Gesundheit und Wellness

Osteochondrale Läsion des Talus (OLT): Einstufung, Symptome, Ursachen, Behandlung

Was ist eine osteochondrale Läsion des Talus?

Die osteochondrale Läsion des Talus, auch bekannt als OLT, ist eine Erkrankung, die aus einem Abschnitt geschädigten Knorpels besteht. Es gibt auch einen Knochen auf dem Talus. Sie wird auch als Osteochondritis dissecans bezeichnetdes Talus. Dieser Zustand wird häufig bei traumatischen Verletzungen wie einer akuten Knöchelverstauchung beobachtet; Allerdings kann auch die Fehlstellung des Sprunggelenks aufgrund chronischer Überbeanspruchung zu diesem Zustand führen. Eine Verstauchung kann auch zu osteochondralen Frakturen führen, die jedoch in der Regel nicht erkannt werden können. Nachdem die Verstauchung behandelt wurde, gibt es bis zu einem gewissen Grad eine Besserung, aber sie ist immer noch lästig mit der Entwicklung von Schmerzen und Schwellungen nach der Aktivität. Nach eingehender Untersuchung werden die großen Frakturen auf Röntgenbildern vermerkt. Abgesehen davon sind MRT-Scans, isotopische Knochenscans und CT auch nützlich, um sehr kleine Läsionen zu erkennen.

Einstufung osteochondraler Läsionen

Osteochondrale Läsionen werden von I bis V eingestuft, wobei sich I auf den minimalen Schweregrad und V auf den maximalen Schweregrad bezieht

  1. Subchondrale Fraktur.
    1. Chondrale Fraktur.
    2. Subchondrale Zyste.
  2. Chondrale Frakturen mit getrennten Fragmenten, aber nicht disloziert.
  3. Chondrale Frakturen mit sowohl getrennten als auch dislozierten Fragmenten.

Symptome einer osteochondralen Talusläsion (OLT)

  • Dieser Zustand ist normalerweise asymptomatisch und wird nur im MRT diagnostiziert, das für einen ganz anderen medizinischen Zustand durchgeführt werden kann.
  • Schmerzhafter Knöchel.
  • Vorhandensein von Schwellungen.
  • Verriegelung des Gelenks.
  • Gelenksteife.
  • Knöchelverstauchung ist die Hauptursache für solche Läsionen.
  • Schwer auf den Knöchel fallen.
  • Schwere Knöchelverletzung.
  • Chronische Überlastung des Sprunggelenks

Behandlung der osteochondralen Läsion des Talus (OLT)

  • Die konservative Behandlung ist die Hauptstütze der Behandlung von Läsionen der Grade I und II, dh Therapie und Bewegung.
  • Die Anwendung von Eis lindert die Schmerzen.
  • Der Patient sollte einen nicht gewichtstragenden Status beibehalten.
  • Gelenkschonende Übungen wie Radfahren und Schwimmen sind sinnvoll, um die Fitness und Beweglichkeit des Sprunggelenks zu erhalten.
  • NSAIDs können auch zur Schwellung und Schmerzlinderung gegeben werden.
  • Wenn Verletzungen vom Grad I und II nicht innerhalb von drei Monaten heilen, ist eine Operation unerlässlich.
  • Bei Verletzungen Grad III und IV ist eine arthroskopische Operation des Sprunggelenks erforderlich, um die sich ablösenden Fragmente zu entfernen.
  • Der Patient muss sich einem Reha-Programm mit Schwerpunkt auf Dehnung und Kräftigung unterziehen, um Mobilität, Flexibilität, Gleichgewicht und Bewegungsumfang des Sprunggelenks wiederzuerlangen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *