Schmerzen direkt über den Genitalien bei Männern wecken normalerweise die Besorgnis über Blasen- oder Prostataprobleme . Bei Jungen und männlichen Teenagern spielen Prostataprobleme normalerweise keine Rolle. Prostataprobleme können jedoch im späten Teenageralter auftreten, wobei neuere Studien eine Zunahme von Prostatakrebs bei männlichen Teenagern feststellen. Bei jüngeren Männern sind Schmerzen über den Genitalien eher mit der Blase verbunden.

Bei älteren Männern können entweder Prostata- oder Blasenprobleme die Ursache für Schmerzen in dieser Region sein. Die Blase liegt über der Prostata. Daher werden Blasenschmerzen typischerweise etwas stärker empfunden als Prostataschmerzen. Meistens kann dies schwierig zu isolieren sein und Prostataprobleme können nur nach Durchführung diagnostischer Untersuchungen von Blasenproblemen unterschieden werden. Sogar andere Symptome können sowohl bei Blasen- als auch bei Prostataproblemen ähnlich sein.

Was sind Prostataschmerzen?

Prostatodynie ist der medizinische Begriff für Prostataschmerzen. Es kann auch andere Empfindungen wie Prostatabeschwerden umfassen und ist ein Zeichen für Prostataprobleme . Schmerzen und Beschwerden können bei allen drei Haupterkrankungen auftreten, die die Prostata betreffen – Prostatitis, benigne Prostatahyperplasie (BPH) und Prostatakrebs. Der Schmerz kann in Schwere und Art variieren, auf umgebende Strukturen ausstrahlen und sich bis zum unteren Rücken oder sogar bis zur Penisspitze erstrecken.

Manchmal können Prostataschmerzen einen großen Bereich des Unterbauchs oder das gesamte Becken betreffen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass keine Schmerzen vorhanden sind, insbesondere bei leichter BPH und chronischer Prostatitis, wobei Beschwerden oder Schmerzen nur während einer akuten Exazerbation und einer sekundären Prostatainfektion berichtet werden.

Art der Prostataschmerzen

Prostataschmerzen können unspezifisch sein und bei Männern oft mit chronischen unerklärlichen Beckenschmerzen einhergehen (chronisches Beckenschmerzsyndrom). Das Vorhandensein von Harnwegsbeschwerden, Mikroorganismen und Entzündungszellen im Urin und Sperma sind der einzige schlüssige Hinweis darauf, dass die Schmerzen mit der Prostatadrüse zusammenhängen.

Prostataschmerzen werden oft als Beschwerden oder Schmerzen beschrieben, die tief (hinter) dem Penis und dem Hodensack liegen, obwohl die meisten Patienten berichten werden, dass sie sich nicht bis zum Rektum erstrecken. Die Art des Schmerzes kann erheblich variieren, wobei einige Patienten von leichten Beschwerden berichten, wie z. B. dass die Blase (oder sogar das Rektum) nicht vollständig leer ist – Druck oder Völlegefühl, aber keine tatsächlichen Schmerzen.

Zu anderen Zeiten kann es als dumpfer Schmerz oder als leichter, mittelschwerer oder schwerer Schmerz beschrieben werden. Der Schmerz kann brennen, scharfe oder stechende Schmerzattacken oder ein platzender Schmerz sein, der einer extrem ausgedehnten Blase ähnelt. Ein Prostataleiden allein anhand des Ortes und der Art der Schmerzen zu erkennen, ist schwierig und daher müssen andere Symptome beachtet werden.

Ort der Prostataschmerzen

Während Schmerzen im gesamten Becken und Damm zu spüren sein können, kann die enge Beziehung zu den umgebenden Strukturen helfen, den Schmerz zu erkennen. Die Prostata liegt :

  • Unterhalb der Blase.
  • Oberhalb der M. levator ani.
  • Hinter der Schambeinfuge des Beckengürtels.
  • Vorderseite des Rektums.

Die Beschreibung der Schmerzstelle kann vage erscheinen und wird manchmal wie folgt angegeben:

  • Blasenschmerzen
  • Rektale Schmerzen
  • Leistenschmerzen
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Schmerzen im Steißbein (Steißbein)
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich
  • Hodenschmerzen

Andere Symptome bei Prostataschmerzen

Schmerzen sind nicht immer bei jedem Prostataproblem vorhanden und manchmal kann der Zustand stumm (asymptomatisch) sein. Die häufigsten Symptome, die zusammen mit Prostataschmerzen gemeldet werden, sind Schmerzen beim Wasserlassen und eine Reihe von Problemen beim Wasserlassen. Das Vorhandensein der folgenden Anzeichen oder Symptome kann ein besserer Hinweis auf eine Prostatapathologie sein.

  • Schmerzen beim Wasserlassen , einschließlich Brennen beim Wasserlassen (Dysurie).
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen .
  • Häufiges Wasserlassen und sogar nächtliches Aufwachen durch Wasserlassen (Nykturie).
  • Anstrengend zu urinieren.
  • Gefühl, dass die Blase nicht leer ist /das Wasserlassen unvollständig ist (Blasendrang).
  • Dringlichkeit zu urinieren.
  • Schmerzhafte Ejakulation .
  • Tröpfeln nach der Miktion .
  • Blut im Urin (Hämaturie).
  • Blut im Samen (Hämatospermie).
  • Erektionsstörungen , Fieber und unbeabsichtigter Gewichtsverlust können bei schwereren Prostataerkrankungen auftreten und erfordern eine sofortige ärztliche Untersuchung.

Ursachen von Prostataschmerzen

Es gibt drei Hauptbedingungen, die für Prostataschmerzen verantwortlich sind. Dazu gehören gutartige Prostatitis-Hyperplasie (BPH), Prostatitis oder Prostatakrebs. Einige sind schwerwiegend und möglicherweise lebensbedrohlich. Die häufigeren Ursachen sind jedoch nicht schwerwiegend und können leicht behandelt und richtig behandelt werden.

Benigne Prostatahyperplasie

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine Vergrößerung der Prostata. Dies ist eine nicht krebsartige (gutartige) Vergrößerung, die nach dem 40. Lebensjahr beginnt, aber in den frühen Stadien nicht symptomatisch ist. Meistens wird die Prostatitis im Anfangsstadium übersehen. Es betrifft fast die Hälfte aller Männer in den Fünfzigern, einer Altersgruppe, in der es dazu neigt, symptomatisch zu werden.

Prostatitis

Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata. Sie tritt hauptsächlich aufgrund einer Infektion der Prostata auf, und meistens handelt es sich dabei um sexuell übertragbare Infektionen. Prostatitis kann jedoch auch bei anderen Infektionen auftreten, die nicht sexuell übertragen werden und sogar durch nicht infektiöse Faktoren verursacht werden können. Prostatitis ist normalerweise akut, kann aber manchmal chronisch sein.

Prostatakrebs

Beim Prostatakrebs entwickelt sich ein bösartiger Tumor (Krebs) in der Prostata. Es ist die schwerste Prostataerkrankung. Es kann nicht nur die Prostata zerstören, sondern sich auch auf benachbarte und entfernte Stellen ausbreiten. Prostatakrebs kann tödlich sein. Manchmal kann sich ein Krebs an anderer Stelle im Körper entwickeln und sich auf die Prostata ausbreiten (Metastasierung), was auch Prostataschmerzen verursachen kann.

Prostata-Schmerztests

Schmerz ist ein Symptom, das von anderen Symptomen wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Leistenschmerzen und Blut im Urin oder Ausfluss aus der Harnröhre begleitet sein kann. Die genaue Ursache von Prostataschmerzen muss diagnostiziert und behandelt werden, damit die Schmerzen verschwinden. Um die genaue Ursache zu ermitteln, können verschiedene diagnostische Untersuchungen erforderlich sein. Es ist daher wichtig, bei Verdacht auf Prostataprobleme einen Arzt wie einen spezialisierten Urologen zu konsultieren.

Abgesehen von einer digitalen rektalen Untersuchung werden bei Prostataschmerzen häufig andere Tests wie ein PSA -Bluttest (Prostata-spezifisches Antigen) und ein Becken- Ultraschall durchgeführt. Je nach Einzelfall kann eine Biopsie durchgeführt werden, um eine Gewebeprobe unter dem Mikroskop zu untersuchen. Scans wie eine MRT (Magnetresonanztomographie) können auch zur Diagnose von Prostataschmerzen in Betracht gezogen werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *