Die Behandlung einer Ohrenentzündung bei Erwachsenen umfasst Medikamente, die helfen, die Infektion zu beseitigen oder Symptome wie Schmerzen, Schwindel und Übelkeit zu lindern. 

Abhängig von der Ursache und dem Ort der Ohrenentzündung stehen folgende Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Schmerzmittel wie Motrin (Ibuprofen) oder Tylenol ( Paracetamol ).)
  • Allergiemedikamente wie Benadryl ( Diphenhydramin) .)
  • Antibiotika
  • Virostatika
  • Steroide
  • Medikamente gegen Übelkeit

Einige sind in oraler Form, Ohrentropfen oder beidem erhältlich.

In diesem Artikel geht es um die Behandlung von Ohrenentzündungen bei Erwachsenen, einschließlich der Frage, wann Sie wegen Ihrer Symptome einen Arzt aufsuchen sollten, anstatt zu versuchen, sie zu Hause in den Griff zu bekommen.

Wie bekommen Erwachsene Ohrenentzündungen?

Ohrenentzündungen treten bei Erwachsenen aus den gleichen Gründen auf wie bei Kindern. Der Grund dafür ist in der Regel eine Flüssigkeitsansammlung im Ohr, die zu Verstopfungen und Entzündungen führt. 

Das Ohr ist in Außenohr, Mittelohr und Innenohr unterteilt. In jedem dieser Bereiche kann eine Ohrenentzündung auftreten; Bakterielle Infektionen des Innenohrs sind jedoch sehr selten. Bakterien, Viren und Pilze können Infektionen im Ohr verursachen und werden häufig durch Krankheiten wie Erkältungen oder Allergien hervorgerufen.

Die meisten Ohrenentzündungen erfordern keine Behandlung und klingen innerhalb von ein oder zwei Wochen ab. Wenn eine Behandlung (oder eine Kombination von Behandlungen) für eine Ohrenentzündung bei Erwachsenen erforderlich ist, hängt die gewählte Art von der Art der Infektion ab, an der jemand leidet.

Außenohrentzündungen

Außenohrentzündungen werden manchmal auch als  Schwimmerohr oder  Otitis externa bezeichnet. Diese Art von Ohrenentzündung tritt im Gehörgang auf, dem Teil des Ohrs, der von außen nach außen führt und am Trommelfell endet. Die Öffnung dieses Teils des Ohrs liegt außen und ist sichtbar.1

Der Grund dafür, dass Außenohrentzündungen Schwimmerohr genannt werden, liegt darin, dass sie durch Schwimmen oder Baden in verunreinigtem Wasser verursacht werden können.

Allerdings sind diese Aktivitäten nicht die einzigen Möglichkeiten, eine Außenohrentzündung zu bekommen. Bakterien, Viren oder Pilze können auch auf andere Weise in das Ohr gelangen, beispielsweise durch verletzte Haut. Eine Infektion entsteht, weil sie besser wachsen, wenn sie in eine feuchte Umgebung gelangen.

Zu den Symptomen einer Außenohrentzündung bei Erwachsenen können gehören:1

  • Schmerzen im Ohr
  • Rötung und Reizung im Gehörgang
  • Juckender Gehörgang
  • Schuppige oder schälende Haut

Schwerwiegendere Außenohrentzündungen können zu einer Schwellung des Gehörgangs führen, was zu gedämpftem Hören, Fieber oder  Ohrenausfluss führen kann  , der aussieht, als ob sich Eiter darin befände.

Ihr Arzt kann eine Außenohrentzündung diagnostizieren, indem er Ihren Gehörgang mit einem speziellen Instrument mit einem Licht am Ende untersucht, das den Blick ins Ohrinnere erleichtert ( Otoskop ).).

Vorbeugung von Außenohrentzündungen

Der beste Weg, Außenohrentzündungen vorzubeugen, besteht darin, Ihre Ohren so sauber und trocken wie möglich zu halten. 

Stecken Sie niemals Gegenstände in Ihren Gehörgang (z. B. Wattestäbchen) und trocknen Sie Ihre Ohren nach dem Schwimmen oder Baden vorsichtig ab. Dies erreichen Sie, indem Sie den Kopf zur Seite neigen und das Wasser ablaufen lassen.

OTC-Behandlungen für Außenohrentzündungen

Zur Linderung der Schmerzen  bei einer Außenohrentzündung können rezeptfreie Schmerzmittel wie Advil oder Motrin (Ibuprofen) und Tylenol (Paracetamol) eingesetzt werden  . Sie können auch eine warme Kompresse verwenden. 

Zur Behandlung von Schwimmohren können spezielle Ohrentropfen verwendet werden, darunter Debrox-Schwimmerohrentropfen, Auro Dri-Ohrentropfen und Swim EAR-Tropfen.

Es gibt verschiedene Hausmittel, die gegen Schwimmohren empfohlen werden, darunter Alkohol , Essig oder Babyöl. Sie sollten jedoch Ihren Arzt fragen, bevor Sie eine dieser Methoden zur Behandlung des Schwimmohrs anwenden.2

Verschreibungspflichtige Medikamente gegen Außenohrentzündungen

Zur Behandlung von Außenohrentzündungen werden häufig antibiotische Ohrentropfen verschrieben  . Häufig verschriebene Ohrentropfen wie Ciprodex (Ciprofloxacin und Dexamethason) kombinieren ein Antibiotikum und ein Steroidmedikament, um bei Entzündungen zu helfen.

Diese Ohrentropfen sollten genau wie von Ihrem Arzt verordnet und so lange verwendet werden, wie er Ihnen sagt, dass Sie sie verwenden sollen.

Orale Antibiotika sind bei Außenohrentzündungen normalerweise nicht erforderlich. Wenn Ihnen orale Antibiotika verschrieben werden, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Brechen Sie die Einnahme des Medikaments nicht ab, auch wenn Sie sich besser fühlen. Sie müssen alle Medikamente einnehmen, um sicherzustellen, dass die Infektion behandelt wird. 

Mögliche Komplikationen von Außenohrentzündungen

Komplikationen bei Außenohrentzündungen sind bei Erwachsenen selten, bei manchen Menschen besteht jedoch ein höheres Risiko für Probleme. Beispielsweise besteht bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, Diabetes oder Krebsbehandlungen, die es dem Körper erschweren, eine Infektion abzuwehren, möglicherweise ein höheres Risiko für Komplikationen bei einer Ohrenentzündung.3

Wenn sie nicht behandelt werden, können Außenohrentzündungen zu einer Erkrankung führen, die als  bösartige Otitis externa bezeichnet wird. In diesem Fall breitet sich die Infektion auf umliegendes Gewebe und Knochen aus und verursacht schwere Schäden.

Mittelohrentzündungen

Auch Erwachsene können Mittelohrentzündungen bekommen. Das Mittelohr liegt im Ohr. Es beginnt hinter dem Trommelfell und reicht bis zum ovalen Fenster (dem Bereich zwischen Mittelohr und Innenohr). Es enthält drei winzige Knochen, die  Gehörknöchelchen genannt werden, die zum Hören notwendig sind.

Der Gehörgang ( Eustachische Röhre).) verläuft vom Mittelohr bis zum Rachen. Es belüftet und gleicht den Druck im Mittelohr aus. Flüssigkeit aus dem Mittelohrraum fließt in den Rachen und wird normalerweise verschluckt.

Arten von Mittelohrentzündungen

Mittelohrentzündungen werden  Mittelohrentzündung genannt . Wenn eine Mittelohrentzündung zusammen mit Flüssigkeit im Mittelohr auftritt, spricht man von  seröser Mittelohrentzündung oder Mittelohrentzündung mit Erguss.

Mittelohrentzündungen treten häufig nach einer Erkältung oder  einer Infektion der oberen Atemwege auf . Sie treten auch häufiger bei Menschen mit  Allergien  oder vergrößerten Adenoiden auf(Gewebe im Rachen und in der Nasenhöhle), das den Gehörgang bei seiner Arbeit behindern kann.

Bakterien, Viren oder Pilze dringen oft über den Gehörgang ein, der anschwillt und durch Schleim verstopft wird. Dies verhindert eine Entwässerung und Belüftung des Mittelohrs.

