Ohrenschmerzen , oft auch als Ohrenschmerzen bezeichnet, sind eines der häufigsten Ohrenprobleme . Die Intensität kann von leichten Beschwerden über dumpfen Schmerz bis hin zu starken Schmerzen variieren. Häufige Ursachen von Ohrenschmerzen führen in der Regel zu akuten Schmerzen, obwohl es Ursachen für wiederkehrende oder anhaltende Schmerzen geben kann. Ohrenschmerzen können schleichend sein – sie können sich wie ein kleines Leiden anfühlen, können aber mit sehr ernsten Krankheiten zusammenhängen. Es kann alleine auftreten oder zusammen mit anderen ohrbezogenen Anzeichen und Symptomen auftreten, wie:

  • Geschwollene und/oder rote Ohrmuschel
  • Juckreiz im Gehörgang
  • Ausfluss aus dem Ohr
  • Hörverlust (teilweise/vollständig)
  • Tinnitus
  • Schwindel oder Schwindel

Die meisten Fälle von Ohrenschmerzen beziehen sich auf das Außenohr oder das Mittelohr. Beschwerden, die das Innenohr betreffen, werden normalerweise als Kopfschmerzen empfunden.

Ursachen von Ohrenschmerzen (Otalgie)

Ohrenschmerzen können das Ergebnis lokalisierter Erkrankungen sein, wobei Traumata und Infektionen die Hauptursachen sind. Oftmals kann es auch zu Schmerzen kommen, die durch Entzündungen und Infektionen in andere Strukturen des Kopfes übertragen werden, insbesondere in Rachen, Kiefer oder Zähne.

Otitis extern

Otitis externa, auch bekannt als Schwimmerohr , ist das Ergebnis einer Reizung des Gehörgangs, die oft zu einer Infektion führt. Wenn die Ohrmuschel betroffen ist, wird sie als Perichondritis bezeichnet und ist oft eine Folge von Ohrlöchern. Die meisten akuten Fälle sind bakterieller Natur, obwohl chronische Fälle auf Pilzinfektionen zurückzuführen sein können. Eine Otitis externa aufgrund einer Pilzinfektion verursacht eher einen anhaltenden Juckreiz als Schmerzen.

Symptome

  • Leichtes Unbehagen bis starker Schmerz des äußeren Teils des Ohrs und/oder des Gehörgangs
  • Schwellung und/oder Rötung des Ohrs
  • Gedämpftes Hören
  • Ausfluss aus dem Ohr, der von wässrigen (serösen) Sekreten bis zu eitrigem Ausfluss reicht
  • Geschwollene Lymphknoten (um Ohr und Hals)

Mittelohrentzündung

Eine häufigere Form der Ohrinfektion, insbesondere bei Kindern, betrifft die Mittelohrentzündung und kann auf eine bakterielle oder virale Infektion zurückzuführen sein. Eine Entzündung der Eustachischen Röhre, entweder aufgrund einer Infektion der oberen Atemwege oder einer Mittelohrentzündung, verhindert den Abfluss von Flüssigkeit aus dem Mittelohr. Dies führt oft zu einem Erguss .

Symptome

  • Ohrenschmerzen, manchmal stark
  • Schwierigkeiten beim Hören
  • Ausfluss aus dem Ohr
  • Bei Kindern treten häufiger Gleichgewichtsstörungen, Fieber und Kopfschmerzen auf
  • Halsschmerzen können bei Erwachsenen oft eine Mittelohrentzündung begleiten

Trauma

Verletzungen des Ohrs , insbesondere des Gehörgangs, sind häufig, da die Auskleidung empfindlich auf chemische und mechanische Reizstoffe reagiert. Dies kann von Wasseransammlungen (insbesondere Chlorwasser) bis hin zum Einführen von Wattestäbchen, Streichhölzern und anderen Fremdkörpern reichen. Andere Ursachen für ein Trauma, insbesondere an der Ohrmuschel, können zufällig sein. Laute Geräusche und Ohrgeräusche können ebenfalls Schmerzen, Hörverlust und/oder Tinnitus verursachen.

Neben Schmerzen kann auch ein blutiger Ausfluss bemerkt werden und es kann zu einer Perforation des Trommelfells kommen. Bei einem klebrigen Ausfluss muss ein Liquorleck ausgeschlossen werden.

Andere häufige Ursachen

  • Tonsillitis und/oder Pharyngitis
  • Dysfunktion des Kiefergelenks (TMJ).
  • Zahnerkrankungen wie Karies , Zahnabszess , betroffener Backenzahn (insbesondere Weisheitszahn)
  • Im Ohr festsitzender Fremdkörper (insbesondere bei Kindern)

Weniger häufige Ursachen

  • Luftdruckänderungen – Tauchen, Flüge
  • Ramsay-Hunt-Syndrom – Infektion des Gesichtsnervs durch das Varizella-Zoster-Virus.
  • Erkrankungen der Halswirbelsäule wie Arthrose und Spondylose.
  • Tumore im Ohr (gutartig oder bösartig)
  • Krebs der Mundhöhle, des Rachens oder des Kehlkopfes

Zum Thema passende Artikel

  1. Ohrenprobleme
  2. Ausfluss aus dem Ohr

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *