrequenzwellen auf 80 bis 900 C erhitzt und die Tumormasse wird abgetragen (zerstört).
  • Kryoablation
    • Kryosonde wird in Tumormasse eingeführt und auf -700 F gekühlt. Das Einfrieren des Tumors verursacht Gewebezerstörung.

Chemotherapie bei Nierenzellkrebs oder Hypernephrom

  • Es wurden mehrere Chemotherapie-Medikamente ausprobiert.
  • Die Ergebnisse sind nicht ermutigend.

Immuntherapie bei Nierenzellkrebs oder Hypernephrom

  • Aktivierung des Immunsystems-
    • Das Immunsystem wird aktiviert, sodass weiße Blutkörperchen Tumorzellen angreifen.

Behandlung von Schmerzen

  • NSAIDs
    • Leichte bis mäßige Schmerzen werden mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) behandelt.
  • Opioide
    • Starke bis sehr starke Schmerzen werden mit Opioiden behandelt.
  • Antibiotika
    • Antibiotika werden nach einem Bluttest ausgewählt, um den Antibiotika-Empfindlichkeitstest herauszufinden.

Prognose von Nierenzellkrebs oder Hypernephrom

Einzeltumor ohne Metastasierung – Die Überlebensrate beträgt über 80 % für 5 Jahre oder länger.

Mit Metastasen assoziierter Tumor – Die Prognose von Nierenzellkrebs/Hypernephrom hängt vom Ausmaß der Metastasen ab, da dieser Zustand normalerweise diagnostiziert wird, nachdem der Tumor Metastasen in andere Organe im Körper gebildet hat. Die Überlebenschancen steigen grundsätzlich, wenn die Diagnose früh gestellt wird und sich der Tumor nicht ausgebreitet hat.

Komplikationen von Nierenzellkrebs oder Hypernephrom sind:

  • Hypertonie
  • Übermäßiges Kalzium im Körper
  • Erhöhte Erythrozytenzahl
  • Leberfunktionsstörung
  • Metastasierung

Selbsthilfegruppen

Der Stress der Krankheit lässt sich sprunghaft verringern, wenn der Betroffene Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe aufnimmt, deren Mitglieder gemeinsame Erfahrungen teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *