Ein gängiges schmerzlinderndes Medikament, , auch bekannt als , behandelt leichte bis mittelschwere Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Erkältungen, Menstruationsperioden und Reaktionen auf Impfungen (Impfungen) und wird unter anderem zur Fiebersenkung eingesetzt.AcetaminophenParacetamol1
Paracetamol ist ein anderer Name für Paracetamol. Insbesondere wird der Begriff Paracetamol in europäischen Ländern, Australien, Indien und Neuseeland verwendet. Während es in den USA, Kanada und verschiedenen anderen Ländern als Paracetamol bezeichnet wird.
Trotz des unterschiedlichen Namens gibt es keine signifikanten Unterschiede in der chemischen Struktur oder den Indikationen von Paracetamol und Paracetamol. Acetaminophen und Paracetamol werden sowohl als nicht-opioide (Schmerzmittel)Analgetika als auch Mittel (Fiebermittel) eingestuft.fiebersenkend
Allerdings kann es zwischen den empfohlenen Dosierungen und den verfügbaren Stärken der bekannten Marken einige Unterschiede geben.
In diesem Artikel werden die Hauptmerkmale jedes Arzneimittels hervorgehoben und dabei Dosierungsrichtlinien, mögliche Nebenwirkungen, Informationen zur Lagerung und mehr berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht: Paracetamol vs. Paracetamol
Acetaminophen und Paracetamol sind verschreibungspflichtig und rezeptfrei als weit verbreitete Fieber- und Schmerzmittel erhältlich. Beide sind gut verträglich und sicher, ohne die Nebenwirkungen, die typischerweise bei Aspirin auftreten.2
Acetaminophen und Paracetamol sind in verschiedenen Kombinationen unter verschiedenen Markennamen erhältlich.
Im Folgenden werden allgemeine und spezifische Grundinformationen zu jedem Medikament aufgeführt.
Wie sie arbeiten
Wie bereits erwähnt, werden Paracetamol und Paracetamol als nicht-opioide Analgetika und Antipyretika eingestuft. In der wissenschaftlichen Gemeinschaft werden sie als N-Acetyl-p-aminophenol (APAP) bezeichnet.3
Nicht-Opioid-Analgetika sind eine Klasse von Arzneimitteln zur Schmerzlinderung und -behandlung. Dazu gehören nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) , Antidepressiva , Antiepileptika und Lokalanästhetika .4
Im Vergleich dazu behandeln fiebersenkende Mittel die mit körperlichen Schmerzen und Fieber verbundenen Symptome, darunter auch Kortikosteroide (Steroide) .5 6Acetaminophen ist nicht krebserregend (kann Krebs verursachen).
Der Wirkmechanismus dieser Medikamente ist noch unklar. Im Allgemeinen funktioniert es jedoch dadurch, dass es die Art und Weise verändert, wie der Körper Schmerzen wahrnimmt, und den Körper kühlt.7
Was sie behandeln
Acetaminophen und Paracetamol lindern leichte bis mittelschwere Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen, Menstruationsschmerzen, Muskelkater, Erkältungen, Impfschmerzen und Fiebersenkung.1
Acetaminophen und Paracetamol helfen auch bei der Linderung der Schmerzen bei Arthrose (Arthrose, die durch den Abbau der Gelenkschleimhaut verursacht wird) .1
Zugehörige Markennamen
Zu den alltäglichen Markenprodukten, die entweder Paracetamol oder Paracetamol enthalten, gehören:1
- FieberAlle
- Panadol
- Tempra-Quicklets
- Tylenol
Kombinationsprodukte, die neben anderen Wirkstoffen entweder Paracetamol oder Paracetamol enthalten, umfassen einige der folgenden:1
- Dayquil (Paracetamol, und )DextromethorphanPseudoephedrin
- Panadol Extra (Paracetamol und Koffein)
- NyQuil Cold/Grippe Relief (Paracetamol, Dextromethorphan und )Doxylamin
- Percocet (Paracetamol und )Oxycodon
Wie wirksam sind Paracetamol und Paracetamol?
Acetaminophen und Paracetamol gehören weltweit zu den beliebtesten und am häufigsten eingesetzten Analgetika und Antipyretika.3
Sie sind in Ein- und Mehrkomponentenpräparaten rezeptfrei erhältlich. Acetaminophen/Paracetamol ist das Mittel der Wahl bei Menschen, die nicht mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) behandelt werden können.
Dazu gehören Salicylat-sensibilisierte Personen, Personen mit Magengeschwüren, Personen mit Asthma bronchiale, Hämophilie, Kinder unter 12 Jahren sowie schwangere oder stillende Personen.8
Nach Angaben der Food and Drug Administration (FDA) enthalten Hunderte zugelassener verschreibungspflichtiger und rezeptfreier (OTC) Produkte Paracetamol als Paracetamol-/Paracetamol-Inhaltsstoff.9
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung ist Paracetamol/Paracetamol sehr sicher und wirksam. Zusätzlich zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung zeigten aktuelle Labor- und präklinische Studien viele Off-Label-Vorteile von Paracetamol.3
Wie werden Acetaminophen und Paracetamol eingenommen?
Acetaminophen und Paracetamol sind unter vielen Markennamen mit jeweils eigenen Verabreichungs- und Dosierungsspezifikationen erhältlich.
Einige Standarddosierungsschemata sind wie folgt:10
Paracetamol gegen leichte Schmerzen :
- Orale Flüssigkeit: 160 Milligramm (mg) pro 5 Milliliter (mg/ml)
- Orale Tablette: 325 mg
- Orale Kapsel: 325 mg
Nehmen Sie alle Dosen bis zu 10 Tage lang alle vier Stunden ein.
Paracetamol zur Fiebersenkung :
- Orale Flüssigkeit: 160 mg/ml und 640 mg (20 ml)
- Orale Tablette: 325 mg
- Orale Kapsel: 650 mg (zwei Kapseln)
Nehmen Sie bis zu drei Tage lang alle vier bis sechs Stunden eine Flüssigkeit oder Tablette zum Einnehmen ein.
Eine weitere häufig verwendete Marke ist Panadol, das Paracetamol und eine Kombination aus Paracetamol und Koffein enthält. Dieses Markenprodukt enthält 500 mg Paracetamol und 65 mg Koffein. Nehmen Sie je nach Bedarf alle vier bis sechs Stunden zwei Tabletten ein.11
Acetaminophen/Paracetamol für Kinder :
- Alle Marken von Paracetamol/Paracetamol sind als fiebersenkendes und schmerzstillendes Arzneimittel für Kinder ab 2 Jahren sicher.
- Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie es einem Kind unter 2 Jahren verabreichen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie Ihren Arzt.
Wirkungsdauer: Acetaminophen vs. Paracetamol
Orales Paracetamol weist eine ausgezeichnete Bioverfügbarkeit auf (die Fähigkeit eines Arzneimittels, vom Körper absorbiert zu werden und eine therapeutische Wirkung zu erzielen).
Insbesondere erreicht orales Paracetamol seine maximale Plasmakonzentration innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme, die sogenannte Halbwertszeit (wenn die Hälfte des Arzneimittels aus dem Körper ausgeschieden wird) beträgt etwa 120 Minuten. Etwa 90 bis 100 % des Arzneimittels können innerhalb von 24 Stunden nach der Verabreichung mit dem Urin ausgeschieden werden.2
Im Vergleich dazu hat Paracetamol eine hohe orale Bioverfügbarkeit von 88 %. Es zieht gut ein und erreicht innerhalb von 90 Minuten nach der Einnahme die maximale Blutkonzentration.
Acetaminophen verteilt sich in den meisten Körpergeweben, außer in Fetten. Bei den empfohlenen Dosen beträgt die Plasmahalbwertszeit 1,5 bis 2,5 Stunden.12
Nebenwirkungen
Acetaminophen und Paracetamol werden häufig verwendet und sind in den empfohlenen Dosen sicher. Allerdings sind mögliche Nebenwirkungen/Sicherheitsrisiken, die mit ihrer Verwendung verbunden sind, unten aufgeführt.
Häufige Nebenwirkungen
Zu den häufigen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Paracetamol und Paracetamol gehören:1
- Brechreiz
- Erbrechen
- Verstopfung
- Pruritus (Juckreiz der Haut)
- Bauchschmerzen
Schwere Nebenwirkungen
Zu den schwerwiegenderen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Paracetamol und Paracetamol gehören:1
- Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe in Paracetamol/Paracetamol. Daher sollte Paracetamol/Paracetamol nicht von Personen verwendet werden, die gegen einen der Formulierungsbestandteile überempfindlich sind.
- Leberschäden (von der Anwendung von Paracetamol/Paracetamol bei Menschen mit Lebererkrankungen wird abgeraten)
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die Beschwerden verursachen oder Ihren bestehenden Zustand zu verschlimmern scheinen.
Wann sollte man Acetaminophen oder Paracetamol meiden?
Paracetamol und Paracetamol tragen einen von der FDA gekennzeichneten Warnhinweis , der vor daraus resultierenden Dosierungsfehlern warnt, insbesondere bei der Verabreichung von Paracetamol oder Paracetamol an Personen unter 18 Jahren.
Stellen Sie daher sicher, dass die tägliche Gesamtdosis an Paracetamol oder Paracetamol die empfohlene Höchstmenge nicht überschreitet.
Acetaminophen und Paracetamol werden auch mit Leberversagen in Verbindung gebracht, was manchmal zu Lebertransplantationen oder zum Tod führt. Die bei Paracetamol auftretende Hepatotoxizität wird durch hohe Dosen von Paracetamol verursacht, die über die Tagesdosis hinausgehen.10
Verwenden Sie Paracetamol oder Paracetamol mit Vorsicht, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:13
- Überempfindlichkeit gegen das Produkt
- Leberproblem
- Alkoholismus
- Schwanger oder stillend
Wechselwirkungen: Acetaminophen vs. Paracetamol
Acetaminophen und Paracetamol gehören zu den weltweit am häufigsten verwendeten Medikamenten.3
Dennoch können Paracetamol und Paracetamol negative Wechselwirkungen mit den folgenden Arzneimitteln haben:10
- Antikoagulanzien (Blutverdünner) wie Jantoven (Warfarin)
- Isoniazid (INH), ein Medikament zur Behandlung von Tuberkulose (TB)
- Medikamente zur Behandlung und Vorbeugung von Anfällen , wie Tegretol (Carbamazepin), Sezaby (Phenobarbital) oder Dilantin (Phenytoin)
- Medikamente gegen Schmerzen, Fieber, Husten und Erkältungen , wie Sudafed PE (Phenylephrin) oder Mucinex (Oxymetazolin)
- Phenothiazine, Arzneimittel gegen psychische Erkrankungen und Übelkeit, wie z. B. Trilafon (Perphenazin)
Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosis Ihrer Medikamente ändern, wenn Sie Paracetamol oder Paracetamol einnehmen, oder Sie auf Nebenwirkungen überwachen.
Dies ist möglicherweise eine unvollständige Liste von Arzneimitteln, die mit Paracetamol oder Paracetamol interagieren.
Zusammenfassung
Acetaminophen und Paracetamol gehören zu den am häufigsten eingesetzten Schmerz- und Fiebermedikamenten.3
Insbesondere sind diese Wirkstoffe in Hunderten von rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen Schmerzen, Grippe, Erkältung und Fieber enthalten.9
Bemerkenswert ist, dass Paracetamol und Paracetamol hinsichtlich der chemischen Struktur und pharmakologischen Aktivität gleich sind.14
Allerdings können sich die beiden Medikamente in Markennamen, Stärken, Kombinationspräparaten und Dosierungsformen unterscheiden.
Acetaminophen und Paracetamol sind für viele Erwachsene mit Schmerzen die Analgetika erster Wahl und werden in der empfohlenen Dosierung im Allgemeinen gut vertragen.8
Diese Medikamente sind möglicherweise den NSAIDs vorzuziehen, können jedoch unerwünschte Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt (GI), die Nieren und das Herz haben.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel daher immer in den empfohlenen Tagesmengen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.