Ein Achillessehnenriss ist eine traumatische Verletzung, die plötzliche Schmerzen hinter dem Knöchel verursacht. Die Patienten hören möglicherweise ein Knallen oder Knacken und geben fast immer an, dass sie das Gefühl haben, als hätte ihnen jemand in die Ferse getreten (obwohl ihnen niemand getreten hat). Den Patienten fällt es schwer, ihre Zehen nach unten zu richten, und es kommt meist zu Schwellungen und Blutergüssen, die sich schnell um die Sehne herum entwickeln.

Achillessehnenrisse treten am häufigsten bei Wochenendsportlern im jungen bis mittleren Alter auf. Während diese Verletzungen manchmal bei jüngeren Sportlern oder älteren Menschen auftreten, treten sie am häufigsten bei Männern in den Dreißigern und Vierzigern auf. Typischerweise tritt dies während eines Basketball- oder Fußballspiels auf, und in den meisten Fällen gab es vor der Verletzung keine Symptome von Achillessehnenproblemen. Wenn ein Riss auftritt, ist der Schmerz plötzlich und stark. Das Gehen kann schwierig sein und eine Rückkehr zur Leichtathletik kommt nicht in Frage.

Behandlungsmöglichkeiten für einen Achillessehnenriss

Für die Behandlung eines Achillessehnenrisses gibt es mehrere Möglichkeiten . Es gibt nicht unbedingt die beste Behandlung, sondern nur die beste Option für jeden Einzelnen. Daher sollten Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungsmöglichkeiten für einen Achillessehnenriss mit Ihrem Arzt besprechen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von nicht-chirurgischen Eingriffen bis hin zu sofortigen chirurgischen Eingriffen. Abhängig von einer Reihe von Faktoren kann Ihr Orthopäde Ihnen dabei helfen, die am besten geeignete Behandlung zu bestimmen.1

Zu den Faktoren, die Ihr Chirurg bei der Wahl der Behandlung heranziehen kann, gehören unter anderem:

  • Alter des Patienten
  • Aktivitätslevel
  • Rauchergeschichte (Raucher haben ein höheres Risiko für chirurgische Komplikationen)
  • Medizinische Beschwerden (Diabetiker können Probleme mit der Heilung nach einer Operation haben)
  • Präferenz des Chirurgen

Operation bei akutem Achillessehnenriss

Die Operation eines akuten Achillessehnenrisses ist scheinbar unkompliziert. Die Enden der gerissenen Sehne werden chirurgisch freigelegt und mit Nähten zusammengebunden. Die zum Zusammenbinden der gerissenen Sehnenenden verwendeten Nähte sind dick und stark und werden sowohl oberhalb als auch unterhalb des Risses in die Achillessehne eingewebt.

Während die chirurgischen Konzepte unkompliziert sind, ist die Ausführung komplexer. Es muss darauf geachtet werden, dass die Sehne mit der richtigen Spannung repariert wird – nicht zu fest oder zu locker. Die Haut muss gepflegt werden, da ein übermäßiger Umgang mit den Weichteilen schwere Probleme wie Infektionen und Hautnekrose verursachen kann . Direkt an der Sehne liegende Nerven müssen geschützt werden, um Nervenverletzungen vorzubeugen.

Die Operation wird in der Regel innerhalb von Tagen oder Wochen nach der Verletzung durchgeführt. Die Idee besteht darin, die Reparatur durchzuführen, bevor sich Narbengewebe gebildet hat, was die Reparatur erschweren würde.

Die Operation sollte innerhalb der ersten zwei bis drei Wochen nach der Verletzung durchgeführt werden.

Chirurgen unterscheiden sich darin, wie sie Achillessehnenreparaturen durchführen. Es wird immer beliebter, eine chirurgische Reparatur durch kleinere Einschnitte oder sogar perkutane Einschnitte durchzuführen.2Der Vorteil dieser minimalinvasiven Operationstechniken besteht darin, dass das umliegende Weichgewebe weniger geschädigt wird. Das bedeutet weniger Schmerzen nach der Operation und eine schnellere Genesung.

Einige Chirurgen werden jedoch argumentieren, dass die Stärke der Reparatur der wichtigste Faktor ist und dass die Größe des chirurgischen Schnitts nicht Vorrang vor der Stärke der Reparatur haben sollte. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie invasiv eine Operation geplant ist, sollten Sie dies mit Ihrem Chirurgen besprechen.

Operation bei chronischen Achillessehnenrissen

Chronische Achillessehnenrisse können komplizierter zu reparieren sein. Eine gerissene und in das Bein zurückgezogene Sehne hinterlässt mit der Zeit Narben in der verkürzten Position. Die Wiederherstellung der normalen Sehnenlänge ist normalerweise kein Problem, wenn die Operation innerhalb weniger Wochen nach der Verletzung durchgeführt wird. Bei einer Verzögerung von mehreren Monaten oder länger kann die Behandlung jedoch komplizierter werden.3

Um einen chronischen Achillessehnenriss zu verlängern, können verschiedene Verfahren eingesetzt werden. Bei einem Turndown-Verfahren wird Gewebe von der Oberseite der Wade nach unten gefaltet, um die Achillessehne zu verlängern. Um die Funktion der Achillessehne wiederherzustellen, können auch Sehnentransfers von anderen Sehnen des Sprunggelenks durchgeführt werden.

Die Ergebnisse einer Operation in einer chronischen Situation sind selten so gut wie eine akute Reparatur. Bei einigen Patienten können diese Verfahren jedoch dazu beitragen, die Funktion einer chronisch geschädigten Achillessehne wiederherzustellen.

Die Genesung nach einer chronischen Achillessehnenriss-Operation kann länger dauern, als es normalerweise bei jemandem der Fall wäre, dessen Riss kurz nach der ersten Verletzung behandelt wurde. 4 Ein Grund dafür, dass der Genesungsprozess länger dauert, ist, dass Ihr Chirurg angesichts der Situation möglicherweise vorsichtiger sein muss Spannung auf das Reparaturgewebe. Aus diesem Grund kann es sein, dass Sie für einen längeren Zeitraum immobilisiert sind und es letztendlich länger dauern kann, bis Sie wieder mobil sind. Darüber hinaus führen chronische Achillessehnenverletzungen tendenziell zu einer Atrophie der Muskulatur. Die Wiederherstellung der Muskelkraft und -funktion dauert länger als bei Menschen, deren Achillessehnenriss kurz nach der Verletzung behandelt wurde.

Chirurgische Komplikationen

Bei einer Achillessehnenoperation treten mehrere Komplikationen auf, die Folgendes betreffen:

  • Wundkomplikationen: Die häufigsten Komplikationen sind Probleme bei der Hautheilung. Diese Probleme können bei jedem auftreten, sind jedoch besonders häufig und problematisch bei Diabetikern und Rauchern.
  • Infektionen: Auch Infektionen sind problematisch und oft die Ursache für Komplikationen bei der Wundheilung.
  • Nervenverletzung: Ein wichtiger Nerv, der einen Teil des Fußes für die Wahrnehmung sorgt, befindet sich direkt neben der Achillessehne. Eine Verletzung dieses Nervs kann zu Taubheitsgefühlen im Fuß führen.
  • Erneuter Riss: Die Heilung der Achillessehne ist keine Garantie und die reparierte Sehne kann erneut reißen.

Diese Art von Komplikationen können durch eine sorgfältige Behandlung während des gesamten postoperativen Heilungsprozesses verhindert werden. Ihr Chirurg wird Ihnen spezifische Anweisungen zum Schutz und zur Behandlung Ihrer Operationswunde geben. Wenn Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen, können Sie das Risiko einiger dieser potenziell schwerwiegenden Komplikationen verringern.

Wenn eine Komplikation auftritt, bedeutet das nicht, dass alles schlecht ausgehen wird, es kann nur bedeuten, dass Ihre Behandlung länger dauert und möglicherweise weitere Eingriffe erforderlich sind. Infektionen und Wundkomplikationen erfordern häufig zusätzliche chirurgische Eingriffe, um diese Probleme zu beheben. Ein erneuter Riss der Achillessehne nach einer Operation kann ebenfalls eine zusätzliche Operation erfordern, oder es kann eine nicht-chirurgische Behandlungsoption für die gerissene Achillessehne in Betracht gezogen werden.

Reha nach der Operation

Es gibt viele Rehabilitationsprotokolle nach einer Operation wegen eines Achillessehnenrisses. Die meisten Chirurgen empfehlen die Verwendung von Schutzmitteln wie Wanderschuhen oder Schienen, fordern die Patienten aber auch dazu auf, sich frühzeitig zu bewegen. Studien haben gezeigt, dass unmittelbar nach der Operation mit der Bewegung begonnen werden kann , beim Gehen ist jedoch Schutz erforderlich. Bei Patienten mit einem höheren Komplikationsrisiko kann die Immobilisierung mit einem Gipsverband mehrere Wochen oder länger fortgesetzt werden.

Im Allgemeinen kehren die meisten Patienten nach 4 bis 6 Wochen zum Gehen zurück, 5 stärken sich nach etwa 8 Wochen und trainieren nach 3 Monaten. Die meisten Patienten, die Sportler sind, kehren erst nach etwa sechs Monaten zu ihrem Sport zurück, und bei vielen kann es länger dauern, bis sie sich von einer Achillessehnenoperation vollständig erholt haben .

Ein Wort von Verywell

Eine Operation ist eine Option zur Behandlung eines Achillessehnenrisses. Während die nicht-chirurgische Behandlung einige gute Ergebnisse gezeigt hat, entscheiden sich die meisten sportlich aktiven Menschen für eine chirurgische Behandlung eines Achillessehnenrisses. Die chirurgische Behandlung selbst ist relativ einfach, aber der Genesungsprozess dauert mindestens 6 Monate, bis die Patienten wieder ihre volle Aktivität wiedererlangen, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die vollständige Rückkehr zum Aktivitätsniveau vor der Verletzung ein Jahr dauert. Bei einer Operation können Komplikationen wie Infektionen und Wundheilungsprobleme auftreten. Bei sorgfältiger Beachtung der postoperativen Behandlung dieser Verletzungen ist die Wahrscheinlichkeit dieser Komplikationen jedoch gering.

5 Quellen
  1. Chiodo CP, et al. „ Diagnose und Behandlung einer akuten Achillessehnenruptur “ J Am Acad Orthop Surg August 2010; 18:503-513.
  2. Johns Hopkins Medicine, „Achillessehnenreparaturchirurgie“
  3. Reddy SS, et al. „ Chirurgische Behandlung chronischer Erkrankungen und Beschwerden der Achillessehne “ J Am Acad Orthop Surg Januar 2009; 17:3-14.
  4. University of Pennsylvania, Penn Today: „Warum dauert die Heilung von Achillessehnenrissen so lange?“
  5. Sportmedizin der University of Wisconsin, „Rehabilitationsrichtlinien für Achillessehnen … – UW Health“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *