Gesundheit und Wellness

Oberbauchschmerzen: Was kann Schmerzen im Oberbauch verursachen?

Oberbauchschmerzen oder Schmerzen in der Oberbauchregion sind lokalisierte Schmerzen, die normalerweise im oberen Bauchbereich direkt unter den Rippen auftreten. Dieser Schmerz tritt normalerweise unmittelbar nach dem Essen oder beim Hinlegen nach dem Essen auf. Oberbauchschmerzen sind eines der Hauptmerkmale der gastroösophagealen Refluxkrankheit . Dieser Schmerz kann auch mit Reflux einhergehen, bei dem der Nahrungsinhalt aus dem Magen zurück in die Speiseröhre gelangt, was zu Schmerzen und Entzündungen führt. Oberbauchschmerzen werden manchmal auch mit Erkrankungen wie Gastritis , Pankreatitis , Magengeschwüren , Hiatushernie oder Gallensteinen in Verbindung gebrachtErhöhter Druck im Bauchbereich aufgrund einer Schwangerschaft kann auch epigastrische Schmerzen verursachen. Bei manchen Menschen kann dieser Schmerz von Natur aus mild sein und innerhalb weniger Minuten nachlassen, während dieser Schmerz bei manchen Menschen lange anhalten kann und manchmal den Schlaf der Person beeinträchtigt. Einige andere assoziierte Symptome mit Oberbauchschmerzen sind Blähungen, Verstopfung abwechselnd mit Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. In extrem seltenen Fällen können epigastrische Schmerzen auch durch eine Herzanomalie verursacht werden. Oberbauchschmerzen sind normalerweise ein gutartiger Zustand und verschwinden von selbst, obwohl eine sofortige medizinische Behandlung in Anspruch genommen werden sollte, wenn die Schmerzen mit Symptomen einhergehen, die auf eine kardiale Ursache der Schmerzen hindeuten, wie Brustschmerzen und Kurzatmigkeit.

Was verursacht Oberbauchschmerzen?

Oberbauchschmerzen können aus vielen Gründen verursacht werden. Es gibt viele Erkrankungen, bei denen Oberbauchschmerzen ein Symptom sind, wie GERD und dergleichen. Im Folgenden sind einige der Ursachen für Oberbauchschmerzen aufgeführt.

 

Oberbauchschmerzen aufgrund von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD): Dies ist eine Erkrankung, bei der die betroffene Person ein brennendes Gefühl hinter der Brustregion verspürt. Die Hauptursache für diesen Zustand ist der Rückfluss der Nahrung aus dem Magen in die Speiseröhre. Wenn epigastrische Schmerzen durch GERD verursacht werden, verschlimmern sich die Schmerzen beim Bücken, Bücken oder Liegen.

Ulkuskrankheit oder PUD: Viele Erkrankungen des Magens verursachen epigastrische Schmerzen, von denen die häufigste Magengeschwürkrankheit ist.

Weiterlesen  Woran erkennen Sie, ob sich Ihr Morbus Crohn verschlimmert?

Oberbauchschmerzen aufgrund von Säureverdauungsstörungen: Säureverdauungsstörungen , auch bekannt als  Sodbrennen , können manchmal auch Oberbauchschmerzen verursachen. Sodbrennen verursacht ein brennendes Gefühl in der Brust aufgrund einer hohen Menge an Säuresekreten aus dem Magen, die in die Speiseröhre zurückfließen und dieses Gefühl verursachen.

Oberbauchschmerzen durch Gastritis: Dies ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Entzündung der Magenschleimhaut kommt. Dies verursacht starke Schmerzen in der Magengegend. Es kann auch von Gewichtsverlust und anhaltender Übelkeit und Erbrechen begleitet sein .

Oberbauchschmerzen aufgrund von Zwölffingerdarmgeschwüren: Dieser Zustand ist auch recht häufig bei der Erzeugung von Oberbauchschmerzen. Diese Geschwüre werden aufgrund von H. Pylori gebildet. Wenn epigastrische Schmerzen durch Zwölffingerdarmgeschwür verursacht werden, wird die Person nach ein paar Stunden einer Mahlzeit Schmerzen verspüren.

Oberbauchschmerzen verursacht durch Magenkarzinom: Magenkrebs ist auch eine der Ursachen für Oberbauchschmerzen. In diesem Fall wird der Schmerz auch von einem unbeabsichtigten Gewichtsverlust begleitet.

Pankreatitis: Pankreatitis ist eine der häufigsten Ursachen für Oberbauchschmerzen. Pankreatitis kann akut oder chronisch sein. Bei einer akuten Pankreatitis treten starke Oberbauchschmerzen mit Ausstrahlung in den Rücken auf, bei einer chronischen Pankreatitis sind die Schmerzen eher milder Natur.

Gastroenteritis: Dies ist eine entzündliche Erkrankung des Magens und des Darms. Die Symptome, die der Patient zusammen mit epigastrischen Schmerzen verspürt, sind Bauchschmerzen, Fieber, anhaltende Übelkeit und Erbrechen sowie schwerer Durchfall.

Gallensteine: Auch Steine ​​in der Gallenblase können epigastrische Schmerzen verursachen.

Leberfunktionsstörungen: Erkrankungen wie Hepatitis können ebenfalls epigastrische Schmerzen verursachen, obwohl diese Schmerzen von einer Gelbsucht begleitet werden, die eine Beteiligung der Leber bestätigt.

Häufigere Ursachen für Oberbauchschmerzen sind:

  • Hiatushernie
  • Anhaltende Hustenanfälle
  • Anspannung der Bauchmuskeln
  • Perforiertes Geschwür
  • Abdominales  Aneurysma  .
Weiterlesen  Was sind die Erholungsübungen für Endokarditis?

Was sind die Symptome von Oberbauchschmerzen?

Da es viele Krankheitszustände gibt, die Oberbauchschmerzen verursachen können, sind auch die erlebten Symptome unterschiedlich.

Einige der Symptome, die epigastrische Schmerzen begleiten, sind:

  • Schmerzen im Bauch
  • Blähungen
  • Häufiges Aufstoßen
  • Sodbrennen
  • Verstopfung im Wechsel mit Durchfall
  • Gas
  • Brechreiz.

Falls eine Person epigastrische Schmerzen zusammen mit Engegefühl in der Brust und Herzklopfen zusammen mit Kurzatmigkeit und ausstrahlenden Schmerzen in den linken Arm hat, sollte die Person sofort einen Arzt aufsuchen, da diese Schmerzen durch eine kardiale Ursache verursacht werden können.

Wie wird die Ursache von Oberbauchschmerzen diagnostiziert?

Es ist äußerst wichtig, die zugrunde liegende Ursache von Oberbauchschmerzen zu diagnostizieren. Dazu erhebt der behandelnde Arzt zunächst eine ausführliche Anamnese und führt eine körperliche Untersuchung durch. Danach führt der Arzt die folgenden Labortests durch, um die Ursache der Oberbauchschmerzen zu bestätigen.

  • CBC: Dieser Test wird durchgeführt, um die Hämoglobin- und Hämatokritwerte zu überprüfen, um die Schmerzquelle zu identifizieren.
  • Bluttest: Dies wird durchgeführt, um die Enzymspiegel im Körper zu überprüfen, insbesondere die Pankreasenzyme, um festzustellen, ob eine Pankreatitis vorliegt, die Oberbauchschmerzen verursacht, da in solchen Fällen die Enzymspiegel erhöht sind.
  • ESR: Dieser Test wird durchgeführt, um das Vorhandensein einer Entzündung im Körper festzustellen.

Der Arzt kann auch Röntgenaufnahmen des Bauchbereichs anordnen, um nach einer Masse zu suchen, die Oberbauchschmerzen verursacht.

Falls ein Problem mit der Speiseröhre vermutet wird, kann der Arzt eine Endoskopie durchführen, um die Ursache des Problems zu identifizieren.

Abgesehen davon können andere Tests wie Urinanalyse, CT-Scan oder MRT durchgeführt werden, um nach einer Ursache für epigastrische Schmerzen zu suchen, abhängig von den Symptomen, die der Patient hat.

Fragen, die vom Arzt gestellt werden, um die Ursache von Oberbauchschmerzen zu diagnostizieren?

Wenn der Arzt eine Anamnese des Patienten führt, kann er oder sie die folgenden Fragen stellen, über die man sich im Klaren sein muss:

  • Wie lange haben diese Schmerzen gedauert?
  • Gibt es eine bestimmte Zeit, in der die Schmerzen stark oder mild sind?
  • Leidet der Patient unter Laktoseintoleranz?
  • Gibt es Symptome, die auf eine kardiale Anomalie hindeuten?
  • Werden Medikamente eingenommen?
  • Wo genau ist der Ort des Schmerzes?

Die Behandlung von Oberbauchschmerzen hängt von der Ursache ab. In Fällen, in denen der Schmerz auftritt und innerhalb weniger Stunden verschwindet und keine anderen Begleitsymptome auftreten, ist keine spezifische Behandlung erforderlich. Falls neben Oberbauchschmerzen noch andere Symptome auftreten, ist eine Behandlung erforderlich. Einige der Behandlungsmöglichkeiten für Oberbauchschmerzen sind:

  • NSAIDs zur Behandlung von Oberbauchschmerzen: Diese Medikamente sind sehr wirksam bei der Linderung von Schmerzen und Beschwerden sowie bei der Beruhigung von Entzündungen.
  • H2-Rezeptorblocker bei Oberbauchschmerzen: Diese Mittel werden normalerweise zur Behandlung von Magengeschwüren verschrieben. Sie verhindern auch die Bildung von übermäßiger Säure im Magen und helfen auch bei der Linderung von Sodbrennen-Symptomen.
  • Antazida für Oberbauchschmerzen: Diese Medikamente werden verwendet, um die übermäßige Produktion von Magensäure zu reduzieren und so gegen die Schmerzen zu helfen.

Normalerweise ist eine leichte Form von epigastrischen Schmerzen ein selbstlimitierender Zustand und verschwindet nach einiger Zeit von selbst. Wenn der Schmerz jedoch anhaltend ist und sich allmählich verschlimmert und von anderen oben genannten Symptomen begleitet wird, wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen Finden Sie die Ursache der Schmerzen heraus und lassen Sie sich entsprechend behandeln.

Gibt es Komplikationen aufgrund von Oberbauchschmerzen?

Oberbauchschmerzen führen normalerweise zu keinen Komplikationen, obwohl sie ziemlich lästig sein und die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen können. Es kann für eine Person auch ziemlich peinlich sein, nach einem offiziellen Mittag- oder Abendessen Schmerzen zu haben. Wenn die Essgewohnheiten geändert werden, kann dies zu Schwäche und Gewichtsverlust führen, was selbst ziemlich abnormal ist. Daher wird empfohlen, dass Sie sich regelmäßig untersuchen lassen und wenn Sie wegen Oberbauchschmerzen behandelt werden, die Behandlungsempfehlungen sorgfältig befolgen, um jegliche Art von Komplikationen durch Oberbauchschmerzen zu vermeiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *