Periorale Dermatitis: Ursachen, Symptome, Behandlung, natürliche Heilmittel, Vorbeugung
Periorale Dermatitis ist eine entzündliche Erkrankung, die durch die Entwicklung von Hautausschlägen um den Mund herum gekennzeichnet ist. Die Ausschläge der perioralen Dermatitis können sich auf die Nase ausbreiten und sogar bis zu den Augen reichen, obwohl die Lippen verschont bleiben. Die periorale Dermatitis beginnt mit schuppigen Hautausschlägen um die Lippenränder herum, die sich dann allmählich von den Lippen weg ausbreiten. Es kann auch zu Flüssigkeitsausscheidungen aus den Läsionen kommen und die Läsionen können rot werden. Es kann auch zu anhaltendem Juckreiz in diesem Bereich kommen.
Periorale Dermatitis tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf und kann im Alter zwischen 15 und 40 Jahren auftreten. Es tritt sehr selten bei Kindern auf, aber wenn, dann in der Regel bei Kindern zwischen 1 und 6 Jahren. Periorale Dermatitis ist ein Zustand, der sich von selbst auflöst, aber wenn keine angemessene Behandlung erfolgt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Hautausschläge wiederkehren, viel höher. Normalerweise bleiben die Ausschläge von perioraler Dermatitis bis zu einem Monat bestehen, können aber länger anhalten.
Was verursacht periorale Dermatitis?
Die Ursache der perioralen Dermatitis ist noch nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie durch übermäßige Anwendung von topischen Steroiden auf der Haut verursacht wird. Diese topischen Mittel können entweder zur Behandlung eines Zustands verschrieben worden sein oder von einer Person verwendet werden, ohne die Nebenwirkungen zu kennen. Nasensprays, die Kortikosteroide enthalten, können ebenfalls zur Entwicklung einer perioralen Dermatitis führen.
Bestimmte Kosmetikprodukte neigen auch dazu, periorale Dermatitis zu verursachen. Abgesehen davon können auch bestimmte bakterielle und Pilzinfektionen der Haut eine periorale Dermatitis verursachen. Die Verwendung von fluorhaltiger Zahnpasta kann auch zu perioraler Dermatitis führen. Frauen, die übermäßig orale Kontrazeptiva anwenden, können ebenfalls einem Risiko ausgesetzt sein, eine periorale Dermatitis zu entwickeln. Es wurde auch gezeigt, dass bestimmte Erkrankungen wie Rosazea eine periorale Dermatitis verursachen.
Was sind die Risikofaktoren für periorale Dermatitis?
Einige der Risikofaktoren für die Entwicklung einer perioralen Dermatitis sind:
Geschlecht: Frauen neigen häufiger zu perioraler Dermatitis als Männer.
Steroid-Cremes: Die übermäßige Anwendung von topischen Steroid-Cremes, entweder zu kosmetischen Zwecken oder zur Behandlung eines medizinischen Zustands, birgt auch ein individuelles Risiko für die Entwicklung einer perioralen Dermatitis
Alter: Jugendliche, junge Erwachsene und Menschen mittleren Alters sind gefährdet, eine periorale Dermatitis zu entwickeln
Autoimmunerkrankungen: Eine Person mit einer Autoimmunerkrankung hat ein höheres Risiko für die Entwicklung einer perioralen Dermatitis als die normale Bevölkerung
Allergien: Eine Vorgeschichte von Allergien birgt auch ein Risiko für die Entwicklung einer perioralen Dermatitis
Was sind einige der häufigsten Auslöser für periorale Dermatitis?
Einige der häufigsten Auslöser, die vermieden werden müssen, um periorale Dermatitis zu verhindern, sind:
- Verwendung von Steroidcremes, insbesondere im Gesicht
- Das Auftragen von Make-up oder die Verwendung anderer kosmetischer Produkte auf dem betroffenen Bereich verschlimmert die Symptome
- Übermäßige Sonneneinstrahlung
- Starken Winden ausgesetzt
- Übermäßiger Gebrauch von oralen Kontrazeptiva
Was sind die Symptome einer perioralen Dermatitis?
In der Anfangsphase zeigt sich die periorale Dermatitis in Form eines Ausschlags, der die Lippen umgibt und direkt unter den Nasenlöchern, obwohl die Lippen selbst verschont bleiben. Diese Läsionen erscheinen rot und haben ein schuppiges Aussehen. Wenn die Krankheit fortschreitet, können diese Läsionen Flüssigkeit oder Eiter enthalten, die allmählich von der Oberfläche zu sickern beginnen. Die Läsionen können dann zu jucken beginnen, wenn sich der Zustand verschlechtert. Die Läsionen können sich dann in den letzten Stadien der perioralen Dermatitis vom Mund über die Nase bis zu den Augen ausbreiten.
Wie wird eine periorale Dermatitis diagnostiziert?
Eine visuelle Untersuchung der Hautausschläge durch einen erfahrenen Dermatologen ist gut genug, um die Diagnose einer perioralen Dermatitis zu bestätigen, insbesondere wenn die Person bereits gefährdet ist, diesen Zustand zu entwickeln. Um eine Infektion auszuschließen, die die Symptome verursacht, kann bei einer bakteriellen oder Pilzinfektion eine Hautkultur durchgeführt werden. Eine Hautbiopsie kann auch durchgeführt werden, um andere zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen, die die Symptome verursachen.
Wie wird periorale Dermatitis behandelt?
Sobald die periorale Dermatitis bestätigt wurde, wird dem Patienten empfohlen, die Anwendung aller kosmetischen oder topischen Mittel auf dem betroffenen Bereich einzustellen, insbesondere wenn sie Steroide enthalten, da sie die Symptome verschlimmern können. Abhängig von der Schwere der Symptome der perioralen Dermatitis wird der Arzt einen Behandlungsplan erstellen, der für den Patienten am besten geeignet ist. Die Symptome der perioralen Dermatitis können sich abschwächen, wenn die topischen Mittel und Steroidcremes abgesetzt werden. Einige Medikamente können auch verschrieben werden, um die Auflösung der Symptome zu erleichtern. Einige der Medikamente, die verschrieben werden können, um periorale Dermatitis loszuwerden, sind topische Antibiotika wie Metrogel und Erythromycin, immunsuppressive Cremes, Medikamente, die typischerweise für Akne verwendet werden, wie Adapalen,
Natürliche Heilmittel, um periorale Dermatitis loszuwerden
Während vom Arzt verabreichte Medikamente sehr wirksam und hilfreich sind, um die Symptome der perioralen Dermatitis zu lindern, gibt es einige Menschen, die natürliche Heilmittel gegenüber Medikamenten bevorzugen. Diese natürlichen Heilmittel sind nützlich und können wirksam sein, obwohl sie möglicherweise nicht so stark sind wie vom Arzt verschriebene Medikamente. Einige der natürlichen Heilmittel, um periorale Dermatitis loszuwerden, sind:
Teebaumöl: Dies ist aufgrund seiner insgesamt entzündungshemmenden Eigenschaften und seiner Wirksamkeit gegen Infektionen ein wirksames natürliches Heilmittel zur Behandlung von perioraler Dermatitis. Baumteeöl kann für einige Tage topisch auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, bis die Hautausschläge zu verschwinden beginnen.
Vitaminpräparate: Die Einnahme der Vitamine A, C und E ist ein sehr wirksames natürliches Heilmittel zur Behandlung von Symptomen der perioralen Dermatitis
Zinkpräparate: Zinkpräparate haben sich auch bei der Behandlung von perioraler Dermatitis als äußerst wirksam erwiesen
Apfelessig: Dies ist auch ein ziemlich wirksames natürliches Heilmittel zur Behandlung von perioraler Dermatitis. Der Patient muss es nur einige Tage lang mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen, bis die Hautausschläge verschwinden.
Wie kann man perioraler Dermatitis vorbeugen?
Periorale Dermatitis ist eine Erkrankung, die durch bestimmte Änderungen des Lebensstils verhindert werden kann. Einige der Möglichkeiten, periorale Dermatitis loszuwerden, sind:
- Vermeiden Sie die Anwendung von topischen Mitteln, die Steroide enthalten können, im Gesicht. Falls ein Arzt eine Steroidcreme für das Gesicht verschreibt, ist es immer besser, dem Arzt eine Vorgeschichte von perioraler Dermatitis mitzuteilen.
- Versuchen Sie, schwere Kosmetika oder Hautcremes zu vermeiden. Der Patient kann die Hilfe eines Dermatologen oder Hautpflegespezialisten in Anspruch nehmen, um die bestmöglichen Cremes und Feuchtigkeitscremes zu erhalten, die trotz perioraler Dermatitis angewendet werden können.
- Vermeiden Sie es, längere Zeit in die Sonne zu gehen, damit die Haut nicht den UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt wird, um einer perioralen Dermatitis vorzubeugen.