Gesundheit und Wellness

Peroneus-brevis-Sehnenriss: Symptome, Ursachen, Behandlung, Übungen, Sportmassage

Der Musculus peroneus brevis befindet sich unter dem Peroneus longus. Dies ist ein kürzerer und kleinerer Muskel. Die Funktion dieses Muskels ist Plantarflexion und Eversion des Fußes. Die Funktion der Peroneus-brevis-Sehne besteht darin, einem Individuum zu helfen, auf die Zehenspitzen zu gehen, dh Plantarflexion, und hilft auch bei der Eversion. Die Sehne ist am fünften Mittelfußknochen an der Außenseite des Fußes befestigt. Sportler, insbesondere Läufer, erleben eine starke Anspannung dieses Muskels.

  • Eine Verdrehung oder abrupte Bewegung des Knöchels verursacht Schmerzen.
  • Schmerzen bei Belastung.
  • Zunehmender Schmerz bei Fußeversion.
  • Vorhandensein von Blutergüssen sowie Schwellungen.
  • Schwierigkeiten beim Gehen.

Ursachen des Peroneus-brevis-Sehnenrisses:

Die Peroneus-brevis-Sehne reißt häufig nach einem Trauma oder einer Verletzung wie einer Knöchelverstauchung . Andere schwere Sehnenverletzungen sind Risse oder Ausrisse. Ein Ausriss ist ein Zustand, bei dem extreme Muskelkraft dazu führt, dass ein Teil des Knochens mit der Sehne abgerissen wird. Sehnenriss kann vollständig oder teilweise sein. Normalerweise treten Sehnenrisse in Längsrichtung auf.

Behandlung des Peroneus-brevis-Sehnenrisses

  • Ruhe ist wichtig für die Heilung.
  • Anwendung Eistherapie .
  • Wenn der Schmerz nicht stark ist, kann der Muskel sanft gedehnt werden.
  • Der Patient sollte einen Spezialisten für Sportverletzungen aufsuchen .
  • Entzündungshemmende Medikamente helfen bei der Schmerzlinderung und beruhigen die Entzündung.
  • Eine Ultraschall- oder Laserbehandlung kann ebenfalls durchgeführt werden.
  • Casting kann zur Unterstützung und schnelleren Heilung verwendet werden.
  • Krücken können zur Unterstützung und zur Vermeidung einer vollständigen Belastung verwendet werden.
  • Der Patient sollte mit Reha-Übungen beginnen, sobald die Heilung abgeschlossen ist, um die Flexibilität und Kraft der Muskeln wiederherzustellen.

Es ist unbedingt erforderlich, dass der Patient ärztlichen Rat einholt, bevor er mit den folgenden Übungen beginnt.

Gastrocnemius-Dehnung bei Peroneus-brevis-Sehnenriss

  • Stehen Sie mit gespreizten Beinen.
  • Die Ferse des hinteren Beins sollte mit geradem Knie auf dem Boden liegen.
  • Das vordere Knie sollte nach vorne gebeugt und nach vorne geneigt sein.
  • Diese Position sollte etwa eine halbe Minute gehalten werden.
  • Es sollte etwa drei- bis fünfmal dreimal täglich wiederholt werden.

Soleus-Dehnung bei Peroneus-brevis-Sehnenriss

Dazu muss die gleiche Technik befolgt werden, aber das gestreckte Bein muss am Knie gebeugt werden. Dadurch wird der Gastrocnemius-Muskel von der Dehnung ausgeschlossen und nur der Soleus-Muskel gedehnt. Diese Position muss eine halbe Minute lang gehalten und etwa fünfmal am Tag wiederholt werden.

Vorderseite der Beindehnung bei Peroneus-brevis-Sehnenriss

  • Knie dich auf den Boden.
  • Bemühen Sie sich, den Fuß langsam nach unten zu drücken.
  • Die Vorderseite des Knöchels sollte Bodenkontakt haben.
  • Um die Intensität dieser Dehnung zu erhöhen, kann das Knie etwas angehoben werden.
  • Diese Position muss etwa eine halbe Minute lang gehalten werden.
  • 5 mal täglich wiederholen.

Kräftigungsübungen für Peroneus Brevis Sehnenriss

Statische Eversion bei Peroneus-brevis-Sehnenriss

  • Stellen Sie den äußeren Teil des Fußes gegen eine Wand oder Sie können beide Füße zwischen die Beine eines Stuhls stellen.
  • Drücken Sie den äußeren Teil des Fußes so fest wie möglich gegen den Widerstand.
  • Halte diese Position für 5 Sekunden.
  • Ruhen Sie sich 5 Sekunden lang aus und wiederholen Sie dies 2 bis 3 Mal täglich.

Dynamische Eversion für Peroneus-Brevis-Sehnenriss

  • Der Fuß sollte mit einem Widerstandsband gegen Widerstand nach außen gedreht werden.
  • Die Hände Ihres Partners können auch verwendet werden, um Widerstand auszuüben.
  • Beginnen Sie zunächst mit 3 Sätzen a 10 Wiederholungen und steigern Sie sich allmählich.

Wadenheben Übung für Peroneus Brevis Sehnenriss

Diese Übung stärkt die Wadenmuskulatur.

  • Stellen Sie sich mit den Füßen fest auf den Boden. Die Füße sollten auseinander gehalten werden. Sie können sich bei dieser Dehnung etwas Unterstützung holen.
  • Stellen Sie sich so hoch wie möglich auf die Zehenspitzen.
  • Senken Sie langsam die Fersen zurück.
  • Tun Sie es zunächst etwa zehnmal dreimal täglich und steigern Sie sich dann langsam.
  • Um es schwieriger zu machen, versuchen Sie es mit einem Bein.

Es ist unbedingt erforderlich, dass der Patient ärztlichen Rat einholt, bevor er mit den folgenden Übungen beginnt.

Das Wichtigste für die Massage ist ein Gleitmittel. Dies trägt dazu bei, dass die Hand während der Massage sanft gleitet. Hierfür können Massageöle verwendet werden. Es sollte darauf geachtet werden, nicht zu viel Öl zu verwenden, da dies zu einem Kontrollverlust während der Massage führen kann. Abgesehen von Gleitmittel ist eine andere Sache, die benötigt wird, eine flache Oberfläche, auf der die Massage durchgeführt wird.

Sportmassage der Wadenmuskulatur:

Technik Nr. 1:

Diese Technik wird als Effleurage bezeichnet und dient dazu, das Gewebe aufzuwärmen, um es auf tiefere Massagen vorzubereiten. Leichtere Schläge müssen mit der Hand von der Ferse bis zum Knie ausgeführt werden. Es sollte nach oben zeigen, weil es in Richtung des Blutflusses ist. Wenn jemand es in die entgegengesetzte Richtung macht, kann es zu Venenverletzungen kommen. Danach müssen die Hände nach unten zur Außenseite des Beins gebracht werden, während sie fest auf der Haut, aber ohne übermäßigen Druck, platziert werden. Das Ganze wird sanft wiederholt und es muss so viel Beinabschnitt wie möglich bedeckt werden. Dies muss etwa fünf Minuten lang mit langsam steigendem Druck in Aufwärtsbewegungen durchgeführt werden.

Technik Nr. 2:

Dies wird als Petrissage bezeichnet. Dies ist eine Art Massagetechnik, die beim Entspannen und Aufwärmen der Muskeln hilfreich ist. Dabei werden die Handflächen oder Knöchel verwendet. Mit den Händen wird ein fester Druck aufrechterhalten. Die Hälfte des Muskels sollte mit den Fingern einer Hand in Ihre Richtung gezogen und die andere Hälfte mit dem Daumen der anderen Hand weggedrückt werden. Dann sollte dies rückgängig gemacht werden. Es sollte so viel Fläche wie möglich abgedeckt werden. Diese Technik muss etwa fünf Minuten lang durchgeführt werden und kann mit der oben erwähnten Effleurage-Technik abgewechselt werden.

Technik Nr. 3 und Nr. 4:

Dies wird als Muskelabbau bezeichnet. Dies ist eine übliche Technik, um vorhandenes Narbengewebe zu glätten. Es muss ein tiefer Druck mit beiden Daumen in der Mitte des Wadenmuskels ausgeübt werden, um die Köpfe des Gastrocnemius-Muskels auseinander zu bewegen. Diese Technik muss langsam durchgeführt werden, um den darunter liegenden Muskel zu spüren. Es muss etwa fünfmal hintereinander wiederholt werden, abwechselnd mit Petrissage für etwa fünf Minuten. Für stärkeren Druck kann der einzelne Daumen zusammen mit zwei Fingern der anderen Hand verwendet werden. Diese Massage sollte angemessen durchgeführt werden, um der Person keine Schmerzen zuzufügen.

Dies wird als kreisförmige Reibung und Triggerpunkte bezeichnet. Dabei wird mit dem Daumen in kreisenden Bewegungen massiert. Dies ist beim Abbau von Adhäsionen und Narbengewebe nützlich. Die kreisförmige Reibungs- und Abziehtechnik wird alternativ zur tieferen Massage des Muskelgewebes verwendet. Etwa 20 kreisförmige Friktionen müssen abwechselnd mit Stripping- und Petrissage-Techniken angewendet werden. Wenn irgendwelche Knoten oder empfindliche Stellen wahrgenommen werden, muss mit den Daumen ein tiefer konstanter Druck auf diese Bereiche ausgeübt werden. Diese empfindlichen Punkte im Muskel werden als Triggerpunkte bezeichnet. Der Druck auf diese Triggerpunkte muss erhöht werden, bis er 7-8/10 auf der Schmerzskala erreicht, wobei 10 der schlimmste jemals gefühlte Schmerz ist. Es muss Druck ausgeübt werden, bis die Schmerzskala auf etwa 4 abfällt. Dies sollte wiederholt werden. einmal mehr.
Diese Technik ist für die Daumen sehr umständlich und es ist wichtig, dass die Daumen bei der Ausübung von Druck etwas gebeugt sind, um Schäden an den Gelenken zu vermeiden.

Abkühlen

Zum Abschluss wendet der Therapeut erneut die Petrissage-Technik und die Effleurage-Technik an. Dieser gesamte Vorgang sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern.

Wenn die Massage auf leichte Weise durchgeführt wird, kann sie jeden Tag durchgeführt werden, aber tiefere Massagen sollten jeden zweiten Tag durchgeführt werden, damit sich das Gewebe erholen kann.

Sportmassage ist sehr nützlich bei Muskelverspannungen, indem sie die Steifheit beruhigt und die Bildung von Narbengewebe an der Verletzungsstelle stoppt. Es hilft auch bei der Neuausrichtung neuer Heilfasern und hilft bei der Vermeidung von erneuten Verletzungen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *