Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine Form der Neurodivergenz , mit der Menschen angeboren sind. Sie können die damit verbundenen Unterschiede später im Leben nicht entwickeln. Bei vielen autistischen Menschen bleibt die Diagnose jedoch die ganze Kindheit über unerkannt, und erst im Erwachsenenalter erfahren sie, dass sie an Autismus leiden. 1

Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Auflage (DSM-5) besagt, dass für die Diagnose von Autismus Merkmale während der frühen Entwicklung vorhanden sein müssen. Es gibt keine offizielle Diagnose für spät einsetzenden Autismus. 2

In diesem Artikel wird erläutert, dass eine Diagnose von Autismus im Erwachsenenalter nicht bedeutet, dass eine Person in einem höheren Alter Autismus entwickelt hat oder an Autismus im Spätstadium leidet. Es erklärt, wie Autismus unentdeckt bleiben kann und wie man als Erwachsener auf Autismus untersucht werden kann.

Späte Erkennung von Autismus

Es gibt einen Unterschied zwischen dem späten Erkennen und dem späten Einsetzen von Autismusmerkmalen.

Autismus ist ein weites Spektrum und viele Kinder mit geringerem Unterstützungsbedarf können unerkannt bleiben, bis die Anforderungen des Lebens ihre Funktionsfähigkeit übersteigen. Viele autistische Menschen kommen in der Gesellschaft dadurch zurecht, dass sie ihre autistischen Eigenschaften maskieren oder verbergen, um zu anderen zu passen. 3

Bei Kindern wird Autismus häufig vor dem dritten Lebensjahr diagnostiziert. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass ein Kind mit geringerem Unterstützungsbedarf und weniger erkennbaren Merkmalen (manchmal auch hochfunktionaler Autismus genannt ) unerkannt bleibt, bis in der Schule soziale Probleme auftreten. Bei manchen Menschen wird Autismus erst im Erwachsenenalter diagnostiziert.

Eine späte Diagnose von Autismus bedeutet jedoch nicht, dass plötzlich Merkmale auftreten. Das DSM-5 stellt fest, dass Autismusmerkmale möglicherweise erst dann offensichtlich werden, wenn erlernte Maskierungsstrategien nicht mehr funktionieren oder „soziale Anforderungen die begrenzten Kapazitäten überschreiten“. 2

Besonders häufig kommt die Maskierung von Autismus bei Mädchen vor , die beispielsweise eher dazu neigen, dem Beispiel anderer zu folgen oder sehr passiv zu werden, um nicht als „anders“ identifiziert zu werden. 4

Gibt es eine Altersgrenze für Autismus?

Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickeln nicht plötzlich Autismus. Autismus ist ein Neurotyp, mit dem manche Menschen geboren werden und der Verhaltens- und soziale Kommunikationsprobleme verursacht .

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention wird bei einem von 44 Kindern Autismus diagnostiziert. 5 Allerdings gibt es die Diagnose Autismus erst seit 1980, und bei immer mehr Erwachsenen wird die Diagnose erst spät im Leben gestellt.

Untersuchungen zu Autismusdiagnosen im späteren Leben zeigen, dass autistische Erwachsene sich ihrer Andersartigkeit als Kinder sehr bewusst waren und über Ablehnung und Isolation durch Gleichaltrige berichteten. 1

Kann man als Erwachsener Autismus entwickeln?

Wenn Sie einen Erwachsenen kennen, der plötzlich und aus heiterem Himmel autistische Merkmale entwickelt hat, ist es unwahrscheinlich, dass er nach einer Phase normaler Entwicklung Autismus erworben hat.

Menschen, die sich plötzlich „autistisch“ zu verhalten scheinen, haben möglicherweise eine Reihe anderer psychischer Probleme entwickelt, von denen einige am häufigsten im frühen Erwachsenenalter auftreten.

Autismusähnliches Verhalten  kann auf eine Vielzahl von Störungen zurückzuführen sein, darunter:

  • Generalisierte Angststörung
  • Zwangsstörung
  • Soziale Phobie und andere Phobien

Hierbei handelt es sich um schwerwiegende Störungen, die einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit einer Person haben, effektiv zu funktionieren, Freunde zu finden oder zu behalten oder einen Job zu behalten, und sie sollten behandelt werden. Aber sie sind kein Autismus.

Was ist autistische Regression?

Autistische Regression ist ein Verlust erworbener Kommunikations- oder Sozialkompetenzen. Untersuchungen zeigen, dass es bei einigen Kindern offenbar zu einer Regression in den Autismus kommt, während andere entweder bereits im Säuglingsalter Autismusmerkmale aufweisen oder in ihrer Entwicklung ein Plateau erreichen. 6

Studien, die sich mit den jüngeren Geschwistern autistischer Kinder in ihren frühesten Monaten befassen, zeigen, dass subtile Rückschritte recht häufig sind. 6 Während Eltern möglicherweise Probleme wie den Verlust der Sprache oder des Blickkontakts bemerken, stellen Forscher kleine Verluste in den Bereichen motorischer Fähigkeiten und Reaktion auf soziale Signale fest.

Eine solche Rückbildung tritt typischerweise vor dem 3. Lebensjahr auf. Laut einer Studie erlebt diese Rückbildung bei etwa einem Drittel der Kinder mit ASD, und das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei etwa 20 Monaten. 7

Derzeit weiß niemand genau, was eine Regression verursacht, aber laut Paul Wang, einem Kinderarzt für Entwicklungsverhalten und Kinderkrankheiten, „verstehen wir jetzt, dass Regression häufig vorkommt.“ Es beginnt früh und kann viele verschiedene Entwicklungsfähigkeiten beeinträchtigen.“

7 Quellen
  1. Stagg SD, Belcher H. Mit Autismus leben, ohne es zu wissen: im späteren Leben eine Diagnose erhalten . Gesundheit Psychol Behav Med . 2019;7(1):348–61. doi:10.1080/21642850.2019.1684920
  2. Indiana University Bloomington: Indiana Resource Center for Autism. Diagnosekriterien für eine Autismus-Spektrum-Störung .
  3. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Autismus-Spektrum-Störung (ASD) .
  4. Milner V, McIntosh H, Colvert E, Happé F. Eine qualitative Untersuchung der weiblichen Erfahrung der Autismus-Spektrum-Störung (ASD) .  J Autismus Dev Disord . 2019;49(6):2389–2402. doi:10.1007/s10803-019-03906-4
  5. Maenner MJ, Shaw KA, Bakian AV, et al. Prävalenz und Merkmale der Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern im Alter von 8 Jahren – Autism and Developmental Disabilities Monitoring Network, 11 Standorte, USA, 2018 . MMWR-Überwachungssumme . 2021;70(11):1-16. doi:10.15585/mmwr.ss7011a1
  6. Barger BD, Campbell JM, Mcdonough JD. Prävalenz und Beginn der Regression bei Autismus-Spektrum-Störungen: eine metaanalytische Übersicht . J Autismus Dev Disord . 2013;43(4):817-28. doi:10.1007/s10803-012-1621-x
  7. Tan C, Frewer V, Cox G, Williams K, Ure A. Prävalenz und Alter des Beginns der Regression bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung: Eine systematische Überprüfung und metaanalytische Aktualisierung .  Autismus-Res . 2021;14(3):582-598. doi:10.1002/aur.2463

Zusätzliche Lektüre

  • Ashwood KL, Gillan N, Horder J, et al. Vorhersage der Diagnose von Autismus bei Erwachsenen mithilfe des Fragebogens zum Autismus-Spektrum-Quotienten (AQ) . Psychol Med . 2016;46(12):2595–604. doi:10.1017/S0033291716001082
  • Daniels AM, Mandell DS. „Erklärung der Altersunterschiede bei der Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung: eine kritische Rezension“ . Autismus . 2014;18(5):583–97. doi:10.1177/1362361313480277
  • Davidovitch M, Levit-Binnun N, Golan D, Manning-Courtney P. Late diagnosis of autism spectrum disorder after initial negative assessment by a multidisciplinary team. J Dev Behav Pediatr. 2015;36(4):227-34. doi:10.1097/DBP.0000000000000133
  • Dobbs D. Rethinking regression in autism. Spectrum. Updated August 2, 2017.
  • Happé FG, Mansour H, Barrett P, Brown T, Abbott P, Charlton RA. Demographic and cognitive profile of individuals seeking a diagnosis of autism spectrum disorder in adulthood. J Autism Dev Disord. 2016;46(11):3469-3480. doi:10.1007/s10803-016-2886-2
  • Hossain MD, Kabir MA, Anwar A, Islam MZ. Detecting autism spectrum disorder using machine learning techniques: An experimental analysis on toddler, child, adolescent and adult datasets. Health Inf Sci Syst. 2021 Apr 6;9(1):17. doi:10.1007/s13755-021-00145-9
  • Leedham A, Thompson AR, Smith R, Freeth M. ‘I was exhausted trying to figure it out’: The experiences of females receiving an autism diagnosis in middle to late adulthood. Autism. 2020;24(1):135-146. doi:10.1177/1362361319853442
  • Lewis LF. A mixed methods study of barriers to formal diagnosis of autism spectrum disorder in adults. J Autism Dev Disord. 2017;47(8):2410–24. doi:10.1007/s10803-017-3168-3

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *