Optische Migräne oder Augenmigräne: Ursachen, Symptome, Behandlung
Inhaltsverzeichnis
Was ist optische Migräne oder Augenmigräne?
Wenn wir über Migräne sprechen , neigen wir dazu, uns hämmernde und behindernde Kopfschmerzen vorzustellenWenn wir jedoch von optischer Migräne oder Augenmigräne sprechen, ist dies ein Zustand, bei dem der Betroffene keine Schmerzen hat, aber Sehstörungen hat, die ein oder beide Augen betreffen. Optische Migräne oder okulare Migräne kann eine Person zu Tode erschrecken, aber es ist normalerweise ein gutartiger Zustand und verschwindet ohne die Notwendigkeit einer Behandlung in etwa einer halben Stunde. Optische Migräne oder Augenmigräne ist auch unter dem Namen Augenmigräne bekannt. Wenn auf eine optische Migräne oder okulare Migräne starke Kopfschmerzen folgen, wird dieser Zustand als Migräne mit Aura bezeichnet, und die optische Migräne oder okulare Migräne wird als eine Aura bezeichnet, die einem Kopfschmerz vorausgeht. Auf optische Migräne oder okulare Migräne können Kopfschmerzen folgen oder sie kann nach einer Migräne auftreten .
Einige der möglichen Ursachen für optische Migräne oder Augenmigräne sind:
Genetik: Genetik spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von optischer Migräne oder Augenmigräne. Wenn es eine Familienanamnese von optischer Migräne oder okulärer Migräne gibt, besteht für diese Person ein höheres Risiko, an dieser Erkrankung zu leiden.
Hormone: Hormone spielen auch eine Rolle bei der Entwicklung von optischer Migräne oder Augenmigräne. Das weibliche Hormon Östrogen, das für die Kontrolle von Chemikalien im Gehirn verantwortlich ist, die das Schmerzempfinden beeinflussen, ist das Hormon, das für die Entwicklung von optischer Migräne oder okulärer Migräne verantwortlich ist. Dies ist der Grund, warum Frauen häufiger über Migränekopfschmerzen mit Aura klagen, da sie aufgrund von Menstruationszyklen, Schwangerschaft und Menopause anfälliger für hormonelle Unregelmäßigkeiten sind.
Auslöser: Bestimmte Auslöser spielen auch eine Rolle bei der Entwicklung von optischer Migräne oder Augenmigräne. Die Auslöser können für verschiedene Menschen unterschiedlich sein. Einige der häufigsten Auslöser, die optische Migräne oder Augenmigräne verursachen können, sind:
- Helle Lichter
- Lautes Geräusch oder Geräusch
- Parfums oder Deodorants
- Betonen
- Wetterwechsel
- Alkohol
- Koffein
- Bestimmte Lebensmittel.
Optische Migräne oder Augenmigräne verursacht durch Grunderkrankungen: Es gibt bestimmte Erkrankungen, die auch zur Entwicklung von optischer Migräne oder Augenmigräne führen können. Diese Erkrankungen sind Kopfverletzungen, Hirntumoren , hämorrhagischer Schlaganfall , Aneurysma , arteriovenöse Missbildungen.
Was sind die Symptome von optischer Migräne oder Augenmigräne?
Wie oben erwähnt, führt optische Migräne oder Augenmigräne zu Sehstörungen. Diese Sehstörungen können in Form eines funkelnden Skotoms oder wellenförmiger Linien um den blinden Fleck herum auftreten. Dieser blinde Fleck beginnt sich zu vergrößern und bewegt sich über das Sichtfeld.
Wie wird optische Migräne oder Augenmigräne diagnostiziert?
Um eine optische Migräne oder Augenmigräne zu diagnostizieren, wird der Hausarzt zunächst eine Anamnese des Patienten erheben, wann die Symptome begonnen haben. Der Arzt wird auch abfragen, ob die Sehstörungen ein oder beide Augen betreffen. Der Arzt führt dann eine Reihe von Tests durch, um andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können. Einige dieser Erkrankungen sind:
Amaurose Fugax: Dies ist ein medizinischer Zustand, bei dem der Patient aufgrund von Blutmangel im Auge an vorübergehender Erblindung leidet
Riesenzellarteriitis: Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer Entzündung der Blutgefäße im Auge, die zu Sehstörungen oder Erblindung führt.
Wie wird optische Migräne oder Augenmigräne behandelt?
Der beste Weg zur Behandlung von optischer Migräne oder okulärer Migräne besteht darin, zunächst herauszufinden, was dazu neigt, sie zu verursachen. Bei Frauen, wenn es während ihrer Menstruation verursacht wird, müssen sie sich an ihren Arzt wenden, um ein vorbeugendes Medikament gegen Migräne zu erhalten. Einige der Medikamente, die bei optischer Migräne oder Augenmigräne verabreicht werden, sind:
- Aspirin
- Antiepileptika wie Depakote oder Topamax
- Antidepressiva wie Elavil
- Betablocker.
Abgesehen davon muss die betroffene Person Auslöser vermeiden, indem sie sie identifiziert, um sich von optischer Migräne oder Augenmigräne fernzuhalten.