Zu den Hauptsymptomen einer Mittelohrentzündung bei Erwachsenen gehören:4

  • Ohrenschmerzen (die morgens schlimmer sein oder zu Schlafstörungen führen können)
  • Ohrendrainage
  • Hörprobleme
  • Fieber

Ein Arzt kann anhand Ihrer Symptome und einer Untersuchung eine Mittelohrentzündung diagnostizieren.

OTC-Behandlungen für Mittelohrentzündungen

Mittelohrentzündungen klingen in der Regel von selbst ab, daher dient die Behandlung eher der Symptom- und Schmerzlinderung.5

Sie können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol einnehmen, um die Schmerzen einer Mittelohrentzündung zu lindern. Diese Medikamente helfen auch bei Fieber.

Manchmal kann die Verwendung einer warmen Kompresse und das Hochlagern des Oberkörpers die Entleerung des Gehörgangs unterstützen und die Schmerzen einer Mittelohrentzündung lindern.

Verschreibungspflichtige Medikamente gegen Mittelohrentzündung

Antibiotika sind nur zur Behandlung einer durch Bakterien verursachten Mittelohrentzündung wirksam. Es ist jedoch nicht immer möglich, die Ursache – ob bakteriell oder viral – einer Mittelohrentzündung zu identifizieren. 

Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise ein Antibiotikum verschreiben, um zu sehen, ob es hilft, oder einfach abwarten, ob die Infektion von selbst bessert.

Mögliche Komplikationen einer Mittelohrentzündung

Manche Menschen bekommen chronische oder wiederkehrende Mittelohrentzündungen. 

Zu den Komplikationen einer anhaltenden oder unbehandelten Mittelohrentzündung gehören zwar selten, aber:6

  • Mastoiditis: Ein Zustand, bei dem sich die Infektion auf den Mastoidknochen hinter dem Ohr ausbreitet
  • Cholesteatom: Eine seltene Erkrankung im Zusammenhang mit Mittelohrentzündungen, die dazu führt, dass die Hautzellen im Mittelohr abnormal wachsen
  • Innenohrentzündungen: Labyrinthitis  und Vestibularisneuritis, die manchmal bei unbehandelten Mittelohrentzündungen auftreten
  • Meningitis: Eine Infektion der Hirnhäute, dem mit Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit gefüllten Schutzraum, der das Gehirn und das Rückenmark umhüllt
  • Gesichtslähmung: Eine seltene Erkrankung, bei der die Gesichtsnerven komprimiert sind

Innenohrentzündungen

Eine Innenohrentzündung ist eine andere Art von Ohrenentzündung, die Erwachsene bekommen können. Das Innenohr liegt neben dem Mittelohr im Schläfenbein des Schädels. Das Innenohr hat die  halbkreisförmigen Kanäledarin, was Ihr Körper für Gleichgewicht und Ausgeglichenheit benötigt.7

Innenohrentzündungen werden viel häufiger durch einen Virus als durch eine bakterielle Infektion verursacht. Sie kommen seltener vor als Außenohrentzündungen oder Mittelohrentzündungen.

Die häufigsten Innenohrentzündungen sind Labyrinthitis oder Vestibularisneuritis, bei denen es sich um leicht unterschiedliche Erkrankungen handelt:

  • Labyrinthitiswirkt sich auf ein System aus mit Flüssigkeit gefüllten Säcken aus, das Ihnen das Hören erleichtert und Ihnen einen Gleichgewichtssinn verleiht (Labyrinth). Eine Labyrinthitis kann zu Hörstörungen und Schwindel ( Schwindel ) führen).8
  • Vestibularisneuritisist eine Innenohrentzündung, die den Nervus vestibularis betrifft. Es verursacht normalerweise Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, aber keine Hörveränderungen.8

Es gibt keinen spezifischen diagnostischen Test für eine Innenohrentzündung, daher kommt es häufig zu Fehldiagnosen oder einer verspäteten Diagnose.

OTC-Behandlungen für Innenohrentzündungen

Benadryl ( Diphenhydramin) und Antivert ( Meclizin) sind zwei rezeptfreie Medikamente, die zur Behandlung von Schwindel und Übelkeit eingesetzt werden können, die durch eine Innenohrentzündung verursacht werden. OTC-Medikamente können zwar die Symptome einer Innenohrentzündung lindern, sie behandeln jedoch nicht die Infektion selbst.

Verschreibungspflichtige Medikamente gegen Innenohrentzündungen

Zur Behandlung oder Linderung der Symptome einer Innenohrentzündung können mehrere verschreibungspflichtige Medikamente eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Medikamente gegen Übelkeit zur Kontrolle der Übelkeitssymptome
  • Steroidmedikamente wie  Prednison, um Entzündungen zu reduzieren
  • Antibiotika oder antivirale Medikamente zur Behandlung der Infektion selbst

Mögliche Komplikationen von Innenohrentzündungen

Übermäßige Übelkeit und Erbrechen können bei Menschen mit Innenohrentzündungen zu einem Krankenhausaufenthalt und der Notwendigkeit einer intravenösen (IV) Flüssigkeitszufuhr führen. Auch dauerhafter Hörverlust oder chronische Probleme mit Gleichgewicht und Schwindel (Vestibularstörungen) sind mögliche Komplikationen einer Innenohrentzündung.

Wann Sie einen Anbieter aufsuchen sollten

Eine typische Ohrenentzündung bessert sich innerhalb weniger Tage und verschwindet innerhalb von zwei Wochen oder weniger. Einige Ohrenentzündungen heilen jedoch nicht von selbst ab und erfordern eine medizinische Behandlung. 

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:9

  • Fieber von 102 Grad F oder höher
  • Symptome, die sich innerhalb von zwei oder drei Tagen nicht bessern oder verschlimmern
  • Starke Schmerzen, die plötzlich verschwinden
  • Kopfschmerzen oder Schwindel
  • Aus Ihrem Ohr fließt Flüssigkeit oder Blut
  • Schwellung hinter dem Ohr
  • Schwäche Ihrer Gesichtsmuskulatur 

Alternative Behandlungen

Wenn Sie glauben, eine Ohrenentzündung zu haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten. Wenn Sie jedoch auf einen Termin warten oder einer verschreibungspflichtigen Behandlung Zeit geben, um zu arbeiten, fragen Sie sich möglicherweise auch nach alternativen Behandlungen.

Ein Beispiel ist die Verwendung von Knoblauch zur Behandlung. Während Untersuchungen darauf hindeuten, dass Knoblauch und Knoblauchextrakt bei Ohrenentzündungen helfen könnten, sind die Beweise widersprüchlich. Eine Studie ergab, dass Knoblauchöl bei durch Bakterien oder Hefen verursachten Infektionen nicht so wirksam ist wie Antibiotika oder Antimykotika.10 Eine andere Studie ergab, dass Knoblauchöl als Ohrentropfen bei einer Ohrenentzündung wirksamer war als Levomycetin.11

Knoblauch enthält Verbindungen wie Allicin , das eine antimikrobielle Wirkung hat. Es kann helfen, Ihr Immunsystem zu stärken, wenn es in Ihrer Ernährung oder als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird.12

Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie Knoblauchpräparate oder Knoblauchöl als Ohrentropfen verwenden, um sicherzustellen, dass diese für Sie sicher sind. Diese Ohrentropfen sollten beispielsweise nicht verwendet werden, wenn Sie ein perforiertes Trommelfell haben.13

Während einige Leute behaupten, dass man sich eine Knoblauchzehe ins Ohr stecken kann, um Ohrenschmerzen zu behandeln , gibt es nicht genügend Beweise dafür, dass die Verwendung von Knoblauch auf diese Weise eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung einer Ohrenentzündung ist.10

Sie sollten niemals etwas in Ihren Gehörgang stecken, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf. Das liegt daran, dass Sie Ihr Trommelfell durchstechen oder mehr Bakterien in Ihr Ohr einbringen könnten, die eine Infektion verursachen könnten.13

Wenn Sie sich von einer Ohrenentzündung erholen, sind ausreichend Schlaf und eine nahrhafte Ernährung zwei der wichtigsten Dinge, die Sie tun können. Wenn Ihr Körper ausgeruht und genährt ist, stärkt er Ihr Immunsystem und hilft Ihnen, Keime abzuwehren.

Brauchen Sie eine Operation?

Während eine Ohrschlauchoperation bei Kindern häufiger vorkommt, kann sie bei Erwachsenen eingesetzt werden, die an chronischen, wiederkehrenden Ohrenentzündungen leiden. Obwohl eine Operation zur Platzierung des Ohrschlauchs in manchen Fällen hilfreich sein kann, birgt sie auch Risiken.14

Ihr Arzt wird mit Ihnen über die Risiken und Vorteile einer Ohrschlauchoperation zur Behandlung von Ohrenentzündungen bei Erwachsenen sprechen und Ihnen erklären, ob er diese Option für Sie empfiehlt. 

Zusammenfassung

Eine Ohrenentzündung als Erwachsener kann schmerzhaft sein und Ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.

Manche Ohrenentzündungen verschwinden von selbst, andere müssen behandelt werden. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie glauben, eine Ohrenentzündung zu haben. Sie können herausfinden, welche Art Sie haben, und die beste Behandlung (oder Kombination von Behandlungen) empfehlen, um die Infektion zu heilen und Ihre Symptome zu lindern. 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Woher wissen Sie, ob eine Ohrenentzündung bakteriell oder viral ist?

    Es ist nicht immer möglich, die genaue Ursache einer Ohrenentzündung zu ermitteln. Wenn jedoch Ohrendrainage vorhanden ist, kann eine Probe der Drainage zur Untersuchung an ein Labor geschickt werden, um den Keim zu identifizieren.

  • Wie werden Ohrenentzündungen bei Erwachsenen behandelt?

    OTC-Schmerzmittel sind oft wirksam bei der Linderung der Schmerzen einer Ohrenentzündung. Auch Heizkissen können hilfreich sein, aber achten Sie auf die Temperatur, um Verbrennungen zu vermeiden. Bei Mittelohrentzündungen kann das Hochlagern des Oberkörpers helfen, den Druck im Ohr zu lindern. Wenn sich Ihre Symptome mit Hausmitteln nicht bessern, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Möglicherweise benötigen Sie zur Behandlung der Infektion ein Rezept wie ein Antibiotikum oder ein Antimykotikum.

  • Lässt sich eine Ohrenentzündung ohne Antibiotika bessern?

    Viele Ohrenentzündungen verschwinden ohne Antibiotika. Wenn Ihre Symptome mild sind oder Ihr Arzt einen Virus vermutet, verschreibt er möglicherweise keine Antibiotika, sondern überwacht die Infektion, um zu sehen, ob sie von selbst bessert.

14 Quellen
  1. Johns Hopkins-Medizin. Ohr des Schwimmers .
  2. Stanford Healthcare. Behandlung von Schwimmerohren .
  3. Medline Plus. Maligne Otitis externa .
  4. Cleveland-Klinik. Ohrenentzündung (Otitis media).
  5. Schilder AGM, Chonmaitree T, Cripps AW, et al. Mittelohrentzündung .  Nat Rev Dis Primer . 2016;2(1):16063. doi:10.1038/nrdp.2016.63
  6. NHS-Informationen. Mittelohrentzündung (Otitis media).
  7. Nemours Kindergesundheit. Was sind Bogengänge? .
  8. Johns Hopkins-Medizin. Labyrinthitis und Vestibularisneuritis.
  9. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Ohrenentzündung .
  10. Uzun L, Dal T, Kalcıoğlu MT, Yürek M, Açıkgöz ZC, Durmaz R. Antimicrobial activity of garlic derivatives on common causative microorganisms of the external ear canal and chronic middle ear infections. Turk Arch Otorhinolaryngol. 2019 Dec;57(4):161-165. doi: 10.5152/tao.2019.4413. Epub 2019 Dec 1. PMID: 32128511; PMCID: PMC7032553.
  11. Mukhitdinov A, Olimov N, Olimova S. Comparative clinical study of the effectiveness of MEKRITEN in patients with chronic suppurative otitis. Turk J Pharm Sci. 2018 Aug;15(2):184-189. doi: 10.4274/tjps.52824. Epub 2018 Jul 17. PMID: 32454659; PMCID: PMC7228021.
  12. Borlinghaus J, Albrecht F, Gruhlke MC, Nwachukwu ID, Slusarenko AJ. Allicin: chemistry and biological properties. Molecules. 2014;19(8):12591-12618. doi:10.3390/molecules190812591
  13. Johns Hopkins. Perforated eardrum.
  14. American Academy of Otolaryngology–Head and Neck Surgery Foundation. Ear tubes.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *