Pathologischer Plattfuß wird durch 2 Arten von Krankheiten verursacht:
- Neuromuskuläre Erkrankungen sind diejenigen, die mit Nerven- oder Muskelverletzungen zusammenhängen.
- Geburtsfehler sind im Allgemeinen knöcherne Anomalien, wie ein zusätzlicher Knochen oder verschmolzene Knochen.
Angeborener vertikaler Talus ist ein Geburtsfehler, bei dem der Knöchelknochen – Talus mehr vertikal ausgerichtet ist. Dadurch werden die Gelenke der anderen Knöchelknochen in einer ungünstigen Position blockiert. Es kommt zu einem vollständigen Verlust der Flexibilität des Fußes, was zu einer Abflachung des Fußgewölbes führt. Die Behandlung ist eine Korrekturoperation.
Tarsal Coalition ist eine vollständige oder teilweise Verschmelzung von 2 oder mehr Knöchelknochen, die Tarsal genannt werden. Dies reduziert die Beweglichkeit des Sprunggelenks und behindert die Flexibilität des Fußes. Daher kann die Plantaraponeurose Vorder- und Rückseite des Fußes nicht zusammenziehen, und die Folge sind Plattfüße. Die Behandlung erfolgt je nach Schwere der Symptome chirurgisch oder medikamentös.
Accessory Navicular ist ein zusätzlicher Knöchelknochen, der zusammen mit dem Os naviculare vorhanden ist. Dieser Knochen ist normalerweise nicht symptomatisch, aber manchmal kann er Schwellungen und Völlegefühl entlang der Innenkante des Fußes verursachen. Dies beeinträchtigt das Fußgewölbe und führt zu einem Plattfuß. Der Zustand ist vorübergehend und erfordert keine besondere Behandlung. Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente zusammen mit Ruhe lindern die Symptome.
Hypermobiler Plattfuß ist ein Zustand, bei dem die Gelenke des Fußes extrem locker sind, zusammen mit einem verminderten Tonus der Fußmuskulatur. Somit haben die Fußmuskeln nicht genügend Kraft, um den vorderen Fuß und den hinteren Fuß zusammenzuziehen. Dies führt zu einem Versagen des Fußgewölbes und damit zu einem Plattfuß. Die Behandlung ist sowohl medikamentös als auch chirurgisch. Physiotherapie zur Tonusverbesserung der Fußmuskulatur spielt zusammen mit Orthesen eine wichtige Rolle in der Behandlung.
Z-Fuß oder Skew-Fuß ist ein Geburtsfehler, bei dem der Fuß stark deformiert ist. Der vordere Fuß ist nach innen und der hintere Fuß nach außen gebogen, wodurch der Fuß eine Form wie der Buchstabe „z“ erhält. Daher der Name Z-Fuß oder Schrägfuß. Dies ist eine sehr komplizierte Art von Plattfuß. Die Behandlung besteht aus mehreren Operationen, die darauf abzielen, die normale Ausrichtung des Fußes bis zu einem gewissen Grad wiederherzustellen. Knochenkeile werden vom Fersenbein und einigen Knöchelknochen entfernt, um den Fuß neu auszurichten. Für eine vollständige Genesung, die 6 Monate bis 1 Jahr dauert, sind postoperative Orthesen und Physiotherapie erforderlich.
Peronaeusspastischer Fuß ist eine neuromuskuläre Ursache von Plattfüßen. Die Muskeln entlang des lateralen Teils des Beins werden Peroneusmuskeln genannt, die am medialen (inneren) Teil des Fußes befestigt sind. Ein Spasmus der Peronaeusmuskulatur kann aufgrund von Nervenverletzungen aufgrund verschiedener Krankheiten wie Poliomyelitis, Lepra usw. auftreten. Dadurch wird der innere Teil des Fußes nach außen und unten gezogen, wodurch das Fußgewölbe abgeflacht wird. Die Behandlung besteht aus einer chirurgischen Lösung der verspannten Muskulatur, um das Fußgewölbe an seinem funktionellen Platz wiederherzustellen.
Enge Achillessehne ist eine neuromuskuläre Ursache für Plattfüße. Die Achillessehne ist an der Rückseite des Fersenbeins befestigt. Eine straffe Achillessehne zieht das Fersenbein in eine Richtung, die der Plantaraponeurose entgegengesetzt ist. Daher ist die Aponeurose nicht in der Lage, das Fußgewölbe zu formen, indem sie den Vorderfuß und den Hinterfuß zusammenzieht. Die Behandlung besteht aus einer Operation namens Z-Plastik oder VY-Plastik, die die Länge der Achillessehne verlängert.
Zum Thema passende Artikel
- Plattfüße – Schmerzen im Fußgewölbe
- Plattfüße – Diagnose und Behandlung
- Achillessehnenschmerzen – Ursachen und Behandlung

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!