Parvovirus-Infektion beim Menschen: Inkubation, Übertragung, Symptome, Behandlung
Parvovirus wird als ss-DNA-Viren klassifiziert, das aus einzelsträngiger DNA besteht. Das Parvovirus ist ein Subtyp in zwei Gruppen. Gruppe eins heißt Parvovirinae und verursacht Infektionen bei Wirbeltieren, z. B. Menschen, während Gruppe zwei Densovirinae genannt wird, die Wirbellose, z. B. Seesterne, infiziert. Viren breiten sich im Magen-Darm- und Lymphsystem aus.
Inkubationszeit der Parvovirus-Infektion beim Menschen
Eine Virusinfektion wird bei Haustieren wie Hunden beobachtet. Die Parvovirus-Infektion wird nicht durch Kontakt vom Tier auf den Menschen übertragen. Die Inkubationszeit für eine Virusinfektion, um Symptome und Anzeichen einer Infektion auszudrücken, beträgt 7 bis 14 Tage.
Übertragung der Parvovirus-Infektion beim Menschen
Parvovirus-Infektionen sind wie alle Virusinfektionen ansteckend. Die Viren werden durch Kontakt mit Speichel, Auswurf und Nasensekret ausgetauscht und übertragen. Selten in wenigen Fällen werden Viren durch Bluttransfusionen auf den Menschen übertragen. Das Virus ist häufig im Blut asymptomatischer Spender vorhanden, die möglicherweise an einer Parvovirus-Infektion leiden. Die Übertragung einer Parvovirus-Infektion wird auch bei Personen beobachtet, die sich Nadeln teilen.
Klinische Manifestation des Parvovirus oder Symptome des Parvovirus beim Menschen
Asymptomatisch-
Eine Parvovirus-Infektion verläuft bei 20 % der Patienten asymptomatisch.
Bei den meisten Menschen, die mit Parvovirus infiziert sind, werden folgende Symptome beobachtet:
Gesichtsausschlag-
Gesichtsausschlag tritt häufig bei Kindern auf, und das Parvovirus ist oft als Ohrfeigenkrankheit oder fünfte Krankheit bekannt. Der durch das Parvovirus beim Menschen verursachte Hautausschlag hat eine hellrote Farbe und Ausschläge werden über der Hautoberfläche beobachtet. Der Parvovirus-Ausschlag kann nach 2 bis 3 Tagen nach dem ersten Auftreten verschwinden und dann nach einigen Tagen wieder auftreten. Der Hautausschlag kann sich auf das Gesäß, die Beine und den Oberkörper erstrecken. Durch Parvovirus verursachter Ausschlag bei asymptomatischen Patienten wird oft mit Kontaktdermatitis oder Arzneimittelallergie verwechselt.
Symptome der oberen Atemwege
Parvovirus-Infektionen treten häufig in Nase und Rachen auf. Die Infektionsperiode des Parvovirus kann 4 bis 7 Tage andauern und die Symptome können nicht auf andere Körperteile übergreifen. Während dieser Phase des Parvovirus verspürt das Kind oder der Erwachsene Gliederschmerzen, Niesen , Kopfschmerzen und leichtes Fieber zusammen mit laufender Nase , Halsschmerzen und Husten. Der Patient kann sich mit Ruhe und symptomatischer Behandlung erholen.
GI-Symptome-
Die Parvovirus-Infektion kann, wenn sie sich auf das Magen-Darm-System beim Menschen ausbreitet, Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Symptome sind selten.
Gelenkschmerzen-
Gelenkschmerzen sind selten, können aber in mehreren Gelenken gleichzeitig beobachtet werden. Polyarthritis ist oft mit Gesichtsausschlag verbunden. Isolierte Polyarthritis wird oft als Verletzung oder bakterielle Infektion diagnostiziert. Die am häufigsten betroffenen Gelenke sind Knie, Handgelenk, Ellbogen und Sprunggelenk.
Hepatitis und Enzephalopathie-
Es gibt nur wenige wissenschaftlich veröffentlichte Fallstudien, die darauf hindeuten, dass das Parvovirus Hepatitis und Enzephalopathie verursacht, aber sehr selten.
Behandlung des Parvovirus beim Menschen
Die meisten asymptomatischen Kinder benötigen möglicherweise keine Behandlung der Parvovirus-Infektion. Patienten, die an durch Parvovirus verursachtem Fieber leiden, werden mit Tylenol und Motrin behandelt. Einige Erwachsene mit Parvovirus-Infektion können unter Übelkeit, Erbrechen und Durchfall leiden. Diese Patienten werden mit häufig oraler Flüssigkeit oder intravenöser Flüssigkeit und oraler Flüssigkeit gegen Durchfall (Kaopectin) oder Pillen (Imodn) behandelt. Gesichtsausschlag wird mit Feuchtigkeitslotion oder antiviraler Salbe behandelt. Gelenkschmerzen, die durch eine Parvovirus-Infektion verursacht werden, werden mit Ruhe und NSAIDs wie Motrin und Naproxen behandelt.
Prävention einer Parvovirus-Infektion beim Menschen
Ein Impfstoff gegen das humane Parvovirus ist nicht verfügbar, aber es gibt Impfstoffe für ähnliche Infektionen bei Hunden. Die Übertragung von Infektionen wird durch häufiges Händewaschen mit Seife verhindert. Vermeiden Sie engen Kontakt mit einzelnen Husten und Niesen. Bedecken Sie Mund und Nase, wenn Sie an Symptomen wie Husten, Niesen und laufender Nase leiden, um eine Übertragung der Infektion auf gesunde Personen zu verhindern. Vermeiden Sie Gruppen und Freunde, bis keine Symptome mehr beobachtet werden.