Eine rupturierte Ovarialzyste ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack am Eierstock, der aufplatzt. Manchmal verursacht dies keine Probleme, kann jedoch gefährlich sein und einen Krankenhausaufenthalt erfordern. Wenn Sie starke Schmerzen im Bereich der Eierstöcke verspüren, übermäßige Blutungen oder Tachykardie haben (Herzrasen) oder Benommenheit auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Eine Eierstockzyste an sich ist nicht immer ein Grund zur Sorge. Eine intakte Zyste verursacht normalerweise keine Symptome. Zu den Risiken einer rupturierten Ovarialzyste zählen jedoch eine Infektion, eine Verdrehung des Eierstocks oder starke Blutungen. Warum einige Eierstockzysten platzen und andere nicht, ist nicht bekannt.
In diesem Artikel werden die Ursachen und Symptome einer Ovarialzystenruptur sowie einige mögliche Komplikationen behandelt, die daraus resultieren können, und der Zeitpunkt, an dem Sie einen Arzt aufsuchen sollten. Außerdem wird erklärt, wie eine geplatzte Ovarialzyste diagnostiziert und behandelt wird.
Inhaltsverzeichnis
Symptome einer geplatzten Ovarialzyste
Eine kleine bis mittelgroße Eierstockzyste, die reißt, ist normalerweise schmerzlos. Größere Zysten, die platzen, können jedoch scharfe, plötzliche Schmerzen im Unterbauch oder Rücken verursachen. Ob eine Eierstockzyste geplatzt ist, lässt sich unter anderem daran erkennen, wie sie sich anfühlt.
Wenn eine geplatzte Eierstockzyste Schmerzen verursacht, treten diese plötzlich und heftig auf und werden oft mit den Schmerzen einer Blinddarmentzündung verglichen. Der Schmerz ist typischerweise auf einer Seite am stärksten.
Weitere Symptome einer geplatzten Ovarialzyste sind:1
- Schmierblutungen oder Blutungen aus der Vagina
- Blähungen
- Starke Übelkeit oder Erbrechen
- Fieber
- Ohnmacht oder Schwindel
Wann Sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:2
- Starke Schmerzen, die nach einer Ruhephase nicht verschwinden.
- Schmerzen mit Erbrechen und Fieber.
- Starke Blutungen, begleitet von Benommenheit, Kurzatmigkeit oder Herzrasen.
Ist eine geplatzte Ovarialzyste gefährlich?
Eine geplatzte Eierstockzyste ist an sich kein lebensbedrohliches Problem. Viele heilen sogar von selbst ohne ärztliche Hilfe. Es gibt jedoch Zeiten, in denen eine geplatzte Zyste einen medizinischen Notfall darstellen kann.1
Mögliche Komplikationen, die aus einer geplatzten Ovarialzyste resultieren können, sind:
- Infektion
- Eierstocktorsion
- Schwere Blutung
Infektion
Unbehandelt kann eine geplatzte Eierstockzyste zu einer Infektion führen. Das Risiko hierfür ist besonders hoch, wenn die Zyste aufgrund von Gonorrhoe , Chlamydien oder einer anderen Beckeninfektion entstanden ist.1
Manchmal kann die infizierte Zyste eine Sepsis auslösen – die extreme Reaktion des Immunsystems auf eine Infektion. Sepsis ist lebensbedrohlich und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.1
Eierstocktorsion
Eine Eierstockzyste, ob geplatzt oder nicht, kann manchmal eine Eierstockverdrehung verursachen. Dies geschieht, wenn sich der Eierstock verdreht und seine eigene Blutversorgung unterbricht. Es handelt sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die zum Absterben des Eierstockgewebes führen kann.
Der Schmerz wird stark sein und auf einer Seite auftreten, genau wie der der geplatzten Zyste selbst. Ein sofortiger chirurgischer Eingriff ist erforderlich, um den Eierstock zu entfalten und eine Nekrose (Absterben des Gewebes) zu verhindern.3
Schwere Blutung
Eine Zyste, die sich in der Nähe eines wichtigen Blutgefäßes befindet, kann beim Platzen schwere Blutungen verursachen. Unbehandelt kann die Blutung zu einer schwerwiegenden Erkrankung namens Hämoperitoneum führen.
Dadurch sammelt sich Blut im Raum zwischen der inneren Auskleidung der Bauchdecke und den inneren Organen.4
Was verursacht das Platzen einer Eierstockzyste?
Es gibt keine offensichtliche Ursache für eine rupturierte Ovarialzyste, aber intensive körperliche Aktivität, intensiver Sex und angestrengter Stuhlgang können die Wahrscheinlichkeit dafür erhöhen.5
Der Grund, warum sich die Zyste überhaupt gebildet hat, hängt von der Art der Eierstockzyste ab, die Sie haben.
Arten von Eierstockzysten und warum sie auftreten
Die häufigste Form einer Eierstockzyste wird als funktionelle Eierstockzyste bezeichnet. Diese Eierstockzysten treten nur bei Frauen auf, die bereits mit der Monatsblutung begonnen haben, aber die Wechseljahre noch nicht erreicht haben .
Es gibt zwei Arten funktioneller Ovarialzysten:6
- Follikuläre Zyste: Hierbei handelt es sich um eine Zyste, die entsteht, wenn ein Follikel in einem Eierstock nicht aufbricht und keine Eizelle freigibt, wodurch diese weiter zu einer Zyste heranwächst. Die meisten Menschen entwickeln jeden Monat eine Follikelzyste, die sich normalerweise innerhalb weniger Menstruationszyklen von selbst auflöst.
- Corpus luteum-Zyste: Ein Corpus luteum ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack, der normalerweise jeden Monat direkt nach der Freisetzung der Eizelle am Eierstock wächst. Normalerweise löst es sich vor der Menstruation auf. Wenn dies nicht der Fall ist, wächst es weiter zu einer Zyste.
Andere Arten von Eierstockzysten sind:6
- Endometriom : Diese Eierstockzyste kann sich bei Menschen entwickeln, die an Endometriose leiden . Die Zyste entsteht, wenn sich Endometriumgewebe im Eierstock einnistet und mit dem Menstruationszyklus blutet. Dadurch bildet sich eine mit Flüssigkeit gefüllte Ansammlung, die manchmal auch als „Schokoladenzysten“ bezeichnet wird.
- Dermoid : Eine angeborene (bei der Geburt vorhandene) Zyste, die sich aus den Fortpflanzungszellen im Eierstock bildet. Die Zyste kann Zähne, Haare oder Fett enthalten. Dermoide treten häufig bei Menschen im gebärfähigen Alter auf, obwohl sie auch bei Personen nach der Menopause auftreten können.
- Zystadenom: Eine Art gutartiger (nicht krebsartiger) Tumor, der auf der Oberfläche des Eierstocks wächst. Sowohl prä- als auch postmenopausale Personen können Zystadenome entwickeln.
Diagnose
Die Diagnose einer geplatzten Ovarialzyste beginnt in der Regel mit einer Ultraschalluntersuchung.7Wenn die Zyste geplatzt ist, zeigt der Ultraschall Flüssigkeit um den Eierstock herum und kann sogar ein leeres, sackartiges Geschwür erkennen lassen. Ein großes Blutbild (CBC) kann verwendet werden, um Anzeichen einer Infektion oder andere Anomalien festzustellen.
Obwohl Ultraschall die beste Methode zur Beurteilung einer geplatzten Zyste ist, hat sie ihre Grenzen. Um die Diagnose zu bestätigen, muss Ihr Arzt jede andere Erkrankung mit ähnlichen Symptomen ausschließen, wie zum Beispiel:
- Eileiterschwangerschaft
- Entzündliche Erkrankungen des Beckens (PID)
- Appendizitis
- Nierensteine)
Es ist wichtig zu beachten, dass der Eisprung selbst manchmal leichte Schmerzen (sogenannte Mittelschmerz-Schmerzen) verursachen kann, wenn die Eizelle freigesetzt wird.
Leichte Schmerzen während des Eisprungs sind normal. Wenn Ihre Schmerzen extrem sind, sollten Sie von einem Arzt untersucht werden, um nach anderen möglichen Ursachen wie Endometriose zu suchen.
In einigen Fällen kann Ihre Zyste durch eine Grunderkrankung wie Endometriose oder das Syndrom der polyzystischen Eierstöcke verursacht werden . Beides kann zu Schwierigkeiten bei der Schwangerschaft führen.8
Wie rupturierte Ovarialzysten behandelt werden
Sobald eine Eierstockzyste geplatzt ist, besteht oft keine Notwendigkeit für eine Behandlung, vorausgesetzt, das Blutbild einer Person ist normal und die Vitalfunktionen sind stabil.
Zur Linderung der Beschwerden können Schmerzmittel verschrieben werden. Es kann empfohlen werden, sich ein oder zwei Tage lang auszuruhen, damit die Symptome vollständig verschwinden.
Wenn die geplatzte Ovarialzyste schwere Blutungen verursacht, muss möglicherweise ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein. Möglicherweise ist auch eine Operation erforderlich, um die Blutung zu stoppen und weiteren Blutverlust zu verhindern.
Der Schmerz einer geplatzten Eierstockzyste kann einige Tage anhalten. Wenn rezeptfreie Schmerzmittel und Ruhe die Symptome nicht lindern, kann Ihr Arzt Ihnen möglicherweise etwas zur Linderung der Schmerzen verschreiben.
Verhütung
Es gibt keine Möglichkeit, das Platzen einer Eierstockzyste zu verhindern. Wenn Ihr Arzt jedoch bei einer Routineuntersuchung eine Zyste findet, empfiehlt er möglicherweise eine Beobachtungs- und Abwartestrategie, um zu sehen, ob die Zyste größer wird oder von selbst verschwindet.
Wenn die Zyste groß ist und bereits Beschwerden verursacht, kann ein Arzt eine laparoskopische Operation („Schlüssellochoperation“) empfehlen, um das Wachstum zu entfernen.9Dies ist in der Regel ein ambulanter Eingriff.
Zusammenfassung
Eierstockzysten sind keine Seltenheit und geben nicht immer Anlass zur Sorge. Eine geplatzte Eierstockzyste kann jedoch zu einem ernsten Gesundheitsproblem werden und zu Komplikationen führen. Eine damit verbundene Infektion oder schwere Blutungen können lebensbedrohlich werden.
Wenn bei Ihnen starke oder anhaltende Bauch- oder Beckenschmerzen auftreten , sollten Sie diese sofort von Ihrem Arzt untersuchen lassen oder einen Notarzt aufsuchen. Es ist wichtig, die richtige Diagnose zu erhalten und andere mögliche Ursachen wie eine Eileiterschwangerschaft auszuschließen.
Die Behandlung einer geplatzten Ovarialzyste hängt von den Symptomen ab. In einigen Fällen können Schmerzmittel und Ruhe ausreichen, während in anderen Fällen ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein kann.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.