Inhaltsverzeichnis
Was ist Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule?
Die Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule, auch als Halswirbelsäule bekannt, tritt in den Halswirbeln auf. Ein Osteophyt oder Knochensporn ist ein Knochenauswuchs, den der Körper selbst als Reaktion auf eine abgenutzte und geschwächte Wirbelsäule produziert. Ein solcher Knochensporn verursacht jedoch tatsächlich mehr Probleme, anstatt der Wirbelsäule zu helfen. Die Probleme treten aufgrund des Auftreffens auf die Foramina auf, die die offenen Räume auf jeder Seite der Wirbel sind, durch die das Rückenmark verläuft.
Was sind die Symptome der Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule?
Osteophyten sind im Allgemeinen dafür bekannt, keine Probleme zu verursachen, aber wenn sie gegen das Rückenmark in der Halswirbelsäule drücken, verursachen sie schmerzhafte Symptome wie
- Der Patient mit Osteophyten mit Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule kann eine Form von Schmerzen erfahren, die im Nacken lokalisiert bleibt.
- Der Patient mit Osteophyten kann über Kribbeln im Nacken und in den Armen klagen.
- Erfahrung von Schmerzen, gekennzeichnet durch Pochen oder Brennen im Nacken.
- Der Patient kann über Schmerzen klagen, die im Nacken beginnen und sich durch die Schulter ausbreiten, gefolgt von in den Händen und Armen.
- Der Patient könnte ein hörbares Geräusch eines Knochens spüren, der gegen einen anderen Knochen in der Halsregion reibt, was allgemein als Crepitation bezeichnet wird.
- Patienten mit Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule können eine Gelenkblockade haben, die ziemlich spontan sein kann.
Wie werden zervikale Osteophyten diagnostiziert?
Sobald der Patient mit Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule mit möglichen Symptomen zum Arzt kommt, können die folgenden diagnostischen Verfahren gewählt werden:
- MRT oder Magnetresonanztomographie – Ein Magnetresonanztomographie-Scan ist in der Lage, die detaillierten Querschnitte der Knochen und Gewebe zu zeigen. Es verwendet keine Strahlung und funktioniert besser als CT-Scans und Röntgenstrahlen , um Probleme in Weichgeweben zu diagnostizieren. Daher können Magnetresonanztomographie-Scans verwendet werden, um Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule zu erkennen.
- Elektrodiagnostische Tests – Diese Untersuchung auf Osteophyten ist eine Form der Nervenleitungsstudie, mit der die elektrischen Aktivitäten des Nervs in den Armen getestet werden können. Anschließend wird eine weitere Untersuchung namens Elektromyogramm durchgeführt, um die elektrischen Aktivitäten der Muskeln zu testen. Solche Untersuchungen können helfen, den Ort der Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule zu bestimmen.
- Ein somatosensorisch evoziertes Potenzial kann bei der Feststellung helfen, ob das Rückenmark impinged ist. Solche Prüfungen sind vergleichsweise selten.
Behandlung der Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule
Zervikale Osteophyten müssen normalerweise nicht operiert werden. Die Symptome können durch die folgenden Methoden reduziert werden-
- Aktivitätsmodifikation – Der Arzt kann Patienten mit Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule Ruhe für ein oder zwei Tage zusammen mit der Begrenzung anstrengender Aktivitäten verschreiben. Manchmal rät der Arzt zu einer besseren Körperhaltung. Dazu kann gehören, aufrechter zu sitzen, anstatt stundenlang über einen Schreibtisch zu beugen. Häufige Pausen von langen Arbeitszeiten können auch eine Form der Entlastung sein.
- Physiotherapie – Manchmal werden Physiotherapeuten gebeten, eine Art Übungs- und Dehnungsroutine zu entwickeln, die dem Patienten helfen kann, die Nackenstärke und -flexibilität zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, die durch Osteophytenbildung in der Halswirbelsäule verursachten Schmerzen zu lindern.
- Eis- und/oder Wärmekompresse – Das Kühlen und/oder Erwärmen des Nackenbereichs mit Eis oder/und einer erwärmten Gelpackung kann bei manchen Patienten helfen, die Schmerzen zu lindern.
- Injektionen und Medikamente – Manchmal können entzündungshemmende Medikamente oder Muskelrelaxantien Linderung verschaffen. Wenn Medikamente allein keine Linderung bringen können, kann der Arzt direkt irgendeine Form von Medizin in der Nähe des Knochensporns injizieren, um die Entzündung zu reduzieren und die Schmerzen zu betäuben.
- Manuelle Manipulation – Manchmal wird der Patient an einen Chiropraktiker oder einen osteopathischen Arzt oder sogar an eine andere verwandte, aber qualifizierte medizinische Fachkraft überwiesen, um die Halswirbelsäule manuell anzupassen, und dies geschieht, um die Schmerzen zu lindern und die Flexibilität zu verbessern. Es sollte beachtet werden, dass manuelle Manipulationen manchmal Teil der Physiotherapie sein können.