Gesundheit und Wellness

Okzipitale Neuralgie oder C2-Neuralgie: Arten, Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Diagnose

Okzipitale Neuralgie oder C2-Neuralgie ist eine Form von Kopfschmerzen , bei der pochende, stromschlagähnliche Schmerzen im oberen Nacken, Hinterkopf und hinter den Ohren auftreten, die im Allgemeinen auf einer Seite des Kopfes auftreten. Der Schmerz beginnt im Allgemeinen im Nacken und strahlt dann langsam nach oben aus. Manche Menschen können auch Schmerzen in Stirn, Kopfhaut und hinter den Augen haben, und es kann zu Druckempfindlichkeit in der Kopfhaut und den Augen kommen, die lichtempfindlich werden. Der Schmerz befindet sich in Bereichen, die vom Nervus occipitalis major und minus versorgt werden, der vom Bereich, in dem die Wirbelsäule auf den Hals trifft, bis zur Kopfhaut am Hinterkopf verläuft.

Okzipitale Neuralgie oder C2-Neuralgie kann oft mit Migräne oder anderen Arten von Kopfschmerzen verwechselt werden, da die Symptome ähnlich sein können, aber Okzipitale Neuralgie ist eine eigenständige Erkrankung, die eine genaue Diagnose erfordert, um richtig behandelt zu werden.

Es gibt zwei Haupttypen von Okzipitalneuralgie oder C2-Neuralgie:

  • Größere Okzipitalneuralgie : Größere Okzipitalneuralgie ist eine häufige Art posttraumatischer Kopfschmerzen , wird aber auch bei Patienten ohne Verletzung beobachtet. Der drückende, schmerzende, stechende oder pochende Schmerz kann nacken-okzipital, temporal, parietal, frontal, periorbital oder retro-orbital verteilt sein. Die Kopfschmerzen können Minuten oder Stunden bis Tage andauern und einseitig oder beidseitig auftreten.
  • Kleine Okzipitalneuralgie : Die kleine Okzipitalneuralgie ähnelt der größeren Okzipitalneuralgie, aber der Schmerz bezieht sich im Allgemeinen mehr seitlich über den Kopf.

Die Pathophysiologie der okzipitalen Neuralgie oder C2-Neuralgie ist unbekannt, obwohl sie sekundär zu einem Schleudertrauma sowie zu systemischen oder lokalen Erkrankungen führen kann. Es wird angenommen, dass es mit einer erhöhten Muskelaktivität in der zervikalen Region oder einem Einklemmen der zweiten Hirnnervenwurzel durch paravertebrale Strukturen zusammenhängt.

Ursachen und Risikofaktoren der Okzipitalneuralgie oder C2-Neuralgie

Okzipitale Neuralgie oder C2-Neuralgie kann durch mehrere verschiedene Faktoren verursacht werden, wobei die häufigste Ursache ein Kopftrauma ist. Nackenverletzungen wie ein Schleudertrauma können zu Schäden und Entzündungen im Hinterkopfbereich führen, die Schmerzen und Nervenreizungen verursachen. Okzipitale Neuralgie oder C2-Neuralgie kann durch Einklemmen oder Einklemmen der Nervenwurzel im Nacken verursacht werden, wobei die häufigsten Ursachen Tumore, verspannte Muskeln und einige Erkrankungen der Wirbelsäule sind. Diabetes oder Gicht können auch Okzipitalneuralgie verursachen, sind aber seltener. In einigen Fällen ist die Ursache jedoch unbekannt.

Eine große Anzahl von Erkrankungen wird mit Okzipitalneuralgie oder C2-Neuralgie in Verbindung gebracht.

Risikofaktoren für okzipitale Neuralgie oder C2-Neuralgie können umfassen:

  • Trauma am Hinterkopf.
  • Nackenverspannungen und/oder angespannte Nackenmuskulatur.
  • Zervikale Bandscheibenerkrankung.
  • Arthrose .
  • Diabetes.
  • Infektion oder Entzündung der Muskeln und Nerven.
  • Gicht .
  • Tumore im Nacken.
  • Entzündung der Blutgefäße.
  • Exposition gegenüber Chemikalien.

Anzeichen und Symptome einer okzipitalen Neuralgie oder C2-Neuralgie

Okzipitale Neuralgie oder C2-Neuralgie verursacht starke Schmerzen, Schäden und Funktionsstörungen der Nerven und Muskeln in der Okzipitalregion, die sich im Nacken befindet. Dies kann zu vielen Symptomen führen. Die Symptome können je nach Schweregrad unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Okzipitale Neuralgie oder C2-Neuralgie kann sehr starke Schmerzen verursachen, die sich wie ein stechender, scharfer elektrischer Schlag im Hinterkopf und Nacken anfühlen.

  • Brennende, schmerzende und pochende Schmerzen, die typischerweise an der Basis des Kopfes beginnen und auf die Kopfhaut ausstrahlen.
  • Schmerzen können auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Kopfes auftreten.
  • Lichtempfindlichkeit.
  • Schmerzen hinter dem Auge.
  • Zärtlichkeit der Kopfhaut.
  • Schmerzen beim Bewegen des Halses.

Behandlung von Okzipitalneuralgie oder C2-Neuralgie

Die Behandlung von Okzipitalneuralgie oder C2-Neuralgie hängt davon ab, was die Entzündung oder Reizung der Okzipitalnerven verursacht. Die Primärbehandlung besteht aus Schmerzmitteln oder Analgetika, die bei der Linderung der Schmerzen wirksam sein können.

Bei leichten Symptomen einer Okzipitalneuralgie oder C2-Neuralgie können rezeptfreie Schmerzmittel verschrieben werden, darunter:

  • Acetaminophen in Form von Tylenol.
  • Ibuprofen, Advil oder Motrin.
  • Aspirin.
  • Naproxen oder Aleve.

Es gibt eine Reihe anderer Dinge, die versucht werden können, um die Schmerzen zu lindern, einschließlich:

  • Anwenden von Wärme auf den Hals.
  • Ausruhen in einem ruhigen Raum.
  • Massage der verspannten und schmerzenden Nackenmuskulatur.

Verschreibungspflichtige Medikamente können beinhalten:

  • Muskelrelaxantien.
  • Antikonvulsiva wie Neurontin und Tegretol.
  • Antidepressive Medikamente.
  • Kurzfristige Anwendung von Nervenblockaden und Steroidinjektionen.

Eine Operation kann in Betracht gezogen werden, wenn die Schmerzen nicht auf konservative Behandlungen ansprechen.

Die Operation kann umfassen:

  • Okzipitalnervenstimulation : Ein Neurostimulator wird verwendet, um elektrische Impulse an die Okzipitalnerven abzugeben. Diese Impulse helfen dabei, die Schmerzbotschaften an das Gehirn zu blockieren.
  • Mikrovaskuläre Dekompression : Während dieses Verfahrens werden Schmerzen gelindert, indem die Blutgefäße, die den Nerv komprimieren können, identifiziert und angepasst werden.

Diagnose für Okzipitalneuralgie oder C2-Neuralgie

Eine gründliche Anamnese, Kopfschmerzanamnese und körperliche Untersuchung sollen die Symptome analysieren und verschiedene Krankheitsverläufe ausschließen.

Im Allgemeinen wird die Diagnose einer Okzipitalneuralgie gestellt, indem ein Druckschmerz über dem betroffenen Nerv hervorgerufen wird. Tests können beinhalten:

Weiterlesen  Intermittierendes Fasten: Arten, Vor- und Nachteile

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *