Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs sind zwei verschiedene Erkrankungen, die die Bauchspeicheldrüse betreffen. Eine Art von Pankreatitis, bekannt als chronische Pankreatitis, kann das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen. Trotz der Ähnlichkeit der Symptome sowohl bei Pankreatitis als auch bei Bauchspeicheldrüsenkrebs ist es wichtig zu verstehen, wie sich diese beiden Erkrankungen unterscheiden. Einer ist eine entzündliche Erkrankung und der andere ist auf eine Anomalie in den Zellen der Bauchspeicheldrüse zurückzuführen.

Die Bauchspeicheldrüse ist eine wichtige Drüse im Oberbauch. Es ist eine große Drüse, die mehrere Funktionen hat. Erstens sondert die Bauchspeicheldrüse Hormone in den Blutkreislauf ab. Dies ist als endokrine Funktionen der Bauchspeicheldrüse bekannt. Hormone wie Insulin und Glukagon werden von der Bauchspeicheldrüse produziert und ausgeschieden.

Verdauungsenzyme werden auch von der Bauchspeicheldrüse produziert und ausgeschieden. Dies ist als exokrine Funktionen der Bauchspeicheldrüse bekannt. Diese Enzyme werden in inaktiver Form gespeichert und nur bei Bedarf aktiviert. Es wird in den Zwölffingerdarm des Dünndarms ausgeschieden, wo es bei der Verdauung von Nahrung hilft.

Die Bauchspeicheldrüse ist von Leber, Gallenblase, Magen und Zwölffingerdarm umgeben. Erkrankungen, die diese Organe betreffen, können die Bauchspeicheldrüse betreffen, und ähnliche Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können manchmal diese anderen Organe betreffen.

Unterschied zwischen Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs

Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Es kann akut oder chronisch sein. Akute Pankreatitis ist häufig auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen, obwohl auch andere Faktoren wie ein Trauma der Bauchspeicheldrüse und Virusinfektionen eine akute Pankreatitis verursachen können. Chronische Pankreatitis sind wiederkehrende Episoden einer akuten Pankreatitis, die oft mit chronischem Alkoholismus verbunden sind. Die Bauchspeicheldrüse wird mit der Zeit dauerhaft geschädigt.

Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs werden Zellen der Bauchspeicheldrüse anormal, vermehren sich schnell und zerstören gesundes Bauchspeicheldrüsengewebe. Die bösartigen Zellen können aus der Bauchspeicheldrüse entstehen und sich schließlich im ganzen Körper ausbreiten, wo sie andere Organe und Gewebe zerstören. Manchmal können bösartige (Krebs-)Zellen an anderer Stelle im Körper entstehen und sich dann in die Bauchspeicheldrüse ausbreiten, wo sie Krebs (Metastasen) verursachen.

Lesen Sie mehr über Probleme mit der Bauchspeicheldrüse .

Welche Erkrankung der Bauchspeicheldrüse ist schwerwiegender?

Pankreatitis, sowohl akute als auch chronische, sind ernste Erkrankungen und können sogar zum Tod führen, wenn sie nicht richtig behandelt und behandelt werden. Panzeaskrebs wird jedoch oft als schwerwiegender angesehen. Es ist eine aggressive Form und eine der fünf Hauptursachen für Krebstodesfälle. Es wird selten in den frühen Stadien erkannt, was einer der Gründe für die schlechte Prognose ist. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist für etwa 7 % aller Krebstodesfälle verantwortlich.

Chronische Pankreatitis ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Auch wenn es nicht zu Bauchspeicheldrüsenkrebs führt, beeinträchtigt es dennoch die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse, was zu schweren und sogar tödlichen Komplikationen führen kann. Daher sollte eine Pankreatitis, ob akut oder chronisch, ebenfalls als ernsthafte Erkrankung angesehen und entsprechend behandelt oder behandelt werden.

Symptome und Anzeichen einer AKUTE Pankreatitis

Zu den Symptomen einer akuten Pankreatitis gehören ( 1 ):

  • Eine alkoholbedingte akute Pankreatitis tritt normalerweise nach einigen Jahren übermäßigen täglichen Alkoholkonsums auf
  • Gallensteinbedingte akute Pankreatitis tritt meistens bei alten Menschen mit Gallensteinen in der Vorgeschichte oder Schmerzen im rechten Oberbauch nach dem Essen auf. Diese Art von Pankreatitis ist oft mit Gelbsucht vorhanden
  • Ständiger, dumpfer, tiefer, oft starker   Schmerz im oberen Mittelbauch (unterhalb des Brustbeins), der seitlich oder nach hinten ausstrahlen kann; kann sich im Liegen verschlechtern. Selten können die Schmerzen auf der rechten Seite oder im Unterbauch auftreten (andere Ursachen für Bauchschmerzen rechts und  links ) .
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Fieber

Während der körperlichen Untersuchung kann ein Arzt die folgenden Anzeichen einer akuten Pankreatitis feststellen:

  • Zärtlichkeit und starre Muskeln im Oberbauch
  • Gelbsucht
  • Fieber
  • Erhöhter Puls
  • Austrocknung

Diagnose . Erhöhte Pankreasenzyme: Amylase, Lipase und Trypsin, zusammen mit der Vorgeschichte von Alkoholmissbrauch oder Gallensteinen reichen normalerweise für die Diagnose aus ( 1 ). In Zweifelsfällen kann eine CT-Untersuchung (Computertomographie) erforderlich sein.

Symptome und Anzeichen einer CHRONISCHEN Pankreatitis

Chronische Schmerzen, entweder konstant oder wiederkehrend, im Oberbauch sind das Hauptsymptom. Andere Symptome ähneln einer akuten Pankreatitis (siehe oben). Mit der Zeit können sich andere Symptome aufgrund von Komplikationen entwickeln:

  • Sperriger, weißlicher, klebriger, fettiger, schwimmender, faulig riechender Stuhl oder Durchfall (Steatorrhö) aus unverdauten Fetten, die aufgrund eines Mangels an Pankreasenzymen nicht resorbiert werden
  • Gewichtsverlust durch Fettmalabsorption
  • Symptome eines Mangels an fettlöslichen Vitaminen:
    • Abschälen der Haut und Nachtblindheit aufgrund von Vitamin-A-Mangel
    • Knochenschmerzen oder Brüche aufgrund von Osteoporose aufgrund von Vitamin-D-Mangel
    • leichte Blutergüsse aufgrund von Vitamin-K-Mangel
  • Diabetes, aufgrund einer Schädigung insulinproduzierender Zellen
  • Chronische Pankreatitis wird hauptsächlich durch chronischen Alkoholismus verursacht. Bei Kindern sind die Hauptursachen genetische Störungen wie Mukoviszidose. Andere Ursachen einer chronischen Pankreatitis .

Die Diagnose wird anhand der Vorgeschichte von wiederholter akuter Pankreatitis und chronischem Alkoholmissbrauch gestellt. Pankreasenzymtests sind nicht zuverlässig ( 2 ). Der Stuhl-Fett-Test kann eine Fettmalabsorption aufdecken. Röntgenaufnahmen können Verkalkungen zeigen ( Bild 1 ). In Zweifelsfällen kann eine CT (mit Kontrastmittel) des Abdomens erforderlich sein.

Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs treten oft erst im fortgeschrittenen Stadium auf. Risikofaktoren sind genetische Veranlagung, chronische Pankreatitis, Rauchen, fettreiche Ernährung und Alter über 60. Die Symptome sind nicht spezifisch und können sein:

  • Chronische Oberbauchschmerzen (kann erst in fortgeschrittenen Stadien auftreten)
  • Gelbsucht
  • Appetitlosigkeit
  • Brechreiz
  • Gewichtsverlust

Diagnose . Bluttests zeigen oft erhöhte Leberenzyme, Bilirubin und CA 19-9-Marker. Krebs kann auf CT (mit Kontrast) des Abdomens gesehen werden.

Pankreaszyste Symptome

Pankreaszyste ist ein geschlossener Sack in der Bauchspeicheldrüse, der manchmal krebsartig sein kann. Eine andere Art eines ähnlichen Zustands ist als Pankreaspseudozyste bekannt. Diese Art von Zyste ist eine „falsche“ Zyste. Es kann sich als Folge einer schweren Pankreatitis entwickeln. Eine Bauchspeicheldrüsenzyste zeigt sich oft ohne Anzeichen und Symptome, kann aber manchmal verursachen:

  • Oberbauchschmerzen
  • tastbare Masse im Oberbauch
  • Brechreiz

Pankreaszysten werden häufig bei Ultraschall-, CT- oder MRT-Untersuchungen gefunden, die aufgrund anderer Bauchprobleme durchgeführt werden. Eine Nadelaspiration der Flüssigkeit aus der Bauchspeicheldrüsenzyste (durchgeführt während eines endoskopischen Ultraschalls) kann zeigen, ob eine Zyste krebsartig ist oder nicht ( 4 ).

Verwandte Artikel:

  • Bauchschmerzen

Verweise:

  1. Akute Pankreatitis ( aafp.org    )
  2. Chronische Pankreatitis   (aafp.org)
  3. Bauchspeicheldrüsenkrebs (pancreatica.org)
  4. Pankreaszyste    (mayoclinic.com)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *