Patellarsehnenentzündung
Patellasehnenentzündung, auch bekannt als Jumpers Knee, wird durch eine Schädigung der Patellasehne direkt unterhalb der Kniescheibe verursacht. Es verursacht Schmerzen und Empfindlichkeit unterhalb des Knies und schränkt die Aktivitäten ein.
Wiederholte sportliche Aktivitäten wie Treten und Springen beanspruchen die Sehne stark, was zu mikroskopischen Rissen, Entzündungen und dem allmählichen Auftreten und Fortschreiten von Schmerzen führt.
Eine wirksame Behandlung ist von entscheidender Bedeutung, um zu verhindern, dass sich die Patellasehnenentzündung verschlechtert, bis die Sehne vollständig reißt.
Hier werfen wir einen Blick auf die häufigsten Ursachen einer Patellasehnenentzündung, typische Symptome, deren Verlauf und die besten Behandlungsmöglichkeiten für das Jumpers Knee.
Inhaltsverzeichnis
Was verursacht eine Patellasehnenentzündung?
Patellasehnenentzündung tritt an der Vorderseite des Knies direkt unter der Kniescheibe auf und befestigt die Quad-Muskeln an der Spitze des Schienbeins. Die Patellasehne ist der häufigste Ort, an dem sich eine Kniesehnenentzündung entwickelt.
Die Sehne ist etwa 2 cm breit, extrem stark und hat die Aufgabe, mit den Quadrizepsmuskeln zusammenzuarbeiten , um das Bein zu strecken.
Eine Patellasehnenentzündung entsteht, wenn wiederholt übermäßige Kraft auf die Patellasehne ausgeübt wird, normalerweise beim Sport. Je größer die Kraft, desto mehr Schaden wird angerichtet. Häufige Ursachen für eine Patellasehnenentzündung sind:
- Springen: Beim Abheben und Landen wirken enorme Kräfte auf die Sehne, etwa das Zehnfache des Körpergewichts. Um springen zu können, müssen die Quads mit den Wadenmuskeln arbeiten, um den Körper vom Boden abzuheben, und während der Landung müssen die Quads erneut arbeiten, um das Bein zu stabilisieren
- Wiederholtes Treten: übt eine Kraft von ungefähr sieben Körpergewichten auf die Sehne aus.
Wenn jemand viel tritt oder springt, z. B. Sportler, wird die Belastung der Patellasehne zu groß und es entstehen mikroskopisch kleine Risse in der Sehne. Dies mag anfangs keine Schmerzen verursachen, aber wenn es fortschreitet und mehr Tränen entstehen, wird das Knie allmählich immer schmerzhafter.
Diese mikroskopisch kleinen Risse machen die Sehne weniger stark und daher anfällig für weitere Schäden. Bei einer schweren Patellasehnenentzündung kann die Sehne sogar komplett reißen.
Symptome des Jumper-Knies
Die häufigsten Symptome einer Patellarsehnenentzündung sind:
- Schmerzen direkt unterhalb der Kniescheibe bei Aktivität, z. B. Springen, Laufen, Hocken
- Schmerz bei jedem Druck durch die Sehne, z. B. Berührung, Knien
- Schmerzen und Steifheit nach Aktivität
- Steifheit am Morgen
- Verdickung der Sehne
Patellaspitzensyndrom tritt normalerweise allmählich im Laufe der Zeit auf und wird nicht durch einen bestimmten Vorfall verursacht. Die Symptome des Springerknies werden mit der Zeit schlimmer und nehmen an Häufigkeit und Intensität zu.
Patellarsehnenentzündung wird oft fälschlicherweise als Runners Knee, Osgood Schlatters oder Chondromalacia Patella diagnostiziert, aber das charakteristischste Merkmal des Jumpers Knee ist die Empfindlichkeit, wenn Sie auf die Patellasehne direkt unter der Kniescheibe drücken.
Stadien von Jumpers Knee
Die Patella-Sehnenentzündung verläuft typischerweise in vier Stadien:
Stufe 1: Schmerzen nur nach Aktivität, die die Funktion nicht beeinträchtigt
Stufe 2: Schmerz bei anfänglicher Aktivität, der beim Aufwärmen verschwindet, aber nach der Aktivität wiederkehrt. Die Leistung wird normalerweise nicht beeinträchtigt.
Stufe 3: Längerer Schmerz während und nach der Aktivität mit zunehmender Schwierigkeit, ein zufriedenstellendes Leistungsniveau zu erreichen
Stufe 4: Vollständiger Riss der Sehne, der eine chirurgische Reparatur erfordert
Entzündung oder Degeneration?
Früher ging man davon aus, dass Entzündungen die Hauptursache für das Jumpers Knee sind, daher der Name Patellarsehnenentzündung (itis = Entzündung). Neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass eine Entzündungsreaktion tatsächlich sehr selten ist.
Tatsächlich kommt es häufiger zu einer Degeneration, dh einem Verschleiß der Sehne. Infolgedessen bezeichnen Mediziner sie heute oft als Patellarsehnenentzündung (Ose bedeutet Degeneration). Dies erklärt, warum nichtsteroidale Entzündungshemmer wie Ibuprofen oft wenig Einfluss auf die Symptome einer Patellasehnenentzündung haben und die Situation sogar verschlimmern können, indem sie die Heilung verlangsamen.
Der Körper erholt sich von der mit Jumpers Knee verbundenen Degeneration, indem er Kollagen produziert, das den Gewebeschaden repariert. Dies ist jedoch ein langsamer Prozess und es dauert ungefähr drei Monate, bis ausreichend Kollagen sowohl abgelagert als auch vollständig ausgereift ist, damit die Sehne wieder ihre volle Stärke erreichen kann.
Patellarsehnenentzündung behandeln
Wie behandelt man eine Patellasehnenentzündung? Es gibt eine Reihe verschiedener Behandlungsmöglichkeiten für Jumpers Knee, die helfen, die Spannung auf der Sehne zu reduzieren und die Festigkeit um das Knie herum zu verbessern. Die Behandlung umfasst normalerweise eine Kombination aus:
1. Relative Ruhe
Patellarsehnenentzündung ist einer jener Fälle, bei denen das Sprichwort „Ohne Schmerz kein Preis“ NICHT zutrifft. Es ist wirklich wichtig, sich vollständig von jeder Aktivität zu erholen, die Schmerzen verursacht, damit die Sehne heilen kann.
Es kann bis zu 3 Monate dauern, bis Sie nach dem Jumper’s Knee wieder Sport treiben können.
2. Tragen Sie einen Knieriemen
In den frühen Stadien von Jumpers Knee können Kniebänder wirklich gut funktionieren, um die Belastung der Patellasehne zu reduzieren und die Symptome zu lindern. Sie verringern die Querschnittsfläche der Sehne und der durch das Band ausgeübte Druck verringert die Kraft, die durch die Sehne geht.
Besuchen Sie den Abschnitt Knieriemen , um mehr darüber zu erfahren, einschließlich Empfehlungen, die auf dem Feedback der Benutzer basieren.
3. Kühlen Sie Ihr Knie regelmäßig
Eispackungen, die alle paar Stunden vor und nach der Aktivität für 10-15 Minuten aufgetragen werden, können helfen, Schmerzen zu lindern. Besuchen Sie den Abschnitt „Eisbehandlung“, um herauszufinden, wie Sie die Eistherapie sicher und effektiv anwenden, und den Abschnitt „ Eiswickel “, um die besten Methoden zum Auftragen von Eis zu erfahren.
4. Machen Sie täglich Kniedehnungen
Verspannungen in den Hüften, Quads und Kniesehnen erhöhen das Risiko, ein Jumpers Knee zu entwickeln, daher ist es wichtig, diese Muskeln zu dehnen. Dies hilft nicht nur gegen Schmerzen und Steifheit im Knie, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Symptome zurückkehren, wenn Sie wieder mit Ihren normalen Aktivitäten beginnen.
Besuchen Sie den Abschnitt Kniedehnungen für einfache Tests, die Sie durchführen können, um zu sehen, ob Ihre Muskeln angespannt sind, und finden Sie heraus, wie Sie sich am besten dehnen können.
5. Beginnen Sie mit Muskelstärkungsübungen
Die Stärkung der Quadrizepsmuskulatur an der Vorderseite des Oberschenkels kann bei Patellasehnenentzündung einen großen Unterschied machen. Im Abschnitt Quadrizeps-Übungen sehen wir uns an, wie Sie die Kraft, Ausdauer und Funktion der Quadrizeps verbessern können.
Schwache Gesäßmuskeln können die Position des Knies beeinträchtigen und zu einer erhöhten Kraft führen, die durch die Patellasehne geht, was zu einer Sehnenscheidenentzündung führt. Der einfachste Weg, die Gesäßmuskulatur zu stärken, sind Clam- und Bridging-Übungen – besuchen Sie den Abschnitt Kniestärkung , um herauszufinden, wie man diese macht.
Exzentrische Übungen können auch hilfreich sein, wenn Sie den Muskel stärken, während er sich verlängert, anstatt den üblichen Ansatz, ihn zu stärken, während er sich verkürzt.
6. Knieoperation
Wenn die Patellasehnenentzündung nach 6-12 Monaten Reha nicht abklingt, wird als letzter Ausweg eine Operation durchgeführt. Die Operation beinhaltet die Entfernung des degenerativen Gewebes und versucht, die Durchblutung des Bereichs zu erhöhen, um die Heilung zu fördern.
Wenn die Patellasehne reißt (vollständig reißt), ist eine Operation erforderlich, um die Sehne zu reparieren, indem sie wieder zusammengenäht wird. Nach der Operation ist eine sorgfältige Rehabilitation unerlässlich, da die Sehne schwach sein wird und es in der Regel 3-6 Monate Physiotherapie braucht, um wieder Sport treiben zu können.
Ähnliche Bedingungen wie Patellarsehnenentzündung
Eine Erkrankung, die eng mit der Patellasehnenentzündung verbunden ist , ist die Quadrizepssehnenentzündung , die die Sehne über der Kniescheibe betrifft. Die beiden Bedingungen gehen oft Hand in Hand.
Es gibt eine Reihe anderer Erkrankungen, die ähnliche Symptome wie Patellasehnenentzündung hervorrufen, wie z. B. Läuferknie und Chondromalazie Patella.
Wenn dies nicht Ihren Schmerzen entspricht, lesen Sie den Abschnitt Schmerzen im vorderen Knie, um mehr über die häufigsten Ursachen für Schmerzen im vorderen Kniebereich zu erfahren, einschließlich Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten.