Darmperforation ist die Öffnung der Wand des Dünn- oder Dickdarms, wodurch der Darminhalt in die Bauchhöhle gelangen kann. Dies kann überall im Magen-Darm-Trakt auftreten, jedoch sind die Eingeweide, die den größten Teil der Länge des Darms einnehmen, eher betroffen, insbesondere bei einem Trauma. Eine Darmperforation kann frei oder eingedämmt sein . Bei einer freien Perforation kann der Darminhalt austreten und sich in die intraperitoneale Höhle ausbreiten. Bei einer eingeschlossenen Perforation ist die Stelle der Perforation durch umgebende Darmstrukturen abgeschirmt und es gibt wenig oder kein Verschütten. Die Perforation des oberen Darms kann währenddessen frei oder eingedämmt seinUnterdarmperforation ist fast immer frei.
Eine Darmperforation kann bei einem Trauma, iatrogen oder als Komplikation einer zugrunde liegenden Darmerkrankung auftreten, die normalerweise chronischer Natur ist. Obwohl selten, ist eine Darmperforation ein medizinischer Notfall und die Sterblichkeitsrate ist hoch (20 bis 40 %). Wenn der Darminhalt in die Bauchhöhle gelangt, verursacht dies eine Entzündung, die als Bauchfellentzündung bekannt ist . Dies kann auf Chemikalien wie Verdauungsenzyme und Magensäure ( chemische Bauchfellentzündung ) oder Bakterien aus dem Darm ( bakterielle Bauchfellentzündung ) zurückzuführen sein). Eine chemische Peritonitis tritt aufgrund der Anwesenheit von Magensäure und Proteasen in den Pankreassäften eher bei einer Magen- oder Zwölffingerdarmperforation auf, wird jedoch von einer bakteriellen Peritonitis gefolgt. Eine Perforation weiter unten im Dünndarm (Jejunum und Ileum) und im Dickdarm.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen eines perforierten Darms
Die häufigste Ursache einer Zwölffingerdarmperforation entsteht als Komplikation eines Zwölffingerdarmgeschwürs (Ulkusperforation). Eine Perforation ist jedoch eine seltene Komplikation. Die gesamte Liste der Ursachen einer Darmperforation umfasst:
Trauma
Scharfe oder stumpfe Gewalteinwirkung auf den Bauch kann eine Darmperforation verursachen. Bei einer durchdringenden Verletzung wie einem Messerstich wird der Dünndarm eher perforiert, da er den größten Teil der Bauchhöhle einnimmt. Stumpfe Gewaltverletzungen, die zu einer Darmperforation führen, werden bei Kindern häufiger beobachtet, treten jedoch bei weniger als 10 % der schweren Bauchverletzungen auf. Bei Erwachsenen ist es eher mit Autounfallverletzungen, Sportverletzungen und schweren Körperverletzungen verbunden.
Fremdkörper , insbesondere scharfe Gegenstände, können ebenfalls eine Perforation des Darms verursachen, wenn sie die Speiseröhre und den Magen umgehen und Risse verursachen oder sich in der Wand festsetzen können. Der Konsum ätzender Substanzen kann ein chemisches Trauma verursachen und zu einer Perforation führen, betrifft aber eher den oberen Darm – Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm.
Iatrogen
Eine Perforation kann bei Untersuchungsverfahren wie einer Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts , einer ERCP (endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie) oder einer Koloskopie auftreten . Dies ist jedoch selten. Es kann auch bei chirurgischen Eingriffen wie einer Laparoskopie auftreten , insbesondere bei übergewichtigen oder schwangeren Patienten, Patienten mit Darmentzündung oder Darmverschluss. Eine Darmperforation kann auch als Komplikation der folgenden auftreten:
- Cholezystektomie (Entfernung der Gallenblase)
- Nierentransplantation
- Strahlentherapie bei malignen Erkrankungen des Bauches
Es ist oft mit Darmverschluss (iatrogen) verbunden – lesen Sie mehr über verstopften Darm und verstopften Dickdarm . Bestimmte Medikamente wie Aspirin, NSAIDs und Kortikosteroide können eine Perforation verursachen, wenn Zwölffingerdarmgeschwüre oder eine Divertikelerkrankung zugrunde liegen, und treten eher bei älteren Patienten auf.
Darmentzundung
Darmperforation kann als Komplikation bei einer Reihe von entzündlichen Darmerkrankungen (akut und chronisch) auftreten, wie:
- Entzündliche Darmerkrankung – Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- Blinddarmentzündung
- Divertikulitis
- Infektiöse und ischämische Kolitis
- Nekrotisierende Vaskulitis
Krebs
Jede intraabdominelle Malignität (Krebs) kann einen perforierten Darm verursachen. Dies kann auch bei einem Lymphom oder Nierenkarzinom auftreten . Gutartige Tumore verursachen mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine Perforation, können jedoch in bestimmten Fällen auftreten, z. B. bei einem Desmoidtumor.
Andere Ursachen
Die meisten Erkrankungen sind ungewöhnliche Ursachen für einen perforierten Darm.
- Kotstau und andere Ursachen eines belasteten Darms
- Cholezystitis (akut)
- Darmstrangulation ( nicht operativ wie ein Leistenbruch)
- Megakolon
- Spontane Perforation (sehr selten)
Verweise
- Darmperforation . Medizin Medscape

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!