Computertomographie (CT) und Positronenemissionstomographie (PET) sind zwei medizinische Bildgebungsverfahren, die sich in mehreren wesentlichen Punkten unterscheiden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein CT-Scan ein detailliertes Bild von Organen, Knochen und Geweben erstellt, während ein PET-Scan zeigt, wie die Gewebe in Ihrem Körper auf zellulärer Ebene funktionieren.

Beide können zur Diagnose oder Beurteilung vieler verschiedener Erkrankungen eingesetzt werden. Die beiden Techniken können auch in einem PET-CT-Scan kombiniert werden, um detailliertere Informationen über Krebs zu erhalten.

In diesem Artikel werden die Grundlagen des PET- und CT-Scannens erläutert, einschließlich ihrer Unterschiede und ihrer medizinischen Verwendung.

Was ist ein CT-Scan?

Bei einem CT-Scan werden mehrere Röntgenstrahlen zusammengesetzt , um ein detailliertes Bild der inneren Strukturen des Körpers zu erstellen. Die während des Scans erzeugten Querschnittsbilder können als mehrere „Scheiben“ eines Organs, Knochens oder Gewebes betrachtet oder neu formatiert werden, um ein dreidimensionales Bild zu erstellen.1

Wie beim Röntgen erfolgt auch bei der CT die Belastung durch niedrig dosierte ionisierende Strahlung. Die als CT-Scanner bezeichneten Geräte können in ihrer Bauart variieren, bestehen jedoch aus einem Tisch und einer rotierenden Röntgenröhre.2

Ein CT-Scan hat viele verschiedene medizinische Anwendungen, darunter die Diagnose und Überwachung von Krankheiten sowie die präventive Vorsorgeuntersuchung von Krankheiten. Das beinhaltet:3

  • Innere Verletzungen oder Blutungen erkennen
  • Diagnose von Muskel-Skelett-Problemen (Muskeln und Knochen), wie Knochenbrüchen oder Tumoren
  • Diagnose von Gefäßproblemen (Blutgefäßen), wie Blutgerinnseln , Brüchen oder Verstopfungen
  • Lokalisierung eines Abszesses , eines Tumors oder einer Blutung
  • Erkennung und Überwachung von Krankheiten wie Schlaganfall, Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, Krebs und Lebererkrankungen
  • Anleitung medizinischer Verfahren wie Operationen, Biopsien und Strahlentherapie
  • Überwachung der Wirksamkeit medizinischer Behandlungen, beispielsweise einer Krebstherapie oder einer Herzklappenoperation

Anomalien werden anhand von Bereichen mit Hypodensität (Bereiche, die ungewöhnlich hell sind) oder Hyperdensität (Bereiche, die ungewöhnlich dunkel sind) erkannt. Hypodensität kann beispielsweise auf ein Ödem hinweisen(Gewebeflüssigkeitsüberladung), während Hyperdensität mit Blutungen oder Knochenbrüchen auftreten kann.2

Bei einigen CT-Scans wird ein Kontrastmittel oral (durch den Mund) intravenös (in eine Vene) verabreicht. Diese tragen dazu bei, den Kontrast zwischen Organen, Geweben, Knochen oder Blutgefäßen zu schärfen, sodass Anomalien besser erkannt werden können.

Was ist ein PET-Scan?

Ein PET-Scan ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, bei dem radioaktive Substanzen, sogenannte Radiotracer, verwendet werden, um Veränderungen im Stoffwechsel (chemische Prozesse, die in Zellen ablaufen, damit der Körper normal funktioniert) sichtbar zu machen und zu messen. Dazu gehört die Beurteilung, wohin der Blutfluss geleitet wird, wo Energie verbraucht wird und wie Abfallprodukte beseitigt werden.4

Ein PET-Scanner besteht aus einem Tisch, der sich in eine ringförmige oder röhrenförmige Öffnung hinein- und herausbewegt, in der sich das Erkennungsgerät befindet.5

PET-Scans haben verschiedene medizinische Anwendungen, darunter:6

  • Diagnose und Überwachung von Krebs, einschließlich der Ausbreitung ( Metastasierung).) von Krebs auf andere Körperteile, einschließlich Knochen
  • Diagnose und Überwachung von Hirnerkrankungen wie Tumoren, Epilepsie und Alzheimer
  • Diagnose und/oder Überwachung von Herz-Kreislauf-Problemen wie koronarer Herzkrankheit (KHK) , Herzinfarkt und Herzinsuffizienz

Verschiedene intravenös verabreichte Radiotracer können je nach Zielkörperteil unterschiedliche Informationen liefern. Alle abnormalen Veränderungen im Stoffwechsel können auf ein medizinisches Problem hinweisen. Diese werden durch unterschiedliche Farben oder Helligkeitsgrade auf einem PET-Bild angezeigt.5

Beispielsweise haben Krebszellen eine höhere Stoffwechselrate, da sie schneller wachsen als andere Zellen und die Bildung neuer Blutgefäße bewirken , um sie zu versorgen. Diese Stoffwechselveränderungen erscheinen auf dem PET-Scan als dunkle Flecken.4

PET-Scans können Krebs oft früher erkennen als ein CT-Scan, da der schnell wachsende Tumor einen zuckerbasierten Radiotracer schnell aufnimmt.4

Vergleich von CT-Scans mit PET-Scans

CT-Scans und PET-Scans sind wichtige Instrumente für die medizinische Bildgebung mit spezifischen Vorteilen, Verwendungszwecken, Risiken und Einschränkungen.

Im weitesten Sinne helfen CT-Scans dabei, strukturelle Anomalien im Körper zu erkennen, während PET-Scans funktionelle Anomalien im Körper erkennen.

CT-Scan

  • Wird zur Erstellung detaillierter Bilder von Knochen, Organen und Geweben verwendet
  • Leitet Röntgenstrahlen durch den Körper, um Bilder zu erstellen
  • Kann zur Diagnose, Überwachung und Untersuchung vieler medizinischer Erkrankungen verwendet werden
  • Kann je nach Bedarf in 10 bis 30 Minuten durchgeführt werden
  • Nach Abschluss des Scans verbleibt die Strahlung nicht im Körper
  • Ist möglicherweise weniger empfindlich bei der Erkennung sehr kleiner Krebsarten oder Krebserkrankungen im Frühstadium
  • Kann als Leitfaden für bestimmte medizinische Verfahren verwendet werden
  • Sind weniger kostspielig
PET-Scan

  • Wird zur Visualisierung und Erkennung von Veränderungen im Stoffwechsel verwendet
  • Verwendet ein radioaktives Material, das Energie abgibt, um Bilder zu erzeugen
  • Kann zur Diagnose und/oder Überwachung von Krebs, Hirnerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Problemen verwendet werden
  • Abhängig vom Radiotracer und den Zielen der Bildgebung kann es 20 Minuten bis mehrere Stunden dauern
  • Eine geringe Strahlungsmenge kann für kurze Zeit nach dem Scan bestehen bleiben
  • Krebs kann aufgrund subtiler Veränderungen im Stoffwechsel oft früher erkannt werden
  • Hat bei angeleiteten medizinischen Eingriffen keinen Nutzen
  • Kann sehr kostspielig sein

Trotz ihrer Unterschiede weisen CT-Scans und PET-Scans gewisse Gemeinsamkeiten auf, nämlich:7

  • Beide können ambulant durchgeführt werden.
  • Beide sind nicht-invasiv und relativ schmerzlos.
  • Beide können Krebs erkennen.
  • Beide können die Notwendigkeit einer explorativen Operation überflüssig machen.
  • Beide können bei medizinischer Indikation in der Schwangerschaft (mit Einschränkungen) angewendet werden.

PET-CT-Scan

CT- und PET-Technologie können in einem einzigen Scanner, einem sogenannten PET-CT-Scanner, kombiniert werden. Kombinierte PET-CT-Scanner führen heute fast alle PET-Scans durch. Zusammen können sie möglicherweise eine genauere Diagnose liefern als die beiden getrennt durchgeführten Scans.7

Dies gilt insbesondere im Hinblick auf Krebs, bei dem ein PET-CT-Scan Folgendes bewirken kann:7

  • Diagnostizieren und diagnostizieren Sie Krebs , insbesondere kleinere Tumoren, die bei einer CT möglicherweise übersehen werden
  • Identifizieren Sie Metastasen, einschließlich früher Metastasen
  • Bestimmen Sie, welche Art von Behandlung erforderlich ist, einschließlich Operation oder Bestrahlung
  • Überwachen Sie Ihr Ansprechen auf die Behandlung
  • Bestätigen Sie, ob sich Ihr Krebs in Remission befindet oder ob es zu einem Rezidiv kommt

Durch die Kombination beider kann die Diagnosezeit verkürzt werden (ein wichtiger Gesichtspunkt bei aggressivem Krebs im späteren Stadium).

Die einzige große Einschränkung sind die Kosten für einen PET-CT-Scan, die bis zu 1.000 US-Dollar oder mehr kosten können. Eine CT-Untersuchung kann die Hälfte bis zwei Drittel weniger kosten.8

Zusammenfassung

CT-Scans und PET-Scans sind beide wesentliche Instrumente bei der Diagnose und Überwachung vieler Gesundheitszustände, einschließlich Krebs. Sie verwenden verschiedene Arten von Strahlung: Bei der PET werden radioaktive Tracer in eine Vene injiziert, bei CT-Scans werden externe Röntgenstrahlen eingesetzt.

PET-Scans erkennen funktionelle Veränderungen im Stoffwechsel, die auf eine Krankheit hinweisen. CT-Scans erkennen strukturelle Veränderungen in Knochen, Organen und Gewebe, die auf eine Krankheit oder Verletzung hinweisen. Ein PET-CT-Scan ist eine Kombination dieser beiden Techniken, die mehr Informationen liefern und dazu beitragen können, frühere Diagnosen zu stellen.

8 Quellen
  1. MedlinePlus. CT-Scan .
  2. Nationales Institut für biomedizinische Bildgebung und Bioingenieurwesen. Computertomographie (CT) .
  3. Johns Hopkins-Medizin.  Computertomographie (CT-Scan) .
  4. Nationales Krebs Institut. PET-Scan .
  5. American Heart Association. Positronen-Emissions-Tomographie .
  6. MedlinePlus. PET-Scan .
  7. Nationales Krebs Institut. PET-CT-Scan .
  8. Kim CR, Kim B, Ning MS, et al. Kostenanalyse von PET/CT im Vergleich zu CT zur Überwachung von nichtkleinzelligem Lungenkrebs im Stadium III nach definitiver Strahlentherapie . Klinik Lungenkrebs . 2018 Jul;19(4):e517–28. doi:10.1016/j.cllc.2018.03.012

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *