Gesundheit und Wellness

Palmoplantare Hyperhidrose: Ursachen, Symptome, Behandlung, Komplikationen, Diagnose

Palmoplantare Hyperhidrose ist eine Erkrankung, die durch übermäßiges Schwitzen der Hände gekennzeichnet ist. Es wird durch die erhöhte Aktivität in den sympathischen Nervenketten verursacht, die Teil eines autonomen Nervensystems sind, das die Körperaktivitäten unwillkürlich steuert. Starkes Schwitzenkann von leicht bis schwer sein und kann auch genetisch bedingt sein. Palmoplantare Hyperhidrose oder verschwitzte Handflächen beginnen in der frühen Kindheit und können sich während der Teenagerjahre oder im frühen Erwachsenenalter verschlimmern. Es wird mit der Zeit oder mit dem Alter nicht besser. Viele Menschen mit palmoplantarer Hyperhidrose oder schwitzenden Handflächen profitieren nicht von der Behandlung mit Iontophorese oder Medikamenten. Das chirurgische Verfahren, genannt thorakale Sympathektomie oder ETS, kann die beste Option für die Behandlung von schwerer palmoplantarer Hyperhidrose sein. Obwohl es sich nicht um einen lebensbedrohlichen Zustand handelt, ist er unangenehm und kann zu Verlegenheit und psychologischen Traumata führen.

Symptome einer palmoplantaren Hyperhidrose

Zu den Symptomen der palmoplantaren Hyperhidrose gehören:

  • Nasse oder klamme Handflächen
  • Nasse oder feuchte Fußsohlen
  • Häufige Schwellung
  • Spürbares Schwitzen, das durch die Kleidung sickert
  • Schmerzhafte und irritierende Hautprobleme wie Bakterien- und Pilzinfektionen .

Palmoplantare Hyperhidrose oder das übermäßige Schwitzen beeinträchtigt normalerweise die täglichen Aktivitäten. Zum Beispiel haben die Patienten mit diesem medizinischen Zustand feuchte und nasse Hände, die das Greifen von Objekten behindern. Es führt auch zu übermäßigem Fußschweiß, wodurch die Schuhe und Socken nass werden und dies zu verstärktem Fußgeruch führt.

Die Hauptursachen der palmoplantaren Hyperhidrose hängen eher mit Nervosität, Angst und emotionalem Stress zusammen. Obwohl neurologische, aber infektiöse, endokrine und andere Krankheiten auch Palmoplantar-Hyperhidrose verursachen können. Emotionen und Hitze können bei manchen Menschen dazu führen, aber Menschen schwitzen die ganze Zeit, unabhängig von Wetter oder Stimmung.

Die sekundären Ursachen der palmoplantaren Hyperhidrose sind wie folgt aufgeführt:

  • Akromegalie
  • Krebs
  • Angststörungen
  • Herzkrankheit
  • Lungenerkrankung
  • Menopause
  • Hyperthyreose
  • Niedriger Blutzucker
  • Parkinson-Krankheit
  • Schlaganfall .

Diagnose einer palmplantaren Hyperhidrose

Palmoplantare Hyperhidrose wird durch körperliche Untersuchung des Patienten diagnostiziert. Zunächst kann der Arzt die zugrunde liegenden Erkrankungen wie niedrigen Blutzucker und Schilddrüsenüberfunktion ausschließen. Die Patienten werden nach dem Schwitzmuster, der Häufigkeit der Schwitzepisoden und ob im Schlaf geschwitzt wird, befragt.

Der Arzt kann nach einem thermoregulatorischen Schweißtest fragen, bei dem ein Puder aufgetragen wird. Bei übermäßigem Schwitzen bei Raumtemperatur ändert sich die Farbe des Pulvers. Danach wird der Patient in der Schwitzkabine hoher Luftfeuchtigkeit und großer Hitze ausgesetzt, die das Schwitzen am ganzen Körper auslöst. Menschen, die nicht an dieser Krankheit leiden, schwitzen bei großer Hitze nicht übermäßig in den Handflächen, wohl aber Patienten, die an Hyperhidrose leiden. Dies hilft dem Arzt bei der Bestimmung der Schwere der Erkrankung.

Behandlung von palmoplantarer Hyperhidrose

Natürliche Heilmittel der palmoplantaren Hyperhidrose:

Einige Änderungen des Lebensstils und der täglichen Aktivitäten können helfen, die Symptome der Palmoplantar-Hyperhidrose zu verbessern, wie:

  • Antitranspirantien: Deodorants können nicht aufhören zu schwitzen; Antitranspirant-Sprays können jedoch Menschen, die an Palmoplantar-Hyperhidrose leiden, helfen, auf natürliche Weise damit umzugehen. Einige der verschriebenen Antitranspirantien sind Aluminiumchlorid, das die Schweißdrüsen verstopfen kann.
  • Achselschutz : Pads können in den Achseln getragen werden, um das Kleidungsstück vor Nässe zu schützen.
  • Schuhe: Schuhe aus synthetischen Materialien können die Symptome verschlimmern, daher werden normalerweise natürliche Materialien wie Leder empfohlen.
  • Kleidung: Die synthetischen Fasern in Stoffen wie Nylon können die Symptome verschlimmern, daher wird lockere Baumwollkleidung empfohlen.
Weiterlesen  Leistungen bei Behinderung bei rheumatoider Arthritis

Socken können die Feuchtigkeit besser aufnehmen, wenn sie aus Naturfasern wie Baumwolle bestehen.

Andere Behandlungsverfahren für palmoplantare Hyperhidrose

Andere Behandlungen für Palmoplantar-Hyperhidrose hängen davon ab, wie stark das Schwitzen ist und ob die früheren Behandlungen erfolgreich waren oder nicht. Die Behandlungsmethode für palmoplantare Hyperhidrose umfasst:

Topische Behandlungen für palmoplantare Hyperhidrose:

Die leichten und mittelschweren Fälle von Palmoplantar-Hyperhidrose können auf topische Behandlungen wie Aluminiumchlorid-Hexahydrat oder Driclor ansprechen. Driclor sollte auf trockene Haut aufgetragen werden, um den maximalen Nutzen zu erzielen und die Nebenwirkungen zu reduzieren. Idealerweise sollte dies nach dem Duschen und vor dem Schlafengehen aufgetragen werden. Trocknen Sie den Bereich vollständig und tragen Sie ihn dann auf. Am Morgen waschen Sie Ihre Hände mit klarem Wasser. Wenn Sie eine Reizung entwickeln, tragen Sie eine Kortikosteroid-Creme auf. Anticholinerge Cremes wie Glycopyrrolat sind ebenfalls wirksam. Nebenwirkungen davon sind nicht üblich.

Iontophorese zur Behandlung von palmoplantarer Hyperhidrose:

Dies wird für Fälle von Palmoplantar-Hyperhidrose in Betracht gezogen, bei denen die topischen Behandlungen kein positives Ergebnis erzielen. Die Behandlungen sind individuell. Der betroffene Bereich wird in Salzwasser, Leitungswasser und Glycopyrrolatlösung gelegt. Danach wird etwa 10-20 Minuten lang ein sanfter elektrischer Strom auf die Hautoberfläche gegeben. Diese Behandlung der palmoplantaren Hyperhidrose hat die höchste Erfolgsrate. 80 % der Patienten sprechen sehr gut auf die Behandlung an. Die Zeit zwischen den Behandlungen variiert. Die Behandlungen sollten innerhalb von 2-14 Tagen wiederholt werden.

Botox-Injektionen:

Botox-Injektionen können die palmoplantare Hyperhidrose oder die verschwitzten Hände effektiv und sicher heilen. Der größte Teil der Behandlung wird durchgeführt, um den Nerv zu blockieren. Pro Hand werden ca. 100 Botox-Einheiten benötigt. Diese Behandlung der palmoplantaren Hyperhidrose bleibt 3-5 Monate lang wirksam. Es können vorübergehende Nebenwirkungen wie Muskelschwäche auftreten.

Anticholinergische Tabletten wie Propanthelinbromid und Oxybutynin sind nützlich zur Behandlung von palmoplantarer Hyperhidrose. Die Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Verstopfung und Schläfrigkeit sind recht häufig. Medikamente wie Propranolol, Glycopyrrolat, Gabapentin und Clonazepam sind üblich. Medikamente sind eine Option für einen kurzen Zeitraum.

Chirurgie zur Behandlung von palmoplantarer Hyperhidrose:

Die endoskopische thorakale Sympathektomie oder ETS ist die chirurgische Behandlung der palmoplantaren Hyperhidrose. Sie wird von einem Neurochirurgen oder Gefäßchirurgen unter Vollnarkose durchgeführt. Die Erfolgsrate ist ziemlich hoch, aber es besteht ein ziemlich hohes Risiko für Rebound oder kompensatorisches Schwitzen. Kompensatorisches Schwitzen tritt nach der Operation im unteren Rücken oder in den Gliedmaßen auf. Bevor Sie sich für eine Operation bei palmoplantarer Hyperhidrose entscheiden, sollten Sie sich ausführlich mit dem Chirurgen beraten, um die Risiken, Vorteile und Nebenwirkungen zu verstehen.

Komplikationen der palmoplantaren Hyperhidrose

Wenn es nicht richtig behandelt wird, können bestimmte Komplikationen wie die folgenden auftreten:

  • Nagelinfektionen : Nagelinfektionen, insbesondere Zehennagelinfektionen, sind recht häufige Komplikationen, wenn die palmoplantare Hyperhidrose nicht behandelt wird.
  • Warzen: Hautwucherungen durch HPV können auch als Komplikation einer palmoplantaren Hyperhidrose auftreten.
  • Bakterielle Infektionen: Die bakterielle Infektion zwischen den Zehen und um die Haarfollikel ist ebenfalls üblich.
  • Hitzeausschlag als Komplikation der palmoplantaren Hyperhidrose: Ein juckender Hautausschlag, der ein Kribbeln oder Stechen verursacht, entsteht, wenn die Schweißkanäle verstopft sind und Schweiß eingeschlossen wird.
  • Psychologische Auswirkungen der palmoplantaren Hyperhidrose: Die Arbeit, das Selbstvertrauen und die Beziehungen eines Patienten sind aufgrund dieser Erkrankung beeinträchtigt. Manche Menschen werden depressiv, ängstlich, ziehen sich sozial zurück und sind emotional gestresst.

Fazit

Palmoplantare Hyperhidrose kann zu Verlegenheit und Unbehagen führen. Aufgrund nasser Füße oder Hände kann es zu Problemen bei der Arbeit oder Freizeitaktivitäten kommen. Sie fühlen sich möglicherweise ängstlich und werden unsicher oder ziehen sich zurück. Daher sollten Sie neben dem Gespräch mit einem Arzt einen medizinischen Sozialarbeiter oder einen Berater konsultieren, um mit den psychischen Auswirkungen der Symptome einer palmoplantaren Hyperhidrose fertig zu werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *