Milzschmerzen sind aufgrund ihrer Nähe zu anderen abdominalen Strukturen wie dem Magen, der linken Niere, der linken Kolonflexur und der Bauchwand schwer zu identifizieren. Schmerzen im linken Oberbauch oder Rücken können mit diesen umgebenden Organen und nicht mit der Milz selbst zusammenhängen.

Die bemerkenswertesten Merkmale von Milzschmerzen sind:

  • Verschlimmerung während des Atmens (normalerweise Inspiration) und ausgeprägter bei tiefen Atemzügen und Niesen
  • Verschlimmert durch große Mahlzeiten als Folge eines aufgeblähten Magens

Ort der Milzschmerzen

Die Milz liegt auf Höhe der 9. bis 11. Rippe, was bedeutet, dass sie unter dem linken Brustkorb liegt. Es befindet sich direkt hinter (hinter) der mittleren Axillarlinie (siehe Abbildung unten) und liegt in unmittelbarer Nähe der posterolateralen Bauchwand. Unter normalen Umständen, wenn die Milz nicht vergrößert ist, kann sie nicht palpiert werden. Milzschmerzen können auf die Schulter, den mittleren Rücken, den Nabel, die linke Seite der Brust und seltener auf die rechte Seite des Bauches ausstrahlen.

Vergrößert und unterhalb des Rippenrandes verlaufend, ist die Milz anterolateral am Abdomen tastbar und durch den oberflächlich liegenden Kerbsaum deutlich erkennbar. Wie jedoch unten unter den Ursachen von Milzschmerzen erwähnt , verursacht eine leichte bis mittelschwere Splenomegalie (vergrößerte Milz) selten Milzschmerzen . Empfindlichkeit und Unbehagen können beim Abtasten oder nach dem Essen aufgrund des aufgeblähten Magens festgestellt werden. Bei massiver Splenomegalie kann die Milz bis zu 8 Zentimeter (etwa 3 Zoll) unterhalb des Rippenbogens tastbar sein und erstreckt sich medial zum Nabel (Bauchnabel).

Schmerzen auf der Seite des linken Oberbauchs sollten nicht sofort der Milz zugeschrieben werden. Eine Reihe anderer Schmerzursachen in diesem Bereich werden in den folgenden Artikeln diskutiert und sollten untersucht und ausgeschlossen werden, bevor Milzschmerzen diagnostiziert werden .

  • Magenschmerzen (Magen)
  • Lokalisation von Nierenschmerzen (siehe auch Ursachen von Nierenschmerzen )
  • Oberbauchschmerzen links
  • Mittlere Rückenschmerzen

Das Milzflexursyndrom ist ein Schmerz in und um die linke Kolikflexur, möglicherweise als Folge von Kolonmuskelkrämpfen oder eingeschlossenem Gas. Bei Verstopfung oder Gaseinschlüssen an dieser Stelle kann eine feste Masse im oberen linken Bauchbereich tastbar sein. Dies kann manchmal sichtbar sein und sich wie ein harter Knoten oder Ball anfühlen und ist nicht auf eine Vergrößerung der Milz (Splenomegalie) zurückzuführen.

Andere Symptome

Schmerzen allein in dieser Region müssen nicht immer auf die Milz zurückzuführen sein. Es kann schwierig sein, Milzschmerzen ohne diagnostische Untersuchungen zu bestätigen. Das Vorhandensein anderer milzbezogener Symptome kann jedoch hilfreich sein, um zu bestätigen, dass Oberbauchschmerzen und Flankenschmerzen tatsächlich Milzschmerzen sind. Abgesehen von Schmerzen und Zärtlichkeit können Milzprobleme auch auftreten mit:

  • Völlegefühl im Bauch nach dem Essen, oft als Blähungen bezeichnet. Sogar ein paar Bissen Nahrung können diesen Magen aufblähen, da die vergrößerte Milz die Ausdehnungsfähigkeit des Magens verringert.
  • Benommenheit oder Schwindel , die auftreten können, wenn die Milz den Blutfluss durch sie begrenzt. Die Milz ist das Blutreservoir des Körpers und enthält eine große Menge Blut, die freigesetzt oder zurückgehalten werden kann.
  • Anämie für den Fall, dass die Aktivität der Milz bei der Zerstörung roter Blutkörperchen bei bestimmten Krankheiten zunimmt. Dies kann das Volumen der roten Blutkörperchen im Kreislauf verringern.
  • Gelbsucht kann auftreten, wenn die Milz rote Blutkörperchen zu schnell zerstört und die Leber nicht in der Lage ist, damit umzugehen. Gelbsucht ist in der Regel ein Zeichen einer Lebererkrankung und allein kein Hinweis auf eine Milzerkrankung.
  • Bei Milzproblemen können Blutungsstörungen auftreten, da die Milz eine große Menge an Blutplättchen enthält, die für die Blutgerinnung benötigt werden.
  • Wiederholte Infektionen können auftreten, wenn die Milz erkrankt ist, da sie mehrere wichtige Rollen bei der Immunität spielt. Tatsächlich gilt die Milz als einer der größten Lymphknoten des Körpers.

Lesen Sie mehr über Anzeichen von Milzproblemen .

Ursachen von Milzschmerzen

Die zwei wahrscheinlichsten Ursachen für Milzschmerzen sind ein Infarkt oder eine Ruptur der Milz. Beide Zustände gelten als medizinische Notfälle und können tödlich sein, wenn nicht sofort ein Arzt aufgesucht wird. Obwohl Splenomegalie (vergrößerte Milz) als häufige Ursache von Milzschmerzen angesehen wird, verursacht sie selten Schmerzen, sondern eher Unbehagen und leichte Empfindlichkeit.

Splenomegalie (vergrößerte Milz)

Splenomegalie verursacht normalerweise keine Milzschmerzen . Bei einer massiven Splenomegalie oder bei infektiösen und entzündlichen Ursachen der Splenomegalie, bei denen proinflammatorische Zytokine eine schmerzhafte Splenitis verursachen können, können Schmerzen auftreten.

Normalerweise verursacht eine Splenomegalie ein ziehendes oder dumpfes Reibgefühl, besonders wenn der Magen nach dem Essen aufgebläht ist, aber das ist eher ein Druckgefühl als ein echter Schmerz. Die Milz hat eine elastische Kapsel und kann sich um ein Vielfaches ihrer normalen Größe ausdehnen, ohne zu reißen. Daher sollte eine leichte bis mittelschwere Splenomegalie keine nennenswerten Schmerzen hervorrufen.

Milzinfarkt

Ein Milzinfarkt ist das Absterben von Milzgewebe als Folge eines Verschlusses der Milzarterie oder ihrer Äste. Aufgrund der Obstruktion kann sauerstoffreiches Blut bestimmte Bereiche der Milz nicht erreichen, was zu Ischämie (Gewebeverletzung aufgrund von Hypoxie) und schließlich zu einem Infarkt führt. Die häufigste Ursache für eine arterielle Blockade, die zu einem Milzinfarkt führt, ist eine Embolie.

Milzruptur

Ein Trauma im Oberbauchbereich kann zu einer Milzruptur führen. Dies kann auf eine scharfe Kraft zurückzuführen sein, bei der offensichtliche Anzeichen einer Penetration und eine starke Blutung deutlich erkennbar sind. Ein stumpfes Krafttrauma kann auch zu einer Milzruptur führen, die oft mit einem Rippenbruch und einer Penetration der Milz verbunden ist.

Selten kann ein spontaner Bruch mit geringer oder keiner stumpfen Traumakraft auftreten. In diesen Fällen liegt normalerweise eine Anomalie der Milz vor, die eine Schwächung der Milzkapsel verursacht, wie dies bei bestimmten Infektionen und neoplastischen Zuständen der Fall ist. Die Splenomegalie selbst, selbst eine massive Splenomegalie, führt selten zu einer Ruptur.

Andere Ursachen für Milzschmerzen

  • Milz Abszess
  • Milzfisteln
    • Gastro-Milz
    • Dickdarm-Milz
    • Perinephric-Milz
  • Hypersplenismus

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *