Rückenschmerzen werden durch Traumata, Entzündungen oder Nervenverletzungen verursacht. Eine pathophysiologische Veränderung von Nerven, Muskeln, Bändern und Gelenken des Wirbelkanals verursacht chronische Rückenschmerzen.
Pathophysiologie von Rückenschmerzen oder Rückenschmerzen:
- Radikulärer Schmerz: Chronischer Schmerz, der durch einen eingeklemmten Nerv oder eine Reizung des Nervs an der Nervenwurzel in der Nähe des Rückenmarks oder an den Foramina vor seinem Austritt aus dem Spinalkanal verursacht wird. 1 Radikulärer Schmerz ist mit Kribbeln, Taubheit oder Schwäche verbunden. Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl sind Symptome einer Verletzung der sensorischen Nerven, die als Radikulopathie bezeichnet wird. Sensorische Symptome sind mit Schwäche verbunden, wenn der motorische Nerv gereizt oder gequetscht wird.
- Muskelschmerzen : Rückenschmerzen sind auch sekundär zu Muskelkrämpfen, Muskelzerrungen (Muskelzerrungen) und Rissen in der Rückenmuskulatur. Rückenschmerzen werden häufig bei Fibromyalgie und myofaszialem Schmerzsyndrom beobachtet . 2
- Facetten- (zygapophysialer) Gelenkschmerz: Facettengelenksschmerz wird bei älteren Patienten mit degenerativen Bandscheibenerkrankungen und bei Personen nach einer Operation oder einem Autounfall beobachtet.
- Ligamentum Flavum Hypertrophie: Dies wird nach einem Trauma, einem Schleudertrauma und einer Operation beobachtet.
- Posteriores Ramus-Syndrom (PRS): Wird auch als Maigne-Syndrom oder Thoracolumbar-Junction-Syndrom bezeichnet. Die Ursache der ungeklärten Aktivierung des hinteren Astes der thorakolumbalen Nerven ist unbekannt.
- Übertragene Schmerzen – Viszerale Schmerzen aufgrund von Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenerkrankungen werden häufig auf den unteren und mittleren Rücken übertragen 3 :
- Schwangerschaft: Chronische Rückenschmerzen sind eine häufige Beschwerde im zweiten und dritten Trimester.
- Spondylose: Spondylose tritt nach einer Ausdünnung der Bandscheiben auf, da mit zunehmendem Alter Feuchtigkeit und Bandscheibenvolumen verloren gehen. Unter diesen Umständen verursacht ein geringfügiges Trauma eine Entzündung und ein Impingement der Nervenwurzel, was zu klassischen Ischias -ähnlichen Schmerzen ohne Bandscheibenriss führen kann.
- Metastasierter Krebs: Metastasen von primärem Brust- , Lungen-, Prostata- oder Dickdarmkrebs werden sehr oft in der Wirbelsäule festgestellt. Ein Tumor, der sich an der Wirbelsäule befindet, kann gegen einen Nerv drücken, was zu radikulären und Rückenschmerzen führen kann. Der Tumor kann in Facettengelenke eindringen und Symptome wie Facettengelenksschmerzen aufweisen. 4
- Spinalkanalstenose: Die Verengung des Spinalkanals wird als Spinalkanalstenose und die Verengung der Foramina als Foraminalstenose bezeichnet . Eine Spinalkanalstenose kann schließlich eine Kompression des Rückenmarks innerhalb des Spinalkanals verursachen. Eine Kompression des Rückenmarks führt zu Symptomen des Cauda-Equina-Syndroms.
- Foraminalstenose: Das Spinalforamen dient als Leitung, um die Spinalnerven an jedem Segment zu den distalen Organen zu führen. Foraminale werden durch Vorwölbung dicker Bänder, Facettengelenkshypertrophie, knöcherne Sporen und Bandscheibenvorfall verengt. Die Foraminalstenose drückt die Nerven zusammen und verursacht eingeklemmte Nervensymptome.
- Spondylolisthese: Auch bekannt als Bandscheibenvorfall oder Subluxation der Wirbel. 5 Eine vordere oder hintere Verschiebung führt zu Facettengelenksverletzungen und -luxationen sowie zu Spinalkanalstenose.
- Degenerative Bandscheibenerkrankung: Dies wird hauptsächlich bei älteren Patienten beobachtet. Ausdünnung der Bandscheiben verursacht Foraminalstenose und Bandscheibenvorfall.
- Bandscheibenvorfall und Bandscheibenvorfall: Eine Bandscheibenvorwölbung ist das Ergebnis des Vorstehens des gallertartigen zentralen Teils (Nucleus pulposus) der Bandscheibe. Eine vorgewölbte Bandscheibe drückt gegen eine Nervenwurzel und verursacht Symptome wie Kribbeln, Taubheitsgefühl und Schwäche im Dermatom des verletzten Nervs und der verletzten Muskelgruppe.
- Wirbelfraktur: Schmerzen, Taubheitsgefühl und Schwäche können sekundär zu einem eingeklemmten Nerv oder einer Kompression des Rückenmarks sein. Schwäche, Lähmung und autonome Dysfunktion (Blasen- und Darmfunktionsstörung) weisen auf eine Rückenmarksverletzung hin. Ein schweres Schleudertrauma oder ein Sturz können zu Brüchen und Luxationen führen.
- Langfristige Steroide: Eine langfristige Behandlung mit Steroiden verursacht Osteoporose, und Osteoporose kann einen Wirbelbruch verursachen. Gebrochene Wirbel können, wie oben beschrieben, zu schweren, hartnäckigen chronischen Schmerzen führen.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